Autor: aer1th

[Rezension] Novembermord von Berndt Schulz

280250_0

Titel: Novembermord
Autor: Berndt Schulz
Verlag: dotbooks
Erscheinungsdatum: November 2014
Format: eBook (ca. 335 Seiten)
ISBN-13: 978-3-95520-792-2
Preis: 4,99€

zum Buch

Leseprobe

Worum geht’s?

Kommisar Martin Velsmann hat in seinen 37 Dienstjahren schon so einiges erlebt und mitgemacht. Trotz dessen, dass er als einer der besten Ermittler gilt, stößt er bei seinem neusten Fall an seine Grenzen.
Ein Meterloge wird bestialisch ermordet aufgefunden, das einzige Indiz eine geheimnisvolle Nachricht. Nun ist Velsmanns ganzes Können gefragt, bevor der Mörder ein weiteres Mal zuschlägt.

Meine Meinung

Ganz ehrlich? Dieses Buch hat mich geschafft.

Ich hätte dieses Buch fast abgebrochen, was eine wahre Kunst gewesen wäre, da ich wirklich nie Bücher abbreche und sie immer gnadenlos bis zum Ende lese. Dieses zum Glück auch, denn so konnte es sich noch retten und zum Ende hin hat es mir sogar ganz gut gefallen.

Novembermord beginnt leider recht zäh und kommt zunächst so gar nicht in Fahrt. Außerdem habe ich damit gerechnet, mehr aus der Perspektive des Mörders zu lesen und so raten zu können, mit wem ich es zu tun haben könnte. Doch Berndt Schulz zieht es vor, dem Leser die Ermittlungsarbeit der Polizei näher zu bringen. Bis auf ganz wenige, kurze Kapitel wird ausschließlich aus Sicht der Ermittler berichtet.
Mir persönlich ist das etwas zu unspannend und ich musste mich durch die erste Hälfte des Buches regelrecht hindurch quälen.
Ich weiß nicht genau woran es lag – ob ich mich mittlerweile eingelesen hatte oder der Plot einfach nur spannender wurde – irgendwann habe ich das Buch sogar gerne zur Hand genommen und es dann recht zügig zu Ende gelesen.

Berndt Schulz’ Schreibstil lässt sich durchaus gut lesen und fordert den Leser nicht über die Maßen. Doch mit einer konstant gehaltenen Spannungskurve, kann der Autror meiner Meinung nach hier nicht punkten.

Da der Anfang mich regelrecht fertig gemacht hat, die zweite Hälfte des Buches dies aber durchaus wett machen konnte, konnte ich mich noch auf eine durchschnittliche Sternebewertung einigen. Allerdings werde ich die Reihe um Martin Velsmann nicht weiter verfolgen.

Fazit

Insgesamt ein durchwachsenes Buch, das meine Geduld und meinen guten Willen herausgefordert hat. Für Leser, die Krimis gerne aus der Ermittlerperspektive lesen, wird dieses Buch sehr wohl was sein, mich konnte es leider nicht völlig überzeugen.
Mit knappen 3 von 5 Sternen gehört es für mich in die Kategorie: “Kann man lesen, muss man aber nicht.”

[Gemeinsam Lesen] #4

Dieses Mal zu finden bei Weltensucher.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Riptide von Douglas Preston und Lincoln Child und bin auf Seite 317.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der Speicher sah noch immer mehr oder weniger so aus, wie Hatch ihn in Erinnerung hatte: staubig, groß und vollgestopft mit all dem materiellen Treibgut, das sich im Laufe von Jahrzehnten in einer Familie nun mal so ansammelt.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ein Buch, das ich im Zuge der Anti-Age dem SuB Challenge lese und vor dem ich mich Jahre lang gedrückt habe, obwohl ich es mir ja mal ganz freiwillig gekauft hatte. Das Buch liest sich wirklich sehr gut und ist auch spannend, aber ich komme nicht so recht vorwärts. Wahrscheinlich auch, weil ich irgendwie eine kleine Leseflaute habe und mich im Moment viel lieber mit anderen Dingen beschäftige. Aber das wird auch alles wieder. Zwinkerndes Smiley

4. Aus welcher Perspektive ist dein aktuelles Buch geschrieben? Bevorzugst du sie beim Lesen oder ist es dir egal? (Auktorial, Personal oder Ich-Perspektive)

Riptide ist in der auktorialen Erzählperspektive geschrieben, die mir persönlich ziemlich gut gefällt. Grundsätzlich habe ich allerdings mit keiner Perspektive große Schwierigkeiten und lese alle gleich gern.

[Lese-Rückblick] November 2014

Gelesen

 

 

 

 

  • Novembermord von Berndt Schulz (335 Seiten)

Insgesamt gelesene Seiten: 1373

Gehört

 

  • Der Joker von Markus Zusak

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 5
neue Bücher: 9

  • Die Achse meiner Welt – Dani Atkins
  • Skulduggery Pleasant 2 – Derek Landy
  • Skulduggery Pleasant 4 – Derek Landy
  • Dancing Jax: Finale – Robin Jarvis
  • Flames ‘n Roses – Kiersten White
  • Novembermord – Berndt Schulz (eBook)
  • Singe, fliege, Vöglein, stirb – Janet Clark (eBook)
  • Krähenmann – Corina Bomann
  • Endgame – James Frey

SuB des Todes: mal wieder gestiegen und ich sollte ihn endlich mal zählen…

Zusammengefasst

Ein sehr mauer Lesemonat, aber ich hatte damit gerechnet. Ich habe im Moment recht wenig Zeit und unglaublich viele Dinge, die ich am liebsten gleichzeitig tun würde, doch das funktioniert nun mal leider nicht.So passiert es dann schnell, dass ich von allem nur ein ganz kleines bisschen schaffe und die meiste Zeit damit verbringe nichts zu tun. Leider wird sich das im Dezember auch nicht großartig ändern, so dass ich für den letzten Monat des Jahres auch keine Höchstleistungen erwarte.
Buchtechnisch war dieser Monat ganz gut. Ich habe einige gute Bücher gelesen, knapp zur 5 Sterne Grenze und ein wirklich gutes Buch gehört. Einzig mit Novembermord habe ich mich sehr schwer getan.
Die Anti-Age dem SuB Challenge musste im November ziemlich leiden, denn ich konnte leider kein einziges Buch von meinem Alt- oder Uralt-SuB befreien.

Wie sieht’s bei euch aus? Wie war euer November? Und plant ihr im Dezember noch einige Weihnachtsbücher zu lesen?

[Montagsfrage] Eure liebsten Bücher in der (Vor-)Weihnachtszeit

zur Montagsfrage bei Nina (Libromanie)

Es wird wieder Zeit für die Montagsfrage bei der lieben Nina. Dieses Mal möchte sie wissen, ob es Bücher gibt, die wir regelmäßig in der (Vor-)Weihnachtszeit lesen. Passend zum 1. Dezember wird es also schon ganz weihnachtlich.

Ehrlich gesagt, habe ich erst letztes Jahr damit angefangen thematisch passende Bücher zu lesen. Mir ging es letztes Jahr ziemlich schlecht und ich wollte mich mit so richtig viel Weihnachten in Stimmung bringen und habe angefangen so ungefähr alle Weihnachtsfilme zu gucken, ständig Weihnachtsmusik zu hören und da durften dann auch die Bücher nicht fehlen.

Letztes Jahr bin ich auf drei wirklich tolle Bücher gestoßen, die ich auch gerne weiterempfehlen kann. Einfach nur schön.

Zum einen handelt es sich um “Wunder einer Winternacht” von Marko Leino. Quasi die wahre Geschichte des Weihnachtsmannes. Ein so schönes, aber teilweise auch trauriges Buch. Mit 24 Kapiteln kann man es übrigens auch prima als Adventskalender lesen.
Dann wäre da noch “Weihnachtsengel gibt es doch” von Susan Wiggs. Das ist weniger klassisch und hat ein wenig mehr Witz als “Wunder einer Winternacht”, kann aber durchaus mithalten.
Und zu guter Letzt habe ich noch “Dash & Lilys Winterwunder” von Rachel Cohn und David Levithan gelesen. Auch das Buch hat es mir absolut angetan. Übrigens auch wunderbar für Jugendliche geeignet.

Gibt es Bücher, die ihr empfehlen könnt?

[Gemeinsam Lesen] #3

Heute geht’s zu Schlunzen-Bücher.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Riptide und bin auf Seite 33.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Von dem kleinen Labor im Erweiterungsbau des Mount-Auburn-Krankenhauses aus hatte man einen herrlichen Blick über die mächtigen Kronen alter Ahornbäume hinweg auf den langsam und träge dahinfließenden Charles River.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich versuche gerade noch dieses Buch aus der “Anti-Age dem SuB!” Challenge in die letzten Tage des Novembers zu quetschen und wie immer tue ich mich schwer damit. Nicht, weil das Buch sich nicht gut lesen lassen würde – den das tut es – sondern, weil ich irgendwie selten etwas schaffe, was ich mir so stark vorgenommen habe. Ich blockiere mich dabei selber. Also lieber locker angehen lassen.
Ich bin erst auf Seite 33, aber der Schreibstil ist gut, also mal gucken, was da noch so kommt.

4. Am Wochenende ist der erste Advent! Worauf freut ihr euch in der Adventszeit besonders? Weihnachtliche Bücher, Blogger-Adventskalender oder gibt es noch andere buchige Themen die euch in dieser Zeit ganz besonders freuen?

In der Adventszeit wälze ich Backbücher, da wir jedes Jahr Tonnen an Keksen zum Verschenken backen und darauf freue ich mich immer riesig. Und natürlich auch auf weihnachtliche Lektüre. Ich krame dann immer einige Weihnachtsbücher raus und lass mich von der Stimmung davon tragen.
Weihnachten ist eindeutig meine Lieblingsjahreszeit. Zwinkerndes Smiley

[Rezension] Krähenmann von Corina Bomann

9783649616764

 

Titel: Krähenmann
Autor: Corina Bomann
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsdatum: August 2014
Format: Klappenbroschur (416 Seiten)
ISBN-13: 978-3-649-61676-4
Preis: 14,95€

zum Buch

Leseprobe

 

Worum geht’s?

Clara ist neu am Eliteinternat Rotensand. Als Stipendiatin und nicht Kind reicher Eltern, fühlt Clara gleich zu Beginn, dass nicht alle Mitschüler ihr wohlgesonnen sind.
Als dann aber das erste verschwundene Mädchen ermordet, mit angenähten Krähenflügeln am Rücken gefunden wird und kurz darauf ein weiteres Mädchen verschwindet, ist klar, dass hier ein Serienmörder sein Unwesen treibt.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass dies nicht die ersten Todesfälle am Internat Rotensand sind. Was treibt den Krähenmann an und was hat das mit der Vergangenheit zu tun? Clara beginnt der Spur des Mörders zu folgen und gerät selbst in Gefahr.

Meine Meinung

Was bei diesem Buch als allererstes auffällt, ist ganz klar das Äußere. Rot/Orange und schwarz – eine Kombination, die meiner Meinung nach wirklich gut zusammen passt. Das beste aber ist der farbige Buchschnitt. Der ist nämlich rot und macht das Buch zu einem kleinen optischen Highlight.

Innen kann “Krähenmann” aber auch etwas. Corina Bomanns erster Jugendthriller ist gelungen. Der Schreibstil ist locker, leicht und flüssig. Ich bin förmlich durch das Buch durchgesegelt, was zumindest ich bei einem Jugendbuch auch so erwarte.

“Krähenmann” beginnt wie ein typisches Jugendbuch. Wir haben eine toughe Protagonistin, die gleichzeitig durch ihr Stipendiat Außenseiterin ist. Die Clique zickiger Mädchen, inklusive einer Rivalin, die gar keinen genauen Grund braucht, um andere zu schikanieren. Den nicht ganz so “Bad-Boy”, auf den aber die Rivalin fliegt und die typischen Probleme, die man im Teenageralter so mit sich herumschleppt.
Da es sich hier ja aber genau um ein Jugendbuch handelt, stört mich das aber gar nicht. Es gibt zur Abwechslung auch mal keine Dreiecksbeziehung (ein groooooßes Dankeschön an die Autorin!) und Clara, unsere Protagonistin ist tatsächlich tough, intelligent und spielt nur einmal ganz kurz die Heldin.
Eine wirklich angenehme Abwechslung, da ich es leid bin über vermeintlich starke Protagonisten zu lesen, die dann aber tatsächlich einen völlig unrealistischen Heldenkomplex entwickeln oder sich im Endeffekt als unentschlossenes, weinerliches Gör herausstellen.
Corina Bomanns Charaktere verhalten sich weitestgehend realistisch und authentisch und zumindest die “Guten” waren mir sympathisch.

Die Gesichte an sich war spannend, selbst für einen Erwachsenen, der schon so einige Thriller gelesen hat – so wie mich. Bei einem Jugendthriller erwarte zumindest ich, dass ich den Täter schon sehr früh kenne bzw. mir errätseln kann und dass der Plot nicht ganz so spannend ist wie in einem Thriller für Erwachsene, doch Frau Bomann macht ihre Arbeit gut.
Ich wusste fast bis zum Schluss nicht wer der Mörder war, hatte nur so meine Ahnungen und tappte gerne auch mal im Dunkeln.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, doch lässt die Autorin sich am Ende Spielraum für weitere Bücher, da sie ein kleines Detail offen lässt.

Fazit

Für mich ein grundsolider Jugendthriller, der auch Erwachsene begeistern kann. Einen Stern Abzug gibt es für den Authentizitätsverlust von Polizei und Schulleiter, die lieber den Ball flachgehalten haben, anstatt realistischer zu handeln. Das lässt sich aber leicht verschmerzen, da der Rest in sich stimmig ist.

[Gemeinsam Lesen] #2

dieses Mal bei Weltenwanderer

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich auf meinem Kindle “Novembermord” von Berndt Schulz und bin bei 17% (angeblich Seite 45).

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Martin Velsmann schüttelte sich bei dieser Erinnerung.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Noch bin ich etwas zwiegespalten was das Buch angeht. Auf der einen Seite finde ich es interessant, auf der anderen Seite aber zu wenig spannend für einen Thriller. Außerdem steht die Ermittlerarbeit stark im Vordergrund, vom Täter gab es nur im Prolog etwas. Irgendwie habe ich da eine andere Erwartung an einen Thriller. Mal gucken, wie’s weiter geht.

4. Es gibt ja unzählige Reihen in unserem Bücherdschungel – bist du ein Fan von Mehrteilern? Welches ist deine Lieblingsreihe?

Grundsätzlich mag ich Mehrteiler. Einfach aus dem Grund heraus, dass man mit den geliebten Protagonisten einfach mehr Zeit verbringen kann und mehr von ihrer Geschichte/ihren Abenteuern erfährt. Allerdings ist es mir im Moment einfach zu viel. Ich habe so unglaublich viele angefangene Reihen, die ich auch (noch) gar nicht beenden kann, da entweder der Folgeband gar nicht mehr erscheint oder ich gefühlte Ewigkeiten auf die Fortsetzung warten muss.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass das Konzept der Mehrteiler ein wenig zu sehr ausgeschlachtet wird. Häufig leider auch nur, um dem Leser noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, um es mal bewusst provokant auszudrücken. Nicht jede Geschichte muss zwangsläufig zum Mehrteiler werden.

Meine Lieblingsreihen sind “Die Gilde der schwarzen Magier” von Trudi Canavan und “Die Bücher der Wahrheit” von Dawn Cook. Diese Bücher habe ich unheimlich gern gelesen und weiß, dass ich noch einige Zeit nach Beenden der letzten Bände, der Welt und den Protagonisten hinterher getrauert habe.

[Neu im Bücherregal] Auch ich habe bei Arvelle bestellt…

Einige von euch sind bestimmt schon über diverse Blogposts gestoßen, die über Bestellungen bei Arvelle berichten. Auch ich bin schwach geworden und habe dort bestellt, aber ich habe alles aus eigener Tasche bezahlt und keinen Gutschein erhalten. Zwinkerndes Smiley 

Arvelle hat ein paar sehr interessante Aktionspakte gehabt, die mich doch stark gereizt haben und so in meinen Einkaufskorb gewandert sind. In diesem Posts fasse ich mal meine beiden Einkäufe aus dem August und September zusammen, damit ihr in nächster Zeit nicht noch mehr von Neuzugänge-Posts erschlagen werdet.

Ashes Ashes

Ashes, Ashes von Jo Treggiari

Das erste von drei Büchern aus dem Dystopie-Aktionspaket. Ich liebe ja Dystopien und 18,99€ für drei Hardcover ist echt nicht teuer. Die Mängelexemplarstempel sind sogar wirklich unauffällig. Ein super Schnäppchen.
Ich hatte vorher noch nicht von Ashes, Ashes gehört, finde aber, das es ganz interessant klingt.

 

Beta

Beta von Rachel Cohn

Dies ist Buch 2 aus dem Dystopien-Bundle und stand auf meiner Merkliste, also musste es einfach mit. Ich hatte es bei Lovelybooks bemerkt, aber zunächst nur auf meine Merkliste “verbannt”. Bei so einem Preis durfte es dann jetzt auch einziehen.

 

 

Liberty 9

Liberty 9 – Sicherheitszone von Rainer M. Schröder

Hier das dritte und letzte Buch des Aktionspaketes. “Liberty 9” stand ebenfalls auf meiner Merkliste, daher war das ganze Paket für mich so interessant.
Das Paket in dieser Form gibt es nicht mehr bei Arvelle. Anstelle von “Liberty 9” haben sie “Die Jäger der Nacht” hinzugepackt, was mich auch interessieren würde, allerdings besitze ich die anderen Bücher ja bereits. Zwinkerndes Smiley

 

 

Drei sind zwei zu viel

Cadence Jones ermittelt: Drei sind zwei zu viel von Mary Janice Davidson

Da ich mit meiner Arvelle Bestellung über 30€ gekommen bin, konnte ich mir ein Buch aussuchen, das ich kostenlos zu meiner Bestellung dazu bekommen habe. Die Idee finde ich ganz nett, auch wenn die Auswahl mich nicht ganz so doll angesprochen hat. Aber wie heißt es so schön? Einem geschenkten Gaul usw. Zwinkerndes Smiley

 

 

Dark Academy 2Dark Academy 3Dark Academy 1

Dark Academy – Trilogie von Gabriella Poole

Die Dark Academy – Trilogie ist das nächste Aktionspaket, das ich mir bei Arvelle gekauft habe. Ich mag Fantasy und Internats- bzw. “Schul”bücher sehr gerne, daher klang die Reihe ganz interessant für mich. Bevor ich die Bücher bei Arvelle entdeckt hatte, hatte ich noch nichts von ihnen gehört.

Neuzugänge Arvelle September 2014

Im September bin ich dann nochmal schwach geworden, da es von Scott Westerfeld seine Leviathan Trilogie als Aktionspaket gab. Das erste Buch stand schon länger auf meiner Merkliste und so konnte ich gleich alle drei Bücher günstig ergattern.
Wie der Zufall es so wollte, war dann auch noch Dylan & Gray von Katie Kacvinsky günstig zu haben, also durfte auch dieses Buch bei mir einziehen.

Kennt ihr Arvelle bereits? Wenn ja, habt ihr schon mal dort bestellt und seid ihr zufrieden? Und kennt ihr eines meiner neuen Bücher? Erzählt mir davon.

[Rezension] Du.Wirst.Vergessen. von Suzanne Young

Young_SDu_Wirst_Vergessen_129427

 

Titel: Du. Wirst. Vergessen
Autor: Suzanne Young
Verlag: blanvalet
Erscheinungsdatum: 19. August 2013
Format: Paperback (448 Seiten)
ISBN-13: 978-3-442-26921-1
Preis: 14,00€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

Immer mehr Jugendliche bringen sich selber um. Eine Selbstmord-Epidemie geht um und nur “Das Programm” kann dem Einhalt gebieten. Besorgte Eltern sehen dies als Hilfe, die Jugendlichen als ihr Ende – denn ihnen werden Erinnerungen gestohlen. Die Erinnerungen, die sie haben krank werden lassen. Doch die Jugendlichen kehren völlig verändert zurück, sie fühlen sich leer.
Sloane würde es daher nie wagen öffentlich ihre Gefühle zu zeigen. Nur bei ihrem Freund James kann sie alle Gefühle herauslassen. Doch plötzlich wird James auch krank und kommt ins “Programm”. Für Sloane bricht eine Welt zusammen, denn James kann sich nicht mehr an sie erinnern und sie sich bald auch nicht mehr an ihn…

Meine Meinung

Ein hartes Thema, das mich teilweise ganz schön mitgenommen hat.

Die Idee einer Selbstmord-Epidemie hat schon etwas sehr erschreckendes und auch gruseliges an sich. So unrealistisch finde ich den Gedanken der Autorin nicht, auch wenn ich mehr in Richtung Überforderung, statt Viren oder Bakterien gehen würde.
Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren sind betroffen und können ins “Programm” geschickt werden. In diesem Alter entdeckt und erfindet sich der Mensch immer wieder neu. Gerade in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von (Cyber-)Mobbing, Schnelllebigkeit und Leistungsdruck, kann ich mir gut vorstellen, dass die geistige Gesundheit besonders im Teenageralter leiden kann.

Die Autorin spricht mit ihrem Buch auf jeden Fall ein Thema an, das mich berührt hat. Beim Lesen habe ich das ein oder andere Mal einen dicken Kloß im Hals runterschlucken müssen und ein bisschen Pipi in den Augen hatte ich ebenfalls. Für mich ein atmosphärisch dichtes Buch, das einen zum Nachdenken bringt.

Suzanne Youngs Schreibstil und die Ausarbeitung der Charaktere haben mir gut gefallen. Ich konnte mich sehr gut in die einzelnen Personen hineinfühlen und auch mit ihnen mitfühlen. Trotz des eher schwierigen Themas hat es die Autorin geschafft mich am Ball zu halten. Mir wurde es in keinem Moment zu viel, zu lang oder zu schnulzig. Vielleicht aber auch, weil ich gerade in einer etwas schnulzigen Stimmung bin. Zwinkerndes Smiley

James und Sloane sind für mich authentische Charaktere. Keiner versucht den Helden zu spielen, sie zeigen Gefühle und sind nicht zu übertrieben gezeichnet. Ich habe mich mit den beiden wohlgefühlt.

Bei “Du. Wirst. Vergessen.” steht ganz eindeutig die Liebe im Vordergrund und gar nicht das Warum. Der Leser erfährt nichts über die Hintergründe der Epidemie, es geht hauptsächlich darum, was die Jugendlichen fühlen und erleben. Und um “das Programm”, das von den Eltern geliebt und von den Teenagern gefürchtet wird.
Bis kurz vor Ende des Buches dachte ich noch, ich würde einen Einzelband lesen, doch da täuschte ich mich gewaltig. Es wird definitiv noch eine Fortsetzung geben, die allerdings erst Februar 2015 erscheinen wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass in Band zwei etwas mehr auf die Hintergründe der Epidemie und des “Programms” eingegangen werden.
Normalerweise stört es mich kaum etwas über die Hintergründe zu wissen, hier war es mir eigentlich egal. Ich wollte einfach nur wissen was aus Sloane und James wird. Ich glaube, ich werde auf meine alten Tage hin doch noch romantisch.

Fazit

Insgesamt ein lesenswertes Buch, bei dem man jedoch mit etwas feuchten Augen rechnen muss. Suzanne Young konnte mich mit ihrem Schreibstil und der Authentizität begeistern, so dass ich es ihr noch nicht einmal übelnehme, dass ich nun eine weitere angefangene Reihe habe, die ich noch nicht beenden kann.

[Gemeinsam Lesen] Für mich #1

Vor einiger Zeit bin ich über die “Gemeinsam Lesen” Aktion gestolpert, die ursprünglich von Asaviels Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde und nun von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher im Wechsel weitergeführt wird.

Die Idee dahinter ist, zu seiner aktuellen Lektüre vier Frage zu beantworten und bei allen anderen Teilnehmern vorbeizuschauen, um eben gemeinsam zu lesen. Mir gefällt diese Idee, daher möchte ich gerne mitmachen. Daher ist dies für mich nun Beitrag #1. Smiley

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich zwei Bücher und höre sogar noch eins auf meinen Spaziergängen. Primär beschäftige ich mich aber mit “Krähenmann” von Corina Bomann – ein Jugendthriller, der sich sehr gut lesen lässt.
Außerdem lese ich noch “Wenn die Haut zu dünn ist” von Rolf Sellin und höre “Der Joker” von Markus Zusak.

Beim Krähenmann bin ich auf Seite 321.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Er hatte gehofft, dass ihm der […] Mord mehr Frieden schenken würde, dass die Bilder blasser werden würden.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch liest sich wirklich gut. Da bin ich ganz froh drüber, da ich in letzter Zeit auf einige zähe Bücher gestoßen bin, die nicht so richtig spannend waren. Jetzt bin ich noch gespannt, wer der Mörder ist. Ich habe noch etwa 90 Seiten vor mir und weiß es noch nicht. Eine Ahnung habe ich zwar, aber mal gucken, ob die sich bewahrheiten wird.

4. Es wäre Zeit für Neues von…. ? Welcher Autor sollte eurer Meinung nach ganz bald mal wieder ein Buch schreiben? Oder gibt es eine Reihe, wo du denkst “Mensch, da könnte aber noch ein Teil kommen!!” ?

Hmmm…ich tue mich ja immer schwer mi Lieblings… (füge passendes Wort ein). So auch mit Autoren. Ich kann aber sagen, dass ich mich immer über neue Bücher von Ursula Poznanski freue und auch wenn erst vor Kurzem der Abschlussband “Die Vernichteten” erschienen ist, darf Frau Poznanski gerne ganz schnell wieder ein neues Buch herausbringen.

Passt zwar nicht zu 100% zu der Frage, aber ich ärgere mich ein wenig darüber, dass der zweite Band von S. J. Kincaid zu Insignia wohl nicht auf deutsch erscheinen wird. Sowas finde ich immer super schade. Da muss ich mir wohl doch die englischen eBooks kaufen und mich daran auf englisch erfreuen.