Kategorie: Bücher

[Rezension] Das Mädchen aus Brooklyn von Guillaume Musso

csm_produkt-13187_e06076f0c5

Titel: Das Mädchen aus Brooklyn
Autor: Guillaume Musso
Verlag: Pendo
Erscheinungsdatum: 02. Juni 2017
Format: Klappenbroschur (496 Seiten)
ISBN: 978-3-86612-421-9
Preis: 16,99€

zum Buch

Leseprobe

Worum geht’s?

Stell dir vor, ich hätte etwas Schreckliches getan. Würdest du mich trotzdem lieben?

Raphaël ist überglücklich, in wenigen Wochen wird er seine große Liebe Anna heiraten. Aber wieso weigert sie sich beharrlich, ihm von ihrer Vergangenheit zu erzählen? Während eines romantischen Wochenendes an der Côte d’Azur bringt Raphaël sie dazu, ihr Schweigen zu brechen. Was Anna dann offenbart, übersteigt alle seine Befürchtungen. Sie zeigt ihm das Foto dreier Leichen und gesteht: »Das habe ich getan.« Raphaël ist schockiert. Wer ist die Frau, in die er sich verliebt hat? Doch ehe Anna sich ihm erklären kann, verschwindet sie spurlos. Raphaël bittet seinen Freund Marc, einen ehemaligen Polizisten, um Hilfe. Gemeinsam setzen sie alles daran, seine Verlobte wiederzufinden – der Beginn einer dramatischen, atemlosen Suche nach der Wahrheit, die sie bis in die dunklen Straßen von Harlem und Brooklyn führt. (Quelle: Piper)

Meine Meinung zum Buch

“Guillaume Musso”, definitiv kein unbekannter Name. Mir selber ist er schon sehr häufig begegnet. Immer wieder wurde mir gesagt, ich müsse unbedingt mal ein Buch von ihm lesen – er würde so gut schreiben.
Schreiben kann der Mann ganz definitiv; trotzdem konnte mich sein neustes Werk leider nicht vollständig überzeugen.

Raphaël und Anna kennen sich gerade mal sechs Monate und wollen schon heiraten. Die beiden haben ihre große Liebe gefunden, doch eine Sache belastet Raphaël noch sehr. Er weiß nichts über Annas Vergangenheit.
Während eines romantischen Wochenendes bringt Raphaël seine Freundin dazu ihm von ihrer Vergangenheit zu berichten und flüchtet Hals über Kopf, als sie ihm ein Foto von drei verkohlten Leichen zeigt und behauptet, das wäre sie gewesen. Anna hat keine Chance sich zu erklären und als Raphaël wieder klare Gedanken fassen und mit Anna reden möchte, ist diese plötzlich spurlos verschwunden.
Mit seinem Freund Marc, einem ehemaligen Polizisten, macht sich Raphaël auf die Suche nach Anna und stößt dabei auf Geheimnisse, die ganz schönen Wirbel verursachen.

“Das Mädchen aus Brooklyn” ist maßgeblich aus der Perspektive von Raphaël und Marc geschrieben. Raphaël selber erzählt in der Ich-Perspektive und wenn ein Kapitel kommt, in dem Marc im Fokus ist, benutzt Musso die personale Erzählperspektive. So konnte ich als Leserin sehr schnell unterscheiden mit welchem der beiden Männer ich nun unterwegs bin.
Ab und an werden kurze Kapitel aus der Vergangenheit eingestreut, die aus der Sicht einer gänzlich anderen Person geschrieben sind. Das fand ich wirklich klasse, denn so hatte ich da Gefühl live dabei gewesen zu sein und die relevanten Informationen, aus erster Hand zu erhalten.

Mussos Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich konnte das Buch flüssig und zügig lesen, allerdings verloren sich meine Gedanken gerne mal woanders, wenn der Autor wieder ein wenig zu ausschweifend wurde für meinen Geschmack.
Musso hat auch einen Faible für die präzise Benennung aller Straßennamen und Orte an denen sich die Protagonisten befinden. Für Ortskundige bestimmt ein Gewinn, mir war es zu viel. Ich habe die Straßennamen überlesen, d sie für mich nicht interessant waren.

Der Autor ist wirklich geschickt darin verschiedene Stränge, von denen ich nicht mal geahnt habe, dass sie irgendwie zusammengehören, zum Ende hin zusammenzuweben. Er baut Wendungen ein, mit denen ich im Leben nicht gerechnet habe. So bleibt das Buch durchgehend spannend.
Leider hatten mir persönlich die Charaktere zu wenig Tiefe. Marc fand ich am gelungensten gezeichnet, zu den anderen konnte ich kaum eine Bindung aufbauen. Das ist bei mir leider ein recht großer Kritikpunkt, denn nur wenn ich eine Bindung zu den Charakteren aufbauen kann, kann ich auch richtig mit ihnen mitfühlen und emotional werden. So fand ich das Buch zwar trotzdem interessant und spannend, aber wirklich emotional berührt hat es mich kaum. Zudem Musso recht weit am Ende eine Wendung einbaut, die für mich so nicht hätte sein müssen. Mir war es dann doch etwas zu viel des Guten.

Fazit

Auch wenn mich mein erstes Buch von Guillaume Musso nicht vollständig begeistern konnte, wird es bestimmt nicht das letzte Buch von ihm gewesen sein, das ich lesen werde.
Ich mag seine verschlungenen Pfade, die dafür gesorgt haben, dass ich sogar ganz am Ende noch überrascht wurde. Das schaffen nicht viele Autoren.
Leider kann ich bei meinen genannten Kritikpunkten nicht mehr als 3,5 von 5 Sternen geben.

[Mittendrin Mittwoch] #9

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

Die Lichter sind an, und die Sicherheitsanlage ist deaktiviert, als ich am Sonntagnachmittag um zehn vor vier die Praxis betrete, völlig erschöpft von der Hitze und den nervigen Idioten auf ihren Fahrrädern, denen ich auf dem Weg hierher ständig ausweichen musste. Es ist Sonntag – ich sollte eigentlich irgendwo faul herumliegen, aber stattdessen… (Kapitel 10, Seite 109)

Heute bin ich mal an der Reihe und berichte über mein aktuelles Buch. Ich lese gerade: “Manche Tage muss man einfach zuckern” von Tamara Mataya.
Mataya_TManche_Tage_muss_man_zuckern_180160
Der geniale Titel mit dem wunderschönen Cover hat mich vor ein paar Wochen auf das Buch aufmerksam gemacht. Der Klappentext verspricht eine lockere, leichte Geschichte rund um Protagonistin Sarah.
Die ersten 100 Seiten lesen sich tatsächlich ziemlich flott, obwohl nicht wirklich viel passiert. Sarah ist eine sympathische junge Frau, zeitweise aber ein wenig zu naiv. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, locker und humorvoll. Bisher fehlt mir aber noch eine Prise Suchtfaktor, die Geschichte plätschert noch sehr seicht dahin. Daher lege ich das Buch zwischendurch immer wieder aus der Hand und bin noch nicht so richtig im Lesefieber.
Wer mal in das Buch reinlesen möchte, kann dies hier gerne tun: Klick!
Langsam komme ich in den Ferienmodus und tue mich deshalb mit dem Lesen gerade ein wenig schwer. Meine Gedanken schweifen immer wieder ab, ich bin echt urlaubsreif Smiley.
Was lest Ihr gerade? Habt Ihr ein paar Buchempfehlungen, die ich vielleicht in den Urlaubskoffer packen kann? Ich habe noch ein paar Geburtstagsgutscheine, die unbedingt ausgegeben werden möchten.
Habt weiterhin eine tolle Woche, hier im Norden kommt endlich mal die Sonne wieder raus.
Liebe Grüße,
Nina

[Montagsfrage] Ein Buch mehrmals lesen?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Guten Morgen ihr Lieben!
Ich wünsche euch einen ganz tollen Start in die neue Woche! Ich selber war heute morgen etwas erschlagen und wollte am liebsten den ganzen Tag weiterschlafen, aber irgendwie hält das Tochterkind nicht so viel davon und ich musste mein geliebtes Bett verlassen. *schnief*
Nun versuche ich mich etappenweise an der Montagsfrage, denn meine kleine Maus verlangt verständlicherweise nach meiner Aufmerksamkeit. Also los geht’s.

Gibt es ein Buch, bei dem du nach dem Lesen sofort wusstest, dass du es noch einmal lesen würdest?

Noch vor ein paar Jahren wäre es mir vermutlich leichter gefallen diese Frage zu beantworten, denn damals habe ich noch mehrere Bücher häufiger als ein Mal gelesen. Mittlerweile habe ich einen ziemlich großen SuB und meine Wunschliste wächst stätig. Daher lese ich kaum noch ein Buch mehrmals.
Wenn ich ein Buch mehr als ein Mal lese, dann ist es meistens der erste Teil einer Reihe. Denn ich kaufe mir meist nur Band 1, lese den, schaue ob mir das Buch gefällt und warte dann bis alle Teile draußen sind, um dann die gesamte Reihe zu lesen.
So stehen nun u.a. “Die Verratenen” von Ursula Poznanski und “Wen der Rabe ruft” von Maggie Stiefvater auf meiner re-Read Liste. Beide Bücher haben mir sehr gut gefallen und ich muss endlich mal die kompletten Reihen dazu lesen. Es wird Zeit.

Lest ihr Bücher mehrmals? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?

[Lese-Rückblick] Juni 2017

Die Hälfte des Jahres ist bereits um. Irre. Wo ist denn bitte die Zeit geblieben? Rast die bei euch auch nur so dahin? Ich meine, wie kann es denn bitte sein, dass unsere kleine Maus schon ein ganzes Jahr alt ist? Ich war doch vor kurzem erst noch schwanger. Zumindest fühlt es sich so an.
Der Juni war buchtechnisch recht ereignisreich für mich, denn ich habe so viele Bücher gelesen, wie schon seit Moooonaten nicht mehr. Ich glaube, das letzte Mal habe ich so viele Bücher vor der Geburt des Tochterkindes gelesen.Außerdem war ich noch ziemlich aktiv in einigen Leserunden, was echt Spaß gemacht hat. Der Juni war insgesamt ziemlich “voll”.

Gelesene Bücher Juni 2017

Insgesamt gelesene Seiten: 1697
      Ø 57 Seiten pro Tag
Insgesamt gehörte Minuten: 0
      Ø 0 Minuten pro Tag

Das Wichtigste und Tollste überhaupt! Das Tochterkind ist im Juni ein Jahr alt geworden. Echt verrückt, dass es schon über ein Jahr her sein soll, dass sie auf die Welt gekommen ist. Wir haben nur zusammen mit der Familie gefeiert und hatten alle einen sehr schönen Tag.
Die kleine Maus hat so über die Deko und die fliegenden Ballons gestaunt und sich so sehr gefreut. Auch die ganze Aufmerksamkeit, besonders von Oma und Opa hat sie richtig genossen. <3
Eine Woche vor dem Geburtstag des Tochterkindes hat uns Yvonne von Buchbahnhof (schaut unbedingt mal bei ihr vorbei) besucht. Virtuell kennen wir uns schon seit vielen Jahren. Real getroffen haben wir uns das erste Mal 2016 auf der Buchmesse in Leipzig. Dieses Jahr haben wir uns dort nochmal gesehen und wir wollten uns schon lange einfach nur so treffen. Ich habe dann festgestellt, dass uns nur eine relativ kurze Distanz trennt und schon war der Termin gemacht und sie kam uns besuchen. Wir hatten einen richtig schönen Nachmittag. Ich habe mich sehr über den Besuch gefreut und ein Folgetermin steht auch schon bereits!
Ansonsten haben wir viel Zeit draußen verbracht, besonders bei uns im Garten und dort alle Ecken erkundet. Das Tochterkind steht eindeutig auf Bäume und liebt es im Gras zu sitzen.
In meiner spärlichen Freizeit habe ich diesen Monat hauptsächlich gelesen, mich aber auch wieder ein paar Serien gewidmet. Meistens schaue ich die auf dem Tablet während das Tochterkind schläft. Ich schaffe dann zwar keine ganze Folge am Stück, aber das macht ja nichts.
Ich habe diesen Monat die erste Staffel von “Tote Mädchen lügen nicht” beendet und musste so unfassbar heulen. Die Serie steht ganz schön in der Kritik, was ich teilweise auch nachvollziehen kann, aber mir hat sie sehr gut gefallen.
Dann habe ich wieder mit Person of Interest begonnen, dort bin ich nun am Anfang der zweiten Staffel. Mir gefällt sie ganz gut und witzig finde ich, dass sich viele Schauspieler aus “Lost” dort wiederfinden. Eine J.J. Abrams Serie halt. Winking smileAußerdem habe ich nun auch mit der sechsten Staffel von “Pretty Little Liars” begonnen. Ich konnte einfach nicht mehr warten. Ich war so gespannt wie es weiter geht und wer jetzt nun tatsächlich “A” ist. Ich liebe diese Serie.
Seid ihr auch solche Serienjunkies und versucht Buch- und Seriensucht unter einen Hut zu bekommen? Was sind eure Lieblingsserien?

[Rezension] Penny Pepper 5–Spione am Strand von Ulrike Rylance und Lisa Hänsch

76170_4c

Titel: Penny Pepper- Spione am Strand
Autor: Ulrike Rylance
Illustratorin:  Lisa Hänsch
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: 9. Juni 2017
Format: Hardcover (152 Seiten)
ISBN: 978-3423761703
Preis: 10,95€
zum Buch
Leseprobe

Worum geht es?

Wie es der Zufall so will, trifft sich Pennys gesamte Detektivbande nebst Hunden Mailie und Dschastin im italienischen Fiorente, um dort die Sommerferien zu verbringen. Und das ist auch gut so. In dem Luxushotel, in dem Floras Familie logiert, gehen nämlich seltsame Dinge vor sich: Haufenweise verschwinden teure Handtücher und Bademäntel mit dem eingestickten Luxurioso-Emblem. Hat der trinkgeldgierige Kellner etwas damit zu tun? Oder die Rezeptionsdame mit dem hohen Haarturm? Oder Pennys Nachbarin aus Deutschland, die im Hotel einen Aushilfsjob als Zimmermädchen hat? Mit ihren beiden Spürhunden sowie den Zwillingsjungs vom Campingplatz legen Penny und Co. sich auf die Lauer …Quelle

 

Über die Autorin:

Ulrike Rylance, geboren 1968 in Jena, studierte Anglistik und Germanistik in Leipzig und London. Nach ihrem Studium blieb sie in London und unterrichte dort als Deutschlehrerin Kinder- und Erwachsene. Seit 2001 lebt, liebt und arbeitet sie als freischaffende Autorin mit ihrer Familie in Seattle, USA. Im Jahr 2010 erschien ihr erster Jugendroman, seither folgten weitere Kinder und Jugendbücher sowie ein Kriminalroman.
Hier kommt ihr zur Homepage der Autorin: Ulrike Rylance

Die Illustratorin:

Lisa Hänsch, geboren 1988, hat in Münster Design und Illustration studiert. Sie zeichnet für ihr Leben gerne Bilder für Bücher und Trickfilme und auch für das Fernsehen. Gemeinsam mit Freund und Hund wohnt sie in der Nähe von Köln. Neben Penny Pepper hat die Lisa Hänsch mich auch mit ihren Illustrationen in den Büchern “Dancing Girls” von Heike Abidi und “Polly Schlottermotz” von Lucy Astner begeistert.
Hier kommt ihr zur Homepage der Illustratorin: Lisa Hänsch

Bücher aus dieser Reihe:

Penny Pepper- Alles kein Problem erschienen 1. September 2014
Penny Pepper- Alarm auf der Achterbahn erschienen 1. April 2015
Penny Pepper- Chaos in der Schule erschienen 22. September 2015
Penny Pepper- Tatort Winterwald erschienen 14. Oktober 2016
Penny Pepper- Spione am Strand erschienen 9. Juni 2017

Meine Meinung zum Buch:

Comic-Geschichten stehen bei uns nach wie vor sehr hoch im Kurs. Deshalb freuten wir uns riesig über das neue “Penny Pepper”Buch. Das Cover ist wunderschön und springt dem Betrachter förmlich ins Auge. Der gelbe Hintergrund, die glänzenden und matten Akzente laden, ebenso wie die tollen Illustrationen, zum längeren Betrachten ein. Auch diesmal bin ich wieder der Meinung: An diesem Buch kommt niemand vorbei, ohne es in die Hand zu nehmen. Wie üblich gibt es auf den 152 Seiten jede Menge genialer Illustrationen zu entdecken. Wie schon bei den vorherigen Bänden handelt es sich auch diesmal wieder um Pennys Aufzeichnungen, sie wurden ebenfalls wie ein Collegeblock gestaltet. An den Rändern findet sich das karierte Muster aus dem vorherigen Buch wieder und auch beim Durchblättern fühlt es sich wieder wie ein Notizbuch an. Die grandiose Geschichte ist wie schon erwähnt untermalt von vielen genialen Illustrationen. Lisa Hänsch hat hier wirklich abermals außergewöhnliche Arbeit geleistet und dieser Geschichte und der Idee des Buches damit ein Krönchen aufgesetzt. Wir sind beeindruckt und schwer begeistert von diesem optischen Highlight.
Einmal angefangen, lesen sich die Seiten wie von selbst. Die Autorin trifft mit diesem Buch genau den Zeitgeist der Kinder. Ulrike Rylance hat einen sehr humorvollen, witzigen und flüssigen Schreibstil, der altersgerecht ist, aber auch bei mir gut ankommt. Wir haben uns köstlich amüsiert, Pennys Kopfkino so hautnah mitzubekommen und zeitweise vor Lachen unter dem Tisch gelegen. Wir haben das Buch in einem Rutsch gelesen und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Band. Die Geschichte ist durchweg spannend und endet mit einem tollen Finale. Ein weiteres Schätzchen in meinem Bücherschrank, welches wir kleinen und großen Lesern gern ans Herz legen. Auch wenn der Blick auf das Cover erst einmal die Mädchen anzuziehen scheint, raten wir auch Jungen und Erwachsenen, mal ein Blick ins Buch zu werfen. Es lohnt sich wirklich, Penny Pepper kennenzulernen.

Fazit:

Diese Buchreihe ist wirklich grandios und wirklich sehr zu empfehlen. Für einen Preis von 10,95 Euro bekommt man hier mit dem neuesten Werk nicht nur eine tolle und spannende Geschichte, sondern auch ein optisches Highlight geboten. Ich spreche eine ganz klare Leseempfehlung aus und vergebe sehr gerne fünf von fünf Sternen.

[Neuerscheinungen] Juli 2017–Teil 1

Es ist wieder soweit! Das Ende des Monats ist gekommen und das heißt: Passt auf eure SuBs auf!!! Ich habe mich wieder durch viele, viele Neuerscheinungen vom Juli gewühlt und ein paar interessante Bücher rausgesucht.
Dieses Mal sind es sogar so viele geworden, dass ich zwei Beiträge daraus machen muss bzw. möchte, um den Rahmen hier nicht zu sprengen.

Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch. Habt nun viel Spaß beim Stöbern.

978-3-426-52009-3_Druck.jpg.37301374erscheint am 03. Juli 2017 // 9,99€

Psychopath gegen Psychopath: ein nervenzerrender Thriller, ein unerbittliches Duell auf Leben und Tod.

Der Schriftsteller Andreas Zordan ist Dauergast auf den Bestsellerlisten. Die riesige Fangemeinde kann nicht genug kriegen von seinen Thrillern. Nichts bereitet Zordan mehr Freude als das detailgenaue Beschreiben ausgefallener Tötungsmethoden. Das gelingt dem Einzelgänger nur, weil er sich selbst für einen Psychopathen hält. Er ist kontaktscheu, meidet andere Menschen und lebt einsam in einem ehemaligen Forsthaus im Wald. Er weiß: Würde er nicht in seinen Büchern töten, müsste er auf die Realität ausweichen.
Als er eines Morgens im Garten die übel zugerichtete Leiche eines Mädchens im Teenageralter findet, meldet er es nicht der Polizei, sondern lässt sich auf ein Psychoduell mit einem Mörder ein, der ihn offenbar herausfordert. Und muss erkennen, dass er selbst weit entfernt ist von dessen kaltblütiger Grausamkeit.

74028_4cerscheint am 07. Juli 2017 // 14,95€

Ein einzigartiger Sommer

Im Wegrennen und Verdrängen war die 17-jährige Harper schon immer gut. Deshalb hat sie sich auch von Declan getrennt, ihrem Kindheitsfreund und ihrer ersten Liebe, weil sie Angst hatte, dass sie eine Fernbeziehung nicht aushält. Und deshalb spricht sie im Moment auch fast gar nicht mit ihrer Mutter, die erfahren hat, dass sie Krebs hat. Nun kommt Declan für die Sommerferien aus dem Internat zurück. Und alles an ihm ist anders. Er ist größer, kräftiger und noch attraktiver. Harper muss schmerzlich feststellen, dass er für sie noch immer der Einzige ist. Aber Declan will nicht mehr mit ihr reden …

71748_4cerscheint am 07. Juli 2017 // 15,00€

Sammelband

Was, wenn du die große Liebe triffst und das Leben dazwischenkommt?

Nach dem Unfalltod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück – drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…

9783959671217_4erscheint am 10. Juli 2017 // 9,99€

Mach diesen Sommer einen der Unrivaled-Clubs zum Hotspot der Stars und sichere dir die Chance auf einen unglaublichen Geldgewinn!
Drei sehr unterschiedliche Jugendliche folgen der Aufforderung und hoffen auf die Erfüllung ihres größten Traums – aber sie ahnen nicht, wie hart das schimmernde Parkett wirklich ist, auf dem sie sich bewegen müssen. Wie weit werden sie gehen, um zu gewinnen?

Khoury_JEin_Kuss_aus_Sternenstaub_180458erscheint am 10. Juli 2017 // 9,99€

»Er ist die Sonne und ich bin der Mond.«

SIE ist die mächtigste aller Dschinnys. ER ist ein gewitzter Dieb. Gemeinsam sind sie unschlagbar. Doch zunächst sind sie ein Dreamteam wider Willen, denn ER möchte alles aus seinen drei Wünschen rausholen, SIE schnellstmöglich ihre Freiheit zurückgewinnen. Aber nach und nach erkennen die beiden, dass alles Glück dieser Welt bereits an ihrer Seite ist. Doch wenn eine Dschinny und ein Mensch sich verlieben, erwartet sie beide der Tod. Also müssen die beiden, um ihr Glück UND die Freiheit zu gewinnen, alle Regeln brechen.

Schiller_BCTarga_175237erscheint am 10. Juli 2017 // 10,00€

Niemand kommt dem Bösen so nahe wie sie.

Targa Hendricks hat keine Freunde, keine Liebe, nichts zu verlieren. Doch vor allem hat sie keine Angst – und genau das macht sie so verdammt gut in ihrem Job. Denn als Undercover-Ermittlerin einer Sondereinheit des BKA ist es ihre Aufgabe, Serienkiller auf frischer Tat zu überführen, und dazu gibt es nur zwei Wege: Targa muss sich einem Mörder ausliefern – oder ihn glauben lassen, sie sei wie er.
Falk Sandman ist Hochschuldozent, charismatisch, clever und besessen von den letzten Worten Sterbender – seiner Opfer. Eines Tages trifft er eine junge Frau, die sich für seine dunkle Seite interessiert. Sie will von ihm lernen, und Sandman fasziniert ihr gefühlloses Verhalten. Zunächst ist er skeptisch, doch allmählich vertraut er ihr.
Ein tödliches Spiel beginnt. Wer wird gewinnen?

9783764170738erscheint am 14. Juli 2017 // 17,95€

Ein Leuchtturm ist ein Ort zwischen den Welten. Zwischen Land und Meer. Zwischen Feste und Wasser. Ein Ort, an dem sich das Endliche und das Unendliche berühren.

»Komm … Wasser … weg …« Eine flehende Stimme am aufgewühlten Meer und ein berstender Leuchtturm verfolgen die sechzehnjährige Rebecca im Traum. Als sie kurz darauf von Leuchtturmwärtern kontaktiert wi
rd, glaubt sie nicht an einen Zufall. Doch nichts kann sie auf die erschütternden Dinge vorbereiten, in die sie nun eingeweiht wird. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war – denn das Schicksal hat Rebecca eine ganz besondere Rolle zugedacht …

Simon_EDas_Leuchten_einer_Sommernacht_175804erscheint am 17. Juli 2017 // 9,99€

Lynne lässt Träume wahr werden: Ihre Organisation erfüllt die Herzenswünsche schwerkranker Kinder. Ausgerechnet ein Wunsch entpuppt sich aber für sie selbst als Albtraum, denn plötzlich steht ihre Jugendliebe vor ihr: Reed Rivers war ein rebellischer Teenager, heute ist er ein umschwärmter Rugbystar, ein walisischer Nationalheld. Und er scheint den Tag nicht vergessen zu haben, an dem Lynne ihn sitzen ließ. Zum ersten Mal wünscht Lynne sich selbst etwas – nämlich dass Reed wieder aus ihrem ruhigen Leben verschwindet. Doch da ist auch die Erinnerung an leuchtende Sommernächte und das Gefühl, dass sie sich lange genug gegen die große Liebe gewehrt hat …

u1_978-3-8105-2529-1erscheint am 19. Juli 2017 // 16,99€

Wir wissen alle, wie es sich anfühlt, überfordert zu sein, keine Kraft mehr zu haben – aber immer weiter machen zu müssen.

Maribeth Klein, Anfang 40, in New York, ist so damit beschäftigt, die perfekte Mutter von kleinen Zwillingen, Ehefrau und Mitarbeiterin zu sein, dass sie vor lauter Stress gar nicht merkt, dass sie einen Herzinfarkt hatte. Erst als sie nach einer Notoperation völlig geschwächt wieder zu Hause ist und begreift, dass Familie und Job ihr keine Möglichkeit lassen, zu Kräften zu kommen, trifft sie eine unglaubliche Entscheidung: Sie packt eine kleine Tasche und geht.

Gayle Forman erzählt auf ergreifende Weise davon, wie viel Mut es braucht, sich für das Leben zu entscheiden, und davon, dass man manchmal von zu Hause fortgehen muss, um wieder dorthin zurückfinden zu können.

Ein Roman, der große Fragen stellt und uns mitnimmt bis dorthin, wo sich Liebe und Leben treffen.
Ein Buch, das ehrlicher, aufwühlender und lebensbejahender nicht sein könnte.

[IMHO] Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal! Wissen, Spaß und günstig soll es sein. Meine Meinung zu Audible

Auf tthinkttwice.de finden sich überwiegend Rezensionen zu Büchern. Nur wenige davon stammen von mir. Das hat einen einfachen Grund: Ich komme nicht so viel zum Lesen, wie ich es gerne hätte. Zwar lese ich zur Zeit drei Fachbücher und zwei Romane gleichzeitig, allerdings dauert es entsprechend recht lange, bis ich sie durch habe. Und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es mir schwer fällt eine Rezension über ein Buch zu schreiben, für das ich bspw. sechs Monate gebraucht habe, um es zu lesen.
Anders ist es bei Hörbüchern! Ich höre sie beim Rasenmähen, während langer Autofahrten, wenn das Licht aus ist, bei der Hausarbeit, wenn ich mit dem Tochterkind spazieren gehe (und sie dabei schläft), kurzum: Bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Ich denke, das ist bei mir seit meiner Kindheit verankert – erwähnte ich bereits, dass wir alle Folgen der drei Fragezeichen auf CD haben?

Eine Investition in die Bildung

Seit 2013 habe ich einen Audible Account und seit dem in Summe beinahe 60 Hörbücher, Serien und gesprochene Fachbücher gekauft. Daher wollte ich die Gelegenheit nutzen, euch von meinen Erfahrungen zu berichten.
Zu Anfang gab es in Sachen Audible erst einmal ein Thema zwischen meiner Frau und mir. Immerhin kostet der Account knapp 10 Euro im Monat. Ich fand aber schnell eine gute Argumentation: Natürlich handelte es sich bei dem Abonnement um eine Investition in meine berufliche Zukunft! Denn in der Tat habe ich in den kommenden Jahren oft Fachbücher heruntergeladen. Jeden Monat gibt es für 9,95 Euro ein Freiguthaben, mit dem man sich ein Hörbuch aussuchen kann. Einige Titel – i.d.R. solche, die sehr kurz sind und deren regulärer Preis die 9,95 Euro deutlich unterschreitet – erhält man bereits für ein halbes Guthaben. Und das gute daran ist: Nutzt man es nicht, bleibt es bestehen. Ich kenne Leute, die über lange Zeit quasi “vergessen” haben, dass sie jeden Monat Geld überweisen und plötzlich feststellten, dass sie über 20 Freiguthaben verfügen…
Ich habe das mal überschlagen: Im Vergleich zu den “Ladenpreisen” zu denen alle meine Hörbücher heute bei Audible gekauft werden können, habe ich über das Abonnement in Summe mehr als die Hälfte gespart. In der Realität ist der Unterschied sogar noch größer, da heute viele Hörbücher natürlich deutlich günstiger verkauft werden, als zur Neuerscheinung.
Hinzu kommt, dass Audible eine sehr geniale Rückgabe-Regelung anbietet: Gefällt mir ein Hörbuch nicht, dann kann ich es über die Website einfach zurückgeben und bekomme das Guthaben erstattet. In den vergangenen vier Jahren habe ich davon tatsächlich bestimmt sechs oder sieben Mal Gebrauch gemacht.

Der digitaler Wandel und die Wahl des Abspielgerätes

Früher hatten alle einen Walkman oder diese mobilen CD Player. Eine Zeitlang gab es noch diese – wie hießen sie noch gleich – Mini-Discs? Die kleine Version der CDs in knallbunten Plastic-Trays und hippen Abspielgeräten von Sony & Co… Heute ist alles digital und so erhält man die Hörbücher von Audible als digitale Downloads mit der Möglichkeit sie mittels der Audible-App aus dem Microsoft Store unter Windows 10, der Windows Desktop-App, der mobilen Universal-App unter Windows 10 for Mobile auf dem Smartphone, natürlich den Apps für Android oder iPhone und iPad sowie dem Mac zu hören. Zusätzlich gibt es via iTunes die Möglichkeit, Hörbücher in begrenzter Anzahl auch auf CD zu brennen oder sie auf zertifizierten Abspielgeräten zu nutzen. Die Liste der kompatiblen Geräte ist lang und als ich damals den Account eingerichtet habe, gab es als Willkommensgeschenk einen Philips GoGear Raga MP3 Player dazu, den man mit der Audible Software synchronisieren kann. Dabei handelte es sich allerdings um einen sehr einfachen Player, der inzwischen eher verstaubt. Das Handling ist nicht sehr benutzerfreundlich und die Performance (z.B. beim Spulen) ist unterirdisch.
Ich selbst nutze ausschließlich mein Windows Lumia 950 XL mit der offiziellen Audible App für Windows 10 for Mobile. Zwar bin ich absolut vom Look & Feel der App begeistert, allerdings hat sie auch ihre Macken. Insbesondere bei der Verbindung via Bluetooth zu meinem Auto kommt es öfter mal vor, dass die App das gewählte Hörbuch nicht abspielt oder das Hörbuch später – entkoppelt vom Auto – nicht an der gleichen Stelle fortgesetzt wird. Dann hilft in der Regel nur ein Neustart des Smartphones. Ich weiß leider nicht wie das bei Android oder dem iPhone ist, aber als Windows Phone / Windows 10 for Mobile Benutzer ist man ja Leid gewohnt.

Das Alexandria der Hörbücher

Inzwischen ist die Bibliothek sogar direkt in die App eingebunden und so ist es ein Leichtes, aus ihr heraus sich für ein Freiguthaben ein neues Hörbuch auszusuchen. In Null-Komma-Nichts wird es meiner Liste hinzugefügt und ich kann beginnen. Da Audible eine Amazon-Tochter ist, ist das Konto dabei mit meinem Amazon Konto verknüpft. Das macht bspw. den Kauf von z.B. Ebook-Versionen einfach: Audible bietet es in der eigenen Bibliothek als Link an verweist dann einfach auf Amazon. Genial daran: Mit der Funktion Whispersync synchronisieren sich Whispersync-kompatible Abspielgeräte untereinander. Das bedeutet, dass ich z.B. Der Anschlag von Stephen King auf meinem Kindle lesen, mich ins Auto setze und über die Audible App an der Stelle weiterhören kann, an der ich aufgehört habe zu lesen – und umgekehrt.

Meine TOP 5

Für die Interessierten unter euch hier mal meine TOP 5 an Hörbüchern sowohl aus der Kategorie Roman wie auch Fachbuch:
Meine persönliche TOP 5 in der Kategorie – Romane

  1. Der Anschlag von Stephen King
  2. Herr aller Dinge von Andreas Eschbach
  3. Daemon von Daniel Suarez (und nicht zu vergessen die Fortsetzung Darknet)
  4. Die drei Sonnen von Liu Cixin
  5. ZERO – Denn sie wissen, was Du tust von Marc Elsberg

Der Vollständigkeit halber möchte ich aber zusätzlich erwähnen, dass die Serien Glashaus (Staffel 1 und Staffel 2) sowie beide Staffeln von Monster 1983 zu meinen absoluten Highlights gehören! Die Produktionsqualität beider Serien, die Drehbücher und auch die bekannten Sprecher (es sind wirklich viele!) machen Glashaus und Monster 1983 für mich zu den besten Hörbuchserien, die ich kenne.
Meine persönliche TOP 5 in der Kategorie – Bildung & Wissen

  1. Die Kunst, seine Kunden zu lieben von Stefan Merath
  2. Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer von Stefan Merath
  3. Silicon Germany von Christoph Keese
  4. Smarte Maschinen von Ulrich Eberl
  5. Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari

Hier möchte ich die Hörbücher vom Unternehmercoach Stefan Merath hervorheben. Während Fachbücher für Unternehmer eigentlich immer eher typischen Lehrbüchern gleichen, geht Merath einen anderen Weg: Er erzählt Geschichten. In beiden Hörbüchern begleitet man den Protagonisten ähnlich wie in einem Roman üblich: Er gerät in eine Schieflage, trifft auf den Coach, dieser hilft ihm. Vereinfacht gesagt. Auf dem Weg dahin hat man als Hörer aber nie das Gefühl, gerade ein Lehrbuch zu konsumieren. Im Gegenteil: Es gibt sogar einen Spannungsbogen!
Trotz aller Vorteile, Fachbücher via Audible zu hören, möchte ich aber auch anmerken, dass es in der Natur der Sache liegt, dass sich hier schwer Anmerkungen reinschreiben oder Post-Its reinkleben lassen. Mit den Fachbüchern zu arbeiten fällt nun einmal leichter, wenn sie in Form physischer Bücher vor einem liegen. Außerdem wirkt es befremdlich, wenn einem der Sprecher grafische Abbildungen, Tabellen und Diagramme vorliest. Man sollte daher darauf vorbereitet sein, hier gegebenenfalls zusätzlich in Ebooks oder gedruckte Bücher zu investieren.
Zum Schluss noch ein Angebot an euch: Ihr habt meine TOP 5 Listen gesehen. Falls ihr mehr über die jeweiligen Hörbücher wissen wollt: Schreibt es mir in den Kommentaren und ich fange endlich damit an, was ich eigentlich schon immer hätte tun sollen: Rezensionen nicht nur zu gedruckten Büchern, sondern auch zu Hörbüchern schreiben. Was haltet ihr davon?
Bis dahin mein

Fazit

Audible hat sich für mich von Anfang an gelohnt. Auch wenn ich ab und an mit dem Philips GoGear Raga Player zu kämpfen hatte und auch die Windows Phone App nicht immer tut, was sie sollte: Es sind die Inhalte die zählen und die bekomme ich zu einem fairen Preis. Darüber hinaus arbeitet der Support von Audible zuverlässig und zuweilen auch sehr kulant! Kurzum: Ich freue mich jeden Monat wieder auf das neue Freiguthaben! Wäre das eine Rezension, gäbe es 5 Sterne für Audible.

[Mittendrin Mittwoch] #8

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

“Tachchen auch”, quäckelte Punkt-um, als Lea am nächsten Morgen das Tuch von seinem Käfig herunterzog.
”Guten Morgen, Süße”, erwiderte sie gähnend, obwohl es ja eigentlich Süßer hätte heißem müssen.

Die Doppelkekse sind wieder da! Smile Band 1 habe ich vor einiger Zeit regelrecht verschlungen und nun ist auch endlich Band 2 der süßen Reihe von Patricia Schröder um die beiden Zwillinge Lea und Lucie erschienen.
Leider kann ich euch zu diesem Buch kein Cover zeigen, da ich so schnell die Erlaubnis des Verlages nicht einholen kann, aber es ähnelt sehr dem vom ersten Band. Wer also neugierig ist, der kann sich das Cover hier angucken: KLICK!

Ich habe heute erst mit dem Lesen begonnen und bin daher noch nicht so weit. Aber es fängt genau wie in Band 1 wieder sehr witzig und ohne große Umschweife an und ich freue mich schon sehr auf’s Weiterlesen.
Patricia Schröder hat einfach einen ganz tollen Humor und schreibt tolle Kinderbücher. Wer also Lust auf eine süße und witzige Zwillingsgeschichte hat, der sollte sich die Doppelkekse unbedingt mal anschauen.

[Hörbuch-Rezension] Landliebe von Jana Lukas

688_3784_174684_xxl
Titel: Landliebe
Autor: Jana Lukas
Sprecher: Diana Amft
Verlag: Random House Audio
Erscheinungsdatum: 9. Mai 2017
Format: 5 CDs, Gekürzte Lesung, Laufzeit: ca. 5 Std. 31 Min.
ISBN: 978-3837137842
Preis: 10,95€
zum Hörbuch
 
 

Worum geht es?

Tausche High Heels gegen Gummistiefel!

Ellie hat Geldprobleme und nur eine Chance, ihren Kopf aus der finanziellen Schlinge zu ziehen: die Teilnahme an der TV-Show Landliebe. Vier Wochen muss sie, begleitet von Kameras und in ein Dirndl gequetscht, das bayerische Großstadtdummchen mimen. Das Weingut an der Mosel, das als Drehort dient, ist zwar traumhaft schön, doch Winzer Tom entpuppt sich als hinterwäldlerischer Sturkopf. Und er ist gar nicht erfreut, Ellie als Landliebe-Partnerin aufnehmen zu müssen. Doch Ellie hat weder mit Toms Augen gerechnet noch mit seinem Lächeln, das ein Kribbeln in jeden Winkel ihres Körpers jagt …
Diana Amft liest Jana Lukas‘ Debüt mit viel Gefühl und der richtigen Portion Humor.Quelle

Meine Meinung zum Hörbuch:

Den ersten Kontakt mit “Landliebe” habe ich auf der Leipziger Buchmesse im März gehabt. Dort gab es zum Lovelybooks-Treffen einen Karton mit einer Leseprobe und einer Packung mit Blütensalz. Ohne auf den Klappentext zu achten, hat mich das farbenfrohe Cover sofort angesprochen. Dafür schon mal ein großes Lob an die Illustratoren.
Wie alle Messegoodies wanderte die Packung zuerst in einen Karton und lag dort dann ein paar Wochen. Zu einem Badeausflug mit den Jungs wanderte die Leseprobe dann in meine Badetasche. Ich war nach den ersten Seiten sofort Feuer und Flamme und wollte unbedingt die Geschichte weiterlesen. Auf der Homepage von Randomhouse bin ich dann beim Hörbuch hängengeblieben, und als großer Fan von Diana Amft wollte ich dann die Geschichte lieber von ihr vorgelesen bekommen, als sie selbst zu lesen.
Einmal mit dem Hörbuch angefangen, hatte mich die Sucht sofort gepackt, denn die Geschichte ist nicht nur extrem lustig, Diana Amft setzt auch alles perfekt in Szene. Ihre Stimme ist so klar und deutlich und ihr unvergleichlicher Humor kommt bei mir als Leserin sofort an. Ich liebe ihre Rolle bei Doctors Diary und habe sie bildlich vor Augen, während sie die Geschichte liest und sich selber über die lustige Schreibweise amüsiert.
Zugegeben, ich bin schon ein großer Fan dieser “Bauer sucht Frau”-Reihe und ich habe bisher nicht eine Staffel verpasst. Oft frage ich mich, ob es auf den Höfen tatsächlich so schräg zugeht oder ob alles für das Fernsehen nur so in Szene gesetzt wird. Schon nach den ersten gehörten Minuten wird klar, dass dieses Hörbuch ganz klar eine Anlehnung an die bekannte Fernsehserie ist. In diesem Buch geht es also um “Tom, den witzigen Winzer”, der beim Zuhören überhaupt nicht so witzig ist. Tom braucht das Geld und macht deshalb bei dieser Show mit und stimmt den Veränderungen auf seinem Hof zu. Obwohl er als schlecht gelaunter und eigensinniger Mann vorgestellt wird, mag ich ihn bereits von Anfang an. Ich empfinde ihn als sehr ehrlich und zielstrebig, mit einem großen Familiensinn und das gefällt mir sehr gut.
Aber nicht nur Tom konnte mich überzeugen, auch der weibliche Part “Ellie” gefällt mir ebenfalls richtig gut. Auch sie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Gespannt habe ich der Stimme von Diana Amft gelauscht und mit den beiden Protagonisten mitgefiebert.
Durch die detailgetreuen und sehr bildhaften Beschreibungen der Autorin habe ich mir von den Protagonisten und der Umgebung ein sehr gutes Bild machen können. In solch einer Umgebung würde ich mich auch sehr wohl fühlen.
Der am Anfang aufgebaute Spannungsbogen zieht sich komplett durch die gesamte Geschichte und wird durch eine ordentliche Prise Humor und Leichtigkeit stetig vorangetrieben. Ich war so in der Geschichte gefangen, so dass ich für zwei Tage hier im Haus alles habe stehen und liegen lassen. Ich konnte mich einfach auf nichts anderes konzentrieren. Obwohl das Ende für mich ein wenig vorhersehbar war, habe ich das Hörbuch mit einem sehr positiven Gefühl beendet.

DSCI0050

Fazit:

Ein wirklich empfehlenswerter Hörgenuss, vorgelesen von einer großartigen Diana Amft. Die Geschichte hat mich komplett begeistert. Für die nächste Fahrt in den Urlaub ist sie deshalb auch unbedingt zu empfehlen. Die Erzählungen sind locker leicht und zum dahinträumen, auch Nicht-BsF-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen. Eine klare Leseempfehlung, die mit fünf von fünf Sternen belohnt wird.
 

[Montagsfrage] Welche Bücher sind bislang eure Buchhighlights?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Neue Woche, neues Glück oder wie heißt das nochmal? Winking smile Ich hoffe, ihr seid gut in den Montag gestartet und er ärgert euch nicht allzu sehr.
Wir hatten einen guten Start und waren auch schon Nina besuchen heute und nun versuche ich mich an Svenjas heutiger Montagsfrage. Was gar nicht so leicht ist, wenn das Tochterkind eigentlich die ungeteilte Aufmerksamkeit fordert. Beitrag und Kind müssen sich nun für ein paar Minuten meine Aufmerksamkeit teilen. Winking smile

Das Jahr ist schon zur Hälfte vorbei, welche Bücher sind bislang eure Buchhighlights?

Ich habe bislang 16 Bücher gelesen und es waren einige wirklich gute dabei. Richtige Highlights waren allerdings “Eden Summer” von Liz Flanagan und “Wir fliegen, wenn wir fallen” von Ava Reed.
Die beiden Bücher haben mich richtig berührt und sind immer noch in meinem Kopf präsent.
Beides sind Einzelbände und wer es auch mal tränenreich mag, dem lege ich diese beiden Bücher auf jeden Fall ans Herz.

Ich bin gespannt, ob und welche Bücher ich zum Jahresende noch zu meinen Highlights zählen darf. Hoffentlich darf ich noch ein paar richtig tolle Bücher in 2017 lesen.

Was habt ihr bislang für Highlights in diesem Jahr?