Kategorie: Geblubber

[Montagsfrage] Was sind 2015 deine Jahreshighlights?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Heute bin ich etwas spät dran, aber ich habe noch Urlaub, ich hoffe, das lasst ihr als Ausrede gelten. Zwinkerndes Smiley

Ich habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass im Jahr 2015 ganz 75 Bücher gelesen habe. 75 Bücher sind für mich wirklich viele und ich bin ganz stolz auf mich. Die letzten 20 Minuten habe ich damit verbracht meine Highlights aus 2015 auszuwählen. Ich habe einige gute Bücher gelesen und einige, die ich mir hätte sparen können. Und ein paar wenige haben es auf meine Highlight-Liste geschafft.

Highlights 2015

Zu jedem der Bücher findet ihr eine Rezension auf dem Blog. Wenn ihr also neugierig seid, was ich so toll fand an den Büchern, seid ihr herzlich zum Stöbern eingeladen. Smiley

Welche Bücher waren eure Highlights 2015? Könnt ihr mir eins ganz besonders empfehlen?

Ein frohes Fest wünschen wir euch!

Christmas Background for Your Design

Hallo ihr Lieben,

Heiligabend ist da. Die Weihnachtsbäume sind geschmückt, Geschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum und die festliche Tafel ist gedeckt. Gleich geht es los und die Familie kommt zusammen, um Weihnachten zu feiern.
Das ganze Team von tthinkttwice wünscht euch einen wunderschönen Nachmittag und ein paar wundervolle Feiertage. Genießt sie, hoffentlich im Kreise euer Lieben und versucht ein wenig zu entspannen und die besinnliche Zeit zu genießen.

Wir lesen uns sehr bald wieder und bis dahin, habt eine schöne Zeit.

[Gemeinsam Lesen] #46

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese und höre gerade viele Bücher parallel, da ich die Bücher, die ich gerade lese, aber schon vorgestellt habe, wähle ich heute ein Hörbuch. Und zwar höre ich gerade “Obsidian” von Jennifer L. Armentrout und bin auf der zweiten CD.

9783867421737

Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst gezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen Lichtgestalten gesehen worden sein. Viel schlimmer findet Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black. (Quelle)

 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ein Weilchen gebraucht habe, um mich an die Sprecherin zu gewöhnen. Ihre Stimme ist so hell und klingt tatsächlich noch sehr jung und teilweise auch kindlich. Aber mittlerweile habe ich mich gut an sie gewöhnt.
Viel kann ich noch nicht zu dem Hörbuch sagen, denn ich weiß auch gar nicht was mich erwartet. Ich habe weder Rezensionen noch den Klappentext gelesen, sondern war einfach neugierig darauf, warum diese Reihe so gehypt wird und habe deshalb zum Hörbuch gegriffen. Ich habe also noch keine Ahnung worauf das Ganze hinauslaufen wird und weiß auch noch nicht was für Wesen Daemon und Dee sind.

4.  Wenn du selbst ein Buch schreiben würdest, welches Genre würdest du wählen und warum? Und würde es von dem abweichen, was du normalerweise liest? (Frage von Lucy Fox)

Hmmm…ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung an welches Genre ich mich heranwagen würde. Vielleicht in Richtung Gegenwartsliteratur oder doch romantisches Jugendbuch oder wenn ich gerade in Stimmung bin eine Dystopie. Denn ich mag es mich mit der Zukunft auseinanderzusetzen.
Es würde sich nicht von dem unterscheiden, was ich sonst so auch lese, da ich sehr breitgefächert lese, einfach nach Lust und Laune und so würde vermutlich auch ein Buch entstehen, das ich schreiben würde.

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ob ihr ein Buch schreiben wollen würdet?

[Montagsfrage] Bist du mit Büchern kritischer geworden, seit du bloggst?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Kritischer bin ich definitiv mit Büchern geworden, seitdem ich blogge, aber ob das wirklich mit dem Bloggen an sich zu tun hat, weiß ich nicht. Ich blogge ja seit mittlerweile vier ganzen Jahren und in diesen Jahren bin ich – Überraschung – auch älter geworden. Ich habe diverse Bücher gelesen, auch viele, die sich ähnelten und da wird man automatisch kritischer, behaupte ich mal. Gefällt einem das erste Buch noch super, kommt einem das zweite Buch mit ähnlicher Thematik schon allzu bekannt vor und spätestens ab Buch Nr. 5 hat man manchmal das Gefühl einen Abklatsch zu lesen, auch wenn das das rein subjektive Empfinden ist.

Vielleicht bin ich tatsächlich auch durch das Bloggen kritischer geworden. Meine Rezensionen sind insgesamt auch besser und detaillierter geworden seit damals. Wenn ich eine Rezension öffentlich ins Netz stelle, habe ich an mich den Anspruch, das sie meine Meinung zum Buch fundiert widergibt. Ich möchte den Lesern unseres Blogs aussagekräftige Rezensionen liefern, aber gleichzeitig dem Buch und damit dem Autor gegenüber fair bleiben. Früher habe ich das definitiv lockerer gesehen als heute, also kann ich wahrscheinlich doch sagen, dass ich kritischer mit Büchern geworden bin, seitdem ich blogge.

Seid ihr kritischer geworden oder eher das Gegenteil?

Gewinnspielauslosung–Geburtstagsgewinnspiel

Ich möchte euch gar nicht lange auf die Folter spannen, obwohl ich ja eigentlich schon einen Tag zu spät dran bin mit der Auslosung, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Zwinkerndes Smiley

Gestern Abend habe ich noch fleißig Lose geschnitten und Christian durfte Glücksfee spielen und hat alle Gewinner gezogen.

Auslosung Collage

Gewinn 1 geht an sternenbrise!

Gewinn 2 geht an tinaherrlich!

Gewinn 4 geht an Vanessa Adolf!

Gewinn 5 geht an Melanie!

Das Eulenlesezeichen geht an msmedlock!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Meldet euch doch bitte bei uns und schickt uns über das Kontaktformular oder direkt über die E-Mail Adresse eure Adresse zu, damit ihr eure Geschenke schnellstmöglich erhaltet.

[Aktion Stempeln] Dezember 2013

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

 

Dash & Lilys Winterwunder von Rachel Cohn und David Levithan

An dieses Buch kann ich mich noch sehr gut erinnern, auch daran, dass es mir sehr sehr gut gefallen hat. Es hat damals perfekt zu meiner Stimmung gepasst und ich habe es geliebt. Ich kann es immer noch allen weiterempfehlen.
Da es mir aber noch so gut im Kopf geblieben ist, werde ich wohl noch ein wenig warten, bis ich es mal wieder lese.

 

 

 

Weihnachtsengel gibt es doch von Susan Wiggs

Auch an dieses Buch kann ich mich sehr gut erinnern. Als hätte ich es erst vor ein paar Wochen und nicht vor zwei Jahren gelesen. Auch ein sehr schönes Buch, das mich durch die Vorweihnachtszeit begleitet hat.
An einigen Stellen war es ein bisschen kitschig und auch vorhersehbar, aber das hat mich nicht weiter gestört.

 

 

Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte von Marko Leino

Ich glaube, ich habe gerade einen Lauf, denn auch an dieses Buch kann ich mich wunderbar erinnern. Besonders an das, was ich beim Lesen gefühlt habe. Dieses Buch konnte prima Gefühle transportieren und ich habe mich gefreut und gelächelt, hatte aber auch Tränen in den Augen und einen dicken Kloß im Hals. Ein Buch, das jeder lesen sollte.

 

 

 

Opas Adventskalender von Elke Bräunling

Dieses kleine eBook war mein literarischer Adventskalender in 2013. Er war ganz süß, aber mehr auch nicht. Erinnern kann ich mich an nichts mehr.

 

 

 

 

Pauwdies – Der magische Adventskalender von Manuel Neff

An dieses Büchlein kann ich mich auch noch erinnern, zwar nicht so gut wie an die drei ersten Bücher, die ich hier genannt habe, aber für einen grünen Stempel reicht es.
Ich weiß auch noch, dass es mich gestört hat, dass es diesen Adventskalender in drei Teilen gab. Fand ich nicht schön. Lieber etwas teurer machen und dann in einem Stück verkaufen, anstatt für jeden Teil extra Geld verlangen.
Von der Geschichte her war es ganz süß und sicherlich für kleinere Kinder ganz gut geeignet.

 

 

Time*Out von Andreas Eschbach

An die Black*Out Trilogie kann ich mich im Allgemeinen ganz gut erinnern, aber speziell an den dritten Teil nicht mehr so gut. Das Thema war ganz interessant, aber Eschbach bleibt meiner Meinung nach eher etwas für die männliche Bevölkerung oder technikbegeisterte Frauen.

 

 

 

 

Der Dezember 2013 ist sehr weihnachtlich geprägt und meine Erinnerungsrate ist super. Der diesjährige Dezember ist irgendwie so gar nicht weihnachtlich, was das Literarische angeht, aber ich habe ehrlich gesagt auch kaum Zeit für irgendetwas…

Wie sieht es bei euch aus? Lest ihn´r in der Vorweihnachtszeit vermehrt thematisch?

[Gemeinsam Lesen] #45

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Weil wir uns lieben” von Colleen Hoover und bin auf Seite 97 von 382.

9783423716406

Ein Auf und Ab der Gefühle – das ist die Liebesbeziehung von Will und Layken seit dem ersten Tag, an dem sie sich trafen. Erst jetzt, nach ihrer Hochzeit, scheint ihr Glück perfekt zu sein – wäre da nicht Wills Vergangenheit, die einen Keil zwischen die beiden zu treiben droht . . . (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Lake lächelt glücklich.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe mich gerade selbst gespoilert, als ich nach der Gesamtanzahl der Seiten geguckt habe…super… Aber naja, eigentlich ist das Ende ja recht vorhersehbar und dürfte kaum einen überraschen. Zwinkerndes Smiley 
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht so ganz, was ich von dem Buch halten soll, denn es erzählt die Geschichte, die wir bereits aus Band 1 kennen erneut, nur dieses Mal auf Wills Sicht. Viele Dinge wiederholen sich, einiges ist neu. Es ist ganz interessant zu lesen, was Will gefühlt und gedacht hat, aber es ist und bleibt die selbe Geschichte.
Mal schauen, wie es weiter geht und wie es mir weiterhin gefällt…

4. Welcher Gegenspieler/Bösewicht ist dir im Besonderen in Erinnerung geblieben – positiv oder negativ -, aus welchem Buch kommt er und warum? (Frage von Ivi (licentia poeticae) )

Obwohl ich nicht genau weiß, ob man meinen Bösewicht tatsächlich hier nennen kann, tue ich es trotzdem, denn für mich ist er ein Bösewicht, der ganz üblen Sorte. Bekannt als der Ponchomann aus “Auf und davon”, ist er kein klassischer Gegenspieler oder Bösewicht.
Aber böse, krank und abartig ist er trotzdem und daher ist er mir stark in Erinnerung geblieben. Der Ponchomann ist nämlich ein pädophiles A…loch, das sich im Buch daran versucht an Minderjährigen zu vergehen. David Arnolds hat ihn einfach nur genial widerwärtig gezeichnet, so dass man als Leser sofort das höchste Maß an Antipathie spürt.

Wie steht ihr zu Bösewichten? Meistens sind sie ja nicht nur böse. Ab wann mögt ihr sogar einen Bösewicht?

[Lese-Rückblick] November 2015–ganz ordentlich für meine Verhältnisse

Wow, ich habe gerade auf meine Statistik für November geschaut und bin selber ganz baff, was ich alles geschafft habe. Im November habe ich erstaunlich viel gehört. Vermehrt im Auto, aber auch hier zu Hause, während ich Weihnachtsgeschenke gehäkelt habe. Smiley
Ganz still und heimlich habe ich auch mein Leseziel bei der Goodreads-Challenge um ganze drei Bücher übertroffen und das Jahr ist noch nicht zu ende! Mal schauen, ob ich es noch schaffe 70 Bücher in 2015 zu lesen und zu hören. Normalerweise liegt mein Ziel immer so bei 60 Büchern und in 2015 habe ich es schon auf 65 hochgeschraubt. Wie man sieht, hat das gut geklappt.

Gelesen & Gehört

Gelesene Bücher November 2015

  • Flora Flitzebesen: Das Geheimnis im Hexenwald von Eleni Livanios
  • Auf und davon von David Arnold
  • Der Zauberfluch des Elfenkönigs von Vanessa Walder (gehört)
  • Wir sind unsichtbar von Maike Stein
  • Der Marsianer von Andy Weir (gehört)

  • Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes (gehört)
  • Felis Überlebenstipps – Zettelkram und Kopfsalat: Neue Schule, neues Glück von Ilona Einwohlt

  • Die Regeln des Schweigens von Tino Schrödl

Insgesamt gelesene Seiten: 1170
Insgesamt gehörte Minuten: 1615

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 8
abgebrochene Bücher: 0
neue Bücher: 7

  • Reziexemplare: 2
    geschenkt/gewonnen: 0
    ausgeliehen: 4
    gekauft: 1
    ertauscht: 0
Zusammengefasst

Der November war ein richtig guter Monat. Ich habe richtig viele Bücher gelesen und gehört, für meine Verhältnisse und ich hatte sehr viele, sehr gute Bücher darunter. Beispielsweise Wir sind unsichtbar von Maike Stein. Ein Jugendbuch zum Thema Homosexualität und Outing. Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich würde es jedem, der sich für das Thema interessiert weiterempfehlen. Schade ist nur, dass das Buch so wenig Seiten hat.
Der Marsianer war auch ein sehr außergewöhnliches und tolles Buch. Christian hat das Buch gelesen, ich habe es gehört und zusammen haben wir den Film im Kino gesehen. Gut gemachter Film, auch wenn das Ende nicht ganz mit dem aus dem Buch übereinstimmt.
Bei Auf und davon dachte ich zunächst, ich halte wieder ein Buch in der Hand, mit dem ich mich schwer tue und was nachher eher mittelmäßig ist. Dem war aber zum Glück nicht so. Ein sehr außergewöhnliches und tiefgehendes Buch.
Einen Flop hatte ich leider auch dabei und zwar konnte mich Die Regeln des Schweigens so gar nicht überzeugen. Der Klappentext klang spannend und interessant, aber leider war das Buch keins von beidem.

Wie war euer November so?

Happy birthday to us!!!–tthinkttwice wird 4 Jahre alt und ihr könnt etwas gewinnen

Unfassbar! Vier Jahre ist es bereits her, dass tthinkttwice online gegangen ist. Vier Jahre in denen viel passiert ist. Die Themenschwerpunkte haben sich im Laufe der Jahre geändert, die Autoren und die Frequenz der Blogbeiträge auch. Mal war es recht still hier, dann tobte wieder das Leben.

Wir haben im Laufe der Jahre viele tolle Leser unseres Blogs dazugewonnen, die fleißig kommentieren und unsere Beiträge liken, was für uns ein wichtiges Feedback ist. Was wäre ein Blog nur ohne seine Leser? Smiley

Von daher haben wir uns überlegt, dass wir ein kleines Gewinnspiel starten. Zwar haben wir Geburtstag, aber ihr bekommt die Geschenke! Einfach um mal Danke zu sagen. Danke, dass ihr uns so treu seid uns so fleißig kommentiert und natürlich auch ein großes Danke an die stillen Leser, die gibt es ja auch. Smiley

Das könnt ihr gewinnen

Gewinnspiel 1

Gewinnspiel 2

 

 

 

 

 

 

Gewinn 1

Buch – Im Schlaf komm ich zu dir von J.R. Johansson + kleine Beigaben wie Tee etc.

Gewinn 2

mp3 Hörbuch – Schau mir in die Augen, Audrey von Sophie Kinsella + Leseproben und kleine Beigaben

Gewinnspiel 3

Gewinnspiel 4

 

 

 

 

 

 

Gewinn 3

Buch – Fußballtöchter von Elke Weigel + Eulenlesezeichen und kleine Beigaben

Gewinn 4

Buch – Unter der Stadt von Boris Pfeiffer + kleine Beigaben

Gewinnspiel 5

Gewinn 5

Buch – Auf und davon von David Arnold + Leseproben und kleine Beigaben

Gewinn 6

Eulenlesezeichen in euren Wunschfarben

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen?

  • Da es ein Gewinnspiel für unsere Leser ist, solltet ihr unserem Blog in irgendeiner Art und Weise folgen.
  • Schreibt einen Kommentar, irgendetwas. Vielleicht wollt ihr ja auch Feedback zum Blog geben oder Wünsche äußern, was für Posts wir auch noch in unser Repertoire aufnehmen könnten.
    Und schreibt rein für welchen Gewinn ihr in den Lostopf hüpfen wollt. Ihr dürft auch in mehrere hüpfen.
  • Hinterlasst eine gültige E-Mail Adresse, damit wir euch im Gewinnfall kontaktieren können.

Das Gewinnspiel endet am 11.12.15 um 23:59 Uhr.

Das Kleingedruckte

  • Ausgelost wird per Hand durch Loszettel.
  • Denkt daran eine gültige E-Mail Adresse anzugeben, da wir euch sonst im Gewinnfall nicht kontaktieren können.
  • Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
  • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Wir übernehmen keine Haftung falls der Gewinn auf dem Postweg verloren gehen sollte.