Autor: aer1th

[Rezension] Masterminds–Im Auge der Macht von Gordon Korman

9783407745941

 

Titel: Masterminds – Im Auge der Macht
Autor: Gordon Korman
Übersetzerinnen: Sandra Knuffinke und Jessika Komina
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg
Erscheinungsdatum: 8. Februar 2016
ISBN: 978-3-407-74594-1
Format: Hardcover (263 Seiten)
Preis: 12,95€

zum Buch

zur Leseprobe

 

Worum geht’s?

Das 185 Seelen-Dorf Serenity ist die Idylle pur. Es gibt keine Gewalt, jeder hat Arbeit und alle scheinen glücklich zu sein. Den Kindern, die in Serenity leben, mangelt es an nichts. Wer würde nicht gerne an einem heißen Tag in den eigenen Pool hüpfen, besonders, wenn man in einer solch heißen Gegend wohnt, wie in Serenity?
Eli und seine Freunde leben gerne dort, auch wenn es ab und an etwas langweilig ist. Als Eli sich eines Tages mit seinem Freund Randy auf den Weg raus aus der Kleinstadt macht, um sich einen Oldtimer anzugucken, passiert etwas Merkwürdiges. Eli bricht mitten auf der Straße unter fürchterlichen Schmerzen zusammen, scheinbar ohne Grund. Noch merkwürdiger ist, dass aus dem Nichts plötzlich die Guards der Stadt auftauchen und ihn mit ihrem Hubschrauber zum dorfeigenen Arzt bringen. Was ist passiert? Und warum braucht eine so friedliche Stadt wie Serenity eigentlich Guards?
Eli und seinen Freunden wird klar, dass hier so einiges nicht zu stimmen scheint…

Meine Meinung zum Buch

Ich habe lange überlegt, wie ich diese Rezension schreiben kann ohne gleich zu spoilern. Zwinkerndes Smiley Der Klappentext klingt schon sehr spannend, aber wenn ihr das wüsstet, was ich schon weiß, dann würdet ihr das Buch noch viel eher in die Hand nehmen. Aber, ich muss hier ohne Spoiler durch – dann mal ran!

“Masterminds” soll die recht schwierig zu erreichende Zielgruppe der 13-15-jährigen männlichen Teenager ansprechen und meiner Meinung nach gelingt dem Autor das sehr gut. Das Buch startet ohne Umschweife mit einer spannenden Handlung und weiß diese auch aufrecht zuerhalten. Das Buch ist zu keinem Zeitpunkt langatmig oder langweilig. Ich könnte mir vorstellen, dass der konstant hohe Spannungsbogen auch etwas lesefaulere Jugendliche anspricht.

Der Autor lässt den Leser die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erleben. Aus der Sicht von insgesamt fünf Jugendlichen erfahren wir mehr über das Leben in Serenity. Der Leser weiß nie mehr als die Protagonisten selbst und erlebt so die Geschehnisse und Gefühle der einzelnen Charaktere hautnah mit.
Auch wenn die Charaktere ein wenig stereotypisch zu sein scheinen, sind die dennoch gut gezeichnet und ich denke, dass der ein oder andere Jugendliche sich sehr gut mit den Protagonisten identifizieren könnte. Mir waren die Charaktere auch alle sympathisch. Auf ihre eigene Art und Weise. Selbst die Nebenpersonen sind gut und authentisch gezeichnet.

Der Schreibstil des Autors ist angenehm leicht und flüssig. Genau richtig für ein Jugendbuch. Es ist nicht zu anspruchsvoll, unterfordert den Leser aber auch nicht.

Da “Masterminds” als Mehrteiler konzipiert ist, bleibt das Ende recht offen. Band 1 ist in sich schon recht abgeschlossen, allerdings wurden noch überhaupt keine Fragen beantwortet. Um Antworten auf die vielen Fragen zu bekommen, die ihr definitiv haben werdet, müsst ihr euch leider bis Band 2 gedulden.

Ich kann mich wirklich nur knapp davon abhalten zu spoilern. Zwinkerndes Smiley Eins kann ich euch sagen, ich vermute, dass euch die Auflösung dessen, was in Serenity los ist bzw. passiert, genauso flashen wird wie mich.

Fazit

“Masterminds” ist ein spannendes und lesenswertes Buch und das nicht nur für die angepeilte Zielgruppe. Auch mir als erwachsene Frau hat das Buch sehr gut gefallen, besonders als ich herausgefunden habe, worum es tatsächlich geht. Eine sehr interessante Grundidee, die in Band 1 sehr gut umgesetzt wurde und hoffentlich in Band 2 genauso spannend weiter geht.

Von mir gibt es knappe 5 von 5 Sternen für dieses Jugendbuch.

 

Vielen Dank an Blogg dein Buch und Beltz & Gelberg für das Rezensionsexemplar.

[Aktion Stempeln] Februar 2014

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

Als die Welt zum Stillstand kam – Gabi Neumayer

An viel mehr als das was im Klappentext steht, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Ich weiß auch die Auflösung des Ganzen nicht mehr. Was ich noch weiß, ist, dass ich die Grundidee des Buches äußerst spannend fand, sie mir aber zu lasch umgesetzt wurde und ich dem Buch deswegen nur 3 von 5 vergeben habe.

 

 

Bunker Diary – Kevin Brooks

Ein krasses Buch, welches ich nur weiter empfehlen kann. Die Idee Menschen zu entführen, im Unklaren zu lassen und dann aufeinander zu hetzen, ist zwar nicht neu, aber in diesem Buch wirklich gut umgesetzt. Keine leichte Kost, aber mir hat es gefallen und ich kann mich auch an sehr viel erinnern. Damals gab es sehr gute 4 von 5 Sternen von mir.

 

 

Geisterblumen – Michele Jaffe

Ok, ich weiß noch, dass ich das Buch gelesen habe, aber das war’s auch schon. Mehr möchte mir nicht einfallen. Ich weiß so gut wie gar nichts mehr. Selbst der Klappentext konnte mir nicht auf die Sprünge helfen. Ich weiß auch nicht mehr, warum ich drei Sterne vergeben habe. Dieses Buch ist also fast vollständig aus meinem Kopf verschwunden.

 

 

 

Kälte – Michael Northrop

An das Buch kann ich mich noch erinnern…auch daran, dass es mir so gar nicht gefallen hat. Ich musste mich regelrecht durch das Buch kämpfen und habe daher nur 2 von 5 Sternen vergeben. Es war sehr langweilig und hat sich an vielen Stellen einfach nur gezogen…sehr schade.

 

 

 

50/50 und es war in diesem Monat nur ein wirklich gutes Buch dabei. Der Rest konnte mich nicht wirklich begeistern. Habt ihr solche Monate auch? Da sehnt man sich echt nach einem Leseknaller.

[Gemeinsam Lesen] #51

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Gerade lese ich “The Perfect” von Patricia Schröder und bin auf Seite 57 von 410 angekommen.

Adam C. Oulay sucht DICH! »Teile deine Kreativität, dein Trendgefühl und deinen Geschäftssinn mit mir – und vielleicht sogar noch mehr … BEWIRB DICH JETZT!« Wie weit würdest du für deinen Erfolg gehen? Wärest du bereit, ALLES zu tun, um dieses Casting zu gewinnen? Auch wenn du niemandem trauen kannst, außer deiner besten Freundin? Selbst dann, wenn euer beider Leben in Gefahr wäre? Es könnte DIE Chance sein – für eine von euch. Oder aber der Weg in die Hölle … Packender Thriller – hautnah an den Abgründen der Modewelt (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der Juni begann vielversprechend sonnig und angenehm warm und wie stets im Frühsommer schien die Stadt mit jedem Tag ein bisschen lauter und lebendiger zu werden.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Viel habe ich ja noch nicht gelesen, also kann ich leider auch noch nicht so viel sagen. Ich habe gestern angefangen zu lesen und die ersten 55 Seiten ein zweites Mal gelesen. Ich hatte noch vor Erscheinen des Buchs, die XXL-Leseprobe heruntergeladen und mir diese zu Gemüt geführt. Da ich “The Perfect” bei einer Leserunde gewonnen habe, wollte ich den ersten Leseabschnitt erneut lesen, um einen frischen Leseeindruck posten zu können, was ich auch gleich machen werde.
Das Buch beginnt auf jeden Fall sehr spannend und auch ein wenig mysteriös. Der gewohnt gute Schreibstil Patricia Schröders lies mich mühelos ins Buch einsteigen.
Die Leserunde, an der ich teilnehme, ist sehr aktiv, daher werde ich jede Menge zu lesen haben und hoffentlich auch viel zu diskutieren. Ich bin gespannt.

4. Kommst / Kamst du über die Karnevalstage viel zum Lesen, oder hast du lieber eine Runde gefeiert? 🙂

Ich wohne in Norddeutschland, da hält sich die Narrenzeit zum Glück in Grenzen. Denn ich bin weder ein großer Fan von Fasching/Karneval noch vom Feiern. War ich noch nie. Mich freut es aber, wenn andere ihren Spaß haben. Smiley
Dementsprechend waren bzw. sind die Karnevalstage nicht der Grund warum ich nicht so viel zum Lesen kam. Für die nächsten Tage habe ich mir aber vorgenommen mehr zu lesen.

Seid ihr Karnevalfans oder seid ihr auch ganz froh nicht in einer der Hochburgen zu wohnen?

[Montagsfrage] Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalten von Rezensionsexemplaren?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ehrlich gesagt tue ich mich ein bisschen schwer mit dem Anfragen von Rezensionsexemplaren. Bis auf beim Bloggerportal habe ich noch nie ein Buch angefragt. Ich komme mir immer so unwichtig und so klein vor, dass ich mich das gar nicht traue. Dabei ist der Blog gar nicht mehr so klein und unbekannt. Wir haben schon eine Menge Leser und sind schon lange “im Geschäft”. Wahrscheinlich würden wir sehr wohl positive Resonanz erhalten, wenn wir anfragen würden, aber naja. Genug zu lesen haben wir hier allemal. Smiley

Ich beantworte lieber Rezensionsanfragen positiv und freue mich immer, wenn von Verlagen oder Autoren eine Anfrage kommt. In letzter Zeit mussten wir leider eine Menge Absagen erteilen, da sowohl mein Stapel an Reziexemplaren als auch der von Nina eine Höhe erreicht hat, wo es einfach nur unfair wäre noch mehr Bücher draufzupacken. Wir wollen lieber erst einmal alle Bücher lesen und rezensieren, bevor mir uns neue anlachen.

Printexemplare habe ich noch nie unaufgefordert erhalten, dafür aber jede Menge eBooks. Wenn ich merke, dass es sich um eine Massenmail handelt, am besten noch mit unpersönlicher Anrede, dann lösche ich die Mail und das eBook meistens sofort. So etwas finde ich einfach nur schade.
Wenn ich allerdings eine freundliche E-Mail mit direkter Anrede erhalte, dann reagiere ich meistens darauf. Entweder mit einer Absage, weil ich gerade keine Zeit habe oder das eBook mir nicht zusagt oder ich schreibe, dass ich mir das Buch mal näher anschauen werde. Bei unaufgefordert zugeschickten Reziexemplaren behalte ich mir allerdings vor, diese wirklich nur dann zu lesen, wenn ich Zeit habe und das kann manchmal echt lange dauern…

Wie steht ihr dazu? Fragt ihr an? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

[Lese-Rückblick] Januar 2016–das Jahr hat ganz gemächlich begonnen

Von einem bis zu fünf Sternen haben wir diesmal alles mit dabei. Mein Januar war recht durchwachsen und hat mir auch kurzfristige Leseflauten beschert.

Gelesen & Gehört

Gelesene Bücher Januar 2016

  • Was fehlt, wenn ich verschwunden bin von Lilly Lindner
  • Onyx – Schattenschimmer von Jennifer L. Armentrout (gehört)

  • Spiel der Angst von Veit Etzold

  • Zwei Stufen zum Glück von Emma Belle
  • Der weiße Neger Wumbaba von Axel Hacke (gehört)

  • Eisige Schwestern von S.K. Tremayne (abgebrochen)

Insgesamt gelesene Seiten: 1140
    
Ø 37 Seiten pro Tag
Insgesamt gehörte Minuten: 557
      Ø 18 Minuten pro Tag

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 5
abgebrochene Bücher: 1
neue Bücher: 6

  • Reziexemplare: 2
    geschenkt/gewonnen: 1
    ausgeliehen: 1
    gekauft: 2
    ertauscht: 0

Zusammengefasst

Angefangen habe ich das Jahr mit Veit Etzolds “Spiel der Angst”, was mir auch ganz gut gefallen hat. Für meinen Geschmack war das Buch nicht spannend genug, ich hätte gerne mehr Thrill gehabt. Außerdem ist es ein zweiter Band und wenn man den ersten kennt, überrascht einen der zweite nicht mehr allzu sehr.
Weiter ging es mit “Zwei Stufen zum Glück”. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit den 188 Seiten dieses Rezensionsexemplars etwas schwer getan habe. Das Ende gab aber den Ausschlag für die drei Sterne. Hier geht’s zu meiner Rezension, wenn ihr wissen wollt, was ich zu kritisieren hatte.
Die Versprecher, die bei “Der weiße Neger Wumbaba” thematisiert wurden, waren ganz lustig, die meisten kannte ich allerdings schon. “Onyx” hat mir dagegen sehr gut gefallen. Ich fand den zweiten Band sogar noch ein kleines bisschen besser als Band 1.
Lilly Lindners “Was fehlt, wenn ich verschwunden bin” ist einfach nur grandios. Mit einer Wortgewalt, die ihresgleichen sucht, schafft Lilly es gleichzeitig kindlich und erwachsen zu klingen. Ein Buch, das ich jedem einzelnen nur empfehlen kann.
Der Monat endete allerdings sehr zäh…. Ich habe mit “Eisige Schwestern” angefangen und auch knapp über 200 Seiten durchgehalten, aber dann habe ich das Buch zur Seite gelegt. Mich hat es einfach nicht packen können und ich fand Vieles sehr vorhersehbar. Sehr schade, denn ich hatte eigentlich recht hohe Erwartungen an das Buch.

Wie war euer Lesemonat? Auch eher durchwachsen oder habt ihr ein paar richtige Perlen entdecken können?

[Gemeinsam Lesen] #50

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Masterminds – Im Auge der Macht” von Gordon Korman und bin auf Seite 39 von 263.

9783407745941


Serenity in New Mexico: 185 Einwohner, keine Kriminalität, Arbeit für jeden, die perfekte Idylle!

Eli kann sich nicht vorstellen, jemals irgendwo anders zu leben. Bis zu dem Tag, als er die Stadtgrenze überquert und aus heiterem Himmel unter Schmerzen zusammenbricht. Wer hindert Eli daran, die Stadt zu verlassen und wieso? Serenity entpuppt sich als perfides Gefängnis und Eli und seinen Freunden wird klar: Sie schweben in Lebensgefahr … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Irgendetwas ist anders an Randy, und das liegt nicht bloß daran, dass er bald wegzieht.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Mir ist das Buch zuerst bei blogg dein Buch aufgefallen und daher habe ich es auch zum Lesen und Rezensieren erhalten. Ich finde es klingt sehr spannend und fängt auch schon so an. Viel gelesen habe ich ja bisher noch nicht, daher kann ich auch noch nicht so viel dazu sagen, aber Idee und Anfang sind vielversprechend. Ich hoffe, dass das bis zum Ende hält.

4. Hat sich dein bevorzugtes Genre im Laufe deines “Lese-Lebens” schon mal (oder mehrfach) verändert?

Oh ja, ganz definitiv. Früher habe ich unfassbar viel Fantasy gelesen, fast nur. Das hat dann nachgelassen und ich habe lange Zeit kein Fantasy mehr gelesen. Jetzt kommt es aber so langsam wieder.
Es gab auch eine Zeit, da konnte ich mit Liebesromanen nichts anfangen, jetzt lese ich sie sehr gerne und komme sogar mit dem Schmalz mit der Romantik sehr gut zurecht.
Ich denke einfach, dass sich je nach Lebensphase und Lebensalter auch die Interessen ändern und sich das bevorzugte Genre so ändert. Auch wenn es, wie bei mir, nur temporär ist. So lese ich sehr breitgefächert und das gefällt mir gut. Smiley

Hat sich euer bevorzugtes Genre auch schon einmal geändert und welches ist es momentan?

[Montagsfrage] Buchhandlungen vs. Online-Shop – wo kauft Ihr Eure Bücher ein?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Montagsfrage stammt von Andrea von A Book Love und ich finde sie echt klasse.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass ich vermehrt meine Bücher online gekauft habe. Ich habe tatsächlich nur den Bequemlichkeitsfaktor im Kopf gehabt und gar nicht die Konsequenzen, die dadurch für den lokalen Buchhandel entstehen.
Dann wurde ich darauf aufmerksam und habe mein Kaufverhalten geändert. Allerdings kaufe ich nicht in der Buchhandlung hier in meiner Stadt meine Bücher, sondern in einer aus einer Nachbarstadt. Die hier bei uns im Ort ist zwar ganz schön, aber die BuchhändlerInnen sind furchtbar unfreundlich und das mag ich gar nicht haben. Da fahre ich lieber ein paar Minuten länger, verbinde das noch mit einem Büchereibesuch und kaufe meine Bücher in einer anderen Stadt.

Ich kaufe allerdings auch gebrauchte Bücher und die bestelle ich dann tatsächlich online.

Wie sieht’s bei euch aus? Lieber online oder doch direkt vor Ort?

[Neuerscheinungen] Februar 2016

Nachdem ich irgendwie die Neuerscheinungen für Januar gar nicht gepostet habe, habe ich nun ein paar tolle Bücher, die im Februar erscheinen. Ich musste mich mal wieder “kurz fassen”, denn der zweite Monat des Jahres 2016 kommt mit vielen tollen Büchern um die Ecke. Für den SuB nicht gerade gut, von daher ganz gut, dass ich den Januar-Post vergessen habe. Zwinkerndes Smiley

Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch. Habt nun viel Spaß beim Stöbern. Smiley

978-3-401-60252-3erscheint am 01. Februar 2016 // 18,99€

Für Abby ist es die schönste Zeit des Jahres! Jeden Sommer verbringt sie mit ihrer Familie die Ferien im Nationalpark Acadia. Doch diesmal wird die Idylle überschattet: Der zur Unterhaltung engagierte Magier Juspinn fasziniert die Feriengäste nicht nur mit seiner Show – er scheint sie zu manipulieren. Mit Schrecken muss Abby feststellen, wie sich ihre Familie und Freunde mehr und mehr zum Schlechten verändern. Besonders ihre Schwester Virginia ist auf einmal wie von Sinnen. Abby selbst spürt nicht nur die Anziehungskraft des Fremden, sondern auch die Gefahr, die von ihm ausgeht. Juspinn scheint auf der Suche zu sein, nach etwas, das nur sie ihm geben kann.

Die Geschichte einer undenkbaren Liebe im Kampf gegen die größten Mächte der Welt.

produkt-12152erscheint am 01. Februar 2016 // 9,99€

Als Bree in der verschlafenen Kleinstadt Pelion ein Häuschen am See mietet, hofft sie, hier endlich die Ruhe zu finden, die sie so verzweifelt sucht. Dann trifft sie Archer Hale – einen jungen Mann, von dem die anderen Bewohner nur wissen, dass er zurückgezogen auf seinem Familienanwesen lebt und dass er bei einem Autounfall in der Kindheit sein Gehör und seine Stimme verloren haben soll. Doch als Bree sich bei einem Ausflug auf sein Grundstück verirrt und sich nervös stotternd dafür entschuldigt, antwortet er ihr …

produkt-11978erscheint am 01. Februar 2016 // 12,99€

Eine schwarze Komödie voller abstruser Situationen und verrückter Charaktere: Als Autor anspruchsvoller Literatur liegt Philip Murdstone nichts ferner als Fantasy. Daher ist seine Verwunderung groß, als seine Agentin ihm nahelegt, eine Fantasy-Trilogie zu schreiben, um seine Geldsorgen zu beheben. Doch wenn man wie Philip bereits von Tolkien Ausschlag bekommt, ist das leichter gesagt als getan. Seine dunkelste Stunde scheint gekommen, als er im Suff einen Kobold namens Pocket halluziniert, der ihm einen Fantasyroman diktiert. Überraschenderweise landet Philip damit einen Millionenbestseller und wird zur Fantasy-Ikone. Nur war der Kobold mehr als eine Halluzination. Und er ist gar nicht begeistert, dass sich Philip nicht an ihren Deal erinnert.

9783407745941erscheint am 08. Februar 2016 // 12,95€

Serenity in New Mexico: 185 Einwohner, keine Kriminalität, Arbeit für jeden, die perfekte Idylle!

Eli kann sich nicht vorstellen, jemals irgendwo anders zu leben. Bis zu dem Tag, als er die Stadtgrenze überquert und aus heiterem Himmel unter Schmerzen zusammenbricht. Wer hindert Eli daran, die Stadt zu verlassen und wieso? Serenity entpuppt sich als perfides Gefängnis und Eli und seinen Freunden wird klar: Sie schweben in Lebensgefahr …

7651erscheint am 15. Februar 2016 // 17,95€

Von klein auf hörte ich Wörter wie begabt. Überdurchschnittlich. Begnadet.
Ich hatte all diese Wünsche, wollte etwas werden. Jemand.
Niemand sagte: Das geht nicht.
Niemand sagte: Mörderin.

Als Davy in einem DNA-Test positiv auf das Mördergen Homicidal Tendency Syndrome (HTS) getestet wird, bricht ihre heile Welt zusammen. Sie muss die Schule wechseln, ihre Beziehung scheitert, ihre Freunde fürchten sich vor ihr und ihre Eltern meiden sie. Aber sie kann nicht glauben, dass sie imstande sein soll, einen Menschen zu töten. Doch Verrat und Verstoß zwingen Davy zum Äußersten. Wird sie das werden, für das alle Welt sie hält und vor dem sie sich am meisten fürchtet – eine Mörderin?

9783423761345erscheint am 19. Februar 2016 // 14,95€

Kieran Woods sieht die Welt mit anderen Augen. Manches versteht er nicht, zum Beispiel warum sich die Polizei nicht um einen vermeintlichen Mord an dem Obdachlosen Colin Kirk kümmert, warum seine heißgeliebte Grandma nicht mehr zu ihm nach Hause kommt oder warum seine Mutter bei seinem Stiefvater Tony bleibt, auch wenn der sie immer wieder schlägt … Und doch versteht er so viel mehr: nämlich dass Colin leben wollte, auch wenn er “nur” ein Obdachloser war. Und dass man etwas dafür tun muss, seine Grandma wiederzusehen, auch wenn es dafür sehr ungewöhnlicher Wege bedarf. Und für die Sache mit Tony wird ihm sicher auch noch etwas einfallen.

9783423761369erscheint am 19. Februar 2016 // 16,95€

Drei Dinge will Jamie Watson partout vermeiden, als er gegen seinen Willen auf ein Internat an der Ostküste der USA geschickt wird:

1. Dort auf die charismatische Charlotte Holmes zu treffen, Nachfahrin des legendären Sherlock, die allerorten für ihren komplizierten Charakter und ihr detektivisches Genie bekannt ist.
2. Sich in besagte Charlotte zu verlieben – natürlich unglücklich.
3. Gemeinsam mit Charlotte in einen Mordfall verwickelt zu werden.

Doch dann wird Jamie von seinem Zimmergenossen zu einer Party mitgeschleift, auf der er Charlotte begegnet und sofort von ihr fasziniert ist. Kurz darauf geschieht ein Mord. Hauptverdächtige: Jamie Watson und Charlotte Holmes! Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen.

9783551520821erscheint am 26. Februar 2016 // 19,99€

Der Plan war: Sommer, Sonne – und Leo. Schließlich hat Kate seine Einladung auf das alte Schloss nur angenommen, damit sie Zeit mit ihm verbringen kann. Doch seit sie und Leos Freunde in Darkmere sind, ist die Stimmung seltsam. Trotz der idyllischen Umgebung kommen die dunkelsten Seiten in ihnen zum Vorschein. Ist das Schloss wirklich verflucht? Kate fängt an zu recherchieren und stößt dabei auf das Tagebuch von Elinor. Ein Mädchen, das 1825 voller Hoffnung nach Darkmere kam. Und dort die Hölle auf Erden erlebte …

u1_978-3-7373-5352-6erscheint am 25. Februar 2016 // 16,99€

Eine Liebe, die tragisch endet.
Eine neue Liebe, die tragisch beginnt.
Ein Herz, das nicht aufhört zu lieben.
Und am Ende der Tränen: das Glück.
400 Tage ist es her.
Vor 400 Tagen ist Mias große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Vor 400 Tagen hat Noah eine zweite Lebenschance bekommen.
Als sie einander begegnen, spüren sie beide sofort, dass sie zusammen gehören.
Doch nur Mia weiß, dass Noah ihr niemals begegnen wollte. Dass sie gegen seinen ausdrücklichen Willen gehandelt hat, als sie sich auf die Suche nach ihm gemacht hat. Dass Noah niemals wissen wollte, wer vor 400 Tagen ums Leben gekommen ist. Weil es irgendwie nicht richtig ist, dass er weiterleben darf – nur weil jemand anderes gestorben ist.
Doch für Mia ist es, als wäre die Welt plötzlich wieder in Ordnung. Als wäre das Leben wieder bunt und schön. Und als hätte sie Noah nicht verschwiegen, dass sie einander nur begegnet sind, weil sie wissen wollte, wer der Mensch ist, der das Spenderherz ihres Freundes bekommen hat. Doch wie glücklich darf sie nach Jacobs Tod eigentlich sein? Und wann wird aus Schweigen … Verrat?
Mia muss Noah erzählen, wer sie ist. Aber was bedroht ihre Liebe mehr? Eine Lüge – oder die Wahrheit?

9783551556097erscheint am 26. Februar 2016 // 16,99€

Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf.

9783471351123_covererscheint am 26. Februar 2016 // 14,99€

Lois und Carly May sind zwölf, als sie entführt und in einer abgelegenen Jagdhütte für zwei Monate eingesperrt werden. In diesem Sommer, unter dem wachsamen Blick des Entführers, gehen sie eine innige Freundschaft ein, die sie für immer verbinden wird. Aber nach ihrer Befreiung dürfen sie sich nicht mehr sehen und verlieren den Kontakt. Zwanzig Jahre später. Lois ist Professorin für Literatur und hat unter Pseudonym einen Roman über ihre Entführung geschrieben. Carly May kämpft in L. A. um Filmrollen und gegen den Alkohol. Bis sie ein Drehbuch in die Hände bekommt, das genau ihre Geschichte erzählt. Ihr wird die Rolle der Ermittlerin angeboten. Zufall? Es gibt nur eine Person, mit der sie jetzt sprechen will: Lois. Doch die ist nicht so leicht aufzuspüren. Nur eins ist deutlich: Die Vergangenheit ist nicht vorbei.

[Gemeinsam Lesen] #49

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Eisige Schwestern” von S.K. Tremayne und bin auf Seite 82 von 397.

Ein Jahr nachdem die sechsjährige Lydia durch einen tragischen Unfall ums Leben kam, sind ihre Eltern Sarah und Angus psychisch am Ende. Um neu anzufangen, ziehen sie zusammen mit Lydias Zwillingsschwester Kirstie auf eine atemberaubend schöne Privatinsel der schottischen Hebriden. Doch auch hier finden sie keine Ruhe. Kirstie behauptet steif und fest, sie sei in Wirklichkeit Lydia, die Eltern hätten den falschen Zwilling beerdigt.
Bald hüllen Winternebel die Insel ein, Angus ist beruflich oft abwesend, und bei Sarah schleicht sich das unheimliche Gefühl ein, etwas stimme nicht. Zunehmend fragt sie sich, welches ihrer Mädchen lebt. Als ein heftiger Sturm aufzieht, sind Sarah und Kirstie komplett isoliert und den Geistern der Vergangenheit ausgeliefert. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Kirstie. Sobald ich den Blick hebe, sehe ich Kirsties ausdrucksloses Bild im Spiegel.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Leider werde ich nicht so richtig warm mit dem Buch. Noch finde ich, zieht es sich ganz schön. Ich hoffe ja, dass in dem Buch irgendwann noch die erhoffte und erwartete Spannung eintritt, die die vielen positiven Rezensionen und Leserstimmen versprechen. Noch muss ich mich leider ein wenig dazu zwingen weiterzulesen.

4.Was hast du vor einem Jahr gelesen? Erinnerst du dich noch an Einzelheiten dieser Geschichte? (Frage von Lara)

Etwa um diese Zeit vor einem Jahr, habe ich “Der Schatten des Windes” von Carlos Ruiz Zafón und “Yolo, der wildgewordene Pudding und Jo Zwometerzwo” von Gerlis Zillgens gelesen. Bücher, die unterschiedlicher nicht sein können. Zwinkerndes Smiley
Aber an beide Geschichten kann ich mich noch recht gut erinnern. Dann Zafón ein wenig besser, obwohl ich zu meiner Schande gestehen muss, dass mir das Buch nicht ganz so gut gefallen hat.

Könnt ihr euch noch gut an vergangene Bücher erinnern, die ihr gelesen habt?

[Montagsfrage] Wie geht ihr mit den allseits präsenten Liebesgeschichten um?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Noch vor etwa einem Jahr hättet ihr mich mit Liebesgeschichten jagen können. Mittlerweile lese ich sie sehr gerne, allerdings nur im passenden Kontext. Ich finde es beispielsweise furchtbar, wenn ich als Leserin merke, wie ein Autor krampfhaft versucht eine Liebesgeschichte in sein Buch einzubauen, obwohl sie dort völlig fehl am Platze ist.
Das kommt sehr häufig bei Thrillern oder Krimis vor. Wenn ich einen blutigen Thriller lese oder etwas über Ermittlungsarbeit in einem Krimi, dann brauche und möchte ich keine Turteleien! Das nervt mich und macht mir den Spaß am Buch kaputt. Ein männlich/weibliches Ermittlungsteam darf sehr gerne ohne sexuelle Spannungen zusammenarbeiten können. Das ist sogar ziemlich normal.

Wenn Liebesgeschichten allerdings thematisch passen oder ich mir von vornerein ein Herzensbuch ausgesucht habe, dann lese ich sie, wie gesagt, sehr gerne. Auch ich werde älter und finde solche Geschichten nicht mehr furchtbar kitschig, sondern in den meisten Fällen romantisch. Allerdings habe ich eine Kitschtoleranzgrenze und wenn diese überschritten wird, geht nichts mehr. Dann ist vorbei.
Außerdem komme ich mit Dreiecksbeziehungen nichts o richtig zurecht und versuche auch Bücher mit solchem Inhalt zu meiden.

Wie steht ihr zu einer Liebesbeziehung zwischen dem Ermittlungsduo in einem Thriller oder Krimi?