Autor: aer1th

[Aktion Stempeln] September 2012


Kalte Berechnung – Stefanie Maucher

An diesen wirklich gut geschriebenen Kurzroman kann ich mich erinnern als hätte ich ihn nicht vor zwei Jahren sondern vor zwei Wochen gelesen. Ich habe damals bei Lovelybooks an der Leserunde teilgenommen und mich sehr über die rege Teilnahme der Autorin gefreut. So macht das Lesen eines Buches noch mehr Spaß.

Hier gibt es also ganz definitiv einen grünen Stempel von mir.

 

Dornröschenschlaf – Alison Gaylin

An diesen Thriller kann ich mich leider nicht mehr wirklich gut erinnern, nur, dass er in meinen Augen einfach zu langweilig für einen richtigen Thriller war. Die “Fähigkeit” er Protagonistin finde ich immer noch sehr spannend und kann mich nun auch bald im zweiten Teil davon überzeugen, ob die Autorin dazu gelernt hat oder nicht.

´Leider muss hier der rote Stempel zum Einsatz kommen, da das Buch mir nicht im Gedächtnis geblieben ist.

 


Spiel des Lebens – Veit Etzold

Die Grundidee dieses Jugendthrillers ist mir noch im Gedächtnis geblieben und auch, dass ich leider nicht ganz so begeistert von dem Buch war. Begeistert war ich allerdings von der Covergestaltung und der Skyline Londons auf dem Buchschnitt. Hat schon was. Für einen grünen Stempel reicht diese Erinnerung jedoch nicht aus, daher muss der rote wieder herhalten.

 

 


Wassermanns Zorn – Andreas Winkelmann

Auch hier blitzen leider immer wieder nur kleine Ausschnitte des Buches in meinen Erinnerungen auf, aber nie das gesamte Bild. Ich kann noch nicht einmal mehr sagen, wer der Täter war. Was ich noch weiß, ist, dass mir das Buch unheimlich gut gefallen hat und ich mir im Nachhinein sogar noch einen weiteren Winkelmann zugelegt habe.
Das Buch ist mir also leider nicht mehr präsent.

 

 

Das war’s auch schon wieder mit dem Blick in die Vergangenheit. Vier gelesene Bücher sind ja nicht gerade viel und dass ich mich davon auch nur noch ein eines erinnern kann, ist ehrlich gesagt etwas mau. Hoffentlich wird der Oktober wieder besser.

[Montagsfrage] Gab es schon mal eine Situation, in der dir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Ich merke gerade, dass ich irgendwie eine Tendenz dazu habe Ninas Montagsfragen irgendwie immer am Dienstag zu beantworten. Immer aus der Reihe tanzen, wah? Smiley mit herausgestreckter Zunge
Aber nun zur Frage. Gab e schon mal eine Situation, in der mir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war…

Ich habe angestrengt überlegt, aber mir möchte keine Situation einfallen. Ich lese gerne und das auch in der Öffentlichkeit. Und auch wenn mir mal ein Tränchen in die Augen schießt, dann macht mir das nichts aus. Ist ja alles menschlich. Mir war noch nicht einmal eins meiner Bücher peinlich, die ich gelesen habe.
Also nein, es gab keine Situation. Zumindest keine an die ich mich bewusst erinnern kann.

Wie sieht es bei euch aus? War euch das Lesen in der Öffentlichkeit schon einmal peinlich oder seid ihr da ähnlich schmerzbefreit wie ich?

[Rezension] Numbers–Den Tod im Blick von Rachel Ward

9783551311511

 

Titel: Numbers – Den Tod im Blick
Autor: Rachel Ward
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: April 2012
Format: Taschenbuch (368 Seiten)
ISBN-13: 978-3-551-31151-1
Preis: 8,99€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

Die 15-jährige Jem ist anders. So anders, dass sie am liebsten allein ist, ganz ohne andere Menschen um sie herum. Denn in den Augen eben dieser Menschen sieht sie eine Zahl. Unauslöschlich und immer präsent. Die Zahl ist das genaue Todesdatum desjenigen. Noch nie hat sich eine Zahl geändert. Die Gewissheit um was es sich dabei handelt, hat Jem seit ihrem siebten Lebensjahr, dem Jahr, in dem sie ihre Mutter tot im Bett gefunden hat.
Acht Jahre nach diesem grausamen Ereignis ist Jem zum ersten Mal wieder so richtig glücklich. In ihrem Freund Spinne hat sie jemanden gefunden, der sie versteht und so nimmt wie sie ist. Doch als sie am London Eye den Menschen in die Augen blickt und überall die selbe Zahl entdeckt, weiß sie, dass etwas Schreckliches passieren wird. Jem und Spinne werden zu Gejagten. Verfolgt von der Polizei und den Medien.

Meine Meinung

Was für ein Buch. Ich habe teilweise Rotz und Wasser geheult und konnte es kaum aus der Hand legen.

Rachel Wards “Numbers” ist ja ein Jugendbuch und wird heutzutage sogar teilweise als Unterrichtsmaterial verwendet, was ich in diesem Fall absolut befürworte. Ein wirklich tolles Buch, das meiner Meinung nach genau auf Jugendliche zugeschnitten ist und die richtigen Werte vermittelt, ohne dabei den Moralfinger zu schwingen.

Was gleich zu Beginn auffällt ist die etwas rotzige Jugendsprache, die hier verwendet wird. Für die eigentliche Zielgruppe sehr passend, für mich zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hat sich definitiv gelohnt mich daran zu gewöhnen. Unsere Protagonistin Jem spricht den Leser direkt an und zeitweise hat man das Gefühl sie führt ein Gespräch mit dem Leser aber man dürfe ein wenig in ihr Tagebuch hineinschnuppern.

Jem hatte es in ihrem Leben nicht leicht und verbringt ihr Dasein eher im bildungsferneren Bereich der Gesellschaft. Ihre Sprache, ihre Taten und auch ihre Gefühlswelt passen optimal und doch merkt man schnell, dass in diesem Mädel noch so viel mehr steckt. Eigentlich ist sie sehr höflich, sehnt sich nach Nähe und Geborgenheit und möchte etwas aus ihrem Leben machen, doch die Umstände scheinen sich gegen sie verschworen zu haben.
Die Autorin lässt ihre Charaktere leben und den Leser mitfühlen. Ich bin zwar tatsächlich ein überdurchschnittlich emotionaler Mensch, dennoch ist es für mich schon ein Qualitätskriterium, wenn es ein Buch schafft mich zum Weinen zu bringen und dieses hat es ganz eindeutig geschafft, was in diesem Fall positiv zu bewerten ist.

Fazit

Mit “Numbers – Den Tod im Blick” ist Rachel Ward wirklich sehr gutes Buch gelungen, das ich jedem ans Herz legen möchte. Es lässt sich gut lesen, ist spannend und bringt einen zum Nachdenken. Wagt gerne einen Versuch, auch wenn ihr nicht mehr zur Schule geht und schon ein wenig älter seid – es lohnt sich.
Eine schöne und zugleich traurige Geschichte über die sich gut reden lässt und das nicht nur im Unterricht. Volle Punktzahl – 5 von 5 Sternen.

[Lese-Rückblick] August 2014

Gelesen

  • Die Chroniken der Seelenträger – Der Wächter von E. Snyder (★★★★)
  • Intruder – 6. Tag von Wolfgang Hohlbein (★★)
  • Numbers – Den Tod vor Augen von Rachel Ward (★★★★)
  • Menschenjagd von Richard Bachmann (★★★★)
  • Numbers – Den Tod im Griff (★★★★)

1437 Seiten

Top des Monats

So ein richtiges Top des Monats gibt es nicht. Keins der Bücher hat mich so richtig geflashed. Alle der vier Sterne Bücher haben wir sehr gut gefallen, aber eben nicht unglaublich gut.

Zusammengefasst

Tjoa…leider kein so guter Monat. Irgendwie hatte ich ein besseres Gefühl, aber so aufgeschrieben sieht es doch eher mau aus. Geplant hatte ich so viel mehr. Naja, es wird bestimmt wieder besser.
Sternetechnisch war der Monat recht gut. Nur ein Buch konnte mich so gar nicht begeistern. Aber zum Glück hat die Intruder Reihe nun auch ein Ende.

Wie sah euer August so aus? Wie viele Bücher habt ihr gelesen und waren Highlights mit dabei?

[Anti Age dem SuB! 3.0] Der erste Monat ist rum

Der August ist nun rum und damit auch der erste Monat der “Anti-Age dem SuB!” 3.0 Challenge. Ich finde, ich habe für meine Verhältnisse recht gut in die Challenge gestartet, denn ich konnte zwei Bücher “entsubben” und habe damit immerhin 4 Lose gesammelt.

Die Glücksfee brachte mir “Die Chroniken der Seelenträger – Der Wächter von E. Snyder”, welches ich sehr schnell weg lesen konnte und danach leider feststellen musste, dass es immer noch keinen zweiten Teil gibt. Weiß jemand von euch, ob es noch eine Fortsetzung geben wird, mir hat das Buch nämlich ziemlich gut gefallen.
Beim Ur-Opa durfte ich Richard Bachmanns Menschenjagd verabschieden. Mir war gar nicht bewusst wie alt dieses Buch eigentlich ist, dafür hat es mir echt gut gefallen.

Die Zusatzaufgabe konnte ich leider nicht lösen, da ich partout keins der Bücher mit einem Song verknüpfen könnte. Musik etc. steht bei mir grundsätzlich in Verbindung mit Emotionen und da ich bei den ungelesenen Büchern diese eher weniger hatte, musste ich passen und konnte hier somit kein Los einheimsen.
Ebenso wenig erfolgreich war ich beim “Plus-Minus”. Durch meinen Geburtstag kamen so einige Bücher neu auf den SuB hinzu und ich habe mich zusätzlich noch einer Flohmarkttour hingegeben, die meinen SuB leicht *hust* erhöht hat.

Auf in den September!

So, die Glücksfee hat wieder zugeschlagen und dieses Mal darf ich mich an der Nibelungensaga von Wolfgang Hohlbein versuchen. Mein Exemplar ist ein Sammelband und enthält die ersten beiden Bände. So richtig Lust habe ich auf das Buch allerdings nicht…aber ich habe ja ein Ziel vor Augen. Zwinkerndes Smiley

Vom Ur-Alt-SuB hat es “Nackte Angst von Dean Koontz” geschafft auf meine Leserunde zu wandern. Ich bin gespannt, was der September so bringen wird.

[Neu im Bücherregal] Im Mängelexemplarrausch…

Ich habe es schon wieder getan und bin rückfällig geworden…allerdings ist das auch schon ein paar Tage her. Diese Neuzugänge kommen noch aus dem Juli. Bei Thalia und Weltbild gab es Wühltische und ich habe gewühlt und habe ein paar kleine Schätze finden können. Schaut selbst.
Wie üblich kommt ihr über den Buchtitel zur Verlagsseite und damit zum Klappentext.

Aschebraut

Aschebraut von Alison Gaylin

Band 2 um Inspektor Brenna Spector. Band 1 hatte mir damals ganz gut gefallen und als ich dieses Buch für 2,50€ entdeckt habe, wusste ich es muss mit.

 

 

Ashes 2 - Wanderbuch

 

Ashes – Tödliche Schatten von Ilsa J. Bick

Auch wieder ein zweiter Band, nur ist dieser hier nicht gekauft, sondern durfte vorrübergehend als Wanderbuch bei mir einziehen. Gelesen ist er schon, belastet also auch nicht meinen SuB.

 

 

Hexenfluch

Hexenfluch von Lynn Raven

Vor Ewigkeiten mal auf meine Merkliste gewandert und nun durfte ich auch dieses Buch als Mängelexemplar ergattern. Nachdem die Rezensionen etwas durchwachsen sind, bin ich nun ganz gespannt darauf wie es mir gefallen wird.

 

 

Lamento

Lamento von Maggie Stiefvater

Auch ich bin nach “Wen der Rabe ruft” dem Maggie Stiefvater-Wahn verfallen und bei einem unschlagbaren Preis von 2,99€ durfte auch dieses Restexemplar auf dem PAN Verlag bei mir einziehen – sogar ohne Mängelexemplarstempel.

 

 

Robocalypse

Robocalypse von Daniel H. Wilson

Eher ein Zufallskauf, dessen Klappentext aber sehr interessant klang. Also durfte auch dieses Buch für schlappe 2,99€ sein neues Zuhause in meinem überfüllten Bücherregal beziehen.

 

 

Schmetterlingsjagd

Schmetterlingsjagd von Kate Ellison

Und wieder ein Buch von meiner Merkliste. Auch dieses Hardcover gab es für sage und schreibe 2,50€ zu haben.

 

 

 

Seelenriss

Seelenriss von Hanna Winter

Auch dieser Thriller ist ein zweiter Teil, dessen ersten Band noch immer auf meinem SuB schlummert. Die Rezensionen versprechen aber einen ganz soliden Thriller, daher durfte auch dieser Fund aus der Grabbelkiste mit.

 

 

 

Touched

 

Touched – Der Preis der Unsterblichkeit von Corrine Jackson

So häufig auf Lovelybooks gesehen, aber nie wirklich darauf geachtet, um was es in dieser Trilogie geht. Als ich Touched dann bei den Mängelexemplaren gesichtet und den Klappentext gelesen hatte, schlüpfte auch dieses Buch mit in den Einkaufskorb.

 

 

 

Aus dem Juli wird es noch einen Neuzugänge-Post geben. Da es allerdings insgesamt zu viele für nur einen einzigen Artikel wären, bekommt ihr sie häppchenweise präsentiert. Hoffentlich bin ich dann auch irgendwann mal soweit sie euch zeitnah zu präsentieren und nicht immer mit ein paar Wochen Verzögerung. Zwinkerndes Smiley

Kennt ihr eines der Bücher oder habt ihr schon eins gelesen?

[Rezension] Deathbook von Andreas Winkelmann

978-3-8052-5064-1

 

Titel: Deathbook
Autor: Andreas Winkelmann
Verlag: Wunderlich
Erscheinungsdatum: 06.12.2013
Format: Klappenbroschur (448 Seiten)
ISBN-13: 978-3-8052-5064-1
Preis: 14,95€

zum Buch

Leseprobe

 

Worum geht’s?

Andreas Winkelmanns Nichte Kathi ist tot. Angeblich soll sie sich auf den Gleisen ihr Leben genommen haben, doch Winkelmann glaubt nicht an diese abstruse Theorie. Er kannte Kathi nur als lebensfrohes und glückliches Mädchen – sie würde ihr Leben nicht selbst beenden.
Für die Polizei ist der Fall allerdings längst klar und abgeschlossen und so macht sich Andreas Winkelmann selber auf die Suche nach der Wahrheit und bringt sich damit selber in Lebensgefahr. Was ist das Deathbook und warum ist es so gefährlich?

Meine Meinung

Deathbook – das etwas andere Buch. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Eigentlich ist Andreas Winkelmanns neustes Werk als Episoden-Roman ausgelegt und wurde zu Beginn auch so als eBook veröffentlicht. Da ich selber nicht so sehr auf diese Episoden-Romane stehe, habe ich, trotz der interessanten Geschichte, das Buch erst einmal an mir vorbei ziehen lassen und ihm kaum mehr als ein kurzes Lesen des Klappentextes gewidmet.
Als ich das Buch dann aber als Ganzes in gedruckter Form vor mir sah, durfte es dann auch kurzfristig bei mir einziehen und wurde von mir gelesen.

Ganz zu Beginn hat es mich zunächst ein wenig irritiert, dass der Protagonist dieses Psychothrillers niemand geringeres ist als der Autor dieses Werkes himself. Ungewöhnlich, aber wieso nicht?

Die Geschichte selbst wird aus verschiedenen Perspektiven beschrieben, so dass der Leser auch Einblicke in die Welt des Täters erhält. Ich mag wechselnde Perspektiven grundsätzlich sehr gerne, aber auch hier musste ich mich zunächst einlesen, um zu verstehen aus welcher Perspektive ich den “Fall” betrachte.
Der Schreibstil Winkelmanns ist wie gewohnt schön flüssig und gut zu lesen, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte mich gut einzulesen.

Da ich “Deathbook” ja wie gesagt am Stück gelesen habe, kann ich nun nichts dazu sagen wie es ist, das Buch nur häppchenweise präsentiert zu bekommen. So im Ganzen hätte ich mir teilweise ein wenig mehr Spannung und Schnelligkeit gewünscht. Streckenweise war es mir für einen Psychothriller einfach zu langatmig, auch wenn dieses Wort hier nicht so recht passen mag.

Alles in allem konnte mich Winkelmann aber mit seinem Werk überzeugen und so habe ich sehr lange gerätselt wer denn der Täter sei. Sehr viel früher als zur offiziellen Auflösung habe ich es nicht errätseln können und genau so mag ich einen guten Thriller.

Fazit

Eine ungewöhnliche Idee, die gut umgesetzt wurde. Lasst euch nicht davon verwirren, dass der Autor auch der Protagonist ist und umgekehrt, auch wenn Winkelmann bis zum letzten Satz versucht (und in meinem Fall auch geschafft hat) den Leser zu verwirren und im Unklaren darüber zu lassen, ob diese Geschichte nur Fiktion ist oder aber auch ein Körnchen Wahrheit enthält.

[Montagsfrage] Was wäre dein Traumjob, wenn du irgendwas mit Büchern machen könntest?

 

Am liebsten würde ich ja nur für’s Lesen und rezensieren bezahlt werden, denn wollen wir mal ehrlich sein, das möchte doch jede Leseeule. Smiley mit geöffnetem Mund
Doch da das schwer realisierbar ist, würde ich am liebsten Buchhändlerin sein. Allerdings bitte mit mehr Vorzügen als Nachteilen.^^ Am schönsten wäre es dann natürlich noch mit einem kleinen eigenen Buchladen, der zum Reinkommen und Verlieben einlädt. Hach und Zeit zum Lesen und rezensieren hätte ich dann natürlich auch noch, denn ich muss ja auch meine Kunden ordentlich beraten können.

Wie sieht es bei euch aus? Würdet ihr auch gerne “etwas mit Büchern machen”? Und wenn ja, was wäre euer Traumjob. Erzählt es mir, ich bin neugierig. 🙂

[Neu im Bücherregal] Ich habe wieder zugeschlagen oder meine ReBuy-Irrsinnsfahrt

Ja, ich habe es wieder getan…ich habe wieder neue Bücher gekauft. Gut, diese ReBuy-Bestellung liegt schon ein paar Tage.. *hust* Wochen zurück, aber ich möchte euch dennoch davon berichten. Links zu den Verlagsseiten mit Klappentext etc. findet ihr, wenn ihr auf den Buchtitel klickt.

Der Elfenkönig

Der Elfenkönig – Julianne Lee

Was soll ich sagen… Band 2 & 3 lagen schon eine ganze Weile unberührt im Schrank und dann habe ich das Buch für 99 Cent bei ReBuy entdeckt und “eingepackt”. Der Zustand ist einwandfrei. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das Buch ungelesen ist.

 

Der Kruzifix Killer

Der Kruzifix Killer – Chris Carter

Dieses Buch ist schon länger auf meiner Merkliste und da ich bis jetzt nur Gutes gehört habe, musste es auch mit.

Preis: 2,79€
Zustand: zwar ohne Leserillen, aber dafür ein Mängelexemplar mit riesigem Aufkleber, den ich versucht habe abzumachen…

 

Der Mädchenmaler

Der Mädchenmaler – Monika Feth

Dieses Exemplar durfte bei mir einziehen, da sich auf meinem SuB bereits der vorherige und der nachfolgende Band befinden und dieser hier einfach noch gefehlt hat.

Preis: 1,09€
Zustand: Leserillen, leicht vergilbt und verdreckt

 

Die achte Offenbarung

Die achte Offenbarung – Karl Olsberg

Das hier war ein reiner Interessenskauf. Mich hat der Klappentext angesprochen und so durfte auch dieses buch einziehen.

Preis: 2,89€
Zustand: wie neu, gibt nichts dran auszusetzen

 

 

Die Schrift

Das Geheimnis der weißen Wölfin – Die Schrift von Henri Loevenbruck

Dieses Buch bzw. die Trilogie habe ich von einer ganz lieben Bloggerin empfohlen bekommen. Nachdem ich schon Band 1 besitze, gibt es hier nun auch Band 2.
Preis: 0,99€
Zustand: ungelesen, allerdings vergilbt und mit einer fiesen Delle im Buchrücken

 

Die Tochter der Tryll

Die Tochter der Tryll – Verborgen von Amanda Hocking

Bei Lovelybooks entdeckt und auf meine Merkliste gepackt. Nun durfte es bei mir einziehen.

Preis: 2,29€
Zustand: Leserillen und schiefgelesen

 

Hourglass

Hourglass – Die Stunde der Zeitreisenden von Myra McEntire

Ebenfalls über Lovelybooks draufgestoßen und schon einige Zeit auf meiner Liste.

Preis: 2,59€
Zustand: Leserillen, leicht vergilbt

 

Knochenfinder

Knochenfinder – Melanie Lahmer

Als Geocacherin musste ich dieses Buch einfach haben. 😀

Preis: 0,99€
Zustand: Leserillen, leicht vergilbt

 

 

Lumen
Lumen – Christopher Marzi

Noch im alten Look gesellt sich dieses Buch zu seinen beiden Vorgängern mit ins Regal.

Preis: 0,99€
Zustand: wie neu

 

Skindancer
Skindancer – Magisches Tattoo von Anthony Francis

Auf einem Blog (ich weiß leider nicht mehr welcher) bin ich auf eine Rezension dieses Buches gestoßen, die so interessant klang, dass auch dieses Buch auf meine Liste wandern durfte.

Preis: 0,99€
Zustand: Mängelexemplar, ein wenig angeditscht, aber keine Leserillen

 

Trigger

Trigger – Wulf Dorn

Wulf Dorn halt. 🙂

Preis: 2,89€
Zustand: zwei leichte Leserillen

 

Vater, Mutter, Tod

Vater, Mutter, Tod – Siegfried Langer

Da mir bereits “Sterbenswort” so gut gefallen hat, dachte ich, ich versuche es auch mal mit einem anderen Buch von Langer. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.

Preis: 0,99€
Zustand: sehr gut

 

 

So, das war es dann auch endlich mit meiner Ausbeute. Ganz schon was zusammen gekommen. Der Zustand der Bücher ist zwar nicht immer einwandfrei, aber bei den Preisen möchte ich da auch nicht meckern. Insgesamt bin ich ziemlich günstig aus dieser Geschichte rausgekommen und werde wohl demnächst wieder eine ReBuy Shopping Tour drehen.

Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr bereits eins der Bücher? Und wenn ja, wie fandet ihr es?