Kategorie: eBook

[eBook Tipp] Einmal kostenlos und einmal absolut empfehlenswert

9783646600544

 

ePub direkt beim Verlag

mobi beim großen A

Auch wenn sie sich der Menschheit nicht zu erkennen geben, weilen sie doch unter uns: Geister, Dämonen, Vampire und andere Kreaturen der Nacht. Nur wenige Menschen wissen von ihrer Existenz und noch weniger haben die Fähigkeit, gegen sie anzutreten. Dass Cain eine von ihnen ist, erfährt sie erst mit ihrer Volljährigkeit – wie ihre Mutter soll sie nun als Blood Huntress Vampire jagen. Dies wäre jedoch so viel einfacher, wenn man ihr nicht gerade den unnahbaren Krieger Warden an die Seite gestellt hätte, der furchteinflößender sein kann als die Vampire selbst… (Quelle)

Den ersten Band von Blood & Gold gibt es zur Zeit kostenlos und da ich schon länger mit dem Buch geliebäugelt hatte, musste ich es mir natürlich holen. Band 2 gibt es für günstige 3,99€.

Beach Party Flyer

mobi beim großen A

Romana hat die Nase gestrichen voll. Seit geraumer Zeit verhält sich ihr Mann eigenartig und eröffnet ihr unverhofft, dass er sich in ihrer Ehe eingeengt fühlt. Er vermisst seine Freiheit. Die kann er haben, denkt sich Romana und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer: Sie will mit einem alten VW-Bus die berühmte Route 66 befahren.
Unterwegs schließen sich ihr Damaris, Hanna und Adelheid an. Auch sie verbinden ihre ganz persönlichen Wünsche, Hoffnungen und Träume mit der Reise.
Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein VW-Bus, und die Suche nach dem großen Glück.
Ein Roadtrip um Selbstfindung, Liebe, Sehnsucht und die Lust am Leben, eingebettet in die einzigartige Landschaft der Route 66.  (Quelle)

Hot Dogs zum Frühstück gibt es zwar nicht kostenlos zu haben, aber für nur 0,99€ ist es dennoch ein super Schnäppchen. Ich habe das Buch vorgestern ausgelesen und bin absolut begeistert. Eine Rezension zum Buch folgt natürlich noch.
Die 99 Cent sind ein Einführungspreis, danach kostet es 3,45€. Wer Interesse an einem Road-Trip Roman über Liebe, Freundschaft und Selbstfindung hat, der sollte schnell zugreifen. Von mir gibt es auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung.

[Rezension] Unverschlüsselt von Albrecht Mangler

Mangler-Unverschluesselt-72dpi

 

Titel: Unverschlüsselt
Autor: Albrecht Mangler
Verlag: dotbooks
Erscheinungsdatum: Dezember 2014
Format: eBook (ca. 116 Seiten)
ISBN-13: 978-3-95520-648-2
Preis: 2,99€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

München im Jahr 2052. Vigo und seine WG Freunde leben ein komplett vernetztes Leben. Jeder weiß zu jedem Zeitpunkt wo sich der andere gerade befindet; der Kühlschrank registriert, was gegessen wurde und bestellt es gleich vom lokalen Supermarkt neu, personalisiertes und individualisiertes Fernsehprogramm und das alles ist so selbstverständlich wie eh und je. Für jedes Problem gibt es eine App und jede Bewegung und Aktion eines Menschen wird registriert.
Vigo und seine Freunde träumen davon reich zu werden und einen der begehrten unpersonalisierten Senderplätze im internationalen Netzwerk TUBE zu ergattern. Schaffen wollen sie dies mit einem Dokumentarfilm über die 2010er Jahre. Die Jahres des Umschwungs, in denen sich die Menschen noch Gedanken machten um Datenschutz und totale Überwachung.

Meine Gedanken zum Buch

Ein spannender Blick in die Zukunft, die die totale Überwachung zu etwas völlig normalem und alltäglichem macht.

Albrecht Mangler beschäftigt sich in seinem Buch mit einem, für mich sehr interessanten Thema. Der Zukunft und wie sie aussehen könnte. Dabei erschafft er ein Bild, das gar nicht so unrealistisch ist, sogar ziemlich wahrscheinlich.
Anders als wir heutzutage scheint in Manglers Buch keiner bzw. kaum einer ein Problem damit zu haben, dass der Mensch nun komplett gläsern ist. Vielmehr entscheiden sich die einzelnen Bürger dazu ihr Essverhalten und ihre sportlichen Betätigungen öffentlich zu teilen, denn so müssen sie weniger Krankenkassenbeitrag zahlen.
Selbst das Konsumverhalten hat sich geändert. Jeder einzelne kann Content für die internationalen Plattformen “Tube” und “Puma” generieren oder erstellten Content teilen, um damit Geld zu verdienen. Da alles per 3D Drucker ausgedruckt werden kann, ist dies eine ziemlich geniale Idee des Geldverdienens in der Zukunft.

So erschreckend der Gedanke auch ist, einen kompletten digitalen Striptease hinzulegen und wirklich alles öffentlich zu machen bzw. machen zu müssen; so interessant sind die anderen Ideen, die der Autor hier ins Spiel bringt. Eine so kreative Bevölkerung, die selber kreiert, die Tatsache, dass man sich alles sofort per 3d Drucker ausdrucken kann, das sind alles Ideen, die mir super gut gefallen.

Neben einer interessanten und spannenden Geschichte kann “Unverschlüsselt” auch mit einem guten Lesefluss punkten. Die Kapitel sind kurz, der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen. Anspruchsvoll, aber nicht überfordernd, auch wenn nicht jeder mit der verwendeten Wortwahl zurecht kommen wird. Es spielt halt in der Zukunft.

Auch gut gefallen hat mir die leichte Gesellschaftskritik, die aber eher humorvoll und weniger mit erhobenem Zeigefinger daher kommt.

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es dennoch von mir. Mit nur 116 Seiten ist das Buch relativ kurz, was nicht schlimm ist. Doch wenn man sich Zeit lässt zum Aufbau der Charaktere und der Welt, dann hätte ich mir auch für das Ende ein wenig mehr Zeit und Raum gewünscht. Im Vergleich zum Anfang war es mir einfach ein wenig zu schnell und abrupt.
Allerdings war ich auch etwas verwirrt, als das Buch bei 78% endete und ich noch mit mehr Inhalt und Seiten gerechnet hatte.

Mein Fazit

Ein kurzes aber durchaus lesenswertes Buch, das einen spannenden und realitätsnahen Blick in die Zukunft wirft. Durch die spezielle Thematik vielleicht nicht jedermanns Sache, aber diejenigen, die gerne jetzt schon ein wenig in der Zukunft leben, denen könnte das Buch gut gefallen.
Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternen für diesen kleinen, aber feinen Zukunftsroman.

[eBook–Tipp] Gebannt. Unter fremdem Himmel–Veronica Rossi

9783862747221

Diesen Auftaktband zu einer sehr interessant und spannend klingenden dystopischen Trilogie gibt es zur Zeit für nur 0,99€ zu kaufen. Wenn ihr dem Link folgt, findet ihr viele weitere Links zu Plattformen wie Amazon, buch.de, thalia.de etc. auf denen ihr das eBook in eurem benötigten Format herunterladen könnt. Viel Spaß damit! Ich habe mir dieses kleine Schätzchen gerade gegönnt. Smiley mit geöffnetem Mund

Hier entlang bitte.

Vollstrecker der Königin–Das grüne Tuch von Angelika Diem (Kurzgeschichtensammlung)

dasgruenetuch

 

Titel: Vollstrecker der Königin – Das grüne Tuch
Autor: Angelika Diem
Verlag: Machandel Verlag
Erscheinungsdatum: 25. Mai 2014
Format: Broschiert (236 Seiten) oder eBook
ISBN-13: 978-3939727507
Preis: 9,90€ (Broschiert) – 1,99€ (eBook)

zum Buch

Leseprobe

 

Worum geht’s?

Das grüne Tuch
Nachdem Caitlynn sich zum erste Mal gegen das magische Charisma ihres Vaters erfolgreich aufgelehnt hat und ihre Mutter zur Feststellung gelangt ist, dass Caitlynns starkes Charisma sie unbrauchbar für einen Heiratshandel macht, beschließt die Gräfin sie an einen Ort zu bringen, wo Caitlynn gezwungen ist einen gänzlich anderen Weg einzuschlagen, als sie möchte, denn sie möchte sich eigentlich zur Vollstreckerin ausbilden lassen. Angekommen im grünen Haus bei ihrer Großmutter Melana, soll Caitlynn dort in die Heilerlehre gehen.

Halbe Hand
Einige Zeit nach Caitlynns Ankunft in Melanas grünem Haus, wird die Heilerin vom Fürsten zu Faelin auf sein Anwesen eingeladen. Als sich die Meisterin-der-Heilkunst weigert seiner Einladung nachzukommen, beschließen seine Untergebenen kurzerhand Caitlynn zu entführen, um Melana zum Fürsten zu locken. Dieser leidet an einer fürchterlichen Krankheit, die sich nicht heilen lässt und Melana soll ihm helfen wieder gesund zu werden.

Schmerztrinker
Dieses Jahr fährt Caitlynn nicht zu ihren Eltern und Geschwistern nach Hause, um mit ihnen das Sternenkäferfest zu feiern. Stattdessen hilft sie ihrer “neuen” Familie bei den Vorbereitungen zum Festmarkt und lernt daraufhin auch den “Einsiedler” Alban kennen, der sie  von Anfang an fasziniert und zu dem sie sich auf gewisse Weise hingezogen fühlt. Doch Alban hat ein Geheimnis, das sich nach einem heftigen Gewitter auf dem Festmarkt offenbart.

Meine Meinung

Bei Angelika Diems neustem Werk handelt es sich um eine Kurzgeschichtensammlung aus drei kleinen Geschichten, die sich zwischen dem Prolog (aus “Der Baeldin-Mord”) und dem Zeitpunkt als sich Caitlynn dem Mord auf Schloss Baeldin annimmt.

“Das grüne Tuch” kann zwar unabhängig von Band 1 gelesen werden, doch würde ich allen Interessierten empfehlen erst das erste Buch zu lesen, um einen besseren Einstieg zu finden und eventuelle Zusammenhänge zu verstehen.

“Die Vollstrecker der Königin – Der Baeldin-Mord” hat mir damals sehr gut gefallen und so war ich froh, als ich darauf gestoßen wurde, dass es sozusagen ein Zwischenspiel mit Caitlynn geben wird, bis endlich Band 2 erscheint und ich Caitlynns Abenteuer weiter verfolgen kann.
Auch “Das grüne Tuch” hat mir wieder sehr gut gefallen und das obwohl es keine einheitliche Geschichte war. Normalerweise bin ich kein so großer Fan von Kurzgeschichtensammlungen, aber hier hat es wunderbar gepasst. Nun bin ich gespannt, ob in Band 2 Bezug auf diese kleine Exkursion in Caitlynns Leben genommen wird oder ob es “nur” ein Add-On bleibt.

Angelika Diem überzeugt auch hier mit einem flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil und interessanten Geschichten, bei denen mir nicht langweilig geworden ist. Ich mag die von der Autorin erschaffene Welt sehr gern und kann mich beim Lesen sehr gut hineinfühlen. Bis jetzt waren mir aber alle Teile noch zu kurz. Ich würde gerne noch mehr vom Drumherum wünschen und auch mehr Tiefe für die einzelnen Charaktere. Caitlynn ist mir ans Herz gewachsenen. Eine sehr sympathische, intelligente und auch starke Protagonistin. Auch Melana, ihre Großmutter hat Potential zu einem Lieblingscharakter zu werden und ich hoffe stark, dass wir ihr in Band 2 wieder begegnen werden.

Angelika Diem schafft es auch mit wenigen Worten, dass ich Sympathie bzw. Antipathie mit den einzelnen Charakteren empfinde, was stark dabei hilft mich in Caitlynns Welt hinein versetzen zu können.

Als Kritikpunkt muss ich allerdings leider die Fehler im Text aufführen. Ich habe die eBook Version gelesen und bin immer wieder auf Rechtschreibfehler, fehlende oder nicht passende Worte im Text gestoßen. Da bedarf es noch an Verbesserung.

Mein Fazit

Mit “Das grüne Tuch” ist Angelika Diem ein schönes und auch spannendes Zwischenspiel in Caitlynns Geschichte gelungen, das mich wieder in seinen Bann ziehen konnte. Ich freue mich schon sehr darauf mehr von Caitlynn lesen zu dürfen und hoffe, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis Band 2 fertig geschrieben und publiziert ist.
Definitiv ein Muss für alle Fans vom Baeldin Mord und denen, die es noch werden wollen. 4 von 5 Sternen gibt von mir.

[Rezension] Smalltown Girls II–Bis ihr nicht gestorben seid von Miriam Sachs

SMALLTOWN-GIRLS-II---Bis-ihr-nicht-gestorben-seid-9783847652373_xxl

 

Titel: Smalltown Girls – Bis ihr nicht gestorben seid
Autor: Miriam Sachs
Verlag: neobooks Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 09. September 2013
Format: eBook (263 Seiten)
ASIN: B00F3PUA0W
Preis: 5,49€

zum Buch

 


“Smalltown Girls – Bis ihr nicht gestorben seid” ist der zweite Band der Smalltown Girls Trilogie. Für die folgende Rezension setze ich Band 1 als bekannt voraus, anderenfalls könnten Spoiler vorhanden sein.

Worum geht’s?
Nachdem Charlie, Lu und Sunshine den ersten Schrecken über die Prophezeiung, die ihren nahen Tod voraussagt, überwunden haben, wollen sie dem Schicksal den Kampf ansagen.
Charlie und Lu haben mittlerweile wieder zueinander gefunden und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Ort an dem sie sterben werden – in der Hoffnung ihr vermeintliches Schicksal zu ändern.
Ihr Weg führt sie über tote Gleise, in dunkle Tunnel und verlassene Stellwerke bis hin nach Berlin.

Meine Meinung
Ich muss ganz ehrlich gestehen, als ich damals mitbekommen habe, dass Smalltown Girls nicht weiter geführt werden soll, ist Band 1 in meinem Regal fast vergammelt. Ich wollte das Buch nicht mehr lesen, da mir klar war, dass es nie eine Auflösung geben wird. Etwas lesen, wozu es kein Ende gibt, das mochte und mag ich überhaupt nicht.
Umso erfreuter war ich dann als ich entdeckt habe, dass die Autorin Miriam Sachs in Eigenregie Band 2 herausgebracht hat und auch an Band 3 arbeitet.

Band 2 wanderte also auf meinen Kindle und wartete darauf gelesen zu werden. Nun konnte ich endlich Band 1 entstauben und mich ans Lesen machen. Der erste Band der Trilogie hat mir ganz gut gefallen und ich war umso gespannter wie es weiter gehen sollte.

Im ersten Teil habe ich noch Charlie in ihrer Sichtweise begleitet und im nächsten Teil durfte ich dann Lus Gedanken und Taten folgen.
Die Idee die drei Bände aus drei verschieden Perspektiven wahrzunehmen, finde ich einfach klasse. Allerdings kann dann auch das passieren, was mir passiert ist. Charlies Perspektive aus dem ersten Band fand ich toll. Ich mochte sie als Charakter richtig gern und hatte Spaß am Lesen. Im zweiten Band war dann ja Lu an der Reihe und mit ihr konnte ich nicht richtig warm werden. So sympathisch und wohlüberlegt Charlie war, so anstrengend fand ich Lu teilweise in ihrem Sein und Tun.

Nach einem etwas schwierigen und für mich verwirrenden Einstieg in die Geschichte, konnten mich die drei Mädels erneut in ihren Bann ziehen. Leider schafften sie es nicht mich durchgängig gleich stark zu fesseln, so dass ich auch einige langatmige Szenen überwinden musste.

Insgesamt hat das Buch aber eine Menge zu bieten. Neben dem Kampf mit dem Schicksal stehen die Mädels auch ihre eigenen inneren Kämpfe aus. Lu zum Beispiel muss in diesem Band viel Stärke beweisen und findet endlich den Mut selber zu singen und dadurch mehr von sich preis zu geben, als sie es jemals getan hat.

Die Sprache, die Miriam Sachs für Smalltown Girls gewählt hat, ist sehr jugendlich und umgangssprachlich. Damit sollte der Leser sich schon anfreunden können, ansonsten wird es ein Störfaktor bleiben. Ich persönlich finde die Sprache passend, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass die Trilogie Jugendliche ansprechen soll.

Das Ende hat einen ziemlichen Cliffhanger zu bieten und mich wirklich überrascht. Nun bin ich umso gespannter auf Band 3, der aus Sunshines Sicht geschrieben sein wird. Ich bin mir sicher, dass dieser Band sehr spannend werden wird.

Mein Fazit
Ich freue mich darüber, dass Miriam Sachs den Mut und das Engagement hatte die Smallgirls Trilogie weiterzuführen und zu einem (hoffentlich) befriedigenden Ende zu bringen.
”Smalltown Girls – Bis ihr nicht gestorben seid” ist eine gute Fortsetzung, die meiner Meinung nach allerdings nicht ganz mit Band 1 mithalten kann.
Wer den ersten Band mochte, der sollte sich auch an diesen zweiten Teil heranwagen und die drei Mädels bei ihrem Kampf mit dem Schicksal weiterhin begleiten.

Für ”Smalltown Girls – Bis ihr nicht gestorben seid” gibt es gute 3,5 von 5 Sternen von mir.

[Rezension] Die Dawson Brüder–Gefährliches Spiel von Lolaca Manhisse

Pageflex Persona [document: PRS0000026_00035]

Titel: Die Dawson Brüder – Gefährliches Spiel
Autor: Lolaca Manhisse
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Erscheinungsdatum: 11. September 2013
Format: Taschenbuch (190 Seiten), eBook
ISBN-13: 978-1492344339
Preis: 6,99€ (TB), 3,99€ (eBook)

zum Buch

 

 

 

 

Worum geht’s?
Sarah kann ihr Glück kaum fassen. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie etwas gewonnen und dann gleich so etwas Besonderes. Sarah darf einen Luxusurlaub auf einer idyllischen Insel verbringen.
Dort angekommen muss sie zunächst feststellen, dass sie der einzige Gast auf der Insel ist und dies erst einmal auch so bleiben wird. Lediglich der attraktive Jake und die Dawson Brüder, denen das große Schloss auf der Insel gehört, sind die einzigen anderen Menschen auf der Insel.
Bereits kurz nach ihrer Ankunft geschehen Dinge, die Sarah an ihrem eigenen Verstand zweifeln lassen – bis es zu einem Spiel auf Leben und Tod wird.

Meine Meinung
Ich lese gerne gut geschriebene Krimis und Thriller, besonders die, die mich lange Zeit auf eine falsche Fährte locken und am Ende dann doch mit einem ganz anderen Täter überraschen, als ich ihn mir je errätselt hätte. Thriller müssen einfach spannend und nicht zwangsläufig blutrünstig sein.
Leider habe ich schon länger keinen wirklich guten Thriller mehr gelesen und auch Lolaca Manhisses “Die Dawson Brüder” konnte meine Flaute in diesem Bereich nicht beenden.

“Die Dawson Brüder – Gefährliches Spiel” beginnt spannend und mysteriös mit einer Idee, die viel Potenzial bietet. Zu Beginn hat mir das Buch noch ziemlich gut gefallen und ich hatte große Hoffnung, dass es bis zum Ende hin so bleibt. Doch leider wurden meine Erwartungen hier nicht erfüllt.

Zwischenzeitlich war ich doch sehr irritiert über den Erotikanteil in diesem Thriller, da er meiner Meinung nach so gar nicht passend war. Auch habe ich mich deshäufigeren sehr über die Protagonistin gewundert, die zeitweise sehr naiv daher kommt und noch so einige andere Überraschungen für den Leser parat hält. Hier kann ich nicht zu viel verraten, da ich sonst spoilern würde.

Beginnt das Buch noch wie ein Thriller, verliert es meiner Meinung nach recht bald den Faden. Für mich ist es einfach kein richtiger Thriller, auch wenn ich kein genaues Genre benennen könnte.
Es ist mehr wie eine Aneinanderreihung von (zunächst) mysteriösen und grausamen Taten. Ich hatte da einfach etwas ganz anderes erwartet.

Das Ende lässt Raum für eine Fortsetzung, die ich allerdings nicht lesen werde, dafür war das Buch leider zu wenig meins. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden. Smiley

Fazit
Leider konnte Lolaca Manhisses neues Buch mich nicht überzeugen. Ein Thriller, der für mich kein Thriller ist, unpassende erotisch angehauchte Szenen und eine doch recht naive Protagonistin waren dann etwas zu viel für mich.

Leider kann ich mit 2 von 5 Sternen keine Lese- und Kaufempfehlung aussprechen.

[Rezension] Das Puppenzimmer von Maja Ilisch

Das Puppenzimmer

 


Titel:
Das Puppenzimmer
Autor: Maja Ilisch
Verlag: dotbooks
Erscheinungsdatum: Juli 2013
Format: eBook (ca. 481 Seiten)
ISBN-13: 978-3-95520-380-1
Preis: 4,99€

zum Buch

 

 

Worum geht’s?
London 1908. Die 14-jährige Florence lebt in einem Waisenhaus. Jeder weiß, dass aus dem Waisenhaus nur drei Wege hinaus führen – der Tod, das Arbeitshaus oder eine Adoption.
Mit einer Adoption rechnete Florence schon lange nicht mehr und war umso erstaunter als sie in die Familie Molyneux aufgenommen wird. Auf dem prächtigen Landsitz Hollyhock angekommen, beginnt Florence zu ahnen, dass etwas ganz und gar nicht stimmt.
Sie soll sich allein um ein ganzes Zimmer voller Puppen kümmern, das niemand anders als sie betreten darf – doch warum? Und warum hört sie manchmal ein Kinderlachen oder Weinen in diesem Zimmer?
Schnell wird klar, dass die Hausherren Violet und Rufus Molyneux etwas im Schilde führen – nur was ist es?

Meine Meinung
Tolles Cover, interessanter Klappentext und eine sympathische Autorin – da kann ja eigentlich nicht mehr viel schief gehen oder? Ist es auch nicht. Der Debütroman von Maja Ilisch konnte mich in seinen Bann ziehen und erst am Ende langsam wieder loslassen.

Mit “Das Puppenzimmer” ist der Autorin ein atmosphärisch dichter, teils düsterer und spannender Fantasy-Roman gelungen.
Glaubt man zu Beginn noch einen Mystery-Thriller zu lesen, wird man etwa ab der Mitte des Buches in die Welt der Fantasy entführt. Viele gut eingesetzte Wendungen lassen den Leser lange Zeit im Dunkeln tappen und haben mich sogar ab einem bestimmten Punkt so kirre gemacht, dass ich es fast nicht mehr ausgehalten habe nicht zu wissen, was sich hinter allem verbirgt.
Trotz dessen, dass es die Auflösung des großen Geheimnissen schon relativ früh gibt (etwa ab der Mitte), bleiben immer noch genügend Fragen offen, die mich als Leserin an das Buch gefesselt haben. Bei den vielen offenen Fragen und Wendungen war es meiner Meinung nach auch wichtig ein großes Geheimnis zu dem Zeitpunkt zu lüften, sonst wäre ich wirklich irre geworden. Zwinkerndes Smiley
Die vielen offenen Fragen sind allerdings auch ein kleiner Kritikpunkt, den ich anbringen muss. Zum Ende hin wurden leider nicht alle Fragen zu meiner Zufriedenheit beantwortet, so dass ich etwas unbefriedigt das Buch zur Seite gelegt habe. Ich hätte liebend gerne mehr über die Hintergründe erfahren und einige andere Dinge, die ich hier nicht erwähnen werde, um nicht zu spoilern.

Leben tut das Buch durch die Fähigkeit der Autorin mich als Leserin mit in die Welt von Florence zu nehmen und natürlich durch Florence selber.
Florence ist eine tolle Protagonistin. Stark, ohne aufdringlich zu wirken, teilweise naiv und noch kindlich und einfach sympathisch. Im Laufe des Buches kann man ihre Entwicklung sehr schön mitverfolgen.
Ihre Nebenspieler Violet, Rufus und Blanche kann ich immer noch, auch nach Beendigung des Buches nicht wirklich einschätzen – allerdings denke ich, dass dies von der Autorin auch so bezweckt war. Sie sind und bleiben unnahbar und mysteriös.

Maja Ilischs Schreibstil ist flüssig und wirklich schön zu lesen. Es gibt Bücher in die ich mich erst einlesen muss, wo das Lesen stotternd beginnt und ich erst nach einiger Zeit meinen Lesefluss gefunden habe. Das ist bei “Das Puppenzimmer” überhaupt nicht so. Ab dem ersten Satz war ich mitten drin und konnte flüssig und leicht in die Geschichte eintauchen. Ein absoluter Pluspunkt in meinen Augen.

Einen kleinen Kritikpunkt neben dem Ende habe ich allerdings doch noch. Im Buch gab es einige Kapitel, die so rasant waren, dass sie mir etwas sprunghaft vorkamen, so auch das Verhalten von Florence. Ich konnte das Geschehene einige Zeit lang nicht mehr ganz greifen, da ich einige Handlungen von Florence nicht ganz nachvollziehen konnte und auch die Ortswechsel für meinen Geschmack etwas zu schnell von Statten gingen. Dieses Sprunghafte legte sich aber wieder und ich habe gut zurückgefunden in meinen Lesefluss.

Mein Fazit
Spannend, teilweise düster und ein Schreibstil, der einen in die Geschichte eintauchen und nur schwer wieder los lässt.
Insgesamt ein wirklich lesenswertes Buch, das mich trotz kleinerer Schwachstellen überzeugen konnte.

Mit 4 von 5 Sternen gibt es von mir eine Lese- und Kaufempfehlung.

skala-4-stern_thumb

[Rezension] …und der Preis ist dein Leben: Ruf der anderen Seite (Bd. 2) von C.M. Singer

und-der-preis-ist-dein-leben-02-ruf-der-anderen-seite-von-c-m-singer

 

Titel: …und der Preis ist dein Leben: Ruf der anderen Seite (Bd. 2)
Autor: C.M. Singer
Verlag: AAVAA Verlag
Erscheinungsdatum: Dezember 2011
Format: Taschenbuch (239 Seiten)
ISBN-13: 978-3845900247
Preis: 11,95€

zum Buch

 

 

Für diese Rezension setze ich den ersten Band als bekannt voraus. Also bitte nicht weiterlesen, wenn ihr Band 1 noch nicht kennt und noch lesen wollt – enthält möglicherweise Spoiler.

Worum geht’s?
Liz, Danny und ihre Freunde sind weiterhin auf der Suche nach Dannys Mörder und sie scheinen der Lösung immer näher zu kommen. Tony wird suspendiert und Liz von unbekannten Männern entführt.
Auch die Beziehung zwischen Danny und Liz steht scheinbar unter keinem guten Stern, denn der Ruf der anderen Seite wird immer stärker. Muss Danny Liz verlassen?

Meine Meinung
Auch dieses Mal hat C.M. Singer es wieder geschafft mich mit ihrem Debütwerk zu begeistern. Sogar noch ein wenig mehr als im ersten Band.

Wer schon im ersten Teil ein Fan von Liz und Danny war, der wird im zweiten Teil definitiv nicht enttäuscht. Es bleibt weiterhin so schön romantisch, dass sogar ich als chronische Nicht-Romantikerin es als toll und passend und gar nicht kitschig empfand. Die beiden haben mich in ihrem Bann. Smiley

Auch die anderen Charaktere hat die Autorin klasse ausgebaut. Im zweiten Band bekommen wir mehr von Tony und auch Riley mit, was mich sehr gefreut hat. Und auch Susan (Tonys Ex-Freundin) bekommt einen etwas längeren Gastauftritt, von dem ich hoffe, dass er sich in Teil 3 ausweiten wird.

Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen und da ich das Buch diesmal als eBook lesen durfte, hatte ich nicht die Probleme wie beim ersten Band und konnte mich richtig gut auf den Inhalt konzentrieren.
Spannend bleibt es auch weiterhin und das in verschiedener Hinsicht. Zum einen kommen wir der Auflösung der Morde immer näher und zum anderen wird es verheißungsvoll um Liz und Danny.
Mein Tipp an euch: Legt euch Band 3 bereits zu, wenn ihr Band 2 lest – es endet super spannend.

Einen kleinen Kritikpunkt möchte ich dann doch noch anbringen und zwar hat es mich gestört, dass Band 1 so nahtlos in Band 2 übergegangen ist. Ich weiß, normalerweise dürfte das einen Leser ja eher freuen, aber für mich hatte das leider den Charakter von “in der Mitte durchgeschnitten”.

Fazit
Auch ”Ruf der anderen Seite” konnte mich begeistern und das auf fast ganzer Linie. Der dritte Band liegt schon bereit und wartet nur darauf, dass ich wieder Zeit finde und ihn lesen kann.
Von mir gibt es mit 4,5 von 5 Sternen eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung.

Skala 4,5 Sterne

[Rezension] Vollstrecker der Königin–Der Baeldin-Mord von Angelika Diem

Vollstrecker der Königin

Titel: Vollstrecker der Königin – Der Baeldin-Mord
Autor: Angelika Diem
Verlag: Machandel Verlag
Erscheinungsdatum: März 2013
Format: eBook (ca. 79 Seiten)
Taschenbuch (116 Seiten)
ASIN: B00BSH9596
ISBN-13: 978-3939727286
Preis: 1,65€ (eBook); 4,90€ (Print)

zum Buch


Worum geht’s?

Die junge Lynna (Caitlynn) lebt in einer Welt, in der es Menschen möglich ist mit ihrem Charisma anderen Menschen ihren Willen aufzuzwingen. Diese magische Gabe ist meist höher gestellten Personen vorbehalten, so auch ihrem eigenen Vater.
Als sie eines Tages mitbekommt wie ihr Vater sein Charisma gegen einen Bediensteten einsetzt und dieser dadurch sein Leben verliert, steht für Lynna fest, dass sie Vollstreckerin werden möchte – sie möchte Morde aufklären, am liebsten ohne Einsatz ihres eigenen Charisma.

Als erwachsene Frau wird Caitlynn eines Tages ihr erster Auftrag zugeteilt. Sie soll nach Schloss Baeldin reisen, um dort den Mord an einer Zofe aufzuklären. Der Auftrag kommt von der Königin persönlich und noch ist Caitlynn nicht ganz klar wieso gerade um eine Zofe so viel Aufwand getrieben wird. Ihr Auftrag entwickelt sich anders als erwartet.

Meine Meinung

Wieder ein Genre-Mix, der mich begeistern konnte. Angelika Diem hat mit “Vollstrecker der Königin” ein kleines, aber feines Werk erschaffen, das mich fast auf ganzer Linie überzeugen konnte.

Mit gerade einmal 116 Printseiten ist die Geschichte um Vollstreckerin Caitlynn recht überschaubar und daher hat es mich umso mehr überrascht wie viel Tiefe die Charaktere haben. Angelika Diem schafft es allen ihren Charakteren mit kurzen, aber inhaltschwangeren Hintergrundgeschichten Leben einzuhauchen. Allein Caitlynn war mir persönlich ein wenig zu distanziert. Ich hätte mir stärkere Gefühlsregungen von ihr gewünscht. So wirkte sie doch sehr kontrolliert und ein wenig kühl.

Die Geschichte an sich hat mich von der ersten Seite an gepackt und so habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Angelika Diems Schreibstil konnte mich wirklich fesseln. Trotz einiger nicht ganz so spannender Passagen hielt mich die Geschichte um Caitlynn in ihrem Bann und wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ich wollte einfach wissen wie es weiter geht und was es mit dem Mord an der Zofe auf sich hat.
Als eingefleischter Krimi- und Thriller-Fan begann ich schon recht früh zu ahnen, wer der Mörder sein könnte, wurde aber dennoch immer mal wieder von meiner Fährte abgebracht, so dass meine Ahnung auf recht wackeligen Beinen stand, sich zum Schluss aber doch bestätigte.

Schade fand ich, dass das Buch so schnell ausgelesen war. Ich hätte sehr gerne viel mehr über Caitlynn und ihrer Tätigkeit als Vollstreckerin erfahren und mehr Zeit in ihrer Welt verbracht. Aber zum Glück lässt sich erahnen, dass Caitlynns Geschichte noch weitergehen kann. Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten.

Fazit
Ich freue mich sehr darüber auf dieses Büchlein aufmerksam gemacht worden zu sein, denn “Vollstrecker der Königin” hat mir ein paar schöne und spannende Lesestunden bereitet.
Lasst euch nicht von den wenigen Seitenzahlen irritieren, es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick darauf zu werden. Ihr werdet überrascht sein.
Um noch ein wenig Luft nach oben für die Folgebände zu lassen, vergebe ich 4,5 von 5 Sternen und damit gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir.

Skala 4,5 Sterne

[Rezension] Bekenntnisse eines Serienjunkies–Staffel 2 von Jochen Till

210308_big

 

Titel: Bekenntnisse eines Serienjunkies – Staffel 2
Autor: Jochen Till
Verlag: dotbooks
Erscheinungsdatum: 05. Februar 2013
Format: eBook (ca. 208 Seiten)
ISBN-13: 978-3-95520-208-8
Preis: 4,99€

zum Buch

 

 


Worum geht’s?
„Wie jeder gute Süchtige handeln wir Serienjunkies streng egoistisch und ohne Rücksicht auf unsere Mitmenschen. Aber glauben Sie mir, ich weiß genau, wie das ist – es gibt kaum etwas Schlimmeres, als die erdrückend lange Pause zwischen zwei Serienstaffeln.“ – Der Serienwahn geht weiter!

Jochen Tills Parforce-Ritt durch die Serienlandschaft geht in die zweite Runde. Der bekennende Serienjunkie stellt 25 Hits und Geheimtipps vor, von „Sopranos“ bis „Game of Thrones“, von „Justified“ bis „The Shield“. Ob moderner Western oder mittelalterliches Intrigenspiel, ob spannende Plots oder herausragende Charakterzeichnung: Es gibt viele Gründe, zum Serienjunkie zu werden. Lassen Sie sich anstecken!

Altbekanntes und Geheimtipps: Ein Muss für alle Serienfans!
(Quelle: dotbooks.de)

Meine Meinung

Der (Serien-)Wahnsinn geht weiter! Jochen Till hat es erneut getan und entführt uns ein weiteres Mal in seine Serienjunkie-Welt – dieses Mal mit noch intimeren Bekenntnissen.

Wie auch in Staffel 1 berichtet Jochen Till von 25 seiner Lieblingsserien und gibt dabei auch einige Einblicke in die ganz private Welt eines Serienjunkies preis.
Mit viel Witz und einer gehörigen Portion (Selbst-)Ironie und auch ein wenig Sarkasmus erfährt der Leser pikante Details aus dem Liebesleben des Autors und wie er nur knapp einer lebensgefährlichen Krankheit (Übersetzung: kleine Erkältung) entgangen ist.
Und ganz nebenbei wird auch noch von manchmal mehr, manchmal weniger bekannten Serien berichtet. Die ein oder andere Neuentdeckung war auch für mich dabei.

Beim Lesen dieses Buches gilt auf jeden Fall die Devise: “Nimm dich selbst nicht ganz so ernst.”. Jochen Till nimmt gnadenlos sich selbst und auch alle anderen auf die Schippe. Besonders Fans von Daily Soaps oder deutschen Fernsehserien sollten eine große Portion Humor mitbringen, denn diese kommen nicht immer ganz so gut weg.
Auch sollte man als Leser darauf gefasst sein, dass der Autor einen plötzlich ganz direkt anspricht und einen auch manchmal aus seinem eigenen Buch verbannen möchte, aber auch hier dürft ihr den Autor ganz einfach ignorieren und weiterlesen.

Staffel 2 der Bekenntnisse eines Serienjunkies lässt sich problemlos ohne Vorkenntnisse aus Staffel 1 lesen, obwohl der Autor im Vorwort es ganz eindringlich Lesern verbietet weiter zu lesen, wenn sie Staffel 1 noch nicht kennen – auch das darf überlesen werden.
Dennoch lohnt es sich auf jeden Fall auch Staffel 1 zu lesen, wenn man wieder einmal etwas zu lachen braucht und/oder Serientipps.

Fazit
Auch mit Staffel 2 ist es Jochen Till wieder gelungen mich zum Schmunzeln und auch zum Lachen zu bringen.

Wer neue Anregungen für die eigene Seriensucht sucht oder einfach nur gut unterhalten werden möchte, ist mit Jochen Tills “Bekenntnisse eines Serienjunkies” gut beraten.
Till bleibt seinem Still und seiner Herangehensweise aus Staffel 1 treu und unterhält den Leser mit teilweise stark überspitzten Anekdoten, die aber wirklich komisch sind.

Von mir gibt es mit 4 von 5 Sternen erneut eine Lese- und Kaufempfehlung.

skala-4-stern_thumb

Vielen Dank an Jochen Till für die Begleitung der Leserunde bei Lovelybooks und bei dotbooks für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare.