Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #53

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese immer noch in “Winter und Schokolade” von Kare Defrise und bin auf Seite 196 von 448.

Drei Schwestern, ein tragisches Ereignis, ein Weihnachtsessen, das alle wieder zusammenbringt

Die Schwestern Magali, Jacqueline und Colette haben schon lange nichts mehr von ihrem Vater gehört. Seit dem Tod ihrer geliebten Mutter vor vielen Jahren herrscht Eiszeit in der Familie. Als er ihr Vater sie einlädt, Weihnachten mit ihm zu feiern, sind sie alles andere als begeistert. Dennoch fahren die Schwestern nach Hause, im Gepäck nichts als ihren Groll und das alte Familienrezept für Mousse au Chocolat. Sie ahnen nicht, dass ein lang gehütetes Geheimnis darauf wartet, gelüftet zu werden … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich warf einen Blick auf Dante, der hinterm Steuer des Toyota saß.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch lässt sich wirklich gut und flüssig lesen, doch leider zieht es sich irgendwie und kommt nicht zum Punkt. Ich habe nun bald die Hälfte durch, aber der Inhalt des Klappentextes scheint gerade eher Nebensache zu sein. Es geht mehr um die einzelnen Leben der Geschwister.
Außerdem kommt so unfassbar viel Alkohol in dem Buch vor, dass ich mich beim Lesen ein wenig unwohl fühle. Es gibt kein Kapitel, in dem nicht Alkohol konsumiert wird und das nicht gerade wenig. Wenn jemand ab und an der Meinung ist, er müsse Alkohol trinken, dann soll er das machen, aber hier entsteht der Eindruck, als würden die Charaktere nicht ohne das Zeug leben können und das hat für mich schon etwas von Sucht…

4. Würdest du gerne mal in einer Buchhandlung übernachten und wie würdest du es dir vorstellen? (von Mausis Leselust)

Oh, Lust hätte ich auf jeden Fall! Aber bitte nicht alleine, das würde mich gruseln. Mit ein paar buchbegeisterten Freunden über Nacht in einer Buchhandlung, hätte schon was. Wir würden Tee trinken, in all den Büchern rumstöbern, sie in die Hand nehmen und die Cover betrachten. Uns über einzelne Bücher unterhalten und natürlich ganz viel lesen.

Traum oder Albtraum? Würdet ihr mal gerne in einer Buchhandlung übernachten und was würdet ihr alles machen?

[Montagsfrage] Wie kommst du mit Gewalt in Büchern zurecht? Magst du blutige Szenen oder lehnst du sie ab?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Montagsfrage kommt von Eli von Wortmagieblog und ich finde sie äußerst interessant.

Da ich gerne auch mal einen Thriller lese, kann ich sagen, dass ich Gewalt in Büchern nicht grundsätzlich ablehne. Wenn sie zur Handlung passt und nicht einfach nur als plumpes Schockelement eingesetzt wird, dann komme ich damit ganz gut zurecht.
Besteht ein Buch allerdings nur aus Gemetzel, Blut und Gewalt, dann muss ich das nicht lesen. Ich frage mich dann, was genau der Autor damit bezwecken möchte. Möchte er nur schocken oder gibt es wirklich Menschen, die solche Bücher mögen? Gewalt hat für mich nie wirklich einen Sinn, aber sinnbefreiter als so, kann ich mir den Einsatz von Gewalt kaum vorstellen.

Dass ein Thriller nicht ohne solche Szenen auskommt, ist klar. Aber auch hier kann man als Leser schnell merken, welche Szenen zur Handlung passen und die Geschichte voranbringen und welche nur als Schockelement eingesetzt werden. Auf letztere kann ich gut und gerne verzichten.
Ich würde von mir behaupten, dass ich eine recht erfahrene Thrillerleserin bin, daher habe ich im Laufe der Zeit festgestellt mit welchen Arten von Gewalt ich einfach nicht zurecht komme. Ich habe deswegen teilweise schon ein Buch abgebrochen oder es schlechter bewertet.

Völlig zuwider sind mir Gewaltszenen, die sich gegen Kinder und Tiere richten. Damit komme ich einfach nicht zurecht. Kinder und Tiere sind für mich so unschuldig, dass ich es mit keiner Faser meines Körpers verstehen kann, wie jemand ihnen weh tun kann. Das ist für mich ein absolutes No-Go.
Außerdem komme ich mit Vergewaltigungsszenen nicht zurecht, besonders, wenn diese noch explizit geschildert werden. Es geht nicht. Bei solchen Szenen würde ich am liebsten das Buch irgendwohin pfeffern und es nie wieder anfassen.

Wie sieht es bei euch aus? Gewalt in Büchern – ja oder nein? Und wie weit darf ein Autor dabei gehen?

[Neu im Bücheregal] “Neuer” Lesestoff aus dem Oktober

Sind wir tatsächlich schon über die Mitte des Februars hinaus? Ich glaube es nicht. Mittlerweile bin ich überzeugt davon, dass die Zeit immer schneller vergeht, je älter man wird…
Ich schäme mich schon ein kleines Bisschen, denn ich komme tatsächlich erst jetzt dazu euch meine letzten Neuzugänge aus dem Oktober 2015 zu zeigen. In diesem Beitrag hatte ich ja bereits angekündigt, dass es zwei Posts zu den Neuzugängen aus dem Oktober geben wird. Ja, also…hier ist der zweite Post…nur kurze Zeit nach dem ersten.. *räusper*

Mit einem Klick auf den Buchtitel/Autorennamen gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite, für mehr Informationen, wie beispielsweise dem Klappentext zum vorgestellten Buch.

Die ReBuy-Bestellung

Neuzugänge Oktober 6

 

All I want for Christmas von Amy Silver

Mit diesem Buch liebäugle ich schon seit mindestens 2014, doch erst letztes Jahr habe ich es mir gekauft. Eigentlich wollte ich es gerne zur Weihnachtszeit lesen, aber irgendwie ist daraus nichts geworden. Daher muss es nun bis Weihnachten 2016 warten.

Die besten Freunde meines Lebens von Sam Baker

Auch dieses Buch steht schon länger auf meiner Wunschliste und durfte bei der ReBuy-Bestellung mit, da es sehr günstig war und ich nicht widerstehen konnte.

Neuzugänge Oktober 7

Der Menschenspieler von Will Lavender

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung mehr, warum dieses Buch irgendwann mal auf meiner Wunschliste gelandet ist, aber es ist dort gelandet. Und für 0,89€ durfte das Buch dann auch mit.

Öffne deine Seele von Stephan M. Rother

Band 2 einer Reihe von der ich Band 1 noch nicht gelesen habe. Ich weiß auch nicht genau, warum ich ständig dazu tendiere weitere Teile einer Reihe zu kaufen, obwohl ich das erste Buch noch gar nicht gelesen habe und so nicht weiß, ob mir die Reihe überhaupt zusagt. Kennt ihr das? Macht ihr sowas auch?
Der Zustand dieses Buches hat mich leider enttäuscht, doch für 0,99€ wollte ich mir nicht die Mühe machen, es wieder zurückzuschicken.

Neuzugänge Oktober 8

Eine Tat wie diese von Amy Efaw

Auch dieses Buch stand eine gefühlte Ewigkeit auf meiner Wunschliste. Zwischenzeitlich war es kurz nicht mehr drauf, da die Thematik nicht gerade einfache Kost ist. Aber genau deswegen ist es dann doch wieder auf der WuLi gelandet und steht nun in meinem Bücherregal.

Geistwandler: Wesen der Nacht von Brigitte Melzer

Tja, im ReBuy-Wahn kommen auch Bücher mit, die ich gar nicht so dringend besitzen wollte. Denn es ist wieder ein Reihenauftakt und ich kann nicht noch eine neue Reihe anfangen. *seufz*

Neuzugänge Oktober 9

Du oder ich von Elsie Chapman

Das Buch klingt unheimlich spannend und der Hammer ist, dass es noch eingeschweißt war, als es hier angekommen ist. Ich habe ganze 0,99€ dafür bezahlt. Hat mich echt gefreut.

Boy Noboy von Allen Zadoff

Hier haben wir wieder den klassischen Fall eines Aussetzers im Gehirn eines Bücherverrückten…. Boy Nobody ist auch ein Reihenauftakt und ich wollte doch keine mehr kaufen… Aber das Buch klingt so interessant…oh man..

Neuzugänge Oktober 10

Arthur und der Botschafter der Schatten von Gerd Ruebenstrunk

Yap…ReBuy und ich… wieder ein zweiter Band einer Reihe, deren ersten Teil ich noch nicht kenne. Muss ich noch mehr dazu sagen?

Pandämonium: Die schwarzen Künnste von Andrew Prentice und Jonathan Weil

Genau, und weil ich noch nicht genug ungelesene Bücher auf meinem SuB habe, musste auch dieses Buch mit, von dem ich bis zur Bestellung bei ReBuy noch nichts gehört hatte…aber es war so hübsch… Ausreden einer Büchersüchtigen… Zwinkerndes Smiley

Neuzugänge Oktober 11

Die Time Catcher von Richard Ungar und Die Stadt der verschwundenen Kinder von Caragh O’Brien

Ich gebe die Erklärungen, warum schon wieder die ersten Teile diverser Reihen bei mir im Bücherregal gelandet sind, einfach auf. Es ist hoffnungslos. Zwinkerndes Smiley

Die eBooks

Neuzugänge Oktober eBooks

Alle eBooks gab es zum Zeitpunkt, an dem ich sie gekauft habe, kostenlos, daher musste ich einfach zuschlagen und auf meinen Kindle passen zum Glück mehr Bücher als in meine Bücherregale… Smiley mit geöffnetem Mund

 
Seid ihr auch so verrückt was Bücher angeht? Manchmal kann ich nur über mich selber den Kopf schütteln, aber dabei lächeln. Zwinkerndes Smiley

[Gemeinsam Lesen] #52

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “Winter und Schokolade” von Kate Defrise und bin auf Seite 43 von 448.

DeFrise_KWinter_und_Schokolade_164745

Drei Schwestern, ein tragisches Ereignis, ein Weihnachtsessen, das alle wieder zusammenbringt

Die Schwestern Magali, Jacqueline und Colette haben schon lange nichts mehr von ihrem Vater gehört. Seit dem Tod ihrer geliebten Mutter vor vielen Jahren herrscht Eiszeit in der Familie. Als er ihr Vater sie einlädt, Weihnachten mit ihm zu feiern, sind sie alles andere als begeistert. Dennoch fahren die Schwestern nach Hause, im Gepäck nichts als ihren Groll und das alte Familienrezept für Mousse au Chocolat. Sie ahnen nicht, dass ein lang gehütetes Geheimnis darauf wartet, gelüftet zu werden … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Bisher entwickelte sich der Tag ganz hervorragend.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe das Buch erst gestern Abend, kurz vorm Schlafengehen begonnen. Bin daher noch nicht so weit fortgeschritten. Was mir aber schon sehr positiv aufgefallen ist, ist der locker leichte Schreibstil. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten ins Buch zu finden und musste mich auch nicht erst einlesen, wie das sehr häufig der Fall ist.
Vor diesem Buch habe ich ein Jugendbuch gelesen und dachte, mir würde der Einstieg daher schwerer fallen. Zum Glück war dem nicht so.

Im ersten Kapitel dreht es sich unheimlich viel ums Essen, Kochen und Backen. Ich bin gespannt, ob das so bleibt, wenn ja, dann könnte es mir auf Dauer ein wenig zu viel des Guten sein. Ich vermute und hoffe allerdings, dass es nur kapitelweise so sein wird, da die einzelnen Kapitel aus der Perspektive der jeweiligen Schwestern geschrieben sind. Und Magali, aus deren Perspektive wir das erste Kapitel betrachten, ist nun mal die Köchin unter den Schwestern.

4. Man sympathisiert oder verschießt sich in Serien schnell in den Antagonisten, wie sieht es bei dir in Büchern aus? Bösewicht hui oder pfui? (von Grinsemietz)

Verschießen tue ich mich nicht in Charaktere, egal ob Protagonist oder Antagonist. Ich bin einfach kein Fan-Girl und kann mit übertriebener Bewunderung nichts anfangen. Einen Bösewicht habe ich aber durchaus mal sympathisch gefunden, besonders dann, wenn er doch kurz ein gutes Herz durchblicken lässt.
Ist ein Antagonist allerdings vollständig böse gezeichnet, dann sympathisiere ich auch nicht mit ihm, egal wie charmant er auch sein mag. Nichtsdestotrotz sind Antagonisten unheimlich wichtig für eine Geschichte und dürfen dabei nicht fehlen. Mir sind mehrdimensionale Bösewichte allerdings lieber, da sie so eben mehrere Facetten haben. Niemand ist nur gut oder nur böse.

Habt ihr euch schon einmal in einen Charakter verguckt? Egal ob gut oder böse?

[Montagsfrage] Wie lange seid ihr pro Woche/Tag am Blog beschäftigt?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage hat sich Alexander von Lies Diers ausgedacht.

Eine wirklich interessante Montagsfrage, die ich aber gar nicht so leicht zu beantworten finde. Für mich gibt es da keine Pauschalantwort. Die Zeit, die ich pro Tag bzw. pro Woche verbringe, ist immer unterschiedlich und hängt u.a. davon ab, wie viel Zeit mir zur Verfügung steht und wie viel Lust ich gerade habe zu bloggen.
Beiträge, wie beispielsweise die Neuzugänge oder auch Neuerscheinungen kosten mich sehr viel Zeit. Zum einen muss ich jede Menge fotografieren und die Bilder danach bearbeiten und zum anderen dann den Beitrag ja noch schreiben. Da bin ich locker mehrere Stunden mit beschäftigt und mache das meistens auch nicht nur an einem einzigen Tag. Bei den Neuerscheinungen muss ich zunächst recherchieren, was alles auf den Markt kommt und dann noch entscheiden, was mich persönlich so sehr interessiert, dass ich es euch gerne zeigen möchte.

Andere Beiträge hingegen gehen mir sehr schnell von der Hand. Die Montagsfrage und das Gemeinsam Lesen sind solche Posts. Da sitze ich meisten 15-30 Minuten dran. Manchmal auch weniger lang.
Für Rezensionen brauche ich ungefähr anderthalb Stunden, mal mehr, mal weniger – kommt immer auf das Buch und meine Stimmung drauf an.

Ihr seht, mir fällt es schwer euch eine annähernd genau Zahl an Minuten oder Stunden zu nennen, die ich mich der Blog beschäftigt. Fakt ist, dass ich jede Woche damit beschäftigt bin und dass auch diverse Stunden. Ein wenig zeitintensiv ist er halt schon. Smiley

Könnt ihr sagen wie lange ihr mit eurem Blog beschäftigt seid oder geht es euch da ähnlich wie mir?

[Leipziger Buchmesse] Unsere Akkreditierungen sind da!

Presseausweise

Meine Güte, bin ich aufgeregt! Die Leipziger Buchmesse ist ja eine Premiere für uns. Wir waren noch nie auf einer Buchmesse und ich bin so gespannt, was uns alles erwarten wird.

Unser Blog besteht nun schon seit ein paar Jahren und hat auch ordentlich an Lesern zugelegt, trotzdem war ich unheimlich aufgeregt, als ich unsere Akkreditierung beantragt habe. Ich war recht spät dran und am Hoffen und Bangen, dass so ein schöner Presseausweis in unserem Briefkasten landen wird. Mein Ausweis kam auch relativ fix, doch der von Christian hat auf sich warten lassen.
Ich war kurz davor Christian eine Dauerkarte online zu bestellen, denn es kam gar nicht in Frage, dass wir seine Karte für die Leipziger Buchmesse erst vor Ort kaufen. Das Hotel ist schon gebucht, der Urlaub bereits genommen.
Gestern aber brachte unsere Postbotin auch seinen Presseausweis und ich bin erneut freudestrahlend durch das Haus gehüpft.

Als Lovelybooks dann, ebenfalls gestern, erneut zum Leser- und Bloggertreff aufgerufen hat, habe ich meinen Mann natürlich auch dazu genötigt sich dafür anzumelden. Hoffentlich haben wir Glück und dürfen dabei sein. Dieses Jahr sind die Plätze nämlich auf 380 Stück limitiert, was ich persönlich sehr gut finde.
Sollten wir kein Glück haben, werden wir uns auf jeden Fall das Read & Meet anschauen und uns ins LovelyBooks Wohnzimmer bewegen.

Ich habe bereits viele andere, ganz tolle Veranstaltungen vorgemerkt und kann es kaum erwarten, bis das offizielle Programm der Leipziger Buchmesse online geht. Dann geht es in die Feinplanung.

[Gemeinsam Lesen] #51

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Gerade lese ich “The Perfect” von Patricia Schröder und bin auf Seite 57 von 410 angekommen.

Adam C. Oulay sucht DICH! »Teile deine Kreativität, dein Trendgefühl und deinen Geschäftssinn mit mir – und vielleicht sogar noch mehr … BEWIRB DICH JETZT!« Wie weit würdest du für deinen Erfolg gehen? Wärest du bereit, ALLES zu tun, um dieses Casting zu gewinnen? Auch wenn du niemandem trauen kannst, außer deiner besten Freundin? Selbst dann, wenn euer beider Leben in Gefahr wäre? Es könnte DIE Chance sein – für eine von euch. Oder aber der Weg in die Hölle … Packender Thriller – hautnah an den Abgründen der Modewelt (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der Juni begann vielversprechend sonnig und angenehm warm und wie stets im Frühsommer schien die Stadt mit jedem Tag ein bisschen lauter und lebendiger zu werden.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Viel habe ich ja noch nicht gelesen, also kann ich leider auch noch nicht so viel sagen. Ich habe gestern angefangen zu lesen und die ersten 55 Seiten ein zweites Mal gelesen. Ich hatte noch vor Erscheinen des Buchs, die XXL-Leseprobe heruntergeladen und mir diese zu Gemüt geführt. Da ich “The Perfect” bei einer Leserunde gewonnen habe, wollte ich den ersten Leseabschnitt erneut lesen, um einen frischen Leseeindruck posten zu können, was ich auch gleich machen werde.
Das Buch beginnt auf jeden Fall sehr spannend und auch ein wenig mysteriös. Der gewohnt gute Schreibstil Patricia Schröders lies mich mühelos ins Buch einsteigen.
Die Leserunde, an der ich teilnehme, ist sehr aktiv, daher werde ich jede Menge zu lesen haben und hoffentlich auch viel zu diskutieren. Ich bin gespannt.

4. Kommst / Kamst du über die Karnevalstage viel zum Lesen, oder hast du lieber eine Runde gefeiert? 🙂

Ich wohne in Norddeutschland, da hält sich die Narrenzeit zum Glück in Grenzen. Denn ich bin weder ein großer Fan von Fasching/Karneval noch vom Feiern. War ich noch nie. Mich freut es aber, wenn andere ihren Spaß haben. Smiley
Dementsprechend waren bzw. sind die Karnevalstage nicht der Grund warum ich nicht so viel zum Lesen kam. Für die nächsten Tage habe ich mir aber vorgenommen mehr zu lesen.

Seid ihr Karnevalfans oder seid ihr auch ganz froh nicht in einer der Hochburgen zu wohnen?

[Montagsfrage] Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalten von Rezensionsexemplaren?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ehrlich gesagt tue ich mich ein bisschen schwer mit dem Anfragen von Rezensionsexemplaren. Bis auf beim Bloggerportal habe ich noch nie ein Buch angefragt. Ich komme mir immer so unwichtig und so klein vor, dass ich mich das gar nicht traue. Dabei ist der Blog gar nicht mehr so klein und unbekannt. Wir haben schon eine Menge Leser und sind schon lange “im Geschäft”. Wahrscheinlich würden wir sehr wohl positive Resonanz erhalten, wenn wir anfragen würden, aber naja. Genug zu lesen haben wir hier allemal. Smiley

Ich beantworte lieber Rezensionsanfragen positiv und freue mich immer, wenn von Verlagen oder Autoren eine Anfrage kommt. In letzter Zeit mussten wir leider eine Menge Absagen erteilen, da sowohl mein Stapel an Reziexemplaren als auch der von Nina eine Höhe erreicht hat, wo es einfach nur unfair wäre noch mehr Bücher draufzupacken. Wir wollen lieber erst einmal alle Bücher lesen und rezensieren, bevor mir uns neue anlachen.

Printexemplare habe ich noch nie unaufgefordert erhalten, dafür aber jede Menge eBooks. Wenn ich merke, dass es sich um eine Massenmail handelt, am besten noch mit unpersönlicher Anrede, dann lösche ich die Mail und das eBook meistens sofort. So etwas finde ich einfach nur schade.
Wenn ich allerdings eine freundliche E-Mail mit direkter Anrede erhalte, dann reagiere ich meistens darauf. Entweder mit einer Absage, weil ich gerade keine Zeit habe oder das eBook mir nicht zusagt oder ich schreibe, dass ich mir das Buch mal näher anschauen werde. Bei unaufgefordert zugeschickten Reziexemplaren behalte ich mir allerdings vor, diese wirklich nur dann zu lesen, wenn ich Zeit habe und das kann manchmal echt lange dauern…

Wie steht ihr dazu? Fragt ihr an? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

[Gemeinsam Lesen] #50

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Masterminds – Im Auge der Macht” von Gordon Korman und bin auf Seite 39 von 263.

9783407745941


Serenity in New Mexico: 185 Einwohner, keine Kriminalität, Arbeit für jeden, die perfekte Idylle!

Eli kann sich nicht vorstellen, jemals irgendwo anders zu leben. Bis zu dem Tag, als er die Stadtgrenze überquert und aus heiterem Himmel unter Schmerzen zusammenbricht. Wer hindert Eli daran, die Stadt zu verlassen und wieso? Serenity entpuppt sich als perfides Gefängnis und Eli und seinen Freunden wird klar: Sie schweben in Lebensgefahr … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Irgendetwas ist anders an Randy, und das liegt nicht bloß daran, dass er bald wegzieht.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Mir ist das Buch zuerst bei blogg dein Buch aufgefallen und daher habe ich es auch zum Lesen und Rezensieren erhalten. Ich finde es klingt sehr spannend und fängt auch schon so an. Viel gelesen habe ich ja bisher noch nicht, daher kann ich auch noch nicht so viel dazu sagen, aber Idee und Anfang sind vielversprechend. Ich hoffe, dass das bis zum Ende hält.

4. Hat sich dein bevorzugtes Genre im Laufe deines “Lese-Lebens” schon mal (oder mehrfach) verändert?

Oh ja, ganz definitiv. Früher habe ich unfassbar viel Fantasy gelesen, fast nur. Das hat dann nachgelassen und ich habe lange Zeit kein Fantasy mehr gelesen. Jetzt kommt es aber so langsam wieder.
Es gab auch eine Zeit, da konnte ich mit Liebesromanen nichts anfangen, jetzt lese ich sie sehr gerne und komme sogar mit dem Schmalz mit der Romantik sehr gut zurecht.
Ich denke einfach, dass sich je nach Lebensphase und Lebensalter auch die Interessen ändern und sich das bevorzugte Genre so ändert. Auch wenn es, wie bei mir, nur temporär ist. So lese ich sehr breitgefächert und das gefällt mir gut. Smiley

Hat sich euer bevorzugtes Genre auch schon einmal geändert und welches ist es momentan?

[Montagsfrage] Buchhandlungen vs. Online-Shop – wo kauft Ihr Eure Bücher ein?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Montagsfrage stammt von Andrea von A Book Love und ich finde sie echt klasse.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass ich vermehrt meine Bücher online gekauft habe. Ich habe tatsächlich nur den Bequemlichkeitsfaktor im Kopf gehabt und gar nicht die Konsequenzen, die dadurch für den lokalen Buchhandel entstehen.
Dann wurde ich darauf aufmerksam und habe mein Kaufverhalten geändert. Allerdings kaufe ich nicht in der Buchhandlung hier in meiner Stadt meine Bücher, sondern in einer aus einer Nachbarstadt. Die hier bei uns im Ort ist zwar ganz schön, aber die BuchhändlerInnen sind furchtbar unfreundlich und das mag ich gar nicht haben. Da fahre ich lieber ein paar Minuten länger, verbinde das noch mit einem Büchereibesuch und kaufe meine Bücher in einer anderen Stadt.

Ich kaufe allerdings auch gebrauchte Bücher und die bestelle ich dann tatsächlich online.

Wie sieht’s bei euch aus? Lieber online oder doch direkt vor Ort?