Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #38

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Im Schlaf komm ich zu dir” von J.R. Johansson und bin auf Seite 32 von 397.

Johansson_JRIm_Schlaf_komm_ich_zu_dir_160689

Der siebzehnjährige Parker ist total am Ende: Seit vier Jahren hat er nicht mehr geschlafen. Stattdessen ist er dazu verdammt, Nacht für Nacht die Träume desjenigen mitzuerleben, dem er vor dem Schlafengehen zuletzt in die Augen geschaut hat. Er durchleidet fremde Ängste, erfährt dunkelste Geheimnisse – und darf niemals selbst träumen oder schlafen. Wenn sich nicht schnell etwas ändert, wird er sterben. Da trifft er Mia, und in ihren entspannenden Traumbildern findet er endlich Ruhe. Er beginnt sie zu verfolgen, um sicherzustellen, dass er in ihren nächtlichen Visionen landet. Doch damit erweckt er ihr Misstrauen. Denn sie wird schon längere Zeit von einem gefährlichen Stalker verfolgt. Plötzlich sind sie beide in höchster Gefahr.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Das Sporting good roch wie ein riesiger Gummiball, der in einen Reiniger mit Kiefernholzaroma getunkt war.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe es endlich geschafft dieses Buch in die Hand zu nehmen und es zu lesen. Es liegt schon gefühlte Ewigkeiten auf meinem Rezistapel, aber jetzt ist es dran. Ich bin ja noch nicht sehr weit gekommen, da ich erst gestern Abend dazu gekommen bin zu lesen und leider sind mir auch viel zu früh die Augen zugefallen, so dass ich noch nicht wirklich viel lesen konnte.
Das Buch klingt aber sehr interessant und spannend und es fängt auch sehr vielversprechend an. Ich hoffe, das bleibt auch so.

4. Die Buchmesse steht in den Startlöchern – morgen geht’s los! kommt ihr auch nach Frankfurt? Wenn ja, was ist euer Highlight auf der Messe? Wenn nein, was würdet ihr gerne erleben, wenn ihr hinfahren würdet?

Ich fahre leider nicht hin. *heul* Aber vermutlich ist das auch besser so. Wie einige von euch wissen, habe ich ein kleines Problem mit zu vielen Menschen, die sich gleichzeitig auf viel zu engem Raum tummeln. Daher haben mein Mann und ich uns darauf geeinigt, dass wir es erstmal mit der Leipziger Buchmesse im nächsten Jahr probieren wollen, bevor ich oder wir uns ins Getümmel nach Frankfurt wagen. Mein bibliophiles Herz weint allerdings bitterlich und ich werde ganz gespannt die Berichte von der Messe verfolgen.
Da ich noch nie auf einer Messe war, würde vermutlich erst einmal alles für mich neu und spannend sein, von daher würde ich mich auch alles freuen und alles gerne erleben. Ein kleiner Plausch mit Autoren, anderen Bloggern und Verlagsmitarbeitern wäre klasse. Und auf jeden Fall das Lovelybooks-Lesertreffen, da würde ich auch gerne sein. Aber irgendwann klappt das bestimmt noch. Smiley

Fahrt ihr auf die Frankfurter Buchmesse?

Welche/s Reihe/Buch hast du zuletzt abbrechen müssen und warum?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Bis vor nicht allzu langer Zeit war ich nicht wirklich in der Lage ein Buch abzubrechen, da ich immer das Gefühl hatte dem Buch und dem Autor damit Unrecht zu tun und habe mich so durch unzählige echt zähe und langweilige Bücher gekämpft. Dies ist aber nun zum Glück vorbei. Mein SuB und meine WuLi sind so riesig, dass ich keine Zeit mehr mit schlechten Büchern verbringen möchte. Ich dachte immer, ich gebe dem Buch noch eine Chance Fahrt aufzunehmen und mich zu überzeugen, aber es hat kein Buch geschafft bisher, das eigentlich auf der “Zu Abbrechen”-Liste stand.

Ich muss jetzt ein bisschen in meinem Kopf kramen, welches Buch ich zuletzt abgebrochen habe… Die letzte Reihe, die ich zuletzt allerdings abbrechen musste, die fällt mir noch ein, Und zwar war das “Die Seelenfänger-Reihe” von Chris Moriarty. Abbrechen musste ich, da das letzte Buch gar nicht mehr veröffentlicht wurde. Band 1 war noch etwas gewöhnungsbedürftig, Band 2 hat mir dann aber sehr gut gefallen und Band 3 werde ich leider niemals lesen. Sehr schade.

Ich musste gerade meine Lovelybooks Bibliothek bemühen, um das von mir zuletzt abgebrochene Buch zu ermitteln. Es war Noir von Jenny-Mai Nuyen. Das Buch stand sehr lange auf meiner “To-Read-Liste” und als ich es dann endlich aus der Bücherei ausgeliehen hatte, habe ich es noch 100 Seiten abgebrochen. Überhaupt nicht meins. Viel zu psychedelisch und ich hatte permanent das Gefühl, ich müsste auf Drogen sein, um es überhaupt lesen zu können bzw. zu verstehen. Nee, nee. Da konnte ich einfach nicht weiterlesen.

Wie sieht es bei euch aus? Lest ihr gnadenlos alle Bücher zu Ende oder brecht ihr ab. Und wenn ja, wie viele Seiten gebt ihr einem Buch, um euch zu überzeugen?

[Aktion Stempeln] Oktober 2013

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

Smalltown Girls: Der Tod kommt selten allein von Josephine Mint

An den Inhalt dieses Buches kann ich mich noch recht gut erinnern, auch daran, dass es mir insgesamt ganz gut gefallen hat und mich damals so darüber geärgert habe, als es hieß, dass die geplante Trilogie nun doch nicht fortgesetzt wird.
Josephine Mint ist ein Autoren-Trio und eine der Autorinnen hat sich alleine an Band 2 gewagt und diesen geschrieben. Mehr dazu gleich.

 

 

 

Smalltown Girls: Bis ihr nicht gestorben seid von Miriam Sachs

Hier nun das besagte Buch von eben. Auch an diesen Band kann ich mich noch erinnern, da es eigentlich die gleiche Geschichte wie in Band 1 ist, nur aus einer anderer Perspektive. Leider fehlt damit immer noch die letzte Perspektive und somit auch die Auflösung des Ganzen.
Mittlerweile komme ich gut damit klar, dass es keine Auflösung mehr geben wird, aber damals hat es mich einfach nur geärgert.

 

 

Wen der Rabe ruft von Maggie Stiefvater

Auch an “Wen der Rabe ruft” kann ich mich noch recht gut erinnern. Sicherlich bekomme ich kleinere Details nicht mehr auf die Reihe, aber im Großen und Ganzen kann ich mich erinnern. Auch daran, dass mir das Buch echt gut gefallen hat. Band 2 schlummert auf meinem SuB. Ich möchte aber erst weiterlesen, wenn die komplette Reihe erschienen ist.

 

 

 

Boy 7: Vertraue niemandem von Mirjam Mous

Irgendwie kann ich mich an die Geschichte erinnern und dann auch wieder nicht. Das Grobe bekomme ich zusammen, aber das reicht leider nicht für einen grünen Stempel. Wobei ich glaube, dass wenn ich das Buch erneut anfangen würde zu lesen, ich mich recht schnell wieder erinnern würde.

 

 

 

 

Wieder ein echt guter Schnitt. Ich vermute das liegt aber auch daran, dass ich insgesamt nicht so viele Bücher lese, wie manch anderer Blogger, der hier an der Aktion Stempeln teilnimmt. Aber so bleiben mir die Bücher halt länger im Gedächtnis, ist auch gut. Smiley

[Gemeinsam Lesen] #37

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit Changers – Oryon und bin auf Seite 180 von 358.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

World War Z an der Central High!

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Oryon ist der zweite Band der Changers Reihe, daher gab es bei Frage 1 auch keinen Klappentext von mir. Genau wie Band 1 fängt Oryon auch sehr interessant an. Der Schreibstil ist locker leicht und ich fliege nur so durch das Buch.
Aber auch, wenn das Buch sehr jugendsprachlich geschrieben ist, geht es, meiner Meinung nach, doch sehr gut mit dem Thema Identitätsfindung um. Sicherlich muss man hier auch mitdenken, da die Identitätsfindung hier fantasymäßig und nicht realitätsnah dargestellt ist, aber die Autoren machen das gut. Ich bin sehr gespannt darauf wie das Buch sich noch weiterentwickeln wird und finde es jetzt schon doof, dass der dritte Band erst nächstes Jahr im Herbst erscheinen wird…

4. Gibt es einen Buchcharakter, der dir so auf die Nerven gegangen ist, dass du ihn am Liebsten aus dem Buch gezerrt hättest um ihm eine runter zu hauen? (Frage von Jana)

Oh ja…den gibt es… Ich muss da ein paar Jahre zurückdenken, als ich “Fluch der Engel” von Jessica und Diana Itterheim gelesen habe… Die Protagonistin (ich weiß nicht mehr wie sie heißt) ist mir so dermaßen auf den Zeiger gegangen, dass ich sie echt am liebsten mal geschüttelt und ihr den Kopf gewaschen hätte. Argh…ich bekomme jetzt noch Krämpfe, wenn ich an sie denke. *lach*
In einem Moment ist sie sowas von tough und dickköpfig und nur einen Wimpernschlag später hockt sie heulend in der Ecke und ist völlig überfordert…man man…

Welche Art Buchcharakter bringt euch um den Verstand?

[Montagsfrage] Welches Buch hast du zuletzt gekauft, weil du es unbedingt lesen wolltest und immer noch nicht gelesen?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Darf ich vorstellen? Fast mein gesamtes Bücherregal! Na gut, ganz so dramatisch ist es natürlich nicht, aber es befinden sich jede Menge Bücher in meinen Bücherregalen, die ich haben wollt, die aber immer noch ungelesen hier herumstehen.
Einer der härtesten Fälle ist vermutlich “Die Vernichteten” von Ursula Poznanski. Ich habe sehnsüchtig auf das erscheinen des letzten Bandes der Eleria-Trilogie gewartet, weil ich die Bücher dann alle am Stück lesen wollte…was soll ich sagen? Es ist jetzt über ein Jahr her, dass das Buch erschienen ist und ich habe die Reihe immer noch nicht beendet… *flöt*

Besitzt ihr auch so ein Buch?

[Lese-Rückblick] Auch im September war irgendwie der Wurm drin

Dieses Jahr rast irgendwie nur so dahin. Unfassbar. Noch vor wenigen Monaten war ich meinem eigenen Leseziel von 65 Büchern im Jahr weit voraus. Ganze 10 Bücher hatte ich sozusagen Vorsprung, da ich bis vor dem Umzug mehr Bücher monatlich gelesen hatte, als ich musste, um mein Jahresziel zu erreichen. Durch die letzten Monate ist dieser Vorsprung gesunken und ich muss mich ranhalten, um mein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Im September habe ich es immerhin geschafft mehr als nur ein Buch zu lesen, dafür sieht es bei Nina sehr mau aus. Sie hat zwar diverse Bücher angefangen, es aber leider nicht geschafft eins der Bücher zu beenden.

Gelesen

  • Tears ‘n’ Kisses: Lese lieber übersinnlich – Kiersten White

  • Layers – Ursula Poznanski

  • Special: Zeig dein wahres Gesicht – Scott Westerfeld
  • Ein dunkel Licht – matì
Gehört

  • Das Rosie-Projekt – Graeme Simsion

Insgesamt gelesene Seiten: 1727

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 5
abgebrochene Bücher: 0
neue Bücher: 20

  • Reziexemplare: 4
    geschenkt/gewonnen: 0
    ausgeliehen: 3
    gekauft: 13
    ertauscht: 0
Zusammengefasst

Sternetechnisch war der Monat recht durchwachsen. Tears ‘n’ Kisses hat ganz knapp 5 Sterne von mir bekommen, weil mir der Humor des Buches einfach unglaublich gut gefallen hat. Evies sarkastische Dialoge hätten auch von mir stammen können, ich habe mich darin wiedererkannt. Mit Tears ‘n’ Kisses habe ich die zweite Reihe von den fünf Reihen, die ich dieses Jahr beenden wollte, erledigt. Leider bin ich nicht so zuversichtlich, dass ich die fehlenden drei Reihen bis zum Jahresende auch auch noch gelesen bekomme.

Durch den Umzug habe ich nun einen etwas längeren Arbeitsweg und somit Zeit, um Hörbücher auf der Fahrt zu hören. Ich habe mit dem Rosie-Projekt gestartet und war positiv überrascht. Interessante Story und ein guter Sprecher. Hat mir wirklich gut gefallen.
Layers hat mich allerdings etwas enttäuscht. Ich habe irgendwie mehr erwartet, daher sind es in diesem Fall “nur” vier Sterne geworden.

[Gemeinsam Lesen] #36

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “Ein dunkel Licht” von matì und bin bei 64% (mein Kindle behauptet, es wäre Seite 296).

ein-dunkel-licht-mati-nullLondon im August des Jahres 1966. Das Leben von Oscar Falter wird auf den Kopf gestellt, nachdem der Untersuchungsbeamte von Scotland Yard, eben noch gefeierter Zeuge mit brillanter Beweisführung während eines Strafprozesses vor dem Old Bailey, umgehend zum gescholtenen Beamten degradiert wird. Die routinemäßige Angelegenheit, mit der man ihn daraufhin betraut, gerät zur lebensbedrohenden Aufgabe. Welcher unbekannte Gegenspieler trachtet ihm ein ums andere Mal nach dem Leben? Und welche Absichten verfolgt die Gruppe mysteriöser Menschen, deren Existenz Oscar nie wahrgenommen hatte, die ihn aber schon sein ganzes Leben begleitet? Am Ende seiner Mission stehen zwischen der existierenden Weltordnung und dem apokalyptischen Chaos lediglich er selbst, sein Gehstock und die Sehnsucht nach einer lang verstorben Fremden. (Quelle)

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Heilige Kacke, was ist dir denn passiert, Oscar?

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Endlich komme ich dazu dieses Rezensionsexemplar zu lesen. Schon vor einiger Zeit fragte der Autor an und ich habe zugestimmt, da das Buch interessant klang. Jetzt, wo ich über die Hälfte gelesen habe, kann ich sagen, dass das Buch interessant und auch spannend ist, aber bestimmt nicht Jedermanns Sache.
Es spielt in den 60er Jahren und sowohl der Schreibstil als auch die Atmosphäre passen wunderbar. Ich finde allerdings nicht, dass das Buch ein Thriller im klassischen Sinne ist. Dafür flacht mir die Spannungskurve zu häufig ab bzw. wird nicht konstant hoch gehalten. Ich tappe aber immer noch im Dunkeln, was die Auflösung angeht und das ist auf jeden Fall ein positives Zeichen.

4. Hast du schon mal selbst über das Schreiben von Büchern nachgedacht?

Ich glaube, dass kaum ein Buchblogger noch nie darüber nachgedacht hat. Es dürfte auf jeden Fall die Minderheit sein. Also ja, ich habe definitiv schon mal darüber nachgedacht, es dann aber verworfen, da Schreiben schon eine Kunst ist.
Und wenn ich Herzblut, Schweiß und Tränen in ein Buch investiere, dann muss es auch etwas taugen und ich glaube (zumindest im Moment) würde es nichts Taugen. Ich bräuchte da wohl ein paar Workshops, Kurs etc. um mehr in die Materie einsteigen zu können.
Ich begnüge mich damit die Werke Anderer zu lesen und meinen Senf dazu abzugeben. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht es bei euch aus? Selber ein Buch schrieben oder lieber nicht? Oder schlummert vielleicht sogar ein halbfertiges Werk in eurer Nachttischschublade?

[Montagsfrage] Von welchem/r Autor/in hast du gefühlt die meisten Bücher?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Da brauche ich gar nicht zählen gehen, das weiß ich auch so. Die meisten Bücher habe ich bzw. haben wir von Stephen King im Regal stehen. Früher habe ich seine Bücher zwar viel lieber gelesen als heute, aber er bleibt einfach präsent in unseren Regalen.
Von seinen neueren Büchern haben wir aber spannenderweise kein einziges im Regal, dafür aber digital als Hörbuch hier liegen.
Nach King folgen vermutlich gleich schon Hohlbein und Koontz. Allerdings sind das auch alles ältere Schätze. Wenn ich auf aktuellere Bücher schaue, dann machen Ursula Poznanski und Derek Landy das Rennen.

Welcher Autor bzw. welche Autorin dominiert denn bei euch die Regale?

[geTagged] Der Wander-TAG

Es wird eindeutig wieder Zeit für einen TAG. Ich bin zwar nicht direkt getagged worden, habe mir aber bei Inas Little Bakery den Wander-TAG mitgenommen, weil ich den total klasse finde. Ich werde auch keine weiteren Blogger taggen, von daher nehmt ihn euch ruhig mit, wenn ihr ihn auch machen wollt.

Los geht’s. Viel Spaß beim Lesen. Smiley

1. Mal ein Klassiker: welche 3 Bücher würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

Das ist ganz eindeutig ein Klassiker und wie immer weiß ich nicht wirklich was ich darauf antworten soll. Ich habe keine wirklichen Lieblingsbücher, nur welche, die ich einfach besser fand als andere. Hmmm…ich denke, ich würde zwei Bücher mitnehmen, die ich bereits gelesen habe und die mir unheimlich gut gefallen haben und eins, das ich noch gar nicht kenne.
Mitnehmen würde ich daher “Eleanor & Park” von Rainbow Rowell, “Die Verratenen” von Ursula Poznanski und “Wunder” von Raquel J. Palacio. Warum gerade die drei? Die ersten beiden habe ich geliebt und das letzte kenne ich noch nicht, soll aber auch sehr schön sein.

2. Achtest du peinlich genau darauf, bloß keine Leserillen in die Bücher zu machen – oder darf ein Buch bei dir gerne auch deutlich gelesen aussehen?

Früher waren mir Leserillen in Büchern egal, heutzutage achte ich da eher drauf, das ich keine reinmache. Ich achte aber nicht peinlich genau darauf. Bei einigen Büchern lässt sich das auch gar nicht verhindern. Wenn ich ein Buch mit ein, zwei leichten Leserillen gebraucht kaufe/bekomme, dann finde ich das auch nicht wirklich schlimm. Ich mag es nur nicht, wenn Bücher total zerlesen aussehen nach einmaligem Lesen.

3. Hast du ein Leseritual? Machst du vielleicht immer erstmal eine Tasse Tee, ziehst den bequemen Hausanzug an und holst dir was zu knabbern – oder musst du als erstes am Buch riechen oder die letzte Seite lesen?

Als Ritual würde ich das nicht unbedingt bezeichnen, aber ich muss mir vor dem Lesen immer einmal das Cover anschauen. Egal ob Papierbuch oder eBook. Cover angucken und wenn die Bücher ganz neu sind, wird erstmal liebevoll über das Cover gestrichen, um die Haptik dessen aufzunehmen. Ja, ich muss meine Bücher zuerst streicheln bevor ich sie lese. Zwinkerndes Smiley

4. Gibt es Bücher, die du in verschiedenen Ausgaben besitzt?

Die gab es. Und zwar war es die Dunkle Turm-Reihe von Stephen King. Wir hatten sie uns zunächst als Taschenbücher besorgt, aber dann wollte mein Mann unbedingt die Hardcover haben, also haben wir umgesattelt. “Susannah” besitzen wir noch in doppelter Ausführung. Leider war von der Ausgabe, die wir gekauft haben, der erste Band als Hardcover irgendwann ausverkauft, so dass wir Band 1 leider immer noch nur als Taschenbuch besitzen.

5. Welche Schullektüre hat dir am besten gefallen?

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr, was ich damals in der Schule alles gelesen habe. Ich weiß noch, dass wir “Der Prozess” von Kafka und “Der Tragödie erster Teil” von Goethe gelesen haben. Dann einige englische Werke und bestimmt noch den ein oder anderen deutschen Klassiker. Ich weiß noch, dass ich kein großer Fan von Kafka war und bin, aber Goethe mir ganz gut gefallen hat.

6. Was würdest du lieber verlieren: all dein Geld oder all deine Bücher?

Tja, hier muss ich pragmatisch denken. Ohne Geld, kein Leben und auch keine Bücher. Und auch wenn es mich sehr schmerzen würde, müsste ich aus logischen Gründen leider auf meine Bücher verzichten als auf mein Geld.

7. Welches Buch findest du absolut überbewertet?

Ich habe die Bücher zwar selber nicht gelesen, aber ich kann den Hype um “Shades of Grey” nicht verstehen. Der Schreibstil soll ja nicht der Beste sein und auch die Geschichte scheint an einigen Stellen verbesserungswürdig. Wen habe ich nicht über die innere Göttin schimpfen hören?
Dass es Menschen gibt, die die Bücher mögen, das kann ich sehr gut verstehen. Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich kann schlicht und einfach nur den Hype um die Bücher nicht nachvollziehen.

8. Welches Buch würdest du gerne verfilmt sehen?

Die Eleria-Trilogie von Ursula Poznanski. Ich glaube, das könnten sehr interessante Filme werden. Oh! Und die Vollendet-Reihe von Neal Shusterman, auch wenn das etwas schwerere Kost ist.

9. Wärst du gerne Buchhändlerin oder Bibliothekarin, wenn dir jemand einen Job anbieten würde? Oder sonst was mit Büchern?

Oh, ja. Auf jeden Fall. Ich liebe zwar meinen jetzigen Job, würde aber auch unheimlich gerne irgendetwas mit Büchern machen. Am liebsten hätte ich natürlich zusammen mit Nina einen eigenen Buchladen. Smiley mit geöffnetem Mund Wenn’s nach ihr ginge vermutlich im Allgäu oder irgendwo am Meer. Würde mir auch gefallen.

10. Fährst du gerne auf Buchmessen oder gehst zu Lesungen?

Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich bisher weder auf einer Lesung noch auf einer der Buchmessen war, was daran liegt, dass ich bisher arge Probleme mit Menschenmassen hatte. Ich scheine das Problem allerdings in den Griff bekommen zu haben, so dass ein Besuch auf der Leipziger Messe im nächsten Jahr geplant ist. Ich freue mich schon riesig darauf!

11. Auf einer Skala von eins bis drölf: Wie dämlich und sinnlos findest du den Wander-Tag?

Ach, ich finde TAGs eigentlich ganz lustig und man erfährt etwas mehr über denjenigen, der hier so schreibt. Mir gefallen zwar nicht alle TAGs, aber diesen hier habe ich sehr gern gemacht.

[Neu im Bücherregal] Jede Menge neuer Lesestoff

Oha, der letzte Neuzugänge-Post ist ja gefühlte Ewigkeiten her. Aber nun ist etwas mehr Ruhe sowohl bei Nina als auch bei mir eingezogen und wir sind endlich dazu gekommen fleißig zu fotografieren und unsere (nicht mehr ganz so) neuen Neuzugänge zusammen zu suchen. Einige der Bücher stammen noch aus dem Juli und es haben sich wieder so viele angesammelt, dass zumindest ich demnächst einen weiteren Post veröffentlichen muss, um euch alle neuen Schätze zu präsentieren. Smiley
Durch den Umzug muss ich erstmal ganz genau schauen, was neu hinzu gekommen ist und wo es nun gelandet ist. Es wird also noch spannend werden.

Wie üblich kommt ihr durch einen Klick auf den Buchtitel auf die jeweilige Verlagsseite für mehr Infos, wie beispielsweise Klappentexte etc.

Bei Miriam aka Aer1th eingezogen

Neuzugänge Miri 1

Auf eine wie dich habe ich lange gewartet von Patrycja Spychalski

Dieses wunderbare Buch habe ich bei einer Leserunde auf lovelybooks.de gewonnen. Der Klappentext hatte mich sofort angesprochen und ich war sehr glücklich über den Gewinn. Es ist ein wirklich schönes Buch, das ich jedem nur empfehlen kann.
Gelesen und rezensiert ist es bereits.

Mind Games von Teri Terry

Auch dieses Buch habe ich bei einer Leserunde auf Lovelybooks gewonnen, war aber nicht ganz so begeistert davon, wie bei “Auf eine wie dich habe ich lange gewartet”. “Mind Games” ist mir bei den Neuerscheinungen aufgefallen und ich wollte es unbedingt lesen, also habe ich mich über den Gewinn sehr gefreut. Allerdings hatte ich mehr vom Buch erwartet, als ich bekommen habe.
Hier die Rezension zum Buch.

Neuzugänge Miri 2

Panic – Wer Angst hat ist raus von Lauren Oliver

Nina und ich waren vor einiger Zeit shoppen, natürlich Bücher – was sonst? Ich hatte noch Geld in meinem kleinen Bücherschwein, das unbedingt auf den Kopf gehauen werden wollte. Nina zeigte mir einen echt tollen Bücherladen, wo ich kräftig zugeschlagen habe. Unter anderem war auch Panic mit dabei. Von dem Buch hatte ich von dem ein oder anderen Buchblogger etwas gehört und da es sehr interessant klingt, habe ich es mitgenommen.

Blink of Time von Rainer Wekwerth

“Blink of Time” ist auf bei besagtem Shoppingtrip mit in den Einkaufskorb gehüpft, da es mir bei den Neuerscheinungen für Juli aufgefallen war und es einfach nur interessant klingt. Noch macht es es sich auf meinem SuB gemütlich, aber ich hoffe, es schnell befreien zu können.

Neuzugänge Miri 3

Die letzten Tage von Rabbit Hayes von Anna McPartlin

Hierbei handelt es sich um ein Tauschbuch. Es ist bereits so lange her, dass ich es ertauscht habe, dass ich irgendwie vergessen habe, was ich dafür hergegeben habe. Macht aber nichts. Das Buch ist in einem super Zustand und der Inhalt klingt auch sehr schön. Die meisten von euch werden vermutlich schon von dem Buch gehört haben. Mir ist es immer wieder begegnet, also musste ich es haben.

Nacht im Central Park von Guillaume Musso

Nina und ich hatten beide unser Glück bei der Leserunde zu diesem Buch auf Lovelybooks versucht, durften uns aber nicht zu den Glücklichen zählen. Da der Klappentext einfach nur schön klingt und ich noch nie einen Musso gelesen habe, habe ich mir das Buch kurzerhand bei unserem Shopping-Trip gegönnt.

Neuzugänge Miri 4

Don’t tell me lies von Corey Ann Haydu

Schon wieder ein Buch auf das ich über Lovelybooks aufmerksam geworden bin. Diese Plattform wird noch mein finanzieller Ruin sein. Zwinkerndes Smiley Auch dieses Buch durfte in Rahmen von Ninas und meienr Shoppingtour bei mir einziehen.

Ugly – Pretty – Special: Zeig dein wahres Gesicht von Scott Westerfeld

In der Bücherei entdeckt und gleich mitgenommen. Es ist der dritte Band einer Reihe, die ich vor Ewigkeiten angefangen habe und nun endlich mal beenden möchte. Band 1 hat mich richtig geflashed, leider hat es danach nachgelassen mit der Begeisterung. Dieser Band war ok, aber umgehauen hat er mich nicht.

Bei Nina aka Benundtimsmama eingezogen

Neuzugänge Nina 1

Das Sternenboot von Stefanie Gerstenberger

Ein sehr gefühlvolles und emotionales Buch, was mich sehr berührt hat. Der Diana Verlag hatte bei uns angefragt und das Buch hat mir sofort zugesagt. Das Buch habe ich bereits gelesen und rezensiert.

Neuzugänge Nina 2

Hilfe, ich bin ein Genie von Jo Franklin

Das Buch ist durch eine Buchverlosung auf Lovelybooks bei uns eingezogen, über die sich Ben besonders gefreut hat. Er hat es bereits gelesen und war richtig begeistert.

Phänomenal- Über 150 Experimente für Neugierige – Museum Exploratorium

Dieses Buch ist bei Miriam und mir eingezogen, denn wir haben beide jeweils ein Exemplar davon für eine Leserunde bei Lovelybooks gewonnen.
Bei dieser Leserunde ist die ganze Familie mit am Start. Wir haben schon kräftig gestöbert und gleich morgen früh wird auf dem Weg zur Schule das erste Experiment von uns ausprobiert. Die Rezension dazu könnt ihr in Kürze auf dem Blog lesen.

Neuzugänge Nina 3

Neuzugänge Nina 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das große Familienwanderbuch Allgäu von Berhard Irlinger

Dieses Buch hat mir meine Freundin zum Geburtstag geschenkt, denn sie ist in dieser wunderschönen Gegend zu Hause. Ein wunderschönes Buch mit vielen kurzen und langen Touren für Familien mit Kindern.

Die Betrogene von Charlotte Link

Charlotte Link gehört zu meinen Lieblingsautoren und so muss natürlich auch ihr neues Buch in meinem Bücherregal stehen. Ich habe es noch nicht gelesen, dies wird aber in Kürze nachgeholt.

Irgendwie bei uns beiden eingezogen

Neuzugänge Miri & Nina

Liebe zum Nachtisch von Victoria Seifried und Schau mir in die Augen, Audrey von Sophie Kinsella

Für beide Bücher haben wir jeweils eine Anfrage über den Blog erhalten und beide Bücher haben uns sehr zugesagt. Liebe zum Nachtisch wurde bereits von Nina gelesen und rezensiert und schlummert nun auf meinem SuB, da ich es auch noch unbedingt lesen möchte.

Schau mir in die Augen, Audrey haben wir beide innerhalb kürzester Zeit gehört. Es hat uns beiden unheimlich gut gefallen. Was wir davon halten, könnt ihr in unserem Rezensionsgespräch nachlesen.