Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #26

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott” von William Paul Young und bin auf Seite 100 von 301.

Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzten Spuren hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden – nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefen Trauer, erhält Mack eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mack sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt und Leben für immer verändern … (Quelle)

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

“Also, Mackenzie, steh da nicht mit offenem Mund herum, als hättest du die Hosen voll”, sagte die dicke Afroamerikanerin und ging in Richtung Tür, während sie redete.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Normalerweise ist dies nicht die Art Buch, die sich häufig auf meinem Nachtschränkchen wiederfindet. Ich kann nicht behaupten, dass ich gar nicht gläubig wäre. Ich glaube an etwas Größeres, aber was genau das ist, das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich nicht an das Bild von Gott glaube, wie die Kirche es vorschreibt. Deswegen war ich zunächst etwas skeptisch, als eine Freundin von mir von dem Buch geschwärmt hat. Sie hat dieses Buch geliebt und tickt sehr ähnlich, was den Glauben angeht.
Ich habe mich von ihrer Begeisterung anstecken lassen und mir dieses Buch von ihr ausgeliehen. Als Tipp gab sie mir noch mit, ich solle völlig offen und unvoreingenommen an das Buch herangehen. Ich bezeichne mich gerne als sehr offener Mensch, der gerne über den Tellerrand hinwegblickt, daher war es nicht schwierig den Tipp umzusetzen.

Nun habe ich etwa ein Drittel des Buches gelesen und bin ganz ergriffen von den Geschehnissen. Bis jetzt ist Gott oder auch “Papa”, wie die Familie ihn nennt nur am Rande aufgetaucht. Ich bin ganz gespannt darauf, wie das Buch sich weiter entwickelt und wie es für mich sein wird, wenn Gott mehr in den Fokus rückt. Und das dürfte ungefähr innerhalb der nächsten paar Seite passieren, denn Mack befindet sich bereits in der Hütte und hat schon Bekanntschaft mit Gott gemacht.

Spannend finde ich bisher auch, dass der religiöse Blick hier (zum Glück) nicht sehr konservativ ist, sondern ebenfalls recht offen. Ich zitiere hier mal einen ganz bekannten Spruch: “I met god, she’s black.” Smiley

4. An welchem Ort befindest du dich in deinem aktuellen Buch? Würdest du gerne mal dorthin reisen und was würdest du dort unternehmen?

Ich befinde mich im Moment in den USA. In der Hütte, in der das blutige Kleid von Macks verschwundener Tochter gefunden wurde. An diesen Ort möchte ich (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht reisen. Es ist ein Ort voller Schmerz und dunkler Erinnerungen. Einer, der das Leben der gesamten Familie für immer verändert hat.
Allerdings ist Mack von Gott in eben diese Hütte eingeladen worden. Ich bin so gespannt, was für eine “Trauerarbeit” hier noch geleistet wird und wie Mack dieser Hütte am Ende des Buches gegenübersteht.

Seid ihr in eurem Buch gerade auch an außergewöhnlichen Orten unterwegs? Berichtet mir davon. Smiley

[Gemeinsam Lesen] #25

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “The Wild Ones: Verführung” von M. Leighton und bin auf Seite 283 von 342.

Leighton_MThe_Wild_Ones_1-Verfuehrung_159095

Camille »Cami« Hines ist die über alles geliebte Tochter des Vollblutpferdezüchters Jack Hines, der die Champions des Südens hervorbringt. Abgesehen davon, dass sie sich manchmal ein wenig eingeengt fühlte, war Cami bislang eigentlich recht zufrieden mit ihrem Freund, ihrem Leben und ihrer Zukunft – das war, bevor sie Patrick Henley kennenlernte. »Trick« verwischt die Grenzen zwischen dem, was Cami will, und dem, was von ihr erwartet wird, und stürzt sie in einen Strudel aus Leidenschaft, Verpflichtungen und grenzenlosem Begehren.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Wie jeden Morgen seit drei Wochen schaue ich nach dem Aufstehen zuerst aus dem Fenster zum Stall hinunter.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich bin literarisch ja noch recht frisch im Bereich Erotik/New Adult unterwegs und habe daher noch nicht so viele Referenzwerte. Bisher habe ich die bereits erschienen Teile der “After” Reihe gelesen und kann sagen, dass “The Wild Ones” im Vergleich dazu sehr brav ist. Es ist mehr Liebe/Romantik mit einer Prise Erotik, aber nichts desto trotz ist es ein schönes und auch heißes Buch (wenn ich das hier so sagen darf Zwinkerndes Smiley).
Das Buch gefällt mir bisher sehr gut und ich finde es auch sehr angenehm nicht mit einem ständigen Hin und Her und Streit und große Liebe und Streit und Sex usw. konfrontiert zu werden. Sicherlich läuft hier auch nicht alles bilderbuchmäßig ab, aber es ist ruhiger und das gefällt mir hier ganz gut.

4. Ist euch schon mal eine Art Missgeschick mit eurem Buch passiert, wie z.B. beim Baden ins Wasser gefallen, ein Getränk über das Buch gekippt oder vielleicht sogar mal “verlegt” und nicht mehr wieder gefunden?

Neeeeein. Mir doch nicht…
*hust*
*räusper*
Was?
Ja…ok…ich geb’s ja schon zu.

Irgendwie muss ich gestehen, dass bisher bereits zwei Bücher den intensiven Kontakt zu meinem Badewasser gesucht haben… Aber ich bin nicht beides Mal Schuld gewesen. Nein, nein. Das erste Buch ist mir tatsächlich aus der Hand gerutscht und ist mit dem unteren Teil richtig schön im Wasser gelandet. Das zweite Buch wurde mutwillig (!!!) von meinem Kater in die Wanne geschubst. Er wollte sich den Platz einfach nicht mit dem Buch teilen und so hat dieses Buch dann zusammen mit mir ein Vollbad genommen. Es war leider auch nicht mehr zu retten und musste im Papiermüll notbestattet werden. *schnief*
Ansonsten gab es nur die üblichen Missgeschicke, die wohl jedem mal passiert sind.
Schokolade ins Buch geschmiert, weil man noch Schmierfinger nach dem Lesen hatte…
Beim schnellen Blättern aus Versehen eine Seite eingerissen… (immerhin habe ich noch keine Seite rausgerissen, so wie mein Mann)
Mit Tee/Wasser/Saft/Cola/etc. gekleckert und dabei den Buchschnitt getroffen oder einen winzigen Fleck innerhalb des Buches hinterlassen…
Ein Buch aus Versehen aus dem Regal geschmissen, das so dusselig auf eine Ecke gefallen ist, dass diese nun völlig verbeult ist…

Ok, es reicht. Ich behandele meine Bücher gut! Das kann jeder, der mich kennt bezeugen, auch wenn das hier gerade nicht so klingen mag. Zwinkerndes Smiley

Erzählt mir von eurem lustigsten Missgeschick, was Bücher angeht. Ich bin so neugierig.

[Montagsfrage] Liest du Bücher einzeln nacheinander oder auch mehrere parallel?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Das ist ganz unterschiedlich bei mir. Meistens lese ich Bücher einzeln nacheinander, um mich voll und ganz auf das Buch und die Geschichte einlassen zu können, aber es kommt auch immer mal wieder vor, dass ich Bücher parallel lese.
Früher war das nicht so. Früher musste ich ein Buch erst einmal beenden und meistens auch rezensieren, bevor ich ein neues angefangen habe. Heute greife ich problemloser zu einem neuen Buch, das ich dann parallel zu einem anderen lese. Ich habe auch festgestellt, dass mir das parallele Lesen auch gar keine Schwierigkeiten bereitet. Ich kann die verschiedenen Geschichten/Charaktere prima voneinander trennen und komme nicht durcheinander. Selbst wenn ein Buch längere Zeit pausieren musste, komme ich schnell wieder in die Geschichte, nachdem ich kurz eingelesen habe.
Bei Rezensionsexemplaren lese ich in der Regel nicht parallel, auch wenn es schon mal vorgekommen ist. Was sehr gerne tue, ist ein Sach- bzw. Ratgeberbuch gleichzeitig mit einem Roman zu lesen, da ich bei den Sachbüchern immer wieder zwischendurch lesen kann, ohne das andere Buch großartig unterbrechen zu müssen.

Wie schaut es bei euch aus? Seid ihr Parallelleser oder nehmt ihr euch lieber ein Buch nach dem anderen vor?

Sekte oder virales Marketing? Eine geheimnisvolle Post verdutzt Buchblogger.

Der beherzte Griff in den Briefkasten förderte am 22.05.2015 etwas Ungewöhnliches zutage. Einen roten Papierumschlag, frankiert mit einer Online-Briefmarke, keine Angabe eines Absenders, aber immerhin durch den Stempel der Hinweis: Aus Härtingen kommt die Post. Aus der Schweiz. Als Empfänger waren meine Frau und ich angegeben. Das ist für mich meist ein Indiz für eine Einladung oder ähnliches.

Umschlag Vorderseite Umschlag Rückseite

Doch der Inhalt war dann noch seltsamer, als der Umschlag selbst es bereits war: Eine Fotokarte mit der Abbildung von etwas, dass irgendwo zwischen dem Big Bang und der Darstellung von Überlichtschnellen Reisen durch den Weltraum liegt. Ziemlich StarTrek mäßig, wenn ihr mich fragt. Unten auf der Karte steht “1. Energie” und auf der Rückseite befindet sich ein Text, der wie ein Klappentext zu einem SciFi Roman klingt.

Post Vorderseite Die Rede ist von den Großen Wegen (die augenscheinlich das Überbrücken großer Distanzen im Universum ermöglichen) und einer “hellen Energie”, die die Grundlage dafür bildet. Von einem Mönch namens Sarius, der sie entdeckt hat und den Maschinenkriegen die aus der Perspektive des Geschriebenen aber bereits in der Vergangenheit liegen. Interessant ist der Hinweis auf “Planet 1”, der dem Text nach vermutlich unsere Erde repräsentiert (durch eine klare Anspielung auf Isaac Newton).

Post RückseiteNatürlich habe ich sofort gerätselt, um was es sich hierbei überhaupt handeln soll und war die nächste Stunde über damit beschäftigt, Facebook, Twitter, Bing und Google nach Stichwörtern wie “S.T. O’Neill”, “Rasma”, “Planet 1”, “Isen”, “Mönch Sarius”, “Große Wege”, “Helle Energie”, usw. zu durchforschen. Ergebnisse: Keine. Intelligent gemacht. Das muss ich schon sagen.

Die Tatsache aber, dass der Brief an meine Frau UND mich adressiert war ließ mich stutzig werden. Also schaute ich in die Statistiken unseres Blogs (denn für mich klang der Text stark nach einer Werbung für ein Buch) und siehe da: In den letzten Tagen gab es drei Zugriffe aus der Schweiz. Nun gut… das kann ein Zufall sein, aber woher sonst sollte ein Unbekannter unsere postalische Anschrift haben, wenn nicht aus unserem Impressum?

Kurz darauf tauchte auf Twitter der Beitrag einer weiteren Person auf, die sich ebenfalls über diese Post wunderte. Und noch am gleichen Abend eine weitere. Beides ebenfalls Buchblogger. Das ist kein Zufall.

Und wenn sich auch aufgrund der ziemlich schrägen Diskussion auf Twitter die Idee gebildet hat, es könne sich um eine religiöse Sekte handeln, man solle da lieber die Finger von lassen und den Umschlag schnellstens entsorgen, bin ich überzeugt davon, dass der Urheber in genau diesem Moment sämtliche Online-Medien nach Hinweisen darauf überwacht, dass die Empfänger begonnen haben,durch ihre Neugier kostenlos die sozialen Netzwerke mit indirekter Werbung zu überfluten.

Im interessantesten Fall handelt es sich dabei um ein ARG (Alternate Reality Game), dass das Erscheinen eines neuen Romans ankündigt. Mindestens aber ist es eine gut gemachte virale Marketingkampagne.

Wir dürfen also gespannt sein!

Ich bin auf jeden Fall überzeugt davon, dass in kürze weitere Umschläge auftauchen und nach und nach Hinwesie auf Webseiten o.ä. mehr Informationen ans Tageslicht bringen werden. Wer ebenfalls diese mysteriöse Post bekommen hat und Lust hat, sich mit uns darüber auszutauschen, ist herzlich eingeladen, uns zu schreiben.

[Montagsfrage] Hand auf’s Herz, wie viele Bücher besitzt du?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Wenn ich nicht meine gesamten Schätze bei Lovelybooks akribisch eingepflegt hätte, dann müsst ich jetzt raten und darin bin ich gar nicht so wirklich gut.

Lovelybooks hat aber die Zahl 471 ausgespuckt. Ich weiß aber, dass ich meine letzten beiden Neuzugänge noch nicht eingefügt habe, dementsprechend besitze ich zur Zeit also 473 Bücher.
Die Zahl ändert sich auch permanent, da ich gelesene Bücher auch gerne mal verschenke. Ich habe auch noch ein paar ausgeliehene Bücher hier liegen, die ich aber nicht zu meiner “Bibliothek” dazu rechne. Und von meinem eBook SuB möchte ich eigentlich auch nicht anfangen, denn dann würde diese Zahl gaaaaanz anders aussehen. Zwinkerndes Smiley
Es schwirren allerdings auch noch Bücher in unserm Haushalt rum, die ich bei Lovelybooks nicht mit eingepflegt habe. Zusammen mit diesen komme ich locker auf über 500 Bücher und das sieht man meinen Regalen auch an. Die Regale sind zweireihig belegt und einige Bücher befinden sich tatsächlich in einem Karton, weil ich keinen Platz mehr habe. Hergeben möchte ich die meisten Bücher aber nicht, obwohl ich schon angefangen habe ei klitzekleines Bisschen auszumisten.

Wie sieht’s bei euch aus? Auch Platzmangel im Regal? Wie viele Bücher könnt ihr euer eigen nennen?

100 Dinge, an denen du erkennst, dass du zu viel liest

Hallo meine Lieben Smiley

Diese “kleine” Liste, die man nicht immer ganz ernst nehmen sollte, ist mir schon vor einiger Zeit über den Weg gelaufen und ich wollte mal schauen, wie viele dieser 100 Dinge auf mich zutreffen. Ich bin ja der Meinung, dass man nie zu viel lesen kann. Zwinkerndes Smiley
Da nicht alle Aussagen unkommentiert so stehen bleiben können, gebe ich ab und zu meinen Senf dazu ab. Ich hoffe, ihr habt ein wenig Spaß mit dieser Liste und wie gesagt, nicht alles zuuuu ernst nehmen. Macht gerne mit und hinterlasst einen Kommentar.

grüne Schrift = trifft auf mich zu
rote Schrift = trifft nicht auf mich zu

 

1. Du hast mehr Bücher als Schuhe. (wer braucht schon Schuhe?) – Ganz definitiv habe ich mehr Bücher als Schuhe, auch wenn mein Mann immer darüber klagt, dass ich zu viele Schuhe habe. Zwinkerndes Smiley
2. In allen Buchhandlungen der Umgebung bist du mit den Buchhändlern per “Du”. Nö, auch wenn es ziemlich cool wäre.
3. In deinem Kalender sind die Erscheinungsdaten neuer Bücher rot markiert.
4. Leipziger und Frankfurter Buchmesse kommen für dich Nationalfeiertagen gleich. Ich habe es nicht so mit Menschenmassen, aber nächstes Jahr möchte ich mich endlich mal nach Leipzig trauen.
5. Wenn du dich vor der Schule entscheiden muss ob du dein Mathebuch oder deinen neuen Roman mit nimmst, nimmst du den Roman. – Zum Glück muss ich mich nicht mehr entscheiden.
6. Du kennst dich in der Bücherei besser aus, als die Bibliothekarinnen.
7. Deine Eltern hören oft die Worte “Ich lese gerade, also lasst mich!!!” – Mittlerweile sind es nicht mehr meine Eltern, sondern mein Mann. Allerdings bin ich etwas höflicher. Zwinkerndes Smiley 
8. Du bist ständig geistesabwesend und weißt nicht was dein Gegenüber gerade noch zu dir gesagt hat, weil du mit den Gedanken noch in deinem neuen Lieblingsbuch steckst.
9. Wenn du durch eine Buchhandlung wanderst, murmelst du vor dich hin: “Das hab´ ich schon. Und das hab´ ich schon. Das auch…”
10. Du weißt genau, wo alle deine Bücher hingehören und merkst sofort, wenn eines fehlt.
11. Du besuchst mehr als nur eine Buchhandlung, denn wenn du nur in eine gehen würdest, währst du jeden Tag dort – und das ist ja peinlich!
12. Namen merkst du dir so: “Meggie, wie das Mädchen aus Tintenherz”, “Harry, wie Harry Potter.” oder “Gideon, wie die männliche Hauptperson aus Rubinrot.”
13. Viele Leute fragen dich verwirrt, woher du soviel verrücktes Zeug weißt.
14. Wenn 13. eintritt, murmelst du ein “Das habe ich irgendwo gelesen”, obwohl du genau weißt wie das Buch heißt in dem du es gelesen hast. 
15. Wenn du dich zwischen einem Bett und einem neuen Bücherregal entscheiden musst, nimmst du das Regal. Wo sollen denn sonst deine Bücher stehen?!
16. Wenn du alle deine Bücher aufeinander stapelst, kannst du problemlos deine Decke abstützen.
17. Du kannst überall lesen: Im Zug; im Bus, auch stehend, wenn es sein muss; auf der Straße; in der Schule; im Café um die Ecke; auf dem Laufband;… – Leider nicht, aber ich würde es gerne können. Im Bus oder Auto wird mir mega übel, wenn ich versuche zu lesen.
18. Du kannst immer lesen: Morgens, während dem Essen; während dem Gehen; im Dunkeln; in der Kirche; mitten in der Nacht; …
19. Wenn du umziehst, brauchst du mindestens 3 starke Männer, die deine Bücherkisten tragen – und selbst die sind danach fix und fertig!
20. Dein Leben ist nicht in Jahre, sondern in Kapitel unterteilt.
21. Du hast immer mindestens ein Buch unter dem Kopfkissen.
22. Dein Partner murren ständig: “Mach das Licht aus und schlaf endlich.” und du ignorierst es. – Das haben wir anders gelöst. Ich lese einfach unten im Wohnzimmer, während er oben schon schläft.
23. Du hast immer ein Buch in deiner Tasche.
24. Wenn dich jemand fragt, was du dir zum Geburtstag/ zu Weihnachten/ zum Jahrestag wünschst, antwortest du: “Ein Buch!”
25. Es ist schon mal vorgekommen, dass du ein Buch zweimal besessen hast.
26. Es gibt Bücher, die du eigentlich auswendig kannst, sie aber dennoch immer wieder lesen musst.
27. Du kennst die aktuelle Bestsellerliste auswendig.
28. Du hast mindestens die Top 10 aus der aktuellen Bestsellerliste in deinem Regal stehen.
29. Wenn dich jemand nach deinen Hobbies fragt, antwortest du: “Lesen”. Andere Hobbies hast du nicht, denn lesen ist dein Leben! – Ich hab schon andere Hobbies, aber lesen ist nun mal das Tollste. Smiley mit geöffnetem Mund
30. Du fragst dich gerade erschrocken, wann in dieser Liste endlich mal etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
31. Deine Mutter drohte dir mindestens ein Mal alle deine Bücher aus dem Zimmer zu räumen, wenn du nicht endlich das Licht ausmachst und schläfst – und du erwiderst, dass du sehen willst, wie sie 500 Romane aus deinem Zimmer schleppt.
32. Deine Bücher liegen überall herum, weil einfach nicht genug Platz für alle da ist. Selbst wenn du das Regal bis zum Limit voll stopfst.
33. Dein Bücherregal ist nach einem ganz bestimmten System geordnet, welches dir ermöglicht alle Bücher sofort zu finden. – Ich finde sie aber trotzdem, auch ohne System. Zwinkerndes Smiley
34. Du hast mindestens drei Lieblingsgenre.
35. In deinem Bücherregal ist jedes nur erdenkliche Genre vertreten.
36. Wenn du auf einen Geburtstag/ eine Hochzeit eingeladen bist, schenkst du ein Buch. – Nur wenn ich weiß, dass sich die Person auch darüber freuen würde.
37. Du würdest gern mal ein Buch veröffentlichen.
38. Derjenige, der dich beim Lesen stört, ist Staatsfeind Nummer eins.
39. Wer eins deiner Bücher bekleckst, verknickt, verdreckt, einreist oder sonst irgendwie beschädigt, gehört deiner Meinung nach exekutiert.
40. Du kannst gleichzeitig Lesen und Gehen.
41. In der Schule wirst du nie erwischt, wenn du unter dem Tisch heimlich liest. Beim Spicken aber fliegst du sofort auf. – Ich habe ein einziges Mal in meinem Leben gespickt und bin tatsächlich erwischt worden…
42. Du liebst jede Jahreszeit, denn im Frühling und im Sommer kann man draußen lesen und im Herbst und im Winter kann man es sich drinnen bequem machen und lesen.
43. Du kaufst dir mindestens 3 Bücher im Monat. – Ich kaufe sie zwar nicht zwangsläufig, aber irgendwie ziehen trotzdem immer mehr als drei neue Bücher pro Monat bei mir ein…
44. Du brauchst nie länger als eine Woche für ein gutes Buch – NIE!
45. Dein Geld geht für folgende Dinge drauf: Bücher, Strom (für die Leselampe), Essen (kleine Lesesnacks). Und zwar in dieser Reihenfolge. – Naja, Miete kommt als erstes. Zwinkerndes Smiley
46. Wenn du Wörter hörst wie “das Einzigste” und “zwei Fensters” bekommst du Schüttelfrost. – Meine Herren…wenn ich “das Einzigste” höre, verkrampft sich bei mir tatsächlich alles. Es gibt echt Wortkreationen, da rollen sich mir die Fußnägel hoch…
47. Du weißt, dass die Vergangenheitsform von “backen” “buk” lautet.
48. Du kannst problemlos Synonyme für alles finden.
49. Wenn jemand ein Wort nicht kennt, kannst du es auf jeden Fall erklären.
50. Du weißt: Bücher sind immer besser als ihre Verfilmungen.
51. Büchern, die alle anderen toll finden, stehst du kritisch gegenüber. Denn dein Geschmack ist exquisit.
52. Trotz 51. liest du alles, was du in die Finger kriegst.
53. Du bist schon des Öfteren auf einem Buch aufgewacht.
54. Du besitzt ein Buch, das du noch nicht gelesen hast. Aber du hebst es auf – falls du mal nichts mehr zum Lesen im Haus hast. – Nur eins?!?!
55. Bücher sind deiner Meinung nach 100x besser als E-Books.
56. Du besitz trotzdem ein E-Bookreader – aus Platzgründen. (oder du weißt, dass du dir eins zulegen musst – aus Platzgründen)
57. Du hast eine Liste im Kopf, welche Figuren du gern aus ihren Büchern lesen würdest.
58. Es ist für dich kein Problem, Zitate bestimmten Autoren oder Büchern zuzuordnen. – Ich hab’s nicht so mit Zitaten, aber einige würde auch ich hinkriegen.
59. 57. erinnert dich an die Tintenreihe – du hast soeben beschlossen, sie mal wieder zu lesen.
60. Bei folgendem Satz willst du am Liebsten eine Schlägerei anzetteln: “Du kannst das Harry Potter Buch noch nicht gelesen haben, denn der Film ist noch gar nicht draußen.”
61. Lesezeichen gehen bei dir grundsätzlich immer in den Büchern verloren.
62. Du kannst nächtelang durchlesen.
63. Für Notfälle hast du immer eine Taschenlampe parat. So kannst du auch lesen, wenn der Strom ausfällt. – Gut, dass ich eine Taschenlampen-App habe. Zwinkerndes Smiley
64. Du besitzt noch dein liebstes Kinderbuch und hütest es wie einen Schatz.
65. Der Duft von frischer Druckerschwärze ist einer deiner Lieblingsgerüche. – Meine Nase ist sehr empfindlich und wenn es zu doll nach Druckerschwärze riecht, bekomme ich sogar Kopfschmerzen…
66. Ein Tag, an dem du nicht gelesen hast, ist ein verlorener Tag.
67. Wenn du ein Buch bestellst, wirst du nicht mehr nach deinem Namen gefragt, den kennt der Verkäufer nämlich schon. Genau wie deine Nummer und dein halbes Bücherregal.
68. Selbstverständlich hast du schon mal beim Lesen geweint.
69. Du hast keine Probleme damit, 68. zu zugeben.
70. Menschen, die nicht lesen, findest du blöd. – Na gut, nicht blöd, aber ein bisschen komisch. Zwinkerndes Smiley Ich hab gute Freunde, die nicht lesen, die kann ich nicht blöd finden.
71. Du weinst manchmal an besonders schönen Stellen in Büchern, weil du dich so für die Figur freust.
72. Es gibt Namen, die für immer in deinem Kopf verknüpft sind: Bella & Edward, Cassia & Ky, Clary & Jace, Harry & Ginny, … 
73. Die oben genannten Namen kommen dir alle bekannt vor.
74. Du fragst dich immer noch, wann endlich etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
75. Einer deiner größten Wünsche ist es, mal in einer riesigen Buchhandlung eingesperrt zu werden. – Auf jeden Fall!!! Aber nicht allein.
76. Wenn du am Bahnhof “Kings Cross” in London bist, schaust du heimlich nach, ob es Gleis 9 3/4 nicht doch gibt.
77. Du behandelst deine Bücher besser, als manche Menschen – denn die Bücher haben deine Zuneigung verdient.
78. Es gibt mindestens ein Buch, das du abgrundtief hasst.
79. Du hast, als du noch klein warst so getan als könntest du lesen.
80. Du misshandelst alles als Lesezeichen: Briefumschläge, Kassenzettel, Papierschnipsel, Finger, Verpackungen aller Art, Kuscheltiere, …
81. Du hast mindestens 2 Verlage/ Autoren bei Facebook mit “Gefällt mir” markiert. – Ich habe keinen Facebook-Account. Zwinkerndes Smiley
82. Dein Motto: “Ich kann alles lesen, aber nicht alles essen!”
83. Es gibt Bücher, die du schon auf Englisch gelesen hast, weil du die deutsche Übersetzung nicht abwarten konntest.
84. Von deinen Büchern sprichst du wie von guten Freunden.
85. Du könntest deine Freunde stundenlang über deinen aktuellen Lesestoff bequatschen.
86. Ab und zu geht deine Fantasie mit dir durch.
87. Für dich gibt es das nicht: “Keine Zeit zum Lesen”.
88. Neue Bücher versetzen dich in Hochstimmung.
89. Gern würdest du mal die Orte bereisen, an denen deine Romanhelden waren.
90. Autoren sind für dich mit Gottheiten gleich zu setzen.
91. Du kannst ein paar Brocken elbisch.
92. Bei jedem Spiegel fragst du dich, ob er vielleicht ein Portal in eine andere Welt ist.
93. Du besitzt eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung, und weißt über alles irgendwas.
94. Beim Lesen hast du dich schon mal verletzt. (Am Papier geschnitten, Buch ins Gesicht oder auf den Fuß gefallen, Finger eingeklemmt, beim gehen/lesen irgendwo gegen gelaufen…)
95. Du brauchst keinen Yoga-Kurs, denn beim Lesen probierst du die abenteuerlichsten Positionen aus um es bequem zu haben.
96. Leute, die keine Bücher besitzen sind dir unheimlich. Du hast richtig Angst vor ihnen.
97. Ständig erlebst du Momente in deinem Leben, die dich an Szenen aus Büchern erinnern.
98. Bücher sind dein Statussymbol.
99. Die Bakerstreet in London & Orte wie Forks sind für dich Pilgerstädte.
100. Auf dieser Liste trifft erschreckend viel auf dich zu. Aber es stört dich nicht im geringsten, nein – du bist stolz darauf!

[Gemeinsam Lesen] #24

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit “Portal: Die Portal-Chroniken” von Imogen Rose und bin bei 30%. Der Kindle behauptet es wäre Seite 83.

“Komm und finde mich vor zwei Jahren…
Sechs Worte, die den Eishockey spielenden Wildfang Arizona in eine alternative Dimension geschleudert haben.
Plötzlich lebt sie das Leben einer umschwärmten Cheerleaderin. Sie wird aus dem glücklichen Leben mit ihrem Vater gerissen und in ein neues, fremdes Leben mit ihrer verhassten Mutter gestoßen.
Alle kennen sie als Arizona Darley, aber die ist sie nicht. Sie ist Arizona Stevens.
Während sie versucht, Antworten zu finden, stehen für sie nur zwei Dinge fest: dass ihre Mutter Olivia irgendwie für alles verantwortlich ist – und dass sie ihr altes Leben zurückhaben möchte.
Bis sie Kellan trifft…” (Quelle)

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Es dauerte ewig, bis ich dort ankam.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Dieses Buch liegt in elektronischer Form schon etwas länger auf meinem SuB, daher hat es es auch in die “Anti-Age dem SuB! – Challenge” geschafft. Im Rahmen dessen lese ich es gerade.
Eigentlich habe ich mich auf das Buch gefreut, aber im Moment nervt es mich ein bisschen. Ich bin auf Seite 83 und Arizona, die Protagonistin, glaubt immer noch, dass alle nur ein Spiel spielen und sie eigentlich gleich in ihrem alten Leben aufwachen müsste. Allerdings bin ich gerade an einem Punkt angekommen, wo es sich hoffentlich wendet und anfängt zu hinterfragen, was mit ihr passiert ist, anstatt es permanent zu leugnen und an einen großen Streich oder einen Albtraum zu glauben.

4. Welche Blogbeiträge lest ihr bei anderen besonders gern? Und habt ihr selbst Kategorien oder Beiträge, die ihr lieber schreibt als andere?

Ich lese tatsächlich besonders gern die Neuzugänge-Post und schreibe diese auch selber sehr gerne. Beim Schreiben habe ich aber eigentlich keine favorisierten Blogbeiträge. Mal geht mir eine Rezension so richtig schnell und flüssig von der Hand, mal ist es ein Neuzugänge-Post oder etwas ganz anderes. Genau so tue ich mich manchmal auch richtig schwer mit dem Schreiben verschiedener Posts und brauche dann Tage für etwas. Ist immer ganz unterschiedlich.

Bei anderen lese ich beispielsweise auch die Currently Reading Beiträge sehr gerne oder witziger weise auch die Statistiken.

Welche Beiträge lest ihr denn am liebsten?

Kaufst oder leihst du Bücher lieber?

Ich bin heute etwas spät dran mit meiner Montagsfrage, aber besser spät als nie. Zwinkerndes Smiley Ist auch schon eine Weile her, dass ich die letzte Montagsfrage beantwortet habe. Viel los zur Zeit bei mir, aber ein wenig Zeit zum Lesen und bloggen findet sich immer. Smiley

Kommen wir jetzt aber mal zur heutigen Montagsfrage.
Früher, als leseverrückter Teenager war ich Stammgast in der örtlichen Bücherei. Es gab keinen Monat in dem ich nicht mit einem riesigen Stapel Bücher aus der Bücherei marschiert bin. Ich habe sicher mindestens 10-15 Bücher pro Monat ausgeliehen, wenn nicht sogar mehr.
Ich weiß gar nicht genau wann das angefangen hat, dass ich dazu übergegangen bin mir fast ausschließlich nur noch Bücher zu kaufen. Es gab auf jeden Fall eine Phase, da waren weder reBuy noch eBay noch Flohmärkte oder Mängelexemplarkisten vor mir sicher. Natürlich sind auch ganz reguläre Vollpreisexemplare bei mir eingezogen. Inzwischen sind meine Bücherregale allesamt überfüllt und es müssten neue her, doch unsere Wohnung gibt keinen Raum für ein neues Bücherregal her.

Mittlerweile bin ich wieder dazu übergegangen mir eher Bücher zu leihen und kaum noch neue zu kaufen, einfach weil mein SuB mittlerweile doch etwas hoch ist. Außerdem lese ich die ausgeliehenen Bücher schneller, weil sie ja wieder zurückgegeben werden müssen. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht das bei euch aus? Eher leihen oder doch selber besitzen?

[Gemeinsam Lesen] #23

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “Weil ich Layken liebe” von Coleen Hoover und bin auf Seite 69 von 351.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Als mich am Montagmorgen der Wecker aus dem Schlaf klingelt, bin ich aufgeregter, als ich es erwartet hätte.

Eigentlich ist der erste Satz ein Teil eines Songs von den Avett Brothers, aber ich habe euch mal den ersten “richtigen”Satz zitiert.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Sehr weit bin ich in meinem aktuellen Buch ja noch nicht gekommen, aber bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Es lässt sich sehr einfach und zügig lesen und ich mag die Charaktere. <3 Ich hatte beim Lesen eigentlich permanent ein Dauergrinsen auf den Lippen, weil das Buch so schön anfängt.
Allerdings weiß ich auch, dass sich das ändern wird, denn der Klappentext klingt auch stark nach Herzschmerz. Ich bin gespannt und freue mich darauf weiter zu lesen.

4. Könntest du dir dein aktuelles Buch gut als Film vorstellen? Welche Rolle würdest du gerne darin spielen?

Wie gesagt, ich habe noch nicht allzu viel gelesen, aber bis jetzt könnte ich mir das Buch auch gut als Film vorstellen. Dürfte sich verfilmt ganz gut machen.
An Charakteren habe ich bis jetzt Layken, Will, deren jeweilige Brüder und die Mutter von Layken kennengelernt. Die Auswahl ist für mich als Frau daher nicht ganz so groß. Zwinkerndes Smiley Da ich es mir allerdings nicht zutraue die 18-jährige Hauptrolle zu spielen, würde ich hier wohl die Mutter wählen. Auch sie ist bisher ganz toll gezeichnet als Charakter, auch wenn sie nicht ganz so häufig vorkommt.

Könntet ihr euch vorstellen eine Rolle in der Verfilmung eures Lieblingsbuches zu übernehmen? Wenn ja, eher Haupt- oder doch lieber eine Nebenrolle?

[Auslosung] Gewinnspiel “Blogger schenken Lesefreude”

blogger2015v

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet einen schönen Welttag des Buches und genießt jetzt das verlängerte Wochenende.
Zwei von euch kann ich das Wochenende mit einem kleinen Buchgewinn versüßen.

Ich habe mich sehr über die rege Teilnahme am Gewinnspiel gefreut und sehr gerne eure Antworten zu meiner Frage gelesen. Es ist ja doch eher gemischt ausgefallen. Viele verschenken nichts an Lesemuffel, da sie ihr Geschenk gerne gewürdigt sehen wollen. Andere wiederrum versuchen den kaum lesenden Menschen doch immer wieder eine Freude zu bereiten.

59 Kommentare sind für beide Bücher eingegangen, wobei es drei Kommentare leider nicht in den Lostopf geschafft haben. Bedingung war beide Fragen zu beantworten, was wirklich nicht schwer ist und auch nicht lange dauert. Um fair zu bleiben, habe ich daher die Kommentare disqualifiziert, die eben nicht beide Fragen beantwortet haben.

Für “Purpurmond“ gibt es daher 39 gültige Kommentare und für “Krähenmann” 31.

Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, kommen wir nun endlich zu den Gewinnern. Der liebe Ehemann hat Glücksfee gespielt und zwei Lose aus dem Topf gezogen.

Über Purpurmond darf sich freuen:

Gewinner Purpurmond

buecherjunky

Herzlichen Glückwunsch!

Über Krähenmann darf sich freuen:

Gewinner Krähenmann

die liebe Nina

Herzlichen Glückwunsch!

Ich kontaktiere euch beide gleich noch per E-Mail wegen euren Adressen. Bitte meldet euch innerhalb von drei Tage bei mir zurück, ansonsten muss ich leider neu losen.