Kategorie: Geblubber

[Montagsfrage] Gibt es ein aktuelles “Hype”-Buch, das du ignorierst?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Das gibt es in der Tat. Ich bin grundsätzlich kein Mensch, der irgendwelchen Hypes nachjagt, also gibt es so einige Hype-Bücher, die ich bis heute nicht gelesen habe. Beispielsweise habe ich weder “Die Tribute von Panem” noch “Die Chroniken der Unterwelt” oder “Die Bestimmung” gelesen. Ich möchte sie zwar noch lesen, aber bis heute habe ich noch keinen einzigen Band davon gelesen.
”50 Shades of Grey” habe ich auch komplett ignoriert und so werde ich auch das neue Buch von der Autorin links liegen lassen. Damit ist also “Grey” mein aktuelles Hype-Buch, was ich beschlossen habe zu ignorieren.

Wie steht ihr zu Hypes? Mitgehen oder irgendwann mal später lesen oder sogar komplett ignorieren?

[Aktion Stempeln] September 2013

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

 

Die Dawson Brüder–Gefährliches Spiel von Lolaca Manhisse

An den Inhalt dieses Buches kann ich mich noch sehr genau erinnern. Ich musste mir noch nicht einmal den Klappentext durchlesen. Ich fand das Buch echt nicht wirklich gut. Ein Thriller, der kein wirklicher Thriller ist und unpassende erotische Szenen. Das war gar nichts für mich. Daher hat das Buch damals auch nur zwei Sterne von mir erhalten.

 

 


Hexengesicht von Heike Schulz

Ich dachte erst, ich könne mich an den Inhalt des Buches erinnern, aber nee, das war ein anderes Buch mit ähnlicher Thematik. An Hexengesicht kann ich mich irgendwie gar nicht mehr erinnern. Ich weiß noch nicht einmal mehr, wie ich das Buch damals gefunden habe. Dieses Buch ist tatsächlich fast vollständig meinem Gedächtnis entschlüpft.

 


Der Seelenfänger von Chris Moriarty

An den Seelenfänger kann ich mich noch gut erinnern, besonders an die im Buch herrschende Atmosphäre. Die Autorin hat wirklich ein Händchen für das Setting gehabt, allerdings nicht für die Charaktere. Die sind sehr blass geblieben und damit konnte ich mich nicht richtig einfühlen, was ich bei diesem Buch sehr schade fand.
Die Autorin wollte mit der Geschichte ihren eigenen Kindern die jüdische Kultur näherbringen. Eine tolle Idee, an deren Umsetzung es aber ein wenig gehapert hat.

 

Vollendet – Der Aufstand von Neal Shusterman

Wie so häufig bei Büchern einer Reihe vermischen sich die Inhalte bei mir gerne mal. Vor allem, da ich vor nicht allzu langer Zeit den dritten Band dazu gelesen habe. Allerdings bekomme ich noch genügend zusammen, um es eindeutig auf den zweiten Band mappen zu können und somit reicht es für einen grünen Stempel.
Eine wirklich interessante Reihe, bei der es mir aber nicht so sehr gefallen hat, dass der Autor statt einer geplanten Trilogie eine Tetralogie daraus gemacht hat…

 

Nachdem ich im August einfach keine Zeit gefunden habe bei der Aktion Stempeln mitzumachen, bin ich nun im September wieder mit dabei. Viele gelesene Bücher sind es nicht, aber mein Erinnerungsquotient ist sehr gut. Ich lese lieber weniger Bücher und erinnere mich dafür besser an das Gelesene. Smiley

[Gemeinsam Lesen] #35

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ugly - Pretty - Special, Band 3_ Special - Zeig dein wahres Gesicht
Ich lese zur Zeit “Special – Zeig dein wahres Gesicht” von Scott Westerfeld und bin auf Seite 134 von 383.

Da es sich um den 3. Band der Reihe handelt, kopiere ich euch mal nicht den Klappentext hier rein, da sonst Spoiler enthalten sind.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Tally taumelte in die Dunkelheit.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe das Buch parallel mit Layers von Ursula Poznanski angefangen, kam aber bei beiden Büchern nicht wirklich vorwärts mit dem Lesen, weil ich einfach keine Zeit und keine Ruhe gefunden habe. Nun habe ich Layers beendet und Special muss nächste Woche zurück in die Bücherei, also muss ich mich mit dem Lesen ein wenig sputen.
Vor Ewigkeiten habe ich Band 1 und 2 dieser Reihe gelesen und geliebt. Dann geriet sie aber in Vergessenheit, bis ich den dritten Band in der Bücherei entdeckt hatte. Ich hatte erst die Befürchtung, ich würde nicht in die Geschichte finden und mich nicht mehr an die Vorgängerbände erinnern, weil ich die vor H´Jahren gelesen hatte, aber die Befürchtung war unbegründet. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten und das finde ich einfach nur klasse.
Die Reihe gefällt mir immer noch sehr gut, allerdings weiß ich mittlerweile nicht mehr worauf der Autor hinausmöchte. Also bin ich gespannt, was mich noch erwarten wird. Smiley

4. Wenn du eine Figur deiner Wahl in deinem Buch wärst, würdest du dann eher zu den ,,guten” Hauptprotagonisten gehören oder unter die ,,fiesen” Antagonisten gehen? (Frage von Julia von Lizoyfanes)

Die Frage ist ganz einfach zu beantworten für mich. Ich könnte mir gar nichts anderes vorstellen, als zu den Guten zu gehören. Ich kann gar nicht fies sein, weil ich dann sofort ein schlechtes Gewissen bekomme, anfange zu grübeln und es mir dann nicht wirklich gut geht. Ich wäre also ein wirklich miserabler Antagonist, auch wenn es sicherlich mal ganz witzig wäre. Zwinkerndes Smiley

Guter Protagonist oder fieser Antagonist? Was wärt ihr gerne mal?

[Montagsfrage] Thema Book Haul, schlagt ihr manchmal richtig zu?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Tja…ähm…nö…ich kann mich immer total beherrschen und kaufe natürlich nie zu viele Bücher. Und schon gar nicht am Stück. *hust* *räusper*

Ok…ich geb’s zu…es kann durchaus mal vorkommen, dass ich mal über die Stränge schlage und richtig viele Bücher gleichzeitig kaufe. So waren das letztes Jahr irgendwann mal etwa 20 Bücher bei einer reBuy Bestellung und knapp 30 vom Flohmarkt. Danach habe ich mich aber doch gut am Riemen reißen können und bin nur ein oder zwei Mal mit etwa fünf Büchern gleichzeitig aus dem Laden marschiert, was auch nicht unbedingt wenig ist, wenn man meinen SuB bedenkt.
Aber wie gesagt, eigentlich kann ich mich ganz gut zusammen reißen. Es kommen zwar immer neue Bücher dazu, aber meistens sind es nur ein paar wenige gleichzeitig.

Wie viele Bücher habt ihr einmal gleichzeitig gekauft bzw. bekommen? Das würde mich mal richtig interessieren. Smiley

[Lese-Rückblick] Der August, dieses Mal nur in einfacher Ausführung

Wie mittlerweile bestimmt auch der letzte Leser mitbekommen hat, geht es im Hause tthinkttwice turbulent her. Christian und ich sind umgezogen und haben seit gefühlten Ewigkeiten damit zu tun und ein Ende ist noch nicht in Sicht und Nina ist ebenfalls mehr als beschäftigt. Nach der Ferienzeit mit den Kids, einem wohlverdienten Urlaub, geht es jetzt wieder an die Schulzeit. Wir hoffen alle, dass bald wieder mehr Ruhe eingekehrt.
Der Lese-Rückblick für den August gibt es daher nur von mir und im September ist Nina hoffentlich wieder mit ihren gelesenen Büchern mit dabei. Smiley

Gelesen

  • Mind Games – Teri Terry

Insgesamt gelesene Seiten: 464

DIE Statistik (Aer1th)

gelesene/gehörte Bücher: 1
abgebrochene Bücher: 0
neue Bücher: 11

  • Reziexemplare: 2
    geschenkt/gewonnen: 3
    ausgeliehen: 1
    gekauft: 4
    ertauscht: 1
Zusammengefasst

Wow, bis eben, als ich angefangen habe die Statistik zu schreiben, war mir gar nicht bewusst, dass ich tatsächlich nur ein einziges Buch im August ausgelesen habe. Ich habe noch zwei Bücher angefangen, bin aber noch lange nicht fertig mit ihnen.
Dafür sind u.a. durch meinen Geburtstag im August eine Menge Bücher dazu gekommen. Für den SuB macht sich das natürlich nicht ganz so gut, für mein Wohlergehen allerdings schon. Zwinkerndes Smiley

Gelesen habe ich nur Mind Games und das Buch war leider auch nur mittelmäßig gut. Ich hatte richtig hohe Erwartungen und mich sehr auf das Buch gefreut, aber es war mir zu oberflächlich und teilweise zu abstrus. Sehr schade. Aus dem Thema hätt man eine Menge machen können.

Wie war euer Lesemonat? Hoffentlich besser als meiner. Zwinkerndes Smiley

[Gemeinsam Lesen] #34

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit Layers von Ursula Poznanski und bin auf Seite 184 von 445.

Seit Dorian von zu Hause abgehauen ist, schlägt er sich auf der Straße durch – und das eigentlich recht gut. Als er jedoch eines Morgens neben einem toten Obdachlosen aufwacht, der offensichtlich ermordet wurde, gerät Dorian in Panik, weil er sich an nichts erinnert: Hat er selbst etwas mit der Tat zu tun?
In dieser Situation bietet ihm ein Fremder unverhofft Hilfe an und Dorian ergreift die Gelegenheit beim Schopf – denn das ist seine Chance, sich vor der Polizei zu verstecken. Der Unbekannte engagiert sich für Jugendliche in Not und bringt Dorian in eine Villa, wo er neue Kleidung, Essen und sogar Schulunterricht erhält.
Doch umsonst ist nichts im Leben, das erfährt Dorian recht schnell. Die Gegenleistung, die von ihm erwartet wird, besteht im Verteilen geheimnisvoller Werbegeschenke – sehr aufwendig versiegelt. Und als Dorian ein solches Geschenk nach einem unerwarteten Zwischenfall behält, wird er von diesem Zeitpunkt an gnadenlos gejagt.
(Quelle)

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Erst am nächsten Tag wagte Dorian sich wieder ins Stadtzentrum.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch ist echt gut bisher. Ich habe noch keine Ahnung worauf es hinauslaufen wird und das ist sehr gut so. Bei Thrillern weiß ich leider immer schon recht früh, wie es weiter gehen wird, daher freue ich mich immer über Bücher, die mich lange im Dunkeln tappen lassen. Das hoffe ich für Layers auch.
Ich lese das Buch in einer Leserunde und ärgere mich die Krätze, dass ich wegen des Reallifes kaum Zeit finde zum Lesen und schreiben. Aber heute habe ich noch ein bisschen Zeit, daher hoffe ich, dass ich zumindest zum letzten gelesenen Leseabschnitt etwas posten kann. Mich ärgert es einfach sehr, dass ich das Buch mit so vielen und langen Unterbrechnungen lesen muss…aber naja, es kommen ja wieder ruhigere Zeiten. Smiley

Ursula Poznanski schreibt auch bei Layers wieder gewohnt gut und spannend. Wer sowieso ein Fan von ihr ist, sollte sich Layers anschauen.

4. Wenn du den Rest deines Lebens nur noch ein Genre lesen dürftest, welches wäre das und warum? (Frage von Don’t forget to dream und Anastasia’s Welt)

Schwere Frage, denn ich kann mich häufig nur sehr schlecht festlegen und für mein ganzes Leben auf nur ein Genre kommt mir nicht machbar vor. Aber zum Glück ist diese Frage ja auch nur fiktiv. Zwinkerndes Smiley
Also…müsste ich mich festlegen, würde ich mich vermutlich für Dystopien entscheiden. Warum? Weil sie mir im Moment die größte Möglichkeit bieten, trotz eines festgelegten Genres am vielfältigsten zu bleiben. In Dystopien kann man s viel mit reinmischen. Liebe, teilweise auch Fantasy und auch Thrill. Würde ich mich für nur Thriller oder nur Liebesromane entscheiden, würden die mir vermutlich schnell zum Hals raushängen, da Autoren (leider) das Rad nicht immer wieder neu erfinden können und so sich vermutlich schnell eine Sättigung einstellt. Das wird mit den Dystopien garantiert auch irgendwann passieren, aber hoffentlich nicht so bald. Smiley

Für welches Genre würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr euch festlegen müsstet?

[Montagsfrage] Wie sieht deine perfekte Strandlektüre aus?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Tja, die Zeit des Sommerurlaubs. Viele waren am Strand und haben gelesen, ich allerdings nicht. Mein Sommerurlaub bestand aus Kartons packen, putzen, streichen und schleppen. Wie die meisten von euch wissen, sind wir umgezogen.
Leider ist es immer noch sehr stressig und ich komme zu fast nichts. Daher ist es hier auf dem Blog immer noch so still. Die Montagsfrage schiebe ich ehrlich gesagt auch nur schnell zwischen, da ich gleich noch los muss, um etwas für die Arbeit zu besorgen und dann auch schon wieder zur Arbeit muss.

Also, Strandlektüre. Ich habe keine “perfekte” Strandlektüre. Ich kann alles lesen. Ob es nun etwas schwerere Kost ist, ein Thriller oder doch der leichte, romantische Jugendroman. Am liebsten wähle ich dann allerdings eine leichte Lektüre, die Spaß bringt. Heulend am Strand rumzuhängen, macht sich meistens nicht so gut. Zwinkerndes Smiley

Wie schaut’s bei euch aus? Seid ihr da auch so breit gefächert oder gibt es Bücher, die es nie mit euch an den Strand schaffen werden?

Ferienzeit, Umzugsstress und so viel mehr

Hallo ihr Lieben,

ich muss es mir leider eingestehen…mir geht ein bisschen die Puste aus. Die letzten drei Wochen hatte ich eigentlich Urlaub. Doch Urlaub konnte ich das nicht wirklich nennen, denn Kartons packen, streichen, von einem Termin zum nächsten hetzen und zwischen zwei Orten hin- und herfahren, ist nicht so wirklich erholsam.
Seit dieser Woche arbeite ich wieder, aber umgezogen sind wir immer noch nicht. Ich habe allerdings festgestellt, dass für den Blog gerade leider nicht so viel Zeit übrig bleibt und ich ihn hinten anstellen muss.

Außerdem haben wir Ferienzeit und ich als Horterzieherin bin gut beschäftigt mit meinen Hortis in den Ferien. Ebenso Nina, die mit zwei Jungs zu Hause auch ordentlich beschäftigt ist. Für sie geht es bald in den langersehnten Urlaub, daher wird es auch von ihrer Seite ein wenig ruhiger werden.

Ach ja…das gute alte Internet. Mein Mann und ich haben zwar alles so geplant, dass es lückenloses Internet und Telefon gibt, doch wie es in der Realität aussehen wird, zeigt sich erst am Wochenende. Es kann also durchaus passieren, dass ich einige Zeit lang vom Internet abgeschnitten sein werde. Ich komme aber zurück – versprochen!

Was heißt das also für euch? Leider weniger und unregelmäßige Beiträge, vielleicht ein, zwei Wochen lang sogar gar kein Beitrag. Aber wir kommen alle wieder. Nina und ich sind bald wieder voll am Start. Zwinkerndes Smiley

Bis dahin wünsche ich euch allen noch eine tolle Zeit, viel guten Lesestoff und einen schönen Urlaub, solltet ihr welchen haben. Smiley

[Montagsfrage] Welche Figuren sind eins deiner Lieblingsbuchpärchen?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Eigentlich habe ich so etwas wie ein Lieblingspärchen gar nicht. Der aufmerksame Leser dieses Blogs weiß auch, dass ich mich grundsätzlich etwas schwer tue mit “Lieblings-“ Sachen. Egal, was es ist.
Ich habe aber ein bisschen nachgedacht und bin auf zwei Pärchen gestoßen, die mir in letzter Zeit sehr gut gefallen haben und die möchte ich euch heute nennen.

Zum einen gefallen mir Layken und Will aus “Weil ich Layken liebe” etc. von Colleen Hoover, sehr gut. Die beiden haben mit so vielen Widrigkeiten zu kämpfen und meistern das wirklich sehr gut. Ab und an ist mir Layken zwar schon etwas auf den Keks gegangen, aber ich habe es ihr jedes Mal verziehen.
Ein weiteres Pärchen, das ich streng genommen gar nicht so nennen darf, denn eigentlich ist es kein wirklich echtes Pärchen, sind Laura und Irina aus “Auf eine wie dich habe ich lange gewartet” von Patrycja Spychalski. Toll finde ich die beiden, weil sie einfach anders sind. Es sind zwei Mädels, die sich ineinander verliebt haben und nicht das typische Mädchen/Junge Ding. Die beiden sind so süß miteinander, aber sie sind sich nicht sicher, ob sie ein Pärchen sind oder nicht, daher auch mein Einwand von eben.

Habt ihr ein Lieblingsbuchpärchen?

[Montagsfrage] Wie schafft es eine Hauptfigur, sich bei dir unbeliebt zu machen?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Oh, die Montagsfrage heute finde ich richtig gut. Ich muss allerdings versuchen mich etwas kurz zu fassen, denn ich könnte Romane über dieses Thema schreiben.

Diese Situation kennt bestimmt jeder, der gerne liest. Der Klappentext klingt toll, die Geschichte fängt super an, die Story rockt und dann vermasselt die Hauptfigur alles und man ist nur noch genervt vom Buch und möchte, dass es so schnell wie möglich vorbei geht. Sehr schade so etwas.

Ehrlich gesagt nerven mich meistens weibliche Protagonisten, aber auch die männlichen haben manchmal Eigenschaften an sich, mit denen ich gar nicht klar komme. Zum Beispiel geht’s gar nicht, wenn Hauptfiguren bzw. Charaktere im Allgemeinen sehr von oben herab sind. Sich über andere stellen und das auch noch raushängen lassen oder aber der Mann versucht die Frau permanent zu bevormunden. Was auch gar nicht geht, ist wenn, egal ob Mann oder Frau, betrogen wird und das auch noch als gut oder harmlos dargestellt wird. Nein, das ist nicht meins.
Bei weiblichen Hauptfiguren nervt mich meistens, wenn diese zu unselbstständig ist, nichts alleine machen kann, sie zu naiv ist und sich alles gefallen lässt. Oder Dummheit…da könnte ich manchmal ausrasten. Naiv sein ist ok bis zu einem gewissen Grad, aber irgendwann schlägt Naivität auch in Dummheit um und dann könnte ich nur noch weglaufen.
Unbeliebt können sich Protagonisten auch machen, wenn sie permanent weinerlich sind. Emotionen sind wichtig, gut und müssen unbedingt sein, aber weinerliche Charaktere, die sich lieber verkriechen, anstatt anzupacken, werden irgendwann auch ordentlich nervig.

Ich glaube, ich könnte tatsächlich noch ewig so weiter schreiben, aber ich glaube, die oben stehenden Punkte reichen. Zwinkerndes Smiley

Was nervt euch denn so richtig an einem Protagonisten?