Kategorie: vorgestellt

[Produkttest] Popcorn (fast) wie im Kino

Popcorn_03Aer1th steht auf Popcorn. Und ich stehe aufs Kochen. Und dennoch… sobald sie mich mit ihren großen Augen anschaut und säuselt: “Duuu…. weißt Du, worauf ich gerade total Lust habe…?”, dann sehe ich mich sofort die nächsten zwei Tage damit beschäftigt, das angebrannte Fett aus dem Topf zu bekommen.

Vor kurzem haben wir deshalb die Suchmaschine unseres Vertrauens bemüht, um das perfekte Rezept für selbstgemachtes Popcorn zu finden, bei dem der Topf NICHT zu einem Haufen Kohle verglüht. Gesucht gefunden… und dieses Mal hat es sogar eine Woche gedauert, bis der Topf wieder benutzbar war…

Eine Katastrophe!

“Nun reicht’s!”, sagte ich mir und bestellte bei Pearl einen Popcorn Maker von Rosenstein & Söhne. Für günstige 14,90 Euro versprach das Gerät die unkomplizierte und schnelle Zubereitung einer leckeren Portion Popcorn inkl. der Möglichkeit Butter dafür zu schmelzen. “Das klingt typisch nach Rosenstein & Söhne”, dachte ich bei mir, “Deren Geräte haben immer irgendwelche Extrafeatures”. Und da das gleiche Gerät bei einem bekannten Internet-Buchhändler gleich 10 Euro teurer ist, klang es schon mal nach einem Schnäppchen.

Popcorn_01Die Idee hinter der Zubereitung ist dabei ganz einfach:
Man füllt eine Art Messbecher mit Popcorn-Mais (das entspricht einer Portion) und kippt ihn dann in das Gerät. Dann wird ein transparenter Deckel draufgelegt, in den man den Messbecher praktischerweise einhängen kann. Praktisch deshalb, da man – wenn gewünscht – dort Butter hineingeben kann und diese durch die Hitzeentwicklung schmilzt. Da hat jemand mitgedacht!

Popcorn_02Sobald das Gerät eingeschaltet wird, wird es zunächst einmal laut. Augenscheinlich wird der Metallkorb im Inneren ordentlich erhitzt (die Website spricht immerhin von 1.200 Watt). Dann kommt noch ein ordentlicher Luftstrom hinzu, so dass das aufspringende Popcorn umhergewirbelt wird. Durch das Aufplatzen der Maiskörner werden sie zudem hochkatapultiert, was durch die geschickte Bauweise des Gerätes dafür sorgt, dass das fertige Popcorn direkt aus der Öffnung in die hoffentlich bereitgestellte Schüssel fliegt.

Wir haben das mal für euch aufgenommen:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=7xO8EJ4ecVA&w=448&h=252&hd=1]

“Bei einem Preis von 14,90 Euro kann man nicht viel erwarten.”, dachten wir uns. Und tatsächlich gibt es ein paar Abstriche:

  • Ab und zu fliegen auch Maiskörner, die noch nicht aufgeplatzt sind, mit aus dem Gerät.
  • Zwar kommt das Popcorn wirklich nur durch die Öffnung heraus (und zwar bis aufs letzte Korn), aber das manchmal mit so einem Tempo, dass dadurch Einiges an der Schüssel vorbeigehen kann.
  • Da das Ganze wirklich nur um die drei Minuten dauert, reicht die Zeit meist nicht, um kühlschrankkalte Butter in dem Einlass zu schmelzen (es sei denn, man gibt nur wenig hinein).
  • Während es zwar toll ist, das Gerät nicht wirklich reinigen zu müssen, bekommt man das Popcorn hinterher aber nur schwer mit der flüssigen Butter benetzt.
  • Das Gerät ist wirklich sehr laut, also bitte nicht erschrecken, beim Einschalten.

Ansonsten aber ist das Gerät fantastisch und ich möchte es nicht mehr missen. Im Gegenteil: Ich habe dadurch herausgefunden, dass es in der Tat nicht wirklich so ist, dass ich kein Popcorn mag (wie ich es immer behauptet habe), sondern die Zubereitung mir immer einen Schrecken versetzt hat und ich darauf konditioniert gewesen zu sein schien, Popcorn zu hassen (damit ich nicht allzu häufig den Topf schrubben muss).

Wer also keine Probleme damit hat, sein Popcorn nach der Zubereitung zu würzen, egal ob süß oder salzig, ob mit oder ohne Butter, wer eine große Schüssel hat und kein Problem damit, mit Popcorn beschossen zu werden, dem sei dieses günstige Einsteigergerät ohne weitere Einschränkungen empfohlen.

[Blogger – Aktion] T-Shirt – Parade Woche 4

Es ist wieder soweit, ihr bekommt ein neues Shirt präsentiert. Naja, ein für euch neues, denn das hier ist mal wieder ein bisschen älter und natürlich ungebügelt. Zwinkerndes Smiley

T-Shirt Parade Shirt 3

Ich hatte es ja bereits angedroht, es ist wieder eins in Lagenoptik. Nette Farbkombi, wie ich finde.
Auf dem Shirt steht zwar “Sport”, aber zum Sport ist das T-Shirt überhaupt nicht geeignet. Es ist nämlich viel zu dick, so dass man super schnell darin schwitzt und der Kragen ist durch die zwei Lagen Stoff sehr fest und auch dick, so dass es um den Hals sogar noch heißer werden kann.
Aber zum so anziehen, ist es sehr gut geeignet.

Wer mitmachen oder in anderen Schränken stöbern möchte, der kann beim Chaosweib, auf ihrem Blog schauen.

Eure
Aer1th

[Blogger-Aktion] Schuhparade–Woche 3

Weiter geht’s auch in der dritten Woche der Schuhparade. Und wieder gibt es gefütterte Schuhe von mir. Noch ist ja so etwas ähnliches wie Winter und da muss ich es warm um die Füße haben.

Gefütterte Chucks

Schon wieder sind es Chucks. Aber ich liebe diese Art von Schuhen einfach, daher gibt es sie bei mir in allen Formen und Farben. Zwinkerndes Smiley Aber keine Sorge, ich habe auch noch andere Schuhe.

Das war’s erstmal und schaut doch einfach bei den anderen Teilnehmern auf Steffi’s Blog vorbei, was die so in ihren Schuhschränken haben.

Eure
Aer1th

[Produkttest] Es geht auch ohne Kassettenrekorder. Radio.fx Pro

“Ja nun sitzen wir… bei den TOP 804. Kathrin Leeeeehmann und Gunnar Krohn.” Ich glaube 1993 war das letzte Jahr, in dem ich an einem Samstagmorgen zu Ostern vor meinem Kassettenrekorder saß und Musik aus dem Radio aufnahm, um sie später zusammenzuschneiden.

Musik war zu der Zeit noch greifbar. Im wahrsten Sinne des Wortes. Greifbar… waren aber auch ausgeleierte Bänder. Von Bandsalat mal ganz zu schweigen. Wie froh waren wir alle, als die CD ihren Siegeszug antrat. Oder?

(mehr …)

Schuhparade – Woche 2

Steffi von Steffi’s Testblog hat vor zwei Wochen zu einer Schuhparade aufgerufen und ich bin mal wieder spät dran und stoße erst diese Woche dazu. Aber, da ja noch Mittwoch ist, noch in der zweiten und nicht in der dritten Woche, also muss ich euch nur zwei Paar Schuhe zeigen.

Da wir, mehr oder weniger, Winter haben, habe ich mich für Winterboots entschieden. Hier einmal die ganz super dicken Treter, mit denen man eigentlich kein Auto mehr fahren dürfte, da die Sohle viel zu dick ist und man echt kein Gefühl mehr auf den Pedalen hat, aber sie schützen echt super vor Kälte und Nässe.

Dicke Winterboots

Und als zweites Paar gibt es auch schöne Winterboots zu sehen. Ich liebe diese Schuhe, weil sie schön warm sind und auch noch echt klasse aussehen. Halt gefütterte Chucks und das auch noch als Stiefel.

Winterchucks

So, das ist mein Beitrag zu den ersten zwei Wochen, morgen geht’s schon in die dritte Woche, aber ich werde meinen Beitrag dazu erst ein paar Tage später posten.

Wer noch schauen möchte, was die anderen Teilnehmer an den Füßen tragen, der kann dies hier tun.

Eure
Aer1th

T-Shirt Parade – Woche 3

Schon wieder Montag und schon geht die T-Shirt Parade in die dritte Runde. Die meisten Teilnehmer haben bereits ihr drittes Shirt herausgekramt und schick abgelichtet. Bestaunen kann man das auf der Seite vom Chaosweib.

Ich bin etwas spät dran, also gibt es von mir erst das zweite Shirt. Diesmal ein eher sommerliches Shirt, das in Zweilagenoptik daher kommt. Wer diese Parade aufmerksam verfolgt, wird bei mir auf so manches Zweilagen-Shirt stoßen. Ich steh da einfach drauf. Zwinkerndes Smiley

Shirt Nr2

Euch wird es sicherlich schon aufgefallen sein…auch dieses Shirt ist nicht gebügelt. Tja, ich gehöre zur “Ich-bügel-nur-wenn-es-unbedingt-sein-muss” Fraktion und trage meine Sachen eher glatt.

An dem ein oder anderen losen Faden kann man auch erkennen, das das Shirt seine besten Tage schon hinter sich hat, aber immer noch, zumindest zu Hause und im Garten, getragen wird.

Im übrigen hat die T-Shirt Parade bereits ihren zweiten Sponsor gefunden. Von slingpumps.de gibt es jetzt jeden Monat einen 10€ Gutschein zu gewinnen. Auf www.slingpumps.de kann Frau ihren Traum auslegen und zwischen Pumps, Stilettos, Peeptoes und allem was man dazu tragen kann wählen.

Wer einen Blick auf die anderen Shirts werfen möchte, kann dies hier tun.

Viel Spaß beim Stöbern.

Eure
Aer1th

T-Shirt Parade – Zeigt her eure Shirts

Letztes Jahr bereits bin ich auf diese Parade aufmerksam geworden und zwar auf dem Blog von Jutta, dem Chaosweib. Zwinkerndes Smiley
Allerdings war ich mir bis gestern immer noch nicht sicher, ob ich nun mitmachen soll oder nicht. Habe ich überhaupt genügend Shirts? Will die wirklich jemand sehen? Möchte ich die zeigen?

Nun ja, wie ihr seht, habe ich mich dazu entschlossen doch teilzunehmen. Zwar habe ich bereits die erste Woche verpasst, aber ich hoffe, das macht nichts.

Hier nun mein erstes Shirt für euch.

T-Shirt1

Das Shirt sieht nicht nur ungebügelt aus, es ist sogar ungebügelt! Aber, das beste ist, es gehört auch noch so. Sehr praktisch, da man es sogar geknüllt trocknen lassen kann.

Es gibt noch eine super Neuigkeit für alle Teilnehmer und die, die es eventuell noch werden möchten. Die Blogparade hat einen Sponsor gefunden und das bereits in der zweiten Woche! Der Sponsor ist ronny.de, ein T-Shirt Shop, bei dem man sich Shirts individuell bedrucken lassen kann.

Wer einen Blick auf die anderen Shirts werfen möchte, der kann dies hier tun.
Viel Spaß beim Erkunden.

Eure
Aer1th

Neujahrsgewinnspiel 2012 bei den Buecher-Fans

Gestern bin ich durch Zufall auf einen, für mich neuen Blog gestoßen. Da es auf dieser Seite hauptsächlich um Bücher geht, hat sie natürlich sofort mein Interesse geweckt. Es handelt sich hier um den Blog der Buecher-Fans.
Als riesiger Bücher- und Lesefan bin ich sofort hängen geblieben und habe ein wenig gestöbert. Dabei ist mir dann auch das neuste Gewinnspiel aufgefallen, bei dem es sage und schreibe vier Buchpakete zu gewinnen gibt.
Bei den tollen Buchpaketen kann ich es mir ja nicht nehmen lassen und versuche natürlich mein Glück. Zu gerne hätte ich die Bücher in meinem Regal stehen.

Wenn ihr auch an diesem Gewinnspiel teilnehmen wollt, dann habt ihr dafür bis zum 14. Januar Zeit. Die Teilnahme erfolgt via Lossystem. Insgesamt könnt ihr euch 5 Lose “erarbeiten”. Ihr habt die Wahl zwischen einem Tweet, einem Facebook-Kommentar und/oder einem Blogeintrag.
Nachdem ihr eure Kommentare/Einträge geschrieben habt, müsst ihr den Buecher-Fans eine E-Mail mit den Links zu euren Einträgen und eurem Wunschpaket schicken, erst dann landet ihr im Lostopf.

Wer einen Blick auf die Buchpakete werfen möchte, der kann das hier tun. Dazu müsst ihr euch einfach nur das Video auf der Seite anschauen.

Ich wünsche allen viel Spaß und natürlich ganz viel Glück bei dem Gewinnspiel.

Eure
aer1th

DIY Paper-Stand für den Kindle

Paper-Stand-21Lange Zeit habe ich mit Argwohn den Markt in Hinsicht auf den immer größer werdenden Hype um sogenannte E-Reader verfolgt. Dann tauchte der Kindle auf und konnte mich mit der Technologie der E Ink Corporation überzeugen.

Seit Oktober 2011 habe ich nun endlich auch so einen kleinen Kindle 4 Non Touch. Dazu werde ich hier zu einem späteren Zeitpunkt berichten. Um eines vorweg zu nehmen: Das einzige, was mich wirklich stört, ist die Frechheit mancher Preise zu denen diverses Zubehör angeboten wird. Eine Tasche, die die Hälfte des ganzen Gerätes kosten soll? WTF?!

Wenigstens für die Frage danach, wo ich das Gerät zuhause (oder im Büro) hinstellen soll (damit es optisch natüüürlich auch zur Geltung kommt), habe ich eine kostengünstige und stylische Antwort gefunden: Selber machen!

Folgt einfach der Anleitung und schon könnt auch ihr euren Kindle nicht nur praktisch ablegen, sondern auch noch hübsch in Szene setzen. Wenn man die Materialien skaliert und etwas Geschick hat, funktioniert das Gleiche natürlich auch für andere, rechteckige und vor allem: flache Geräte.

(mehr …)

Schockierend: Zwiebelmett besteht in Wahrheit aus Puffreis! ;)

WP_000307Quickborn. Wie von nicht näher spezifizierten Quellen unlängst berichtet wurde, hat der weltweite Bedarf der Bevölkerung an Mettbrötchen schon vor einiger Zeit die Kapazität der Puffreisproduktion überschritten. Während das vermehrt zur Substitution des Puffreises durch tierische Alternativen führte, ist es dank des Direktverkaufes von Reiswaffeln noch immer möglich, in den Genuss hochwertigen – und vor allem: unverfälschten – Zwiebelmettes zu kommen.

Die verblüffende Wahrheit: Das Rezept ist geradezu lächerlich einfach.

Zutaten

Zwiebelmett

  • 6 Reiswaffeln
  • ca. 150ml – 200ml Wasser
  • 1 milde Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Vitam-R®
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Koriander
  • 1/2 TL Chilipulver
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Reiswaffeln in einer Schüssel mit den Händen zerdrücken, bis nur noch grober Puffreis übrig ist. Den Puffreis schluckweise mit je 50ml Wasser vermengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Je nach Sorte der Reiswaffeln kann die erforderliche Menge Wasser variieren.

WP_000311Die Zwiebel sehr fein würfeln und zusammen mit dem Tomatenmark, dem Vitam R, Olivenöl, der zerdrückten Knoblauchzehe und den Gewürzen unter die Masse mischen.

Das Zwiebelmett mit einem Löffel gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn möglich: Einige Stunden ziehen lassen.

Wer es übrigens nicht so scharf mag, kann natürlich das Chilipulver weglassen. Und wer mutig ist, kann auch mit den restlichen Gewürzen, die das Regal hergibt, experimentieren.

Serviervorschlag

WP_000313Am besten schmeckt das Zwiebelmett natürlich traditionell auf einem noch dampfenden Brötchen frisch aus dem Ofen, gewürzt mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, dekoriert mit Zwiebeln und vielleicht etwas Petersilie.

 

Ausprobiert? Für lecker befunden? Vorschläge für andere Zutaten oder Ideen für Verbesserungen? Immer her damit!