Kategorie: vorgestellt

[Produkttest] Take Off Energy + Tropic Mix

Ich weiß nicht, ob ihr es schon wusstet, aber mein Göttergatte und ich sind Energydrink-süchtig. Ja, wir geben es zu… Wir versuchen unseren Konsum einzuschränken, aber an dem Produkttest von brandnooz kamen wir einfach nicht vorbei.
Wir bekamen sechs Dosen Take Off Energy + Tropic Mix für eine Energydrink-Party mit Freunden zugeschickt. Da wir viele Freunde und Bekannte aus dem IT-Umfeld haben, fiel es nicht sonderlich schwer die Dosen an den Mann zubringen. Zwinkerndes Smiley

Take Off Karton

Lechzend wurden die Dosen entgegen genommen und genussvoll getestet.
So als richtige Energydrink-Trinker haben wir die Dosen auch nur pur getestet. Alles andere verfälscht ja den Geschmack. Zwinkerndes Smiley

 

Bevor ich zum Ergebnis des Tests komme, möchte ich euch noch kurz mit ein paar Fakten, sprich den Inhaltsstoffen füttern.

Als Inhaltsstoffe sind auf der Verpackung angegeben:

“Wasser, weißer Traubensaft aus weißem Traubensaftkonzentrat, Zucker, Glukose-Fructose-Sirup, Kohlensäure, Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, Säuerungsmittel, Citronensäure, Taurin, Mango aus Mangosaftkonzentrat, Glucoronolactron, Maracujasaft aus Maracujasaftkonzentrat, Säureregulator, Natriumcitrat, Aroma, Aroma: Koffein, Stabilisatoren: E414 und E445, Inosit, Antioxidationsmittel,Ascorbinsäure, Vitamin: Niacin, Vitamin: Pantothensäure, Vitamin B6, Farbstoff Carotin, Vitamin B12, 4 Vitamine zugesetzt

Der Koffeingehalt beträgt 30mg pro 100ml.”

Take Off Dose

Die Dose an sich finde ich ganz ansprechend. Das Gelb und Rot passt gut zum fruchtig, frischen Tropic-Geschmack.
Allerdings bekam ich von einigen anderen Tester die Rückmeldung, dass ihnen die Dose im Laden wohl weniger aufgefallen wäre, da sie sie eher mit Limonade und nicht mit einem Energydrink assoziieren würden. Andere Tester fanden die Gestaltung der Dose nicht ansprechend, da sie ihnen zu “billig” vorkam. Der Touch edel hat ihnen gefehlt.

Mit 330ml ist mir und auch einigen der anderen Tester die Dose zu groß. 250ml hätten uns völlig gereicht. Den Mädels unter den Testern fiel es sogar schwer die Dose überhaupt komplett auszutrinken, so konnten wir allerdings feststellen, dass sie auch nach einigen Stunden im Kühlschrank noch geschmacklich akzeptabel war.

Take Off Glas

Geschmack und Farbe hat uns alle an Limonade erinnert, der Energy-Geschmack kam sozusagen im Abgang mit einer leicht bitteren Note zum Vorschein. Empfunden wurde Take Off Energy + Tropic Mix als lecker und anders als “normale” Energy-Drinks. Allerdings ist auch aufgefallen, dass das Mischungsverhältnis für einige nicht ganz stimmte. Die Mischung aus Mineralwasser und Fruchtgeschmack wirkt nicht ganz ausgewogen. Der Kohlensäureanteil fühlte sich nicht richtig an.
Ich, als Fan des eigentlichen, gummibärartigen Geschmacks von Energydrinks, kann sagen, dass ich den Tropic Mix, sollte er mir angeboten werden, gerne erneut trinken werde, aber meiner Stammmarke treu bleibe, da ich Energydrinks nicht nur der Wirkung wegen, sondern auch des typischen Geschmacks wegen trinke.
Andere Tester empfanden den Geschmack als überraschend anders, aber lecker und werden wohl häufiger zu Take Off greifen.

Ich bedanke mich bei meinen Mittestern für ihr Feedback und bei brandnooz für die kostenlose Zurverfügungstellung von Take Off Energy + Tropic Mix.

[Rezension] Flammenmond von Rebekka Pax

Erneut habe ich über vorablesen.de die Möglichkeit gehabt ein Buch zu lesen und hier zu rezensieren. Mein Dank gilt natürlich auch dem Ullstein Verlag, die mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.

Doch nun erst einmal zum Buch selber. Wer Vampirromane mag, der sollte auf jeden Fall weiterlesen. Wer sie noch nicht kennt, der kann mit dieser Reihe seinen Anfang machen – genau so wie ich. Rebekka Pax` Flammenmond ist zwar der zweite Teil dieser Reihe, dennoch auch gut ohne den Vorgänger lesbar.

 

9783548282497_cover

 

Titel: Flammenmond (Bd. 2)
Autor: Rebekka Pax
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 17. Februar 2012
Format: Taschenbuch (464 Seiten)
ISBN-13: 978-3548282497
Preis: 8,99€

zum Buch

 


Inhalt
Julius, ein relativ frisch gebackener Meistervampir, ist nun bereits seit fast drei Monaten in seinem Sarg eingesperrt. Er verbüßt eine Strafe, die sein eigener Meister ihm wegen Ungehorsam auferlegt hat. Der einzige Lichtblick für Julius sind seine geistigen Verbindungen zu Amber, seiner menschlichen Freundin und Dienerin.

Brandon und Christina, die beiden eigenen Vampir Julius Lawheads, sind währenddessen unterwegs in Arizona, um Brandons Vergangenheit zu erforschen. Doch dann holt eben diese Vergangenheit ihn wieder ein und zwar in Form seines alten, verstorben geglaubten Meisters Nathaniel Coe. Dieser fordert seinen Vampir Brandon zurück und entführt diesen einfach. Der unsagbare Horror aus Brandons Vergangenheit beginnt erneut und alle Beteiligen treffen Entscheidungen, die für einigen Wirbel und unangenehme Konsequenzen führen.

Meine Meinung
Flammenmond ist der zweite Teil der Vampirreihe um Julius und Amber. Das merkt man natürlich innerhalb der Geschichte, doch ich hatte nicht das Gefühl, dass mir zu viel fehlen würde. Die Charaktere wirken zunächst etwas oberflächlich gehalten, was aber darauf zurückzuführen ist, dass diese bereits im ersten Band vorgestellt wurden.
Aber wie gesagt, sie scheinen nur oberflächlich gehalten. Je weiter man in das Buch einsteigt, desto mehr bekommt man von den Charaktereigenschaften dieser mit. Teilweise mit so einer Tiefe und Detailliertheit, dass ich begonnen habe einen Charakter, Nathaniel Coe, regelrecht zu hassen.

Flammenmond ist ein richtiger Pageturner. Mich hatte die Geschichte von der ersten Seite an und das obwohl ich dachte, ich sei nicht so der Vampirfan. Daher ist dieses Buch auch das erste aus diesem Genre für mich. Und ganz ehrlich, ich empfand meinen Einstieg in die Vampirwelt als sehr gelungen.
Die Mischung aus Spannung, Leidenschaft und Horror gepaart mit dem flüssigen, leicht zu lesenden Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen.

Stellenweise ist das Buch sehr brutal und beschreibt detailreich und mit viel Blut wie gekämpft und gefoltert wird – nichts für Zartbesaitete. Aber Flammenmond kann auch mit sehr emotionalen Abschnitten aufwarten, die mich zum Weinen gebracht haben, ich habe wirklich mit den Charakteren mitgelitten.

Fazit
Ein Buch über bedingungslose Freundschaft, Liebe, Rituale und Rassismus, das mit einer gelungenen Mischung aus allem mich gepackt und mit sich gerissen hat.
Für Vampirbegeisterte und diejenigen, die es noch werden wollen, kann ich diese Reihe wärmstens empfehlen. Auch wenn mir der erste Teil nicht gefehlt hat, würde ich dennoch vorschlagen, dass ihr von vorne beginnt. Ich werde mir den ersten Teil dieser Reihe nachkaufen und diesen auch lesen.

[Blogger-Aktion] Schuhparade-Woche 4

Achtung,… jetzt bitte nicht erschrecken: Männer… haben auch Schuhe!

Und während aer1th zwar die Funktionalitäten ihrer Schuhe betont, glaube ich dennoch, dass es bei Frauen in Wirklichkeit eher um die Anzahl an Schuhen geht (die nie zu hoch sein kann), während wir Männer tatsächlich auf Funktionalität achten. Beweis: Ich habe vier Paar Schuhe. Kein Paar ähnelt dem anderen, da sie alle unterschiedlichen Zwecken dienen.

WP_000409

Heute stelle ich euch Paar #1 vor. Es handelt sich dabei um Anzugschuhe, die ich im Büro trage (putzigerweise heißen sie sogar so: “Suit Shoes”). Das Besondere daran: Sie sind lederfrei. Das Material nennt sich Vegetan Uppers, ist atmungsaktiv, wasserabweisend und zu 70-80% biologisch abbaubar. Außerdem haben sie eine doppelte Nockenwelle, acht Ventile, sind spreizgedüselt und über seitliche Abriebelemente titanveredelt (hat hier noch jemand das Grunzen von Tim Allen aus Hör mal wer da hämmert in den Ohren?).

Zurück in die Realität: Zur Pflege kann man hier wie bei Lederschuhen auch Schuhwachs oder auch ganz gewöhnliche Schuhcreme verwenden. Mehr über lederfreie Materialien, aus denen u.a. Schuhe gefertigt werden, gibt es hier zu lesen.

WP_000408

Hergestellt werden sie von Vegetarian Shoes in England und in Deutschland z.B. von Vegane Zeiten vertrieben. Sie sind sehr angenehm zu tragen, stehen optisch ihren Stiefschwestern aus Leder in nichts nach und halten was sie versprechen.

Ich hoffe, dass das ein spannender Beitrag zur Schuhparade war! Wer noch mehr Schuhe sehen will, der schaut einfach auf Steffi’s Blog, was sich so bei anderen Teilnehmern in den Schuhschränken findet.

Und hier als kleines Schmankerl noch eine kurze Anleitung, wie sich die Schnürsenkel parallel binden lassen, so dass es keine Kreuzungen gibt. Das sieht bei diesen Schuhen sehr elegant aus:

laces

[Produkttest] Popcorn (fast) wie im Kino

Popcorn_03Aer1th steht auf Popcorn. Und ich stehe aufs Kochen. Und dennoch… sobald sie mich mit ihren großen Augen anschaut und säuselt: “Duuu…. weißt Du, worauf ich gerade total Lust habe…?”, dann sehe ich mich sofort die nächsten zwei Tage damit beschäftigt, das angebrannte Fett aus dem Topf zu bekommen.

Vor kurzem haben wir deshalb die Suchmaschine unseres Vertrauens bemüht, um das perfekte Rezept für selbstgemachtes Popcorn zu finden, bei dem der Topf NICHT zu einem Haufen Kohle verglüht. Gesucht gefunden… und dieses Mal hat es sogar eine Woche gedauert, bis der Topf wieder benutzbar war…

Eine Katastrophe!

“Nun reicht’s!”, sagte ich mir und bestellte bei Pearl einen Popcorn Maker von Rosenstein & Söhne. Für günstige 14,90 Euro versprach das Gerät die unkomplizierte und schnelle Zubereitung einer leckeren Portion Popcorn inkl. der Möglichkeit Butter dafür zu schmelzen. “Das klingt typisch nach Rosenstein & Söhne”, dachte ich bei mir, “Deren Geräte haben immer irgendwelche Extrafeatures”. Und da das gleiche Gerät bei einem bekannten Internet-Buchhändler gleich 10 Euro teurer ist, klang es schon mal nach einem Schnäppchen.

Popcorn_01Die Idee hinter der Zubereitung ist dabei ganz einfach:
Man füllt eine Art Messbecher mit Popcorn-Mais (das entspricht einer Portion) und kippt ihn dann in das Gerät. Dann wird ein transparenter Deckel draufgelegt, in den man den Messbecher praktischerweise einhängen kann. Praktisch deshalb, da man – wenn gewünscht – dort Butter hineingeben kann und diese durch die Hitzeentwicklung schmilzt. Da hat jemand mitgedacht!

Popcorn_02Sobald das Gerät eingeschaltet wird, wird es zunächst einmal laut. Augenscheinlich wird der Metallkorb im Inneren ordentlich erhitzt (die Website spricht immerhin von 1.200 Watt). Dann kommt noch ein ordentlicher Luftstrom hinzu, so dass das aufspringende Popcorn umhergewirbelt wird. Durch das Aufplatzen der Maiskörner werden sie zudem hochkatapultiert, was durch die geschickte Bauweise des Gerätes dafür sorgt, dass das fertige Popcorn direkt aus der Öffnung in die hoffentlich bereitgestellte Schüssel fliegt.

Wir haben das mal für euch aufgenommen:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=7xO8EJ4ecVA&w=448&h=252&hd=1]

“Bei einem Preis von 14,90 Euro kann man nicht viel erwarten.”, dachten wir uns. Und tatsächlich gibt es ein paar Abstriche:

  • Ab und zu fliegen auch Maiskörner, die noch nicht aufgeplatzt sind, mit aus dem Gerät.
  • Zwar kommt das Popcorn wirklich nur durch die Öffnung heraus (und zwar bis aufs letzte Korn), aber das manchmal mit so einem Tempo, dass dadurch Einiges an der Schüssel vorbeigehen kann.
  • Da das Ganze wirklich nur um die drei Minuten dauert, reicht die Zeit meist nicht, um kühlschrankkalte Butter in dem Einlass zu schmelzen (es sei denn, man gibt nur wenig hinein).
  • Während es zwar toll ist, das Gerät nicht wirklich reinigen zu müssen, bekommt man das Popcorn hinterher aber nur schwer mit der flüssigen Butter benetzt.
  • Das Gerät ist wirklich sehr laut, also bitte nicht erschrecken, beim Einschalten.

Ansonsten aber ist das Gerät fantastisch und ich möchte es nicht mehr missen. Im Gegenteil: Ich habe dadurch herausgefunden, dass es in der Tat nicht wirklich so ist, dass ich kein Popcorn mag (wie ich es immer behauptet habe), sondern die Zubereitung mir immer einen Schrecken versetzt hat und ich darauf konditioniert gewesen zu sein schien, Popcorn zu hassen (damit ich nicht allzu häufig den Topf schrubben muss).

Wer also keine Probleme damit hat, sein Popcorn nach der Zubereitung zu würzen, egal ob süß oder salzig, ob mit oder ohne Butter, wer eine große Schüssel hat und kein Problem damit, mit Popcorn beschossen zu werden, dem sei dieses günstige Einsteigergerät ohne weitere Einschränkungen empfohlen.

[Blogger – Aktion] T-Shirt – Parade Woche 4

Es ist wieder soweit, ihr bekommt ein neues Shirt präsentiert. Naja, ein für euch neues, denn das hier ist mal wieder ein bisschen älter und natürlich ungebügelt. Zwinkerndes Smiley

T-Shirt Parade Shirt 3

Ich hatte es ja bereits angedroht, es ist wieder eins in Lagenoptik. Nette Farbkombi, wie ich finde.
Auf dem Shirt steht zwar “Sport”, aber zum Sport ist das T-Shirt überhaupt nicht geeignet. Es ist nämlich viel zu dick, so dass man super schnell darin schwitzt und der Kragen ist durch die zwei Lagen Stoff sehr fest und auch dick, so dass es um den Hals sogar noch heißer werden kann.
Aber zum so anziehen, ist es sehr gut geeignet.

Wer mitmachen oder in anderen Schränken stöbern möchte, der kann beim Chaosweib, auf ihrem Blog schauen.

Eure
Aer1th

[Blogger-Aktion] Schuhparade–Woche 3

Weiter geht’s auch in der dritten Woche der Schuhparade. Und wieder gibt es gefütterte Schuhe von mir. Noch ist ja so etwas ähnliches wie Winter und da muss ich es warm um die Füße haben.

Gefütterte Chucks

Schon wieder sind es Chucks. Aber ich liebe diese Art von Schuhen einfach, daher gibt es sie bei mir in allen Formen und Farben. Zwinkerndes Smiley Aber keine Sorge, ich habe auch noch andere Schuhe.

Das war’s erstmal und schaut doch einfach bei den anderen Teilnehmern auf Steffi’s Blog vorbei, was die so in ihren Schuhschränken haben.

Eure
Aer1th

[Produkttest] Es geht auch ohne Kassettenrekorder. Radio.fx Pro

“Ja nun sitzen wir… bei den TOP 804. Kathrin Leeeeehmann und Gunnar Krohn.” Ich glaube 1993 war das letzte Jahr, in dem ich an einem Samstagmorgen zu Ostern vor meinem Kassettenrekorder saß und Musik aus dem Radio aufnahm, um sie später zusammenzuschneiden.

Musik war zu der Zeit noch greifbar. Im wahrsten Sinne des Wortes. Greifbar… waren aber auch ausgeleierte Bänder. Von Bandsalat mal ganz zu schweigen. Wie froh waren wir alle, als die CD ihren Siegeszug antrat. Oder?

(mehr …)

Schuhparade – Woche 2

Steffi von Steffi’s Testblog hat vor zwei Wochen zu einer Schuhparade aufgerufen und ich bin mal wieder spät dran und stoße erst diese Woche dazu. Aber, da ja noch Mittwoch ist, noch in der zweiten und nicht in der dritten Woche, also muss ich euch nur zwei Paar Schuhe zeigen.

Da wir, mehr oder weniger, Winter haben, habe ich mich für Winterboots entschieden. Hier einmal die ganz super dicken Treter, mit denen man eigentlich kein Auto mehr fahren dürfte, da die Sohle viel zu dick ist und man echt kein Gefühl mehr auf den Pedalen hat, aber sie schützen echt super vor Kälte und Nässe.

Dicke Winterboots

Und als zweites Paar gibt es auch schöne Winterboots zu sehen. Ich liebe diese Schuhe, weil sie schön warm sind und auch noch echt klasse aussehen. Halt gefütterte Chucks und das auch noch als Stiefel.

Winterchucks

So, das ist mein Beitrag zu den ersten zwei Wochen, morgen geht’s schon in die dritte Woche, aber ich werde meinen Beitrag dazu erst ein paar Tage später posten.

Wer noch schauen möchte, was die anderen Teilnehmer an den Füßen tragen, der kann dies hier tun.

Eure
Aer1th

T-Shirt Parade – Woche 3

Schon wieder Montag und schon geht die T-Shirt Parade in die dritte Runde. Die meisten Teilnehmer haben bereits ihr drittes Shirt herausgekramt und schick abgelichtet. Bestaunen kann man das auf der Seite vom Chaosweib.

Ich bin etwas spät dran, also gibt es von mir erst das zweite Shirt. Diesmal ein eher sommerliches Shirt, das in Zweilagenoptik daher kommt. Wer diese Parade aufmerksam verfolgt, wird bei mir auf so manches Zweilagen-Shirt stoßen. Ich steh da einfach drauf. Zwinkerndes Smiley

Shirt Nr2

Euch wird es sicherlich schon aufgefallen sein…auch dieses Shirt ist nicht gebügelt. Tja, ich gehöre zur “Ich-bügel-nur-wenn-es-unbedingt-sein-muss” Fraktion und trage meine Sachen eher glatt.

An dem ein oder anderen losen Faden kann man auch erkennen, das das Shirt seine besten Tage schon hinter sich hat, aber immer noch, zumindest zu Hause und im Garten, getragen wird.

Im übrigen hat die T-Shirt Parade bereits ihren zweiten Sponsor gefunden. Von slingpumps.de gibt es jetzt jeden Monat einen 10€ Gutschein zu gewinnen. Auf www.slingpumps.de kann Frau ihren Traum auslegen und zwischen Pumps, Stilettos, Peeptoes und allem was man dazu tragen kann wählen.

Wer einen Blick auf die anderen Shirts werfen möchte, kann dies hier tun.

Viel Spaß beim Stöbern.

Eure
Aer1th

T-Shirt Parade – Zeigt her eure Shirts

Letztes Jahr bereits bin ich auf diese Parade aufmerksam geworden und zwar auf dem Blog von Jutta, dem Chaosweib. Zwinkerndes Smiley
Allerdings war ich mir bis gestern immer noch nicht sicher, ob ich nun mitmachen soll oder nicht. Habe ich überhaupt genügend Shirts? Will die wirklich jemand sehen? Möchte ich die zeigen?

Nun ja, wie ihr seht, habe ich mich dazu entschlossen doch teilzunehmen. Zwar habe ich bereits die erste Woche verpasst, aber ich hoffe, das macht nichts.

Hier nun mein erstes Shirt für euch.

T-Shirt1

Das Shirt sieht nicht nur ungebügelt aus, es ist sogar ungebügelt! Aber, das beste ist, es gehört auch noch so. Sehr praktisch, da man es sogar geknüllt trocknen lassen kann.

Es gibt noch eine super Neuigkeit für alle Teilnehmer und die, die es eventuell noch werden möchten. Die Blogparade hat einen Sponsor gefunden und das bereits in der zweiten Woche! Der Sponsor ist ronny.de, ein T-Shirt Shop, bei dem man sich Shirts individuell bedrucken lassen kann.

Wer einen Blick auf die anderen Shirts werfen möchte, der kann dies hier tun.
Viel Spaß beim Erkunden.

Eure
Aer1th