Kategorie: vorgestellt

[Neu im Bücherregal] Endlich wieder ein paar neue Schätze

Nachdem ich mich lange Zeit enorm zurückgehalten hatte mit meinen Buchkäufen und auch länger keine Neuzugänge-Posts mehr hier auf dem Blog zu sehen waren, kommen hier meine neusten Errungenschaften.
Ich habe etwas mehr geshoppt und aus der Bücherei ausgeliehen, so dass ich die meine Neuzugänge auf mehrere Posts verteilen werde. Hier nun Teil 1.
Klappentexte etc. gibt es wenn ihr auf den Buchtitel klickt.

 

Blind Walk Neuzugang


Blind Walk von Patricia Schröder

Dieses Jugendbuch habe ich bereits gelesen und auch rezensiert. Meiner Meinung nach sehr spannend und gut gelungen. “Blind Walk” hat seinen Weg in mein Bücherregal über vorablesen.de gefunden.

Hier geht’s zur Rezension.

 

Die Auserwählten im Labyrinth Neuzugang

 

Die Auserwählten im Labyrinth von James Dashner

Auch wieder ein sehr gutes und spannendes Buch. Die Rezension zu diesem Trilogie-Auftakt wird es demnächst hier auf dem Blog geben. Zwar ist das Buch schon etwas älter, aber für Fans dieses Genres ein wirklich lesenswertes Buch.

 

 

Eene Meene Neuzugang

Eene Meene – Einer lebt, einer stirbt von M. J. Arlidge

Ein solider Thriller, der zwar nicht ganz meine Erwartungen erfüllen konnte, aber dennoch spannend und gut zu lesen war. Auch zu diesem Buch gibt es bereits eine Rezension von mir. Erhalten habe ich das Buch übrigens für eine Leserunde bei Lovelybooks.

 

 

Das war’s erst einmal, aber versprochen, da kommen noch mehr Regalschätze. Kennt ihr eines der Bücher? Wenn ja, wie fandet ihr es?

[Rezeptzension] Flammkuchen “italiano” mit Lauch

DSCI1820Diese Woche haben wir richtig Glück! Wir gingen auf volles Risiko und hatten uns drei Rezepte aus der Greenbox von Tim Mälzer ausgesucht und nachdem das Schnelle Sauerkraut und auch die Knöpfle bereits richtig gut gelungen waren, versuchten wir uns heute am Flammkuchen “italiano” mit Schmand und Lauch.

Und ich muss gleich vorwegnehmen, dass das der beste Flammkuchen war, den ich je selbst gemacht habe! Zugegeben: Es war auch der erste. Smiley Traditionalisten (und vor allem: Nicht-Vegetarier aus dem Elsass) würden ihn vermutlich mit Zwiebeln und Speck belegen. Allerdings ist auch die Lauch-Variante als aromatische Alternative zum Klassiker immer mehr auf dem Vormarsch.

Zusätzlich herzhaft wird dieses Gericht durch den Parmesankäse, der feingerieben zusammen mit getrockneten Tomaten, Olivenöl, Zucker und Oregano eine herzhafte Tomatenpaste im Stil eines Pesto Rosso ergibt. Natürlich darf auf dem dünn ausgerollten Teig neben der Tomatenpaste Schmand nicht fehlen, bevor die Flammkuchen mit in Ringe geschnittenem Lauch bestreut und in den Ofen gegeben werden.

Zubereitung

Die Zubereitung war wirklich sehr einfach. Hier wird sich kaum jemand vermessen können, oder irgendetwas falsch machen. Der Text dazu ist eindeutig, das Bild dazu schaut ansprechend aus und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Einzig die Gehzeit des Teiges ist mit zweieinhalb Stunden sehr hoch. Auch dieses Rezept der Greenbox ist nichts für Kurzentschlossene, wie wir am eigenen Leib diese Woche erleben mussten (Abends gegen 19 Uhr: “Wie wäre es mit dem Flammkuchen?”, “Gute Idee! Moment… vergiss es, der Teig allein braucht zweieinhalb Stunden…”).

Tipps

Wer nicht so gerne Lauch isst, der kann sich auch anders behelfen. Mit Schnittlauch z.B. funktioniert das Rezept auch sehr gut. Auf den Ofen sollte man allerdings sehr genau achten; im Rezept werden 5-8 Minuten angegeben. Da der Ofen aber bei höchster Temperatur laufen und der Flammkuchen auf der untersten Schiene gebacken werden soll, kann das schnell “in Flammen aufgehen”, wenn man nicht aufpasst. Smiley

Fazit

Zumeist gibt es bei den Gerichten aus der Greenbox zusätzliche Hinweise, was sich damit noch anstellen ließe. Ich habe das Gefühl, dass es auch bei diesem Rezept weitere Möglichkeiten gäbe es aufzupeppen. Auch ist mir nicht ganz klar, warum der Teig zweieinhalb Stunden gehen muss und in wie fern sich das auf das Endergebnis auswirkt. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Daher fällt mir auch nicht ein, wo ich hier Punkte abziehen könnte. Daher gibt es von mir mit fünf Tofutieren eine uneingeschränkte Empfehlung, es nachzukochen.

[Trailer] Vollstrecker der Königin – Angelika Diem

Vor einiger Zeit habe ich ein kleines, aber sehr feines Fantasy-Büchlein rezensiert, auf das ich von der Autorin selber aufmerksam gemacht wurde.

Von Vollstrecker der Königin gibt es nun auch einen Trailer zu bestaunen, den ich euch gerne hier und jetzt vorstellen möchte.

Wen also meine Rezension noch nicht überzeugen konnte, dann kann es vielleicht dieser Buchtrailer. Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert. 🙂

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=sO5OeWzftkc&w=420&h=315]

[Rezeptzension] Knöpfle mit getrockneten Tomaten in Knoblauch-Sahne

DSCI1816Hier ein weiteres Rezept aus der Greenbox von Tim Mälzer. Dieses Mal handelt es sich dabei um ein rustikales, aber nichts desto weniger raffiniertes Gericht, das seines Gleichen sucht.

Die Basis bilden dabei geröstete Toastbrot-Würfel, die in einen Teig aus Eiern, Mehl und Mineralwasser gegeben und zusammen mit fein gehackten, getrockneten Tomaten und Schnittlauchröllchen untergemischt werden. Abgerundet mit Muskatnuss wird diese Teigmasse dann teelöffelweise in siedendem Salzwasser gegart; fertig sind die Knöpfle.

Als nächstes werden die Knöpfle in Butter angebraten, klein gehackter Knoblauch untergemischt und abschließend mit aufgeschlagener Sahne verrührt. Salz, Pfeffer und ein Spritzer Zitronensaft geben dem Gericht noch einen finalen Kick.

Zur Zubereitung

Wer bei Formulierungen wie z.B. “Vom Teig mithilfe eines Teelöffels kleine Nocken abstechen und mit dem Daumen über den Löffelrand direkt ins kochende Wasser geben.” denkt, dass die Zubereitung nichts für Anfänger sei, der irrt. Tatsächlich gehört dieses Rezept zu einem der einfacheren in der Greenbox und ist in ca. einer halben Stunde auch schnell zubereitet.

Nicht unüblich für die Greenbox wartet auch dieses Rezept mit möglichen Varianten auf, die wir definitiv noch ausprobieren werden. So wird beispielsweise statt einer Knoblauch-Sahne Sauce eine Variante mit Mascarpone und Gorgonzola beschrieben, oder der Tipp gegeben, die Knöpfle mit Käse zu überbacken und zu Endiviensalat zu servieren. Klingt das nicht lecker?

Tipps

Das Gericht lässt sich zügig zubereiten, wenn der Topf mit dem Wasser bereits während der Herstellung des Teigs die Chance bekommt, sich auf dem Herd zu erhitzen. Wichtig ist es auch, den Knoblauch tatsächlich erst etwas später in die Pfanne zu geben, da sonst die Gefahr besteht, dass er verbrennt und dadurch eher bitter schmeckt. Im Rezept steht darüber hinaus, dass nach dem Abschmecken zügig serviert werden sollte. Da ansonsten die Sahne sehr schnell eindickt und so weder optisch noch geschmacklich viel davon übrig bleibt, sollte man das beherzigen. Smiley

Fazit

Nachdem wir das Rezept schon ein paar Mal nachgekocht haben, zeigt die Erfahrung, dass es passieren kann, dass die Knöpfle mitunter etwas – mir fällt kein besseres Wort ein – glibschig sind bei den ersten Versuchen. Ordentliches Abtropfen, gewissenhaftes Anbraten und zügiges Servieren helfen dabei, eine wundervolle Konsistenz sicherzustellen und aus diesem Rezept ein herrlich aromatisches Gericht zu zaubern. Das Rezept arbeitet in den Zubereitungshinweisen mit Referenzen zu verschiedenen Bildern, um die Verarbeitungsschritte einfacher zu beschreiben. Klasse! Leider fällt aber auch auf, dass beispielsweise der Hinweis, die Toastbrotwürfel in den Teig zu geben, vollkommen fehlt. Ein unbedarfter Hobbykoch könnte darüber stolpern. Das ist definitiv etwas für die zweite Auflage.

Aus diesem Grund gibt es ein halbes Tofutier Abzug in der B-Note und damit in Summe eine uneingeschränkte Empfehlung, dieses Rezept nachzukochen!

[Impro-Mahlzeit] Ein leckeres Allerlei mit Steckrübe & Pasta.

Damit ihr mal versteht, wie es bei uns normalerweise dazu kommt, dass so etwas wie Pfannkuchen, Spinatlasagne, Krautfleckerln o.ä. Abends auf den Tisch kommt, erzähle ich euch mal, wie das so läuft.

Samstags – meist am frühen Nachmittag – zermartern wir uns die Köpfe, was wir am Abend und auch an den darauffolgenden Abenden bis kommende Woche Freitag einschließlich essen möchten. Wir versuchen dabei irgendwie eine Balance zu wahren zwischen lecker und gesund (wobei das eine das andere nicht zwingend ausschließt). Immerhin führt das dazu, dass wir dadurch nicht jeden Tag etwas Überbackenes essen.

Aus diesen Ideen heraus entsteht dann der Einkaufszettel, der hoch-technisch optimiert ist und es mir ermöglicht, zügig am Samstag Nachmittag durch unseren Supermarkt zu fetzen (nunja… “zügig” ist relativ, denn meist gibt es links und rechts vom Einkaufszettel immer irgendetwas, was ganz unbedingt und super-dringend mit in den Einkaufswagen muss. MUSS!).

Und dann geht es auch schon los. Selten wissen wir dabei, an welchem Tag wir was essen. Aber wir haben immerhin für jeden Tag etwas da und können es uns dann aussuchen. So müssen wir nicht alle zwei Tage einkaufen gehen und haben Abends mehr Zeit.

Im Moment allerdings fahre ich eine leicht andere Strategie. Während Aer1th total auf ihre Gerichte steht, die meist aus Rezepten hervorgegangen sind, bin ich selbst ein Meister der Improvisation (jawohl!). Im Prinzip finde ich immer irgendetwas, aus dem sich eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten lässt. Letzten Samstag fiel zum Beispiel aus reiner Neugier eine Steckrübe in den Korb. Außerdem hatte ich ein Stück Gruyère erstanden und war dann – während eine Spinatlasagne im Ofen vor sich hinbrutzelte – am Überlegen, was ich damit anfangen könnte.

Daraus geworden ist:

Gefüllte Steckrübe mit Pasta.

Die Zubereitung war denkbar einfach und ich überlasse es euch, das irgendwie nachzumachen. Daher: Keine (exakten) Mengenangaben und Zubereitungshinweise, die ausfallsicher sind. Einfach machen! Und worüber ich mich besonders freuen würde: postet Fotos vom Ergebnis in euren Blogs oder schickt sie uns zu!

Los geht’s:

Eine Steckrübe putzen, waschen und halbieren. Die Hälften aushöhlen und dann mit einer zerdrückten Knoblauchzehe, etwas grobem Salz und Pfeffer von Innen einreiben und zusammen mit dem Inneren der Steckrübe in einem Topf mit zerlassener Butter vor sich hin schmoren lassen (zwar mit geschlossenem Deckel, aber zwischendurch immer mal reinschauen… es soll anbräunen, aber nicht verbrennen!).

Gleichzeit in einem Topf Spiralnudeln al dente kochen. Ihr wisst ja, wie das geht. Etwas von dem Kochwasser aufbewahren, die Nudeln abgießen und dann im gleichen Topf ein paar Champignons (in Scheiben) und etwas blanchierten Brokkoli (kleingeschnitten) in Olivenöl anbraten. Mit dem aufbewahrten Kochwasser ablöschen, etwas Sahne und Schmelzkäse dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Schön sämig soll es sein! Abschließend die Pasta drunterheben.

Die Steckrüben in eine feuerfeste Form geben und mit der Pasta füllen. Etwas Gruyère drüberstreuen und das Innere der Steckrübe (was ihr zuvor herausgeschabt hattet) sowie Pasta, die nicht mehr in die Hälften gepasst hat, mit in die Form geben und ab in den Ofen damit. 200 Grad und 20min sollten ausreichen.

Das Ergebnis ist bombastisch. Und in Kürze erkläre ich euch dann, wozu etwaige Reste gut sein können.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

[eBook-Tipp] Der Sieben-Verlag versüßt einem den Tag…

…und zwar mit einem ganz tollen eBook, das es heute kostenlos beim Sieben-Verlag selber auf deren Website gibt. Schaut schnell vorbei und holt es euch.

124_front
Sieben-Verlag

“Schlafen, trainieren, Kreaturen töten – Leilas Leben ist perfekt. Bis zu dem Tag, an dem sich die Fee Vanora aus ihrem Kristallkäfig und somit aus dem ihr auferlegten Bann befreit. Auf Rache sinnend, wird Vanora zu einer Bedrohung für die Welt der Menschen. Der Einzige, der Leila im Kampf gegen Venora helfen kann, ist ausgerechnet ebenfalls vom Volk der Feen. Der unwiderstehliche Luthias. Ihm hat Leila ihre seltenen Niederlagen zu verdanken.
Luthias lässt keine Gelegenheit aus, Frauen zu erobern, und lebt auch sonst die hinterlistige Art seines Volkes mit Genuss aus. Obwohl sich Leila nicht in die Schlange seiner Verehrerinnen einreihen will, und ihm keinesfalls zu trauen ist, fällt es ihr zunehmend schwerer, sich seinem Charme zu entziehen. Nicht ahnend, dass Luthias in der Tat seine eigenen Pläne verfolgt, lässt sie immer mehr Nähe zu … “

Eure
Aer1th

[Ankündigung] Die Adventszeit beginnt

Bald ist es wieder soweit. Der Dezember steht vor der Tür und mit ihm die hoffentlich besinnliche Adventszeit. Kerzen erleuchten die Zimmer, Lichter überall und leckerer Zimt- oder Plätzchenduft liegt in der Luft. *träum*
Unsere Vorweihnachtszeit ist leider nicht immer ganz so besinnlich, da bei uns am ersten Dezemberwochenende eine Backmarathon beginnt. Mein Mann und ich verschenken schon seit Jahren Tonnen an Keksen an all unsere Verwandten und Freunde. Es ist zwar etwas stressig, macht aber viel Spaß und es ist schön zu sehen, wie sich alle über die Kekse freuen. Smiley

Zur Adventszeit gehört meiner Meinung nach auch ein Adventskalender und das nicht nur für die Kinder zu Hause. Ich mit meinen 28 Jahren habe auch immer noch einen Zuhause und freue mich jeden Tag darauf ein Türchen öffnen zu können.

Susanne und Mella haben sich überlegt euch allen da draußen ebenfalls eine Freude zu machen und haben sich dafür die Aktion “24 Türchen” ausgedacht.

24 Türchen

Bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag auf einem, manchmal auch auf zwei Blogs ein Türchen. Hinter jedem Türchen werden euch weihnachtliche Überraschungen erwarten. Gedichte, Bastelideen, Rezepte, … und natürlich auch Gewinne. Smiley 
Die Möglichkeiten was euch hinter einem Türchen erwartet sind groß, daher seid gespannt und seid gleich vom ersten Tag an dabei.

Jeden Tag wird es auf den verschiedenen Blogs jeweils eine einfach zu lösende Frage geben. Insgesamt gilt es 24 Fragen zu beantworten. Was genau ihr tun müsst, was es zu gewinnen gibt und an wen ihr eure Antworten schicken müsst – das findet ihr alles bei Susanne und Mella. Zu gewinnen gibt es u.a. einen Kindle! Lasst euch das nicht entgehen.

15 fünfzehn

Bei uns könnt ihr am 15. Dezember vorbeischauen, denn dann sind wir an der Reihe. Was wir euch präsentieren, haben wir uns schon lange überlegt und hoffen natürlich, dass es euch gefallen wird. Smiley

Wir wünschen euch eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Eure
Aer1th

[Neu im Bücherregal] Ich hänge hinterher…

Hallo ihr Lieben,
ihr werdet euch vielleicht ein wenig wundern, warum ihr unter meinen Neuzugängen Bücher findet, die ich bereits hier auf dem Blog rezensiert habe… Das liegt daran, dass ich ziemlich lange überlegt habe, ob ich die [Neu im Bücheregal] – Posts überhaupt noch schreiben soll, nach dem ganzen Hickhack, was das Copyright von Covern und Klappentexten betrifft.
Ich persönlich mag diese Art von Posts unglaublich gerne und bin immer gespannt, was andere so an neuen Büchern anschleppen, daher habe ich mich dazu entschlossen auch meine Beiträge dazu weiterzuführen. Sie werden ein wenig anders aussehen, als ihr sie kennt und ich werde auch keine Klappentexte mehr veröffentlichen, aber ich hoffe, ihr habt dennoch Freude an meinen Neuzugängen. Smiley

Neuzugänge KW 43

Die Judas Verschwörung von Adam Blake
Dieses Buch hat sich mein Mann von meiner Wunschliste ausgesucht. Ich suchte damals ein neues Buch, dass ich mir durch Dshini erfüllen wollte und er hat sich eben für dieses entschieden, da ihn die Thematik auch interessiert.
Nachrichten schreibende Tote, ein rätselhafter Todesfall und eine mysteriöse Sekte – klingt vielversprechend.

Stirb Ewig von Peter James
Stirb Ewig habe ich auch über Dshini erhalten, allerdings habe ich es mir über den Marketplace dort “gekauft”. Mitglieder können dort verschiedene Dinge einstellen und verkaufen, bezahlt wird mit der virtuellen Währung Dshins, die man dazu benötigt sich dort Wünsche zu erfüllen.
Lebendig vergraben in einem Sarg und alle die wissen wo Michael Harrison vergraben liegt, sind tot – ein Wettlauf mit der Zeit.

Dancing Jax – Auftakt von Robin Jarvis
Aufmerksam wurde ich auf Dancing Jax durch eine Leserunde bei Lies & Lausch. Das Buch klingt super interessant und da kam mir mein Büchergutschein, den ich zum Geburtstag erhalten habe sehr recht und so konnte es doch noch bei mir einziehen.
Ein Buch, das Besitz von seinen Lesern ergreift und diese zu Charakteren des Buches macht – wie weit wird es gehen?

Dark Inside von Jeyn Roberts
Zwar musste ich ein wenig draufzahlen, aber auch Dark Inside durfte im Rahmen meines Gutscheins bei mir einziehen. Ich finde, ich habe dadurch mein Buchkaufverbot nicht gebrochen…ging ja nicht anders. Zwinkerndes Smiley
Vier Jugendliche, eine postapokalyptische Welt, in der jeder um sein Überleben kämpft und keinem trauen kann. Zerstörung, Verwüstung und eine dunkle Kraft, die jeden in eine Bestie verwandeln kann.

Spiegelkind von Alina Bronsky
Spiegelkind war als Wanderbuch bei mir. Mittlerweile ist es schon lange wieder auf Wanderschaft und andere Menschen erfreuen sich an diesem Buch. Ein etwas verwirrendes, aber interessantes Buch. Meine Rezi findet ihr hier.
Eine Gesellschaft mit Konfliktpotential, eine angepasste Elite und eine gefährliche Suche nach einer Mutter, die sich als gefürchtete und verachtete Phee entpuppt. Hier ist nichts, wie es sein sollte…

Eure
Aer1th

[Neu im Bücherregal] Habt ihr es gemerkt?

Ja, habt ihr? Ich habe weitaus weniger Bücher gekauft, getauscht, ausgeliehen als die letzten Monate über. Aber es war schweeeer. Wirklich schwer. Mein SuB ist dennoch gewachsen…ich weiß echt nicht wieso. Zwinkerndes Smiley

Göttlich verdammt

Göttlich verdammt von Josephine Angelini

“Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket – und langweilt sich. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint eine Verbindung zwischen ihnen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt Helen erst nach und nach: Lucas und sie stammen von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen – indem sie sich ineinander verlieben …”

Biss zum Morgengrauen

Bis(s) zum Morgengrauen von Stephenie Meyer

“Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennenlernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft.”

Yap, ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die die Biss-Reihe noch nicht gelesen haben… Daher dachte ich mir, versuch es doch mal mit einem Welttag-Buch. Hat mich nur das Porto gekostet und wenn’s mir gefällt, gibt’s die Reihe in normaler Ausstattung.
db_cover_maucher-berechnung-72

Kalte Berechnung von Stefanie Maucher

“Er denkt, er kann sie kontrollieren.
Er denkt, sie wird ihm ihre Unschuld schenken.
Er weiß noch nicht, auf was er sich eingelassen hat…

Hand auf?s Herz: Wenn Sie hören, dass ein Kind missbraucht wurde – hegen Sie dann nicht auch für einen Moment den Wunsch, den Mistkerl zu bestrafen? Nur: Was passiert, wenn jemand es wirklich tut?”

Dieses eBook habe ich für eine Leserunde bei Lovelybooks erhalten. Die Rezension dazu folgt bald, da ich es schon durch habe. Echt klasse Buch, kann ich nur sagen.


Traumfänger

Traumfänger von Petra Röder

“Seit ihre kleine Schwester Emma im Koma liegt, hört Kylie sie in ihren Träumen um Hilfe rufen. In genau solch einem Traum trifft sie Matt Connor, der dort seit Monaten gefangen ist. Bald wird klar, dass die beiden sich zueinander hingezogen fühlen, doch hat ihre aufkeimende Liebe überhaupt eine Chance?
Denn nur wenn es Kylie gelingt, Matt und Emma aus diesem Traum zu befreien, werden die beiden auch in der realen Welt überleben. Doch in der Traumwelt wimmelt es von bösartigen Kreaturen und Matt trägt ein dunkles Geheimnis mit sich, von dem Kylie erst erfährt, als es fast zu spät ist.

Traumfänger ist auch als eBook auf dem Kindle meines Mannes eingezogen. Es war im Angebot für nur 3,99€… da konnte ich einfach nicht anders und musste es kaufen. Mal schauen, wann mein Mann mich zum Lesen an seinen Kindle lässt. Zwinkerndes Smiley
216143936_e23f4aa0dd

Frauenheld von Lutz Schebesta

“Bastian ist zweiunddreißig und unglücklich. Jeden Abend vor der Glotze abhängen und Sex nur ab und zu am Wochenende, wenn seiner Freundin gerade danach ist. Das reicht ihm einfach nicht, und er beschließt: Eine Veränderung muss her. Er trennt sich von seiner Freundin, und um keine Chance unversucht zu lassen, begibt er sich ins Internet. Doch dort wird ihm schnell klar, dass sich hinter einem scharfen Foto nicht zwangsläufig eine sexy Frau verbergen muss und dass es durchaus Frauen geben soll, die mehr an einer schnellen Nummer als einer dauerhaften Beziehung interessiert sind … Eine gnadenlos offene und brüllend komische Reise durch den Dschungel des Internet-Datings.”

Frauenheld ist auch als eBook bei mir/uns eingezogen und auf dem Kindle gelandet. Ich hatte echt Glück und habe das eBook kostenlos erstanden. Es war wohl kurzfristig im Angebot. Jetzt bin ich gespannt, wie mir das Buch gefallen wird.

Eure
Aer1th

Gebildete Chilis aus der Blumenschule

Zum Geburtstag habe ich von Aer1th Chilis geschenkt bekommen. Das trifft zwar nicht ganz den Punkt, denn eigentlich war es eine Schnitzeljagd mit Rätseln, an deren Ende es einen Zettel gab, auf dem etwas stand, das mir die Idee vermittelte, ich solle mir doch einfach mal Chili-Pflanzen kaufen.

Da daraus aber quasi ein Blankoscheck für den Einkauf von Blumenerde, Kies, Tontöpfen, einem Gewächshaus, Gießkanne, Anzuchttöpfen, Anzuchterde, Kräutersamen… ach ja: Und natürlich einigen Chilipflanzen wurde, war das ohne Einschränkungen ein bombastisches Geschenk. Denn ich liebe Chilis!

Herausgesucht hatte Aer1th eine Website mit angeschlossenem Shop, in dem es von Zubehör über Samen bis hin zu ganzen Pflanzen eigentlich alles gibt, was dem Hobbygärtner ihm sein Herz zum Hüpfen bringt: http://www.blumenschule.de.

Die Blumenschule hat außerdem eine reichhaltige Auswahl verschiedener Chilipflanzen. Alle hübsch bebildert und beschrieben mit Informationen über den ungefähren Schärfegrad, Geschmack und Hinweisen zur Pflege. Wie bei den meisten Pflanzen gilt auch für Chilis: Die verschiedenen Sorten werden zu verschiedenen Zeiten gezüchtet. Die Blumenschule nimmt daher eine Bestellung außerhalb der Verfügbarkeit zwar auf, verschickt die Pflanzen dann auch erst, wenn sie (wieder) verfügbar sind. Das kann eben auch erst im Folgejahr soweit sein.

Für die Pflanzen meiner Wahl war ich im Juli schon zu spät dran, weshalb ich den Betreiber des Shops angeschrieben habe. Ich bekam innerhalb eines Tages eine Antwort, dass die Pflanzen noch verfügbar seien. Klasse! Daraufhin habe ich sie sofort bestellt. Das Geld wurde wie angekündigt aufgrund einer Umstellung derer Prozesse bereits abgebucht, bevor die Ware verschickt wurde. Und etwa eine Woche später bekam ich ein Paket mit den Chilis!


Folgende Sorten waren dabei:

Abbreviatum Bio

DSCI0900Schärfe: 7. Hier erwarte ich einen kompakten Busch mit bunten Früchten von grün über lila bis hin zu rot sollte alles dabei sein. Die Pflanze stammt aus dem botanischen Garten in München; hat also eine weite Reise hinter sich.

Scotch Bonnet orange Bio

DSCI0901Schärfe: 9-10. Hier wird’s scharf, fruchtig und rauchig. Vor kurzem habe ich Jamie Oliver dabei zugesehen, wie er ein Gericht probierte, das er mit dieser Chili gewürzt hat. Leider kriege ich es selbst mit Lautsprache nicht hin, einen Eindruck der Geräusche zu vermitteln, die er dabei von sich gab.

kleiner Thai Bio

DSCI0899Schärfe: 8-9. Viele, kleine, rote Chilis. Diese hier liebe ich, da ich aus der Supermarkt-Variante häufig eine süß/scharfe Thai-Chili Sauce selbst mache. Demnächst dann mit eigenen Chilis. Interessiert am Rezept?

Aji Dulce gelb Bio

DSCI0898Schärfe: 2. Eigentlich eine Habanero. Aber ohne die typische Schärfe. Was bleibt ist ein herrlich fruchtiger Geschmack und dabei eine hübsch anzusehende Pflanze mit gelben, nahezu runden Früchten.

Chocolate Cherry Bio

DSCI0902Schärfe: 5. Die Blumenschule beschreibt diese Chilisorte als würzigscharfe, schokoladenbraune Kirschpaprika. Ich kenne sie noch nicht und bin daher richtig gespannt auf den Geschmack!


Den Karton schützte von Innen eine Kunststofffolie, und alle Pflanzen waren separat sorgfältig in Zeitungspapier gewickelt und waagerecht nebeneinander in den Karton gelegt worden. Sie waren alle heil, gesund und trugen bereits Früchte. Für mich ging es entsprechend sofort los zum Bauhaus, um Töpfe, Bio-Komposterde, Kieselsteine und mehr zu besorgen. Unser Gewächshaus steht schon seit einigen Tagen (im übrigen gab es das vor ein paar Wochen bei real,- für günstige 59,90 Euro… im Internet gibt es das gleiche Gewächshaus zurzeit für völlig überzogene 39,80 Euro…). Zur Eingewöhnung konnten die Pflanzen also direkt Einzug halten.

Übrigens: Da ich bisher kaum Erfahrungen mit echten Pflanzen gemacht habe, hatte ich zunächst die Befürchtung beim Umtopfen evtl. etwas falsch zu machen. Die Sorge war unbegründet, denn die Blumenschule hat vorgesorgt. In dem Paket fand ich neben den Pflanzen noch Folgendes:

  • Ein sehr freundliches Anschreiben mit ersten allgemeinen Informationen zum Umgang mit den Pflanzen
  • Pflegehinweise und Beschreibungen zu genau den Chilis, die ich bestellt hatte
  • Faltblatt mit einer Chilikulturanleitung und zu beachtenden Besonderheiten

Ich freue mich schon sehr auf die Entwicklung der Chilis und natürlich auf die erste Ernte! Bis dahin dauert es noch ein bisschen… da sich zu den Pflanzen aber auch Schnittlauch, Basilikum, Paprika, Tomaten, Oregano und Thymian gesellt haben, wird es garantiert nicht langweilig.