Autor: aer1th

[Aktion Stempeln] November 2012

Die Eckdaten


Die Verratenen von Ursula Poznanski

Wie könnte ich mich nicht an eins meiner Lieblingsbücher erinnern? Dieses Schmuckstück ist mir noch sehr gut im Gedächtnis geblieben, daher ist es auch eine Schade, dass ich die beiden weitere Teile dieser Trilogie noch nicht gelesen habe, obwohl ich sie besitze. Das muss ich ganz dringend nachholen.

Hier gibt es also ganz klar einen gründen Stempel von mir.

 


Die Flüsse von London – Ben Aaronovitch

Bei diesem Buch kann ich mich sehr gut an meine Stimmung beim Lesen erinnern und wie verwirrt ich manchmal war. Kleine Teile der Geschichte konnten sich auch ans Tageslicht kämpfen, doch der Großteil des Buches bleibt vergessen. Und obwohl ich dem zweiten Teil noch eine Chance geben wollte, habe ich es bis heute nicht geschafft ihn zu lesen. Mal gucken, wann oder ob ich dazu kommen werde.

Hier muss ich leider den roten Stempel zücken.

 

 


Wir beide, irgendwann – Jay Asher und Carolyn Mackler

An dieses Buch kann ich mich noch gut erinnern und auch daran, dass ich mich ein wenig darüber geärgert habe beim Lesen. Es war so ein typisches, klischeehaftes Jugendbuch – bloß nicht zu viel Tiefe reinbringen, das könnte die Jugend ja überfordern. Von wegen. Auch Jugendliche könne etwas mit Tiefe in Büchern anfangen.
Die beiden Autoren hätten so viel aus dem Thema machen können, sind aber sehr oberflächlich geblieben. Sehr schade.

 

 


…und der Preis ist dein Leben – Mächtiger als der Tod von C.M. Singer

An diese Geschichte kann ich mich noch sehr gut erinnern und auch daran, dass mir seit langer Zeit mal etwas romantischeres gefallen hat. Ich bin da ja nicht so der Romantik-/Liebesgedönstyp. Das Buch hat mir sogar sehr gut gefallen, nur die Tatsache, dass Band 1 und 2 so willkürlich auseinander gerissen gewirkt haben, hat mich damals gestört und die Tatsache, dass ich das Buch nicht lesen konnte, ohne es halb zu zerstören…

 

 

Wieder ein ganz guter Erinnerungsdurchschnitt. Ganz spannend finde ich immer, dass ich mich an meine Gefühle und meine Stimmung beim Lesen erinnern kann. Ich kann mich dann immer sehr gut zurückerinnern, nur nicht immer an die Geschichte selber. Zwinkerndes Smiley

[Neu im Bücherregal] Flohmarktausbeute im September

Im September war ich auf einigen Flohmärkten unterwegs und konnte diverse Bücher einfach nicht zurücklassen. Aber wer kann bei einem preis von 1€ pro Hardcover und 50 Cent für ein Taschenbuch schon Nein sagen?! Außerdem hatte unsere Stadtbücherei noch einen “Ausverkauf”. Dort gab es 1kg Buch für nur 1€ – Schnäppchenalarm!

Neuzugänge Flohmarkt 1

Die Bücherdiebin – Markus Zusak

Ich glaube, zu diesem Buch muss ich nicht mehr viel sagen. Auf meiner Merkliste stand es eh schon und als ich es dann günstig auf dem Flohmarkt entdeckt hatte, musste es mit. Der zustand ist sogar ungelesen.

Sie hielt immer noch das Buch in der Hand. Verzweifelt klammerte
sie sich an die Worte, die ihr das Leben gerettet hatten.

1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger.
Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem „Handbuch für Totengräber“ lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind: aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München – und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat. (Quelle)

Was kostet der Tod? und Im Netz des Todes – Leslie Parrish

Beide Bücher kannte ich vorher nicht, klingen aber interessant. Bei dem Preis und Zustand der Bücher mussten auch diese mitgenommen werden.

FBI-Agent Dean Taggert schließt sich einer neuen Spezialeinheit an – dem Cyber Action Team. Aufgabe dieses Teams ist es, Mordfälle zu lösen, die mit dem Internet in Verbindung stehen. Taggert wird sofort mit einem äußerst brisanten Fall betraut: Er soll einen Serienmörder aufspüren, der auf einer Internetseite namens “Satan’s Playground” live Frauen umbringt. Seine Ermittlungen führen ihn in die Kleinstadt Hope Valley, wo ihm die äußerst fähige und attraktive Polizistin Stacey Rhodes zur Seite steht. Gemeinsam verfolgen sie die Spur des Täters. Und sie müssen sich beeilen, denn der Mörder hat bereits sein nächstes Opfer im Visier … (Quelle)

Der ehemalige FBI-Profiler Alec Lambert steigt bei den Black CATS ein – einer Spezialeinheit zur Bekämpfung von Internetkriminalität. Er übernimmt die Ermittlungen gegen einen berüchtigten Serienmörder, der sich als “Der Professor” bezeichnet und sich seine Opfer im Internet sucht. Alec erhält Unterstützung von der Expertin Samantha Dalton, die mit ihrem attraktiven Äußeren und ihrer zurückhaltenden Art tiefe Gefühle in ihm weckt. Doch die Lage eskaliert, als Samantha selbst ins Visier des Serienmörders gerät … (Quelle)

Gebrochene Versprechen – Marliss Melton

Da ich mich bereits im Lyx-Rausch befand, habe ich auch gleich noch dieses Schmuckstück eingepackt. Die Verkäuferin versicherte mir, ich könne es auch als Einzelband lesen. Kennt es jemand und kann das bestätigen?

Hannah Geary will Rache. Ein verräterischer SEAL-Kommandant hat einst ihren Partner getötet und sie selbst ins Gefängnis gebracht. Der Schuldige ist immer noch auf freiem Fuß und in einige zwielichtige Waffengeschäfte verwickelt. Hannah hat sich geschworen, ihm das Handwerk zu legen. Doch dafür braucht sie die Hilfe von Lt. Luther Lindstrom. Während sie gemeinsam einer heißen Spur folgen, entwickelt Hannah schon bald tiefere Gefühle für den attraktiven Lindstrom. Doch dieser hat gerade eine schwierige Trennung hinter sich und scheint noch nicht bereit für eine neue Beziehung. (Quelle)

tschick – Wolfgang Herrndorf

Auch dieses buch war lange in aller Munde und für gerade mal 1€ musste ich nicht lange überlegen, ob ich es kaufen soll oder nicht.

Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn. (Quelle)

Kein Entkommen – Linwood Barclay

Ich wollte schon immer ein Buch von Linwood Barclay lesen, also wurde auch dieses Buch bei meinem Beutezug mit eingesackt.

Sonne, Softeis, Kinderlachen. So hatte sich David den heutigen Tag vorgestellt. Ein Ausflug nach Five Mountains würde Davids Sohn Ethan gefallen. Auch seine depressive Frau Jan würde auf andere Gedanken kommen. Als sie in der Menge verschwindet, wird David panisch. Will sie sich etwas antun? Später zeigen die Überwachungskameras ihn mit seinem Sohn an der Kasse – ohne Jan. Plötzlich steht David selbst im Zentrum der Ermittlungen: unter Mordverdacht … (Quelle)

Jäger der Macht – Brandon Sanderson

Für 1,50€ ein weiteres Schnäppchen und ja, ich weiß, dass es sich um den vierten Band handelt. Die anderen Bände werden garantiert auch noch bei uns einziehen, da dieses buch auch in das Beuteschema meines Mannes passt. Zwinkerndes Smiley

Das Reich Scadrial hat sich in den letzten dreihundert Jahren gravierend verändert: Die Nebelgeborenen haben ihre Schwerter gegen Schusswaffen eingetauscht, und die Helden von einst sind längst zur Legende geworden. In dieser Zeit kommt Waxillium Ladrian nach zwanzig Jahren in der Einöde zurück in die Hauptstadt Elendel, um seinen Pflichten als Oberhaupt einer adeligen Familie nachzukommen. Doch in der Stadt lauern Gefahren, mit denen er nicht gerechnet hatte … (Quelle)

Neuzugänge Flohmarkt 2

Unsichtbare Spuren – Andreas Franz

Nachdem ich schon diverse Male über Bücher dieses Autors gestolpert bin, habe ich für 1€ einfach mal dieses Buch mitgenommen. Ich bin gespannt, wie ich es finden werde.

Ein Täter, der nach dem Zufallsprinzip mordet?
1999 – tiefster Winter in Norddeutschland. Am Straßenrand steht die siebzehnjährige Sabine. Ein Wagen hält an. Kurz darauf ist das Mädchen tot …
Fünf Jahre später. Wieder wird ein junges Mädchen brutal ermordet aufgefunden. Hauptkommissar Sören Henning wird zum Leiter einer Sonderkommission ernannt und
macht im Zuge seiner Ermittlungen eine beklemmende Entdeckung: Anscheinend greift sich der Mörder wahllos seine Opfer heraus. Da passiert ein weiterer Mord – und Henning erhält eine Nachricht, die offenbar vom Täter stammt … (Quelle)

Wie bitte? – David Lodge

Weder vom Autor noch vom buch hatte ich jemals etwas gehört. Das Buch klingt aber sehr interessant und deswegen durfte es auch mit.

Als Desmond Bates noch hören konnte, hatte er sich oft nach Stille gesehnt. Jetzt, da er taub wird, ist die Stille ohrenbetäubend. Wer nichts hört, wird überhört. Es ist, als würde ihn das Leben links liegen lassen – und auch noch lachen. “Wie bitte?” ist eine große menschliche Komödie, die bewegende und brillant erzählte Geschichte eines Mannes, der dem Tod einen Schritt entgegenkommt. (Quelle)

Ein allzu schönes Mädchen und Die Braut im Schnee – Jan Seghers

Eine Freundin hat von diesen Büchern geschwärmt und mir wärmstens empfohlen sie mitzunehmen. Da konnte ich doch nicht nein sagen.

Es beginnt wie ein Märchen. An einem kalten Wintertag taucht in einem Weindorf am Rande der Vogesen ein unbekanntes Mädchen auf. Ein Witwe gewährt ihr Unterschlupf. Nach dem Tod der alten Frau verschwindet die schöne Fremde wieder ins Nichts … Frankfurt im Hochsommer. Als im Stadtwald die grauenhaft zugerichteten Leichen zweier junger Männer gefunden werden, überträgt man den unbequemen Fall Robert Marthaler, einem musikliebenden Melancholiker. Die Morde machen dem bedächtigen Hauptkommissar zu schaffen, denn alle Spuren weisen auf eine Frau als Täterin hin. Und dann gerät auch Marthalers Privatleben aus den Fugen, denn seine neue Mitbewohnerin Tereza ist eine ernsthafte Versuchung für den eigenwilligen Junggesellen.  (Quelle)

Wo du hingehst, da werde ich dich finden. Wo du stirbst, da werde ich gewesen sein.
Eine junge Zahnärztin ist ermordet worden. Der Täter hat die Leiche auf widerwärtige Weise zur Schau gestellt. Der Frankfurter Kommissar Marthaler ist von dem Anblick zutiefst erschüttert. Er ahnt, dass sich der Mörder mit diesem einen Opfer nicht zufrieden geben wird.
Und er soll Recht behalten … (Quelle)

Eisiger Dienstag – Nicci French

Das hier war ein reiner Coverkauf….ich muss es zugeben. Auf dem Cover ist der Big Ben zu sehen und als großer London-Fan musste ich das Buch einfach haben.

In der Wohnung einer psychisch Kranken wird ein Toter gefunden: Edward Green, alias Robert Poole, der zu seinen Lebzeiten den Mitmenschen mit Charme und Charisma Alltag und Bankkonto erleichterte. Wieder einmal unterstützt die Psychotherapeutin Frieda Klein die Polizei bei den Ermittlungen. Das wird nicht überall gern gesehen. Zumal die Leiche einer jungen Studentin aufgefunden wird, die durch Kleins Fehleinschätzung ums Leben kam. Die Presse veranstaltet eine Hetzjagd auf sie. Aber sie trotzt allen Anfeindungen und hat bald eine schreckliche Vermutung. Und die Suche nach Pooles Mörder bringt auch sie in Lebensgefahr… Ein intelligenter Thriller aus einem London, wie es nur wenige von uns kennen. (Quelle)

Das Dorf der Mörder – Elisabeth Herrmann

Es hat nur einen Euro gekostet – mehr sage ich dazu nicht. Zwinkerndes Smiley

Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizistin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlossen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst – zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler plagen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch – direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will … (Quelle)

Neuzugänge Büchereiflohmarkt

Gone – Verloren von Michael Grant

Dieses Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste und nachdem auf dem letzten Büchereiflohmarkt schon Band 2 und 3 bei mir einziehen durfte, konnte ich dieses Jahr auch Band 1 ergattern.

Das Leben in der beschaulichen Kleinstadt Perdido Beach wird für Sam und seine Freunde zum Albtraum: Plötzlich verschwinden alle Bewohner spurlos, die älter als fünfzehn Jahre sind. Eine gigantische Mauer umschließt die Stadt. Es gibt kein Entrinnen, nur die nackte Angst, denn schon bald ziehen marodierende Banden durch die Straßen. Ein erbitterter Kampf ums Überleben beginnt – und ein Kampf gegen die Zeit: Sam wird in 299 Stunden selbst fünfzehn … (Quelle)

Kalte Asche – Simon Beckett

Ich habe tatsächlich noch kein einziges Buch von Simon Beckett gelesen, vermutlich wird das hier mein erstes werden.

Asche zu Asche, Staub zu Staub, Leben zu Tod.
Asche ist alles, was von ihr übrig geblieben ist. Fast alles. Als der Rechtsmediziner David Hunter die Überreste der Frau in dem verfallenen Cottage auf der schottischen Insel Runa sieht, weiß er sofort: Dieser Tod war kein Unfall. Er will seine Erkenntnisse dem Superintendenten mitteilen, doch die Leitung bleibt tot. Ein Sturm hat die Insel von der Außenwelt abgeschnitten. Da geschieht ein weiterer Mord … (Quelle)

Der Schattengänger – Monika Feth

Da ich schon einige andere Bücher dieser Reihe besitze, habe ich auch noch schnell das hier eingesackt.

Ich liebe dich …
Ich brauche dich …
Ich werde dich kriegen!

Jettes Mutter, die Bestsellerautorin Imke Thalheim, wird von einem Stalker verfolgt, der besessen von ihren Krimis ist. Er schreibt ihr Briefe, terrorisiert sie mit Telefonanrufen und bricht schließlich in ihr Haus ein. Als sie sich ihm entzieht und für ihn unauffindbar ist, sucht er die Nähe zu Jette und gewinnt deren Vertrauen. Jette ahnt nicht, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begibt … (Quelle)

HoN 1 – Gezeichnet von P.C. Cast und Kristin Cast

Dieses Buch stand auf meiner Leihliste für die Bücherei und da diese dies nun zum Verkauf gestellt hat, habe ich es einfach mitgenommen.

Als auf der Stirn der 16jährigen Zoey Redbird eine saphirblaue Mondsichel aufscheint, weiß sie, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um ins House of Night, das Internat für Vampyre, zu kommen. Denn jetzt ist sie gezeichnet. Im House of Night soll sie zu einem richtigen Vampyr ausgebildet werden – vorausgesetzt, dass sie die Wandlung überlebt. Zoey ist absolut nicht begeistert davon, ein neues Leben anfangen zu müssen, so ganz ohne ihre Freunde – das einzig Gute ist, dass ihr unerträglicher Stiefvater sie dort nicht mehr nerven kann.
Aber Zoey ist kein gewöhnlicher Vampyr – sie ist eine Auserwählte der Vampyrgöttin Nyx. Und sie ist nicht die Einzige im House of Night mit besonderen Fähigkeiten…
House of Night hat bereits über 8 Millionen Fans in den USA und erscheint in über 41 Ländern. Die Verfilmung von House of Night ist bereits in Vorbereitung – und jetzt erscheint der erste Band der neuen Bestseller-Serie endlich auch auf Deutsch. (Quelle)

 

Das waren ein paar mehr Bücher dieses Mal. Für den Abbau meines SuBs nicht gerade förderlich, für die Seele aber gut. Smiley mit geöffnetem Mund

[Montagsfrage] Habt ihr euch schon mal vor einem Buch gedrückt, obwohl ihr es eigentlich lesen wolltet?

Montagsfrage bei Libromanie

Öhm…ich fürchte diese Frage muss ich mit einem “Ja” beantworten. Irgendwie geht mir das häufiger so. Ich fange ein Buch an, das mir eigentlich ganz gut gefällt und in dem ich weiter lesen möchte und dann schiebe ich es ständig vor mir her weiter darin zu lesen und finde Dinge, die ich gerade scheinbar viel lieber tue. Total verrückt.

Außerdem habe ich noch so einige Schätze auf meinem SuB, die schon so manchem ein Kopfschütteln entlockt haben. Die Tribute von Panem, City of Bones, die Edelstein-Trilogie und so einige mehr verweilen schon seit einiger Zeit auf meinem SuB. Aber fragt mich nicht, warum ich sie noch nicht gelesen habe. Ich weiß es nicht. Echt nicht.
Aber viele der Schätze sind Teil meiner Anti-Age dem SuB Challenge, so dass ich die Hoffnung hege, sie auf diesem Wege endlich mal zu lesen.

Und ihr so? Geht es euch ähnlich oder kennt ihr dieses Verhalten gar nicht?

[Anti-Age dem SuB! 3.0] Bye, bye Oktober–hallo November

Und schon wieder ist ein Monat um. Geht das nur mir so oder rast das Jahr 2014 wirklich nur so an einem vorbei? Wir haben schon November und mir kommt es so vor, als hätten wir nicht schon 10 Monate “hinter uns gebracht”, sondern vielleicht erst fünf oder sechs.

Auf jeden Fall ist ein weiterer Monat der “Anti-Age dem SuB Challenge” vorbei und ich war erfolgreicher als in den beiden Monaten davor. Das liegt aber nicht daran, dass ich mehr Bücher gelesen hätte – nein, das liegt daran, dass ich weniger neue Bücher dazu bekommen habe. Zwinkerndes Smiley
Fragwürdig, ob ich das in dieser Challenge noch einmal schaffen werden. Im November kündigen sich bereits zwei Reziexemplare an und ich kann mich sicherlich nicht wieder so gut beim Buchkauf zusammenreißen wie im Oktober.

Wie sah’s aus?

Die Glücksfee schenkte mir im Losverfahren Mr. K. von J.A. Konrath, welches ich zügig gelesen hatte und mir sogar ziemlich gut gefallen hat. Verabschieden konnte ich auch den Ur-Opa Wintermond von Dean Koontz. Was für ein merkwürdiges Buch, wo Klappentext und Inhalt mal wieder so gar nicht zusammenpassen wollen.
Da ich noch zwei Bücher von meinem Alt-SuB aussortiert habe, konnte ich mich im Oktober so von vier ganzen Büchern verabschieden. Da “nur” drei neue dazu gekommen ist, macht das bei “Plus/Minus” eine Differenz von einem Buch zu meinen Gunsten. Die Zusatzaufgabe wollte leider schon wieder nicht von mir gelöst werden. Mit diesen Aufgaben tue ich mich echt schwer…

Was bringt uns der November?

Die Glücksfee bringt mir auf jeden Fall wieder ein Buch auf das ich keine so große Lust habe… Es gibt aber viele positive Stimmen zu Riptide von Preston und Child, so dass sich dieses Buch evtl. zu einem lange verschmähten SuB-Schatz mausern könnte. Ich bin gespannt.
Laut Zufallsgenerator soll ich von meinem Ur-Alt SuB Der Fluch von Richard Bachmann lesen. Mal gucken, ob das der erste Monat wird, in dem ich den Ur-Opa einfach ignoriere…

Hier noch die Zusatzaufgabe für den Monat November:

“Weihnachts-Vorsorge: Lies ein Buch, das du dir nicht selbst gekauft hast!”

Sieht ganz nach einer Aufgabe aus, die diesmal sogar ich schaffen könnte. In dem Sinne: Up up and away! 😀

[Lese-Rückblick] Oktober 2014

Gelesen

  • Kyria & Reb – Die Rückkehr von Andrea Schacht (★★★) – 379 Seiten
  • Mr. K von J. A. Konrath (★★★★) – 302 Seiten
  • Feuervolk von Joanne Harris (★★) – 544 Seiten
  • Sind Sie hochsensibel? von Elaine N. Aron (★★★) – 376 Seiten
  • Wintermond von Dean Koontz (★★) – 413 Seiten

insgesamt gelesene Seiten: 2014

Gehört

  • Mein Herz zwischen den Zeilen von Jodi Picoult und Samantha von Leer (★★)

Top des Monats

Auch wenn wieder kein wirkliches Top-Buch dabei war, konnte “Mr. K” mit Abstand den Sieg in dieser Kategorie davon tragen. Einige Bücher waren so richtig mühselig…da ärgert mich es dann immer, dass ich keine Bücher abbrechen kann…

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 6
neue Bücher: 3

  • Du.Wirst.Vergessen – Suzanne Young
  • Wenn die Haut zu dünn ist – Rolf Sellin
  • Dark Canopy – Jennifer Benkau

SuB des Todes: immer noch viel zu hoch

Zusammengefasst

Boah! Einige Bücher…und so…ihr merkt, mir fehlen die Worte. Ich muss wirklich mal lernen Bücher abzubrechen. Es gibt so viele geniale Bücher da draußen, die gelesen werden wollen, da muss ich mir die Zeit nicht mit schlechten Büchern vertreiben. Ob ich jemals ein Buch werde abbrechen können? Keine Ahnung…aber ich arbeite dran!
Außerdem habe ich mein allererstes Hörbuch komplett durchgehört und es war gar nicht mal so gut… Ich bin ja kein Hörbuch-Mensch, wollte es aber mal versuchen. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass ich irgendwann ein Hörbuch finde, das mich von den Socken haut.

Wie war euer Lesemonat Oktober? Und seid ihr auch solche Buch-Nicht-Abbrechen-Könner oder seid ihr da ganz rigoros?

[Montagsfrage] Habt ihr euch schon mal den Namen einer Romanfigur geliehen?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Diese Frage kann ich mit einem ganz klaren Ja beantworten. Ich habe schon diverse Male die Namen einiger Romanfiguren geliehen, vorzugsweise für Nicknames, die ich in Foren oder anderen Social Media Seiten benutzt habe.

Ich würde bei einem wirklich schönen Namen es tatsächlich in Betracht ziehen auch mein Kind nach einer Romanfigur zu benennen, aber dann muss der Name wirklich schön sein und nicht zu ausgefallen. Mein Kind muss mit dem Namen ja sein ganzes Leben lang leben.
Unsere beiden Stubentiger sind zwar nicht nach Romanfiguren benannt, aber die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Nur keine Angst, die beiden behalten ihre Namen. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr euch schon mal einen Namen geliehen oder würdet es tun?

[Neu im Bücherregal] Die Geschenkeflut Teil 2

Meine Güte, es ist schon Mitte Oktober und ich habe euch immer noch nicht alle Neuzugänge aus dem August präsentiert… Wie ich ja bereits im vorherigen [Neu im Bücherregal] – Post geschrieben hatte, wurde ich im August ein Jahr älter und habe ausnahmsweise mal gefeiert und wurde reich beschenkt. Teil 1 meiner Ausbeute kennt ihr ja schon, nun kommt Teil2. Viel Spaß!

Ich bin die Nacht

Ich bin die Nacht – Ethan Cross

Ein Geschenk meines Mannes, den die Aufmachung des Buches und natürlich der Klappentext sehr angesprochen hat. Das Buch ist fast völlig schwarz. Sieht schon echt klasse aus. Jetzt muss es sich nur noch gut und spannend lesen.

 

 

Ich und die Menschen

Ich und die Menschen – Matt Haig

Auch dieses Buch war ein Geschenk meines Göttergatten und was er beim Kauf nicht wusste; das Buch stand bereits auf meiner Wunschliste, so dass er da einen richtigen Glücksgriff getan hat.
Ich bin schon ganz gespannt auf die Geschichte und hoffe, sie bald lesen zu können. Ist ja mit so einem riesigen SuB nicht immer ganz so einfach. Zwinkerndes Smiley

 

Incarceron

Incarceron – Catherine Fisher

Um dieses Buch bin ich ewig und drei Tage herumgeschlichen und nun durfte es endlich bei mit einziehen. Ich wollte mir zwar keine neuen Auftakt-Bücher zulegen deren Folgebände noch nicht alle erschienen sind, aber so ein Büchergutschein lässt einen ja alle guten Vorsätze vergessen.

 

 

Lockwood Die seufzende Wendeltreppe

Lockwood & Co – Die seufzende Wendeltreppe von Jonathan Stroud

Wie war das noch mit Auftaktbänden und so? Auch bei diesem Buch bin ich schwach geworden, aber es sieht soooo gut aus im Bücherregal.

 

 

 

Skulduggery Pleasant 3

Skulduggery Pleasant 5
Skulduggery Pleasant – Die Diablerie bittet zum Sterben von Derek Landy

Die Skulduggery Bücher brauche ich ganz dringend mit farbigem Buchschnitt und als ich Band 3 und 5 dort so schön leuchtend dastehen sah, mussten sie mit in den Einkaufskorb und wurden von einem weiteren Büchergutschein eingekauft.

 

 

Stigmata

Stigmata – Beatrix Gurian

Als letztes Buch, gekauft über einen Büchergutschein, durfte Stigmata bei mir einziehen. Scheinbar ein Einzelband, was ja heutzutage nicht mehr ganz so häufig vorkommt. Zwinkerndes Smiley

 

 

 

Numbers - Den Tod vor Augen

Numbers - Den Tod im Griff

Numbers – Den Tod vor Augen und Numbers – Den Tod im Griff von Rachel Ward

Beide Bücher durften bei mir nur kurzfristig einziehen und sind beide bereits gelesen worden. Nachdem ich Band 1 unheimlich gut fand, musste ich mir auch die beiden Folgebände aus der Bücherei ausleihen.
Zum Glück auch ein paar Bücher, die meinen SuB nicht belasten.

 

 

 

Das war’s aus dem August. Für den September habe ich noch so einige Neuzugänge, die ich euch nach und nach zeigen werde. Darunter auch eine Arvelle- und eine reBuy-Bestellung. Ich war wirklich fleißgi, was das Bücher kaufen angeht und versuche mich nun jetzt im Oktober sehr zurück zu halten. Bis jetzt ist es mir gut gelungen, aber der Monat ist noch nicht um…

[Montagsfrage] Welche Romanverfilmungen haben dir in der letzten Zeit besonders gut gefallen?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Ich gehöre ja zu der Fraktion, die Romanverfilmungen nicht vor dem Lesen des jeweiligen Buches gucken. Daher kann ich auch gar nicht bei aktuellen Verfilmungen mitreden, denn die bücher dazu zieren noch immer meinen SuB…warum auch immer. Zwinkerndes Smiley
Welche Verfilmung ich aber gut fand, war die von Harry Potter. Zwar nicht alle Filme gleich gut, aber insgesamt fand ich die Umsetzung klasse.

Wie sieht’s bei euch aus? Mögt ihr Romanverfilmungen? Welche habt ihr euch schon angeschaut?

[Kurz zusammengefasst] Das war der September

In letzter Zeit habe ich irgendwie festgestellt, dass ich diverse Bücher lese, aber irgendwie keine ganze Rezension dazu schreiben kann oder möchte. Entweder sind die Bücher zu alt, zu häufig rezensiert worden oder das Buch ist so durchschnittlich, dass mir einfach nichts ordentliches für eine komplette Rezension einfallen möchte.

Da ich aber trotzdem kurz festhalten möchte, wie mir ein Buch gefallen hat, habe ich mir gedacht, ich könnte es in einem Blogpost kurz zusammenfassen und einfach mal meine Eindrücke, Gefühle, Meinung zu einem Buch aufschreiben, ohne, dass es gleich so viel werden muss, dass es den Begriff “Rezension” rechtfertigt. Ihr könnt mir gerne in den Kommentaren berichten, wie ihr meine Idee findet. Neu ist sie ja nicht, nur neu auf dem Blog. Zwinkerndes Smiley

Nackte Angst von Dean Koontz

Der Schlächter mordet auf grausame Art und Weise. Bereits neun Opfer hat er aufgeschlitzt zurückgelassen und das zehnte hat er bereits im Visier. Die Polizei ist ratlos. Einzig der hellseherisch veranlagte Graham Harris kann jetzt noch nützliche Hilfe leisten und bringt sich damit selber in Lebensgefahr.

Ein Buch, das ich im Rahmen meiner “Anti-Age dem SuB” Challenge gelesen habe und das dementsprechend schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Mir hat das Buch leider nicht so gut gefallen. Es war mir einfach stellenweise zu langatmig und zu vorhersehbar. Es lies sich zügig und flüssig lesen, aber grundsätzlich hätte ich es mir auch sparen können. Von mir gab’s daher nur magere 2 von 5 Sternen.

Die Nibelungen-Saga Sammelband von Torsten Dewi und Wolfgang Hohlbein

“Ein Königreich, über dem ein dunkler Schatten liegt. Zwei Krieger, die einen Pakt auf Leben und Tod geschlossen haben. Zwei Herrscherinnen, deren Liebe das Feuer der Hölle entfacht …” (Quelle: Lovelybooks)

Auch dieses Buch habe ich wegen der “Anti-Age dem SuB” Challenge gelesen und war so gar nicht begeistert davon, dass ich so einen Wälzer lesen musste. Fast 1000 Seiten umfasst dieses Werk und ich hatte schlimme Befürchtungen, was den Schreibstil und den Lesefluss anging. Aber ich hatte mich dahingehend getäuscht. Das Buch lies sich wunderbar flüssig lesen, trotz der eher altertümlichen Sprachwahl.
Insgesamt kam ich gut voran und interessiert hat mich die Geschichte auch. Es war nur ziemlich langatmig, mit vielen Wiederholungen, die meiner Meinung nach nicht hätten sein müssen. Irgendwann war ich bei bestimmten Aussagen einfach nur noch genervt, weil ich sie bereits das dritte Mal gelesen hatte und sie auch schon beim ersten Mal verstanden und aufgenommen hatte. Mit 3 von 5 Sternen ein Durchschnittsbuch.

Kyria & Reb – Bis ans Ende der Welt von Andrea Schacht

Europa im Jahr 2125. Fast die gesamte Bevölkerung unterliegt der Vollständigen Bewachung und freut sich über diesen Umstand, da er als Fortschritt angesehen wird. Als die 17-jährige Kyria mitanhört, dass sie in drei Wochen sterben wird, möchte sie dem System entfliehen, um in Freiheit und bei ihren Freunden zu sterben.
Der junge Rebell Reb, den sie im Heilungshaus kennenlernt, hilft ihr unbemerkt zu entkommen und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, die so manches Geheimnis aufdeckt.

Zu diesem Dilogie-Auftakt gibt es schon so unzählig viele Rezensionen und mir fiel partout nicht so viel zu diesem Buch ein, dass ich eine komplette Rezension zusammen bekommen habe. Grundsätzlich hat mir das erste Buch gut gefallen. Es war spannend und ich fand die Idee dieser neuen, von Frauen dominierten Welt sehr interessant. Der Schreibstil hat mir ebenfalls gefallen, da ich zügig voran kam beim Lesen. Die Charaktere hätten für meinen Geschmack etwas mehr Tiefe haben können, obwohl die Autorin bei den Charakterzeichnungen schon ganz gut am Werk war.

Insgesamt war mir diese Dystopie aber zu durchschnittlich. Vielleicht habe ich auch schon zu viele Bücher aus diesem Genre gelesen, aber so richtig neue Ideen konnte ich nicht entdecken. Trotzdem gab es von mir 4 von 5 Sternen.

[Auslosung Gewinnspiel] Ins Kino gehen darf….

*trommelwirbel* Nö, das verrate ich euch noch nicht. Smiley mit herausgestreckter Zunge

Erst gibt es noch ein paar Worte von mir. Es freut mich, dass so viele mitgemacht haben und eure Antworten fand ich ebenfalls sehr interessant.
Leider kann ja nur einer gewinnen, den anderen wünsche ich dennoch ganz viel Spaß bei dem Film. Vielleicht habt ihr ja auch Lust mir kurz mitzuteilen, wie euch der Film gefallen hat. Freuen würde es mich auf jeden Fall!

Nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen…also…gewonnen hat…

Sarah-Rebecca

Ich gratuliere dir ganz herzlich! Eine Mail an dich geht gleich raus. Bitte melde dich bis spätestens zum 22.10. Sollte ich bis dahin keine Antwortmail erhalten haben, werde ich neu auslosen.