Kategorie: Aktion Stempeln

[Aktion Stempeln] Oktober 2012


Jake Djones und die Hüter der Zeit – Damian Dibben

An dieses Buch kann ich mich noch sehr gut erinnern. Auch daran, dass mir das Buch trotz sehr vieler Stereotypen sehr gut gefallen hat. Band 2 wartet auch schon seit einiger Zeit darauf gelesen zu werden und Band 3 ist just diesen Monat im Handel erschienen, also könnte ich mich doch bald mal der gesamten Trilogie widmen.

Für Jake Djones gibt es also einen grünen Stempel.

 

Die Mädchenwiese – Martin Krist

Auch dieses schafft es den grünen Stempel verliehen zu bekommen, denn ich kann mich noch gut an die Geschichte erinnern und auch an die herrschende Atmosphäre. Ganz deutlich weiß ich auch noch, dass ich mich ganz stark darüber aufgeregt habe, dass hier ein Hund böswillig ermordet wird. Ich kam damals so gar nicht damit zurecht und kann auch heute noch sehr schwer damit umgehen so etwas zu lesen, geschweige denn (im Fernsehen) zu sehen.

 

 


Spiegelkind von Alina Bronsky

Bereits das dritte Buch mit grünem Stempel in diesem Monat, ich bin begeistert. Spiegelkind ist mir zwar nicht ganz so gut in Erinnerung geblieben wie die ersten beiden Bücher, aber doch gut genug, um noch den “Im Kopf geblieben” Stempel zu verdienen. Band 2 liegt auch bereits auf meinem SuB und wartet darauf gelesen zu werden.

 

 

Das war’s für den Monat Oktober dann auch schon. Scheinbar bin ich nicht wirklich zum Lesen gekommen, dafür konnte ich mich an alle gelesenen Bücher zurück erinnern. Eine gute Bilanz. Zwinkerndes Smiley

[Aktion Stempeln] September 2012


Kalte Berechnung – Stefanie Maucher

An diesen wirklich gut geschriebenen Kurzroman kann ich mich erinnern als hätte ich ihn nicht vor zwei Jahren sondern vor zwei Wochen gelesen. Ich habe damals bei Lovelybooks an der Leserunde teilgenommen und mich sehr über die rege Teilnahme der Autorin gefreut. So macht das Lesen eines Buches noch mehr Spaß.

Hier gibt es also ganz definitiv einen grünen Stempel von mir.

 

Dornröschenschlaf – Alison Gaylin

An diesen Thriller kann ich mich leider nicht mehr wirklich gut erinnern, nur, dass er in meinen Augen einfach zu langweilig für einen richtigen Thriller war. Die “Fähigkeit” er Protagonistin finde ich immer noch sehr spannend und kann mich nun auch bald im zweiten Teil davon überzeugen, ob die Autorin dazu gelernt hat oder nicht.

´Leider muss hier der rote Stempel zum Einsatz kommen, da das Buch mir nicht im Gedächtnis geblieben ist.

 


Spiel des Lebens – Veit Etzold

Die Grundidee dieses Jugendthrillers ist mir noch im Gedächtnis geblieben und auch, dass ich leider nicht ganz so begeistert von dem Buch war. Begeistert war ich allerdings von der Covergestaltung und der Skyline Londons auf dem Buchschnitt. Hat schon was. Für einen grünen Stempel reicht diese Erinnerung jedoch nicht aus, daher muss der rote wieder herhalten.

 

 


Wassermanns Zorn – Andreas Winkelmann

Auch hier blitzen leider immer wieder nur kleine Ausschnitte des Buches in meinen Erinnerungen auf, aber nie das gesamte Bild. Ich kann noch nicht einmal mehr sagen, wer der Täter war. Was ich noch weiß, ist, dass mir das Buch unheimlich gut gefallen hat und ich mir im Nachhinein sogar noch einen weiteren Winkelmann zugelegt habe.
Das Buch ist mir also leider nicht mehr präsent.

 

 

Das war’s auch schon wieder mit dem Blick in die Vergangenheit. Vier gelesene Bücher sind ja nicht gerade viel und dass ich mich davon auch nur noch ein eines erinnern kann, ist ehrlich gesagt etwas mau. Hoffentlich wird der Oktober wieder besser.

[Aktion Stempeln] Rückblick August 2012

 


Sterbenswort von Siegfried Langer

An dieses Buch kann ich mir noch sehr gut erinnern. Es war wirklich äußerst spannend und ich hätte es fast in einem Rutsch durchgelesen, wenn ich Zeit gehabt hätte, was für mich äußert ungewöhnlich ist.
Auf jeden Fall ein empfehlenswerter Thriller, der von mir einen grünen Stempel erhält.

 

 

Pompeji von Robert Harris

Auch dieses Buch erhält einen grünen Stempel von mir, da ich mich hier ebenfalls sehr gut an die Geschichte erinnern kann. In diesem Fall liegt es an Harris’ Fähigkeit mit Worten Bildern zu erschaffen. Ich habe mich beim Lesen wirklich in das alte Rom zurück versetzt gefühlt und habe immer noch Bilder davon im Kopf. Wow.

 

 

 


Töchter des Mondes – Cate von Jessica Spotswood

Diesmal ganz knapp, aber doch noch ein grüner Stempel. An dieses Buch kann ich mich zwar nicht ganz so gut erinnern wie an die ersten beiden, aber es ist mir dennoch im Kopf geblieben. So auch die Gefühle, die beim Lesen empfunden habe. Immer wieder spannend zurückzublicken.

 

 

 


Das Tal 1.1 – Das Spiel von Krystyna Kuhn

Nicht, dass ich mich nicht mehr an die Story erinnern könnte, aber da ich bereits Season 1 dieser Reihe komplett gelesen habe, kann ich die Inhalte der verschiedenen Bücher nicht mehr klar auseinander halten und so muss ich hier leider den roten Stempel zücken.

 

 

 


Night School – Du darfst keinem trauen von C.J. Daugherty

Auch hier muss ich leider wieder den roten Stempel zücken, da zwar kleine Erinnerungsfetzen aufpoppen, sich aber leider kein komplettes Bild mehr ergeben möchte. Ich weiß aber noch, dass ich das Buch mochte. Ich habe mir Band 1 und 2 als eBook zugelegt und werden dann vermutlich irgendwann wieder von vorne anfangen, um die Erinnerung aufzufrischen.

 

 

Wie sieht’s bei euch aus? Kennt ihr eines der Bücher?

[Aktion Stempeln] Rückblick Juli 2012

 


Gottlose Küsse von Carola Kickers

Damals gab es dieses kleine eBook kostenlos beim großen A (Danke, nochmal dafür.) und ich habe zugeschlagen. Leider kann ich mich heute nicht mehr an den Inhalt erinnern, daher bekommt es von mir den roten Stempel.

 

 

 

Himmelskinder von Marion Feldhausen

Hier kann ich mich noch wage an den Inhalt erinnern, aber leider reicht es nicht mehr für einen grünen Stempel, deswegen muss auch hier der rote ran.

Erinnern kann ich mich hier nur an die Leserunde, die ein wenig Unmut bei mir ausgelöst hat und an die Tatsache, dass ich mich auf einen Psychothriller gefreut hatte und keinen bekommen habe.

 

 

Porträt eines Starters von Lissa Price

Tja, leider muss ich auch bei diesem kleinen eBook den roten Stempel rauskramen und ihn benutzen. An die Dilogie an sich kann ich mich gut erinnern, aber leider nicht mehr an dieses Add-On.

 

 

 

 

Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy

Diesen Monat scheine ich ja nur so mit den roten Stempeln um mich zu schmeißen. Schade eigentlich. Und obwohl dieses Buch ein Re-Read war, kann ich mich nicht mehr wirklich an den Inhalt erinnern. Einige Erinnerungsfetzen schaffen es noch an mein Bewusstsein, aber es reicht einfach nicht.

 

 

 

Das erste Gesetz der Magie von Terry Goodkind

Yay! Hier gibt es endlich einen grünen Stempel. An die Geschichte kann ich mich noch recht gut erinnern. Kaum zu glauben, dass ich das Buch vor zwei Jahren gelesen habe und es immer noch nicht geschafft habe die Reihe weiter zu verfolgen. Wird ja langsam mal Zeit, oder?

 

 

 


Vollendet von Neal Shusterman

Ja, an dieses Buch kann ich mich definitiv noch sehr gut erinnern. Eins meiner All-Time-Favorites. Ein unglaublich gutes Buch mit einem, wie ich finde brisanten und gar nicht so unrealistischem Zukunftsszenario.
Ich warte nun gespannt auf die Veröffentlichung des Abschlussbandes dieser Trilogie. Hier gibt es also ganz klar einen grünen Stempel von mir.

 

 

Wie ein spannender Monat bei dem nun etwas mehr rot zu sehen ist. Wer auch Lust hat an dieser Aktion teilzunehmen, der kann sich hier auf Aisling Breith mehr Infos holen.

[Aktion Stempeln] Rückblick Juni 2012

Es ist wieder Zeit einen Blick in vergangene Tage zu werfen und das Gedächtnis anzukurbeln. Heute wird ein Blick auf den Juni 2012 geworfen. Mal schauen wie gut oder nicht gut mir die gelesenen Bücher aus diesem Montag in Erinnerung geblieben sind.

nicht-mehr-präsent300

978-3-499-25727-8Blutsommer von Rainer Löffler

Tja, was soll ich sagen… “Blutsommer” gehört wohl leider in die Kategorie “slipped my mind”, da ich mich lediglich an den Prolog erinnern kann und an die Tatsache, dass mich die Pseudoliebesgeschichte zwischen den Protagonisten aufgeregt hat. Warum muss es die denn mittlerweile auch in Thrillern geben? Ich verstehe es nicht…

Auch kann ich mich noch dran erinnern, dass ich damals die erste war, die es gewagt hat eine 3 Sterne Rezension zu diesem Buch beim großen A zu veröffentlichen. Vor meiner gab es nur 5 und 4 Sterne Rezis und mir ist ein wenig die Muffe gegangen, als ich die erste nur mittelmäßig gut bewertete Rezension abgegeben habe.

Zur Rezension hier entlang.

 

nicht-mehr-präsent300


Die letzte Wahrheit von Dawn Cook

Ich habe diese Tetralogie geliebt und dem Ende der Geschichte noch einige Zeit nachgetrauert. Allerdings kann ich mich nicht mehr genau an den Inhalt genau dieses Buches erinnern, da die gesamte Geschichte als eins in meinem Kopf geblieben ist.
Somit muss “Die letzte Wahrheit” leider den roten Stempel bekommen.

Und hier die Rezension.

 


Starters von Lissa Price

Vielleicht liegt es daran, dass ich vor nicht allzu langer Zeit den zweiten und letzten Band (Enders) gelesen habe, aber “Starters” ist noch ziemlich präsent in meinem Gedächtnis.

Heute würde ich dem Buch sogar noch einen halben Stern mehr geben, denn insgesamt hat es mich gut unterhalten und ich hatte es ziemlich schnell durchgelesen.

Hier geht’s zur Rezension.

Bombenstimmung von Kaspar Dornfeld

Zwar ist “Bombenstimmung” mit seinen gerade einmal 13 Seiten im klassischen Sinne kein wirkliches Buch, aber gelesen habe ich diese Kurzgeschichte dennoch im Juni 2012 und damit darf sie auch hier an der Aktion Stempeln teilnehmen.

Ich verbildliche gerne Gelesenes oder Gehörtes und kann mich bei dieser Geschichte noch gut an die Bilder erinnern, die ich damals beim Lesen im Kopf hatte. An Einzelheiten kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber ich denke, dass die Erinnerung, die ich jetzt noch in meinem Kopf habe für einen grünen Stempel reicht.

La Rezensión.

So, das war’s dann auch schon wieder mit den gelesenen Büchern im Juni 2012. 50/50 – gar nicht mal so schlecht oder? Könnt ihr euch noch gut an Bücher erinnern, die ihr vor so langer Zeit gelesen habt?

Wer auch mitmachen möchte, der kann sich hier bei Aisling Breith die Infos zur “Aktion Stempeln” durchlesen und auch teilnehmen.

[Aktion Stempeln] Rückblick Mai 2012

Aisling Breith hat letztes Jahr im Oktober zur “Aktion Stempeln” aufgerufen. Jeder Teilnehmer schaut 1, 2, 3 oder auch mehr Jahre zurück und erinnert sich an die damals gelesenen Bücher zurück. Sind sie präsent geblieben und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen oder auf Nimmerwiedersehen aus dem Gedächtnis verschwunden?
Wer mehr über die Aktion wissen möchte, der darf gerne hier auf Aislings Blog gucken gehen.

Ich werde in meinem Fall zwei Jahre, also auf das Jahr 2012 zurückblicken. Meine alten Rezensionen hervorkramen und schauen welche Bücher mir im Kopf geblieben sind. Nun viel Spaß mit den Büchern aus Mai 2012.Im-Kopf-geblieben

Fuck It! – Loslassen, Entspannen, Glücklich sein von John C. Parkin

Da ich den Grundratschlag dieses Buches heute immer noch gelegentlich einsetze, ist dieses Buch mir ganz eindeutig im Kopf geblieben.

Die damalige Bewertung von 3 Sternen kann ich zwar noch nachvollziehen, heute hätte ich dem Buch allerdings einen halben Stern mehr gegeben. Ein solides Buch, dessen Ratschlage man durchaus umsetzen kann.

Hier geht’s zur Rezension.

 

Im-Kopf-geblieben300
Ein letzter Job – Adrian McKinty

Dieses Buch konnte mich leider so gar nicht überzeugen und hat damit auch nur 2 von 5 Sternen erhalten. Der Inhalt des Buches ist allerdings immer noch in meinem Kopf geblieben und ich kann mich auch immer noch an einige der Gefühle erinnern, die ich beim Lesen hatte und leider auch an die Langeweile…

Hier lang zur Rezi.

 
Im-Kopf-geblieben300

Schnitt – Marc Raabe

Obwohl ich diesem Buch vor zwei Jahren 4 Sterne gegeben habe, liegt Marc Raabes Debüt hart an der Grenze zu “slipped my mind”. Ich kann mich durchaus noch an die Grundidee erinnern und auch schemenhaft an die Auflösung, aber im Vergleich zu den ersten beiden Büchern sind die Erinnerungen doch recht wage.
Dennoch bekommt es einen grünen Stempel von mir.

Here we go!

 

Das war’s auch schon mit dem Monat Mai. Wenn ihr bei den anderen Teilnehmern vorbeschnuppern wollt, schaut doch die Tage bei Aisling Breith vorbei. Dort wird es einen Sammelpost geben.

Kennt ihr die Bücher? Habt ihr sie gelesen und anders empfunden/bewertet als ich? Dann immer her mit euren Kommentaren.