Kategorie: Geblubber

[Neu im Bücherregal] Buchschätze aus dem März

Es ist erst Mai und ich zeige euch schon meine Neuzugänge aus dem März? Ich bin ganz überrascht von mir, dass ich das tatsächlich hinbekommen habe. Zwinkerndes Smiley
Wie ihr sicherlich alle mitbekommen habt, war im März die Leipziger Buchmesse und mein Mann und ich waren alle vier Tage vor Ort. Natürlich ist es da nicht ausgeblieben, dass wir ein paar Bücher mit nach Hause gebracht haben. Ich habe euch aber nicht nur Bücher von der Messe zu zeigen.

Mit einem Klick auf den Buchtitel/Autorennamen gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite, für mehr Informationen, wie beispielsweise dem Klappentext zum vorgestellten Buch.

Gekauft & gewonnen

Neuzugänge März 1

Harry Potter und der Stein der Weisen – Schmuckausgabe

Als kleiner Potterhead musste ich diese Ausgabe einfach haben. Obwohl ich das erste Buch tatsächlich sieben Mal auf englisch gelesen habe. Allerdings noch kein einziges Mal auf deutsch. Das werde ich dann mit dieser wunderschönen Schmuckausgabe nachholen.

AnimA – Schwarze Seele, weißes Herz von Kim Kestner

Dieses wundervolle Buch habe ich bei einem Gewinnspiel der lieben Autorin Patricia Schröder gewonnen. Sie hat uns eine recht kniffelige Aufgabe gestellt und ich hatte Lust mit zu rätseln. Das Buch stand auf meiner Wunschliste, daher freue ich mich umso mehr.

Rezensionsexemplare

Neuzugänge März 2

Love & Lies – Band 1 und 2 von Molly McAdams

Beide Bücher sind als Reziexemplare bei mir angekommen. Noch muss ich ein paar andere Bücher davor lesen, aber die Rezensionen zu den Büchern werden kommen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie sie mir gefallen werden.

Buchmesseschätze

Neuzugänge März 3

Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor

Dieses Buch war in einer unserer Goodiebags von Lovelybooks, die wir beim LB Leser- und Bloggertreffen erhalten haben. Christian und ich haben ja jeweils eine erhalten. Vielen Dank nochmal dafür!
Das Buch war mir gänzlich unbekannt und entspricht eigentlich nicht meinem Beuteschema, aber ich finde, es klingt sehr interessant und ich lasse mich gerne auf Neues ein.

Die Mutter meiner Mutter von Sabine Rennefanz

Auch dieses Buch befand sich in einer der Goodiebags und war mir völlig unbekannt. Mal schauen, was ich dazu zu sagen habe, wenn ich es mal lese.

Neuzugänge März 4

Drei mal wir von Laura Barnett

Das Buch war in meiner Goodiebag und ich habe mich sehr darüber gefreut, da ich schon vor der Messe damit geliebäugelt hatte.

Post Mortem von Mark Roderick

Und wieder ein Buch aus der Goodiebag. Ich verspreche, wir haben es gleich geschafft. Zwinkerndes Smiley Auch dieser Thriller hat mir vor der Messe nichts gesagt, aber er klingt sehr interessant.

Meine Seele so kalt von Clare Mackintosh

Das wäre dann das letzte Buch aus den Goodiebags. Wir waren sehr zufrieden und glücklich über unsere Bücher und mit den zwei Thrillers sind auch definitiv Bücher mit dabei, die auch Christian irgendwann einmal lesen wird.

Neuzugänge März 5

Infernale von Sophie Jordan

Ein absolutes Wunschbuch. Es klingt so interessant und spannend und als ich dann noch der Lesung auf der Messe lauschen durfte, musste es einfach mit. Dieses Buch ist auch der Grund, warum ich Ursula Poznanski ohne Warteschlange am Loewe Stand begegnet bin. Also muss es einfach gut sein. Zwinkerndes Smiley

Bis aufs Haar von K.A. Harrington

Dieses Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste und auf der Messe habe ich mich dann entschieden, es mir zu kaufen. Man kann ja nie genug (ungelesene) Bücher haben.

Der elektronische Neuzugang

516G yYEqYL._SX311_BO1,204,203,200_

Dem Horizont so nah von Jessica Koch

Dieses Buch gab es kostenlos beim großen A. Es klang gut, also durfte es auf meinem Kindle einziehen.

 

Kennt ihr eins der Bücher schon? Welches Buch sollte ich unbedingt sehr bald lesen?

[Montagsfrage] Unverhofft reich – welches Buch ist euch nur durch Zufall in die Hand gefallen und entpuppte sich als großartig?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage hat sich die liebe Andrea von lohnt das lesen ausgedacht – vielen Dank dafür!

Für die heutige Montagsfrage musste ich wieder Goodreads zu Rate ziehen, denn spontan wollte mir auf die Schnelle kein Buch einfallen. Doch nach nur wenigen Minuten bin ich auf gleich drei Bücher gestoßen, die ich euch heute vorstellen möchte. Hätte ich noch weiter geschaut, wären es sicherlich noch mehr Bücher geworden, aber drei reichen meiner Meinung nach. Smiley

Zum einen wäre da Dash & Lilys Winterwunder, das ich auf einem Blog entdeckt habe und das mich sofort angesprochen hat. Ich habe es mir dann gekauft, weil ich im Winter 2013 unbedingt passende Bücher lesen wollte und dieses Buch hat mich auf ganzer Linie überzeugen können. Ich kann es echt nur weiterempfehlen.
Dann wäre da noch Insignia – Die Weltenspieler von S.J. Kincaid. Das Buch ist mir durch eine Leserunde aufgefallen. Normalerweise wäre es überhaupt nicht in meinen Fokus gerückt, aber auf Lovelybooks hatte ich es entdeckt. Dieses Buch hat mich einfach nur umgehauen. Sehr schade ist, dass die Trilogie nicht weiter übersetzt wurde und ich die restlichen beiden Teile nun auf englisch werde lesen müssen. Ich hoffe, dass dafür meine Englischkenntnisse reichen, denn das Buch ist teilweise recht technisch gewesen.
Und zu guter Letzt wäre da noch HotDogs zum Frühstück von Elke Becker. Dieses Buch hat mich echt berührt und auch hier bin ich durch eine Leserunde drauf gestoßen. Von diesem Buch habe ich euch schon häufiger erzählt, also lest es. Zwinkerndes Smiley

Ich bin auf eure unverhofften Highlights gespannt. Welches Buch muss ich mir unbedingt mal anschauen?

[Aktion Stempeln] Mai 2014

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

 

Das verbotene Eden: Magda und Ben – Thomas Thiemeyer

In Zügen kann ich mich noch an den Inhalt des Buches erinnern, aber es reicht leider nicht aus, um den grünen Stempel zücken zu können. Wahrscheinlich würde alles wiederkommen, sobald ich das Buch erneut lesen würde, aber so – nee.
Ich weiß noch, dass mir die Trilogie von Buch zu Buch besser gefallen hat und der Finalband mir am meisten von allen drei Büchern zugesagt hat.

 

 

 

Watermind – M. M. Buckner

An dieses Buch kann ich mich noch recht gut erinnern. Erinnern kann ich mich auch daran, dass ich mich durchkämpfen musste, weil ich es einfach nur langweilig und gegen Ende hin nur noch abstrus fand. Damals habe ich noch keine Bücher abgebrochen, heute hätte ich es vermutlich getan. Mein Vater hatte mir das Buch ausgeliehen und war total begeistert davon. Wie unterschiedlich Meinungen doch sein können.

 

 

Eene Meene, einer lebt, eienr stirbt – M.J. Arlidge

Hier habe ich ein klein wenig Auffrischung in Form meiner Rezension zu dem Buch gebraucht, aber dann kam die Erinnerung daran zurück. Witzigerweise habe ich es spannender und fesselnder in Erinnerung als meine Rezension dazu klingt. Ich habe damals knappe 4 Sterne vergeben, weil die Ermittlungsarbeit mir zu sehr im Vordergrund stand. Heute würde ich vermutlich keine knappen 4 Sterne mehr vergeben, sondern sehr gute, denn die Geschichte und die Idee sind sehr spannend.

 

 

 Blind Walk – Patricia Schröder

Wie schade! An den Inhalt dieses Buches kann ich mich nur noch ganz dunkel erinnern, dabei dachte ich, ich hätte fast alles noch im Kopf. Aber dann musste ich feststellen, dass ich den Inhalt mit einem anderen Buch verwechselt habe. Ich weiß noch, dass mir das Buch damals richtig gut gefallen hat und ich es innerhalb kürzester Zeit verschlungen hatte. Vielleicht sollte ich es einfach nochmal lesen. Smiley

 

 

 

Ein 50/50 – Ergebnis. Na immerhin ist das besser als die Nullrunde vom letzten Monat. Bei Blind Walk ärgert es mich ein wenig, dass ich den Inhalt so vergessen konnte, aber vielleicht nutze ich das ja wirklich als Chance das Buch noch ein zweites Mal zu lesen.

[Montagsfrage] Zu welchem Buch hast du deine erste Rezension verfasst?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Montagsfrage hat sich Prettytigerbuch ausgedacht – danke dafür!

Oha, jetzt muss ich mal in meinem Archiv kramen gehen, denn die erste Rezension, die ich jemals verfasst habe, ist auch die erste Rezension hier auf diesem Blog und das ist schon über vier Jahre her.
So…hier ist sie: meine allererste Rezension. Geschrieben habe ich sie zu Dawn Cooks “Die erste Wahrheit” aus der Tetralogie der Bücher der Wahrheiten. Diese Reihe habe ich damals geliebt und ich habe zu jedem der Bücher eine Rezi geschrieben.
Erstaunlich wie viel sich im Laufe der Jahre ändert. Zum einen sind meine Rezensionen heute viel besser (finde ich zumindest Zwinkerndes Smiley ), zum anderen, hat sich der Blog auch ganz schön verändert. Besonders, was den Schwerpunkt angeht. Ich bin echt glücklich darüber, wie sich der Blog entwickelt hat und bin ganz gespannt darauf, was noch so alles passieren wird. Smiley

Wenn ihr Blogger seid: Haben sich eure Rezensionen im Laufe der Zeit stark verändert oder seid ihr konstant gut geblieben?

[Gemeinsam Lesen] #61

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Pala – Das Spiel beginnt” von Marcel van Driel und bin auf Seite 173 von 309 Seiten.

9783841503534

Die Regeln des Spiels sind gnadenlos: Überall auf der Welt spielen Jugendliche ein Online-Game, bei dem man Abenteuer auf der virtuellen Insel Pala bestehen muss. Auch Iris ist von dem Spiel begeistert, bis es plötzlich Realität wird. Denn die Insel gibt es wirklich. Und die besten Spieler werden nach Pala entführt und dort von Mr Oz, dem Erfinder des Spiels, zu Geheimagenten ausgebildet. Doch welches Ziel verfolgt Mr Oz, und wie kann man von der Insel entkommen? Fest steht nur eins: Auf Iris warten große Gefahren, und bald weiß sie nicht mehr, wem sie vertrauen kann. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

In den darauffolgenden Wochen rannte Iris von einer Unterrichtsstunde zur nächsten und von Lehrer zu Lehrer.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Bisher gefällt mir das Buch richtig gut. Es ist sehr spannend und angenehm geschrieben, so dass ich quasi durch die Geschichte fliege. Außerdem gab es kein langes Vorgeplänkel, sondern der Autor ist direkt mittendrin gestartet, so dass das Buch gleich von der ersten Seite an sehr spannend zu lesen war.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das Buch noch entwickeln wird und weiß jetzt schon, dass ich mich am Ende ärgern werde, da es der Beginn einer Trilogie ist und der zweite Band natürlich noch nicht erschienen ist. Das heißt warten und bei spannenden Büchern fällt mir das besonders schwer.

4. Beeinflussen Bücher deinen Alltag?

Auf jeden Fall tun sie das. Bücher sind fester Bestanteil meines Lebens, da ist es klar, dass sie auch meinen Alltag beeinflussen. Manchmal lasse ich Teile des Haushalts liegen, um mich einem Buch zu widmen oder ich schaufle mir extra Zeit frei, um lesen zu können. Außerdem entkomme ich durch das Lesen ab und an auch einem stressigen Alltag bzw. einem nicht so schönen Tag.
Es gab auch schon Bücher, die mich so nachhaltig beeinflusst haben, dass das ins reale Leben übergeschwappt ist und ich eine Zeit lang bestimmte Sachen getan oder nicht getan habe, die in dem Buch behandelt worden sind.

Wie sieht es bei euch aus? Wie stark beeinflussen Bücher euren Alltag?

[Montagsfrage] Welcher Buchtitel erschloss sich dir erst nach genauem Lesen des Buches?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage hat sich Anya von Bücher in meiner Hand ausgedacht – vielen Dank dafür! 🙂

Als ich die heutige Montagsfrage gelesen habe, dachte ich, mir fällt garantiert kein Buch dazu ein. Nicht, weil es keins gegeben hätte, sondern, weil ich mir die Buchtitel in solchen Fällen nicht merke. Während oder nachdem ich ein Buch gelesen habe, fallen mir die Zusammenhänge von Inhalt und Buchtitel auf oder auch eben nicht, aber danach wird das Thema bei mir im Kopf ad acta gelegt.
Ich wollte die heutige Frage aber dennoch beantworten und habe mein Gehirn angeworfen, das mir allerdings keine Ergebnisse geliefert hat. Also: ab zu Goodreads, da stehen seit 2013 meine gesamten gelesenen Bücher. Und ich bin in der Tat sehr schnell fündig geworden. Sogar mit einem Titel, den ich erst letzten Monat gelesen habe.
Und zwar handelt es sich um “Der Jungfrauenmacher” von Derek Meister. Bevor ich angefangen hatte das Buch zu lesen, dachte ich, der Titel sei sehr eindeutig, immerhin ist es ja auch ein Thriller. Aber während des Lesens wurde mir dann irgendwann bewusst, dass der Buchtitel noch eine ganz andere Bedeutung hat, die ich hier allerdings nicht spoilern werde.
Das war auf jeden Fall so ein “Schuppen von den Augen”-Moment und diese mag ich ganz besonders, da es doch sehr häufig vorkommt, dass Buchtitel sehr offensichtlich sind oder eben so gar nicht zum Inhalt passen und letzteres stört mich dann doch ab und an.

Wie sieht das bei euch aus? Müssen Buchtitel und Inhalt einen starken Bezug zueinander haben oder reicht auch nur ein leichter?

[Neu im Bücherregal] Meine Neuzugänge von Dezember bis Februar

Wenn ich es irgendwann einmal schaffen sollte euch meine Neuzugänge zeitnah zu zeigen, dann dürft ihr euch den Tag rot im Kalender markieren. Ich habe echt keine Ahnung, warum ich da so schluderig bin. Aber! Ich habe jetzt mal alle meine Neuzugänge der letzten Monate fotografiert und mittlerweile fein säuberlich in meine Regale einsortiert (vorher lagen sie nämlich kreuz und quer überall rum). Also kann ich euch nun davon berichten, was in letzter Zeit so alles bei mir eingezogen ist.
Glücklicherweise ist von Dezember bis Februar eine überschaubare Menge an Büchern eingezogen, so dass ich diese in einem Post zusammenfassen kann. Der März hat mir dann ein paar mehr Bücher verschafft…keine Ahnung warum… *hust* Buchmesse *hust* und jetzt im April sind auch wieder ein paar Neuzugänge eingetroffen. Aber alles der Reihe nach. Nun bekommt ihr zunächst die Bücher von Dezember bis Februar zu sehen.

Mit einem Klick auf den Buchtitel/Autorennamen gelangt ihr zur jeweiligen Verlagsseite, für mehr Informationen, wie beispielsweise dem Klappentext zum vorgestellten Buch.

Dezember – Die Weihnachtsgeschenke

Neuzugänge Dezember 1

 

Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt von Nicola Yoon

Letztes Weihnachten wurde fast ausschließlich nach Wunschliste geschenkt. Und da dieses Buch sich einfach nur toll und schön anhört, ist es auf eben diese Wunschliste gewandert und meine Eltern haben es mir dann geschenkt. Schön, dass sie sich von der langen Liste genau dieses Buch ausgesucht haben.

Silber – Das erste Buch der Träume von Kerstin Gier

Diejenigen, die unseren Blog schon länger verfolgen, wissen, dass mein Mann nichts davon hält mir etwas von meiner Wunschliste zu schenken. Er geht lieber so los und greift nach Büchern, von denen er glaubt, sie könnten mich interessieren. Meistens hat er ein wirklich gutes Händchen dafür. Auch in diesem Fall. Denn witzigerweise hatte ich mir genau über Weihnachten das Hörbuch zu diesem Buch aus der Bücherei ausgeliehen und es dann im neuen Jahr ungehört zurückgebracht.

Neuzugänge Dezember 2

Grumpy Cat – Das einzige Buch mit Schlechte-Laune-Garantie von Grumpy Cat

Dieses Buch hat mir eine ganz liebe Freundin geschenkt. Wenn ich etwas in dieser Art erwarten kann, dann von ihr. Zwinkerndes Smiley Das Buch ist ziemlich witzig und kann die Garantie, die es gibt irgendwie nicht halten. Zum Glück.

Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman

Wieder ein Geschenk meines Mannes. Er hatte über dieses Buch irgendwo gelesen und fand es super witzig, deswegen ist er los und hat es für mich gekauft. Ich bin echt gespannt darauf, wie es mir gefallen wird.

Nett ist die kleine Schwester von Scheiße von Rebecca Niazi-Shahabi

Das ist ein ganz typisches Buch, was meine Schwester gerne verschenkt. Sie mag solche “Ratgeber” und liest sie selber gerne. Ich überlege noch, was genau mir der Titel dieses Buches sagen soll…denn ich bin die ältere von uns beiden und somit die große Schwester. Zwinkerndes Smiley

Januar und Februar – Ich weiß nicht mehr wann welches Buch genau eingezogen ist

Neuzugänge Januar 1

Skulduggery Pleasant Band 7 und 8 von Derk Landy

Ja…da wären wir wieder beim Thema aus dem letzten Neuzugänge-Post… ich besitze alle bereits erschienenen Bände der Skulduggery Pleasant-Reihe als Taschenbücher mit farbigem Schnitt, habe aber noch kein einziges davon gelesen. Ich habe also keine Ahnung, ob mir diese Bücher wirklich zusagen. Aber ich fand die Bücher mit ihren farbigen Buchschnitten so toll…deswegen musste ich sie einfach kaufen.

Neuzugänge Februar 1

Zweilicht von Nina Blazon

Mängelexempalr, hübsches Cover, Nina Blazon …. ich glaube mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.

Das Pfirsichhaus von Courtney Miller Santo

Für dieses Rezensionsexemplar habe ich eine Anfrage erhalten und konnte einfach nicht Nein sagen, da es einfach super interessant klingt. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu lesen, aber das wird schnellstmöglich nachgeholt.

Neuzugänge Februar 2

Morgen kommt ein neuer Himmel von Lori Nelso
n Spielman

Eine liebe Freundin von mir hat dieses Buch innerhalb eines Tages durchgesuchtet und es mir dringenst ans Herz gelegt und deswegen ausgeliehen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu lesen, obwohl mir auch empfohlen wurde damit bis nach der Schwangerschaft zu warten, da es wohl sehr traurig und berührend ist.

So wüst und schön sah ich noch keinen Tag von Elizabeth Laban

Ich bin ein großer Fan von Hanser, da ich bisher nur wunderschöne und tiefgreifende Bücher von dem Verlag gelesen habe. Zu Weihnachten habe ich u.a. auch Büchergutscheine geschenkt bekommen und für einen davon, durfte dieses Buch einziehen.

Liebe ist was für Idioten wie mich von Sabine Schoder

Auch dieses Buch ist über einen Büchergutschein in mein Bücherregal gewandert. Ich hatte schon länger damit geliebäugelt, u.a. weil ich den Titel und das Cover so toll finde. Mal davon abgesehen, dass der Klappentext echt schön klingt.

eBooks Dezember - Februar

Milten & Percy – Das Schloss der Skelette von Florian C. Booktian, Zwei Seiten einer Mauer von Alexander Stapper und Basaltblitz – Geburt eines Helden von Markus Tillmanns

Alle drei eBooks wurden mir von den Autoren dankenswerterweise als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Schande über mein Haupt, aber ich ich bin leider noch nicht dazu gekommen sie zu lesen, aber sie stehen bereits in den Startlöchern!

Das Leben und sein hinterhältiger Plan von Sarah Saxx

Nachdem Franzi von Griinsekatzes Leseecke permanent von diesem Buch geschwärmt hatte, konnte ich nicht umhin es bei einer Preisaktion beim großen A zu kaufen. Nun liegt es auf meinem eBook-SuB und wartet darauf gelesen zu werden.

Habt ihr eins der Bücher bereits gelesen oder liebäugelt ihr mit einem? Berichtet mir davon in den Kommentaren. Smiley

[Gemeinsam Lesen] #60

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich höre gerade “Der Kuss des Raben” von Antje Babendererde und bin auf CD2 von fünf CDs.

ha2540_g

Mila ist schön und rätselhaft. Ihre Vergangenheit will sie um jeden Preis geheim halten. In Moorstein sucht die Sechzehnjährige einen Neuanfang und findet ihre große Liebe: Tristan, eigentlich unerreichbar, erwählt ausgerechnet sie. Mila kann ihr Glück kaum fassen. Doch auch Tristan hat ein Geheimnis. Als in der Kleinstadt ein junger Mann namens Lucas auftaucht und das Haus der Rabenfrau in Besitz nimmt, erwachen die Schatten der Vergangenheit zum Leben. Denn Lucas und Tristan scheinen sich zu kennen – und zu hassen. Im undurchsichtigen Spiel der beiden gerät Mila zwischen die Fronten und findet sich plötzlich vor einem finsteren Abgrund wieder… (Quelle)

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?´

Ich bin ja quasi noch am Anfang des Buches und gerade damit fertig mich einzuhören. Ich brauche bei mir unbekannten Sprechern immer ein wenig Zeit, bis ich mich an die Stimme und die Intonation gewöhnt habe. Meistens kann ich mich an die Stimme gewöhnen und das Hörbuch genießen, ganz selten gelingt mir das nicht. Hier ist es mir zum Glück gelungen und nun kann ich mich voll und ganz auf die Geschichte einlassen.
Grundsätzlich ist eigentlich noch nicht viel passiert bisher, daher warte ich irgendwie noch drauf, dass es endlich “richtig” losgeht. Bisher gefällt mir das Hörbuch aber gut und ich glaube, ich bin an dem Punkt angelangt, an dem es sozusagen losgeht. Die Charaktere sind eingeführt, ich kenne ein paar Hintergründe und nun darf es beginnen. Ich bin gespannt, wie das Buch sich noch entwickeln wird. Bisher habe ich nur Gutes gehört.

4. Was war bisher dein Buchhighlight in diesem Jahr? (von Grinsemietz)

Mein diesjähriges Buchhighlight war bisher eindeutig “Was fehlt, wenn ich verschwunden bin” von Lilly Lindner. Das Buch habe bereits im Januar gelesen und bisher sind einige andere Bücher nach rangekommen, aber noch kein anderes hat es geschafft es zu toppen.
Das Buch ist gleichzeitig unfassbar traurig und doch voller Hoffnung und ich bin einfach nur begeistert vom Schreibstil Lily Linders. Und vor allem von ihrem Talent mit Worten umzugehen. Ich habe selten so etwas Gutes gelesen.
Meine Rezi zu dem Buch könnt ihr gerne hier lesen: KLICK!

Welches Buch hat euch bisher so richtig berührt? Ihr müsst es nicht zwangsläufig dieses Jahr gelesen haben.

[Aktion] Mein SuB kommt zu Wort #1

Gemeinschaftsaktion

Ich bin heute gleich zwei Mal ganz zufällig auf die neue Aktion von Anna von Annas Bücherstapel gestoßen und finde die so gut, dass ich mich dazu entschlossen habe mitzumachen. Der SuB wird von uns Buchliebhabern ja doch manchmal etwas sträflich behandelt und Anna möchte unseren Stapel ungelesener Bücher jetzt mal zu Wort kommen lassen. Nun darf er sich austoben und berichten, was er so alles auf dem Herzen hat.

Manege frei für meinen SuB:

Wie groß/dick bist du aktuell? (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

Miriam führt bei Lovelybooks eigentlich sehr genau Buch über mich. Da steht, ich sei 398 Bücher dick, doch ich glaube das stimmt nicht mehr ganz. In den letzten Monaten, wo sie mit dem kleinen Menschen in ihrem Bauch zu tun hat, hat sie es etwas vernachlässigt. Eine ganz genaue Zahl kann ich euch also nicht nennen, aber ich bin über 300 Bücher dick. So viel kann ich definitiv sagen.
Die eBooks habe ich mal nicht mitgerechnet. Da haben Miriam und ich den Überblick verloren, deswegen kann ich euch dazu leider nichts sagen.

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze!

Neuste SuB-Zugänge

Alles Reziexemplare bzw. ein Buch ist für eine Leserunde. Damit dürften die Bücher nicht ganz so lange bei mir verweilen.

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen?

Dieses Hörbuch hat mich zuletzt verlassen. Meine Besitzerin hat wirklich lange gebraucht, um es zu Ende zu hören. Bei Hörbüchern braucht sie ja immer besondere Gelegenheiten, um sie zu hören, weil ihre Gedanken sonst sehr schnell abschweifen und sie gar nicht richtig mitbekommt, was sie da hört. Deswegen hat sie dieses Hörbuch meistens gehört, wenn sie gehäkelt hat. Allerdings hatte sie weder das Hörbuch selber noch das häkeln in letzter Zeit richtig packen können.
Das Hörbuch selber fand ich ganz gut, aber irgendwie hat sich die Geschichte sehr gezogen. Ein typischer Mittelreihenband eben – ich glaube, so hat sie es betitelt.

Lieber SuB, wie fühlst du dich? Schenke uns erste Einblicke in deine Gefühlswelt!

Ach liebe Anna, vielen Dank, dass du mal fragst. Eigentlich fühle ich mich ganz wohl, auch wenn ich finde, dass Miriam sich durchaus mal mehr Zeit für mich nehmen könnte. Zwar hat sie aufgehört noch mehr Bücher auf mich drauf zu laden (naja, außer die Reziexemplare), aber irgendwie habe ich so viele alte Schätze, die meine Besitzerin schon lange ignoriert. Wahrscheinlich tut sie das gar nicht aus Absicht, sondern, weil sie wirklich wenig Zeit hat und zu viele tolle Bücher, aber ich finde auch meine älteren Schätze gehören mal gewürdigt.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die nächsten Fragen, die du mir stellen wirst und bin schon ganz aufgeregt deswegen. Ich werde dann mal Stöbern gehen, was die anderen SuB so zu berichten haben.

[Montagsfrage] Wenn du liest, stellst du dir dann bewusst alles vor oder passiert das eher automatisch? Oder liest du einfach ohne Kopfkino?

Hier geht es zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage hat sich Dark Fairy von Dark Fairys Senf ausgedacht.

Was für eine interessante Frage. Ich musste kurz darüber nachdenken, kann aber tatsächlich sagen, dass bei mir fast alles automatisch passiert. Sobald ich anfange zu lesen, stellen sich die Bilder in meinem Kopf automatisch ein. Ich denke in Bildern und das nicht nur beim Lesen.
Ich brauche nur wenige Anreize vom Autor und dann geht mein Kopfkino los. Je nach Buch mal sehr intensiv oder eben auch weniger detailliert. Es ist aber nie so, dass ich immer ein vollkommen konkretes Bild vor Augen habe. Meine Charaktere beispielweise haben so gut wie nie ausgearbeitete Gesichter. Was ich aber gerne beim Lesen mache, wenn ein Autor einen Gesichtsausdruck beschreibt, dann mache ich ihn nach. Zwinkerndes Smiley Das dürfte manchmal etwas komisch aussehen, wenn man mich genau dann beim Lesen beobachten sollte.

Packt mich ein Buch nicht so sehr, dann versuche ich mir die Umgebung und die Charaktere manchmal ganz bewusst vorzustellen. Das ist aber recht anstrengend und hemmt auch meinen schon eher schleppenden Lesefluss noch mehr. Ich brauche aber diese Bilder in meinem Kopf, um richtig in die Geschichte eintauchen zu können.

Im Übrigen mag ich es auch nicht mir Buchverfilmungen vor dem Lesen des Buches anzuschauen, da mir so vorgefertigte Charaktere in den Kopf gepflanzt werden und ich mir dann nur noch die vorstellen kann. Ich möchte lieber erst mal das Buch genießen und dann irgendwann den Film dazu sehen.

Wie sieht es bei euch aus? Läuft ein Kopfkino ab, wenn ihr lest?