Kategorie: Geblubber

[Montagsfrage] Wie lange brauchst du im Schnitt für ein Buch von ca. 300 Seiten? War das schon mal anders?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage kommt von Yvi von Yvi’s Blog.

Das ist wieder eine Frage auf die ich keine pauschale Antwort geben kann. Wie schnell ich lese kommt auf viele Faktoren an. Zum einen wären da natürlich der Schreibstil und die Schwierigkeit des behandelten Themas im Buch. Dann noch meine eigene Situation: Kann ich mich gerade gut konzentrieren oder eher nicht? Wie sehr interessiert mich das Buch bzw. das Kapitel gerade, etc.
Es gibt sehr viele Faktoren, die mein Lesetempo beeinflussen. Ich würde aber mal behaupten, dass ich ca. anderthalb Minuten pro Seite brauche. Hier kommt es natürlich auch wieder auf di Schriftgröße etc. an. Ist die Seite nicht dicht an dicht beschrieben, brauche ich nicht so lange. Ist sie aber eng bedruckt, dann brauche ich auch länger als die anderthalb Minuten.

Nehmen wir mal an es läuft alles optimal, dann brauche ich wohl etwa 4,5 Stunden, um ein 300 Seiten Buch auszulesen. Ich bin eine recht langsame Leserin, aber dafür bekomme ich auch alles mit, was ich gelesen habe und vergesse es auch nicht so schnell wieder.
In den seltensten Fällen lese ich ein Buch an einem Tag durch. Ab und an schaffe ich es an zwei Tagen, aber es gibt auch Bücher, bei denen brauche ich für 300 Seiten tatsächlich eine Woche…und das nicht, weil die Zeit knapp wäre, sondern weil das Buch mich nicht abholen kann.

Ich war schon immer eine recht langsame Leserin und brauche auch Ruhe zum Lesen, sonst lese ich noch langsamer oder kann mich gar nicht auf den Text konzentrieren. Ich weiß also gar nicht, ob ich jemals schneller oder langsamer gewesen bin als jetzt. Sicherlich in der Grundschule, aber das zählt ja nicht. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr eher schnelle oder langsame Leser?

Frohe Ostern!

frohe-ostern-eggs-grass-28849659

Die Koffer sind endlich ausgepackt, die Wäsche gewaschen und die Messemitbringsel mehr oder weniger sortiert. In den letzten Tagen war es recht still auf dem Blog, aber das wird sich bald wieder ändern.
Nächste Woche kommen dann endlich auch unsere Messeberichte online und ihr könnt lesen, was wir alles erlebt haben. Es war wirklich ganz toll!

Bis dahin wünschen wir euch allen ein paar schöne Ostertage! Genießt die freie Zeit. Verbringt sie im Kreise eurer Familien oder mit einem guten Buch bei einem Osterlesemarathon. Egal wie, habt Spaß dabei. Smiley

Frohe_osternMiriam & Christian

[Gemeinsam Lesen] #56

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Wie das Licht von einem erloschenen Stern” von Nicole Boyle Rødtnes und bin auf Seite 152 von 243.

9783407821041

Seit Vega bei einer Feier gestürzt ist, leidet sie an Aphasie. Sie kann nicht sprechen, kaum lesen und mit noch größerer Mühe schreiben. Auch die Beziehung zu ihrer besten Freundin Ida und ihrem Freund Johan gibt ihr keinen Halt, denn sie kommen mit ihrer Krankheit nicht zurecht. Vega fühlt sich innerlich wie tot und zieht sich immer mehr zurück. Bis sie Theo trifft, der ebenfalls an Aphasie leidet und beide merken, dass sich zusammen leichter ein Weg in ein neues Leben finden lässt. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Es war Idas Vorschlag, das Sommerfest als Kostümfest abzuhalten.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch ist bisher echt toll. Vega und auch die anderen Charaktere sind alle authentisch gezeichnet und ich kann mit allen mitfühlen. Gerade Vegas Frustration arbeitet die Autorin gut heraus. Bisher hat mich das Buch zwar noch nicht zu Tränen gerührt, aber überzeugt hat es mich trotzdem. Ich bin gespannt, was noch auf den letzten 90 Seiten passiert.
Insgesamt ist es ein recht ruhiges Buch, ohne viel Spannung. Es lässt sich aber schön flüssig und schnell lesen. Genau richtig für ein Jugendbuch. Und ich finde es sehr wichtig, Jugendliche auch mit ernsteren Themen zu konfrontieren und ihnen nicht immer nur Alien- oder Vampir-Lovestorys zu lesen zu gegen.
Ich kannte mich vor dem Lesen nicht sehr gut mit dem Krankheitsbild der Aphasie aus. Umso schöner finde ich es, dass die Autorin es geschafft hat, mir ein gutes Bild davon zu vermitteln. Auch davon, wie sich Betroffene fühlen.

4. Liest du immer kapitelweise oder unterbrichst du ein Buch an einer beliebigen Stelle?

Es kommt immer auf die Länge der Kapitel an, aber meistens lese ich kapitelweise. Früher war mir das völlig wurscht. Da habe ich egal wo aufgehört und seit ein paar Jahren versuche ich kapitelweise zu lesen. Das finde ich irgendwie angenehmer, da ich leichter wieder einsteigen kann, auch wenn ich mal eine längere Pause beim Lesen gemacht habe.
Sind die Kapitel allerdings 40/50 Seiten lang oder noch länger, dann stoppe ich auch mal zwischendurch. Da habe ich nicht immer die Zeit oder die Muße ein ganzes Kapitel zu beenden. Solche langen Kapitel mag ich sowieso nicht…

Mögt ihr längere oder kürzere Kapitel lieber? Und warum?

[Montagsfrage] Was haltet ihr von Büchern, die auf Filmen basieren, also die erst nach dem Film geschrieben worden sind?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage hat sich BuboBubosLesewelt ausgedacht.

Spannende Frage, da meistens ja nach den Buchverfilmungen gefragt wird. Also Filmen, die nach Büchern gedreht wurde und nicht andersherum. Ich sehe das Thema aber ganz ähnlich.
Menschen, die sich nur auf die Filme konzentrieren, die kann man mit eben solchen Filmen sehr gut erreichen. Buchliebhaber vermutlich schwieriger. Wir werden immer das Buch und den Film vergleichen und meistens schneidet das Buch besser ab.
Bei Büchern, die auf Filmen basieren, kann das auch anders sein. Häufig bestehen diese Bücher nur aus plumpen Nacherzählungen des Filmes und bereichern den Leser nicht. Was ich persönlich sehr schade finde und wobei mir dann auch der Sinn eines solchen Buches nicht ganz erschließt. Wenn ein Film erfolgreich war, muss es nicht zwangsläufig auch das Buch sein. Besonders dann nicht, wenn man überhaupt nichts Neues erfährt. Ich würde mir solch ein Buch vermutlich gar nicht kaufen.

Wie seht ihr das? Ähnlich wie ich oder mögt ihr solche Bücher?

Liebster Award, die Zweite!

Ich bin ein zweites Mal für den Liebsten Award nominiert worden. Dieses Mal von der lieben Charlotte von http://charlottecolewrites.com/. Danke dafür! Smiley

Die Fragen sind dieses Mal nicht ganz so einfach, aber ich werde mir Mühe geben.

Die Regeln
  1. Acknowledge the blog who nominated you and display the award
  2. Answer 10 questions that the blogger gives you
  3. Give 10 random facts about yourself
  4. Nominate 10 blogs with under 200 followers.
  5. Notify the bloggers that you have nominated them.
  6. Give them 10 questions to answer.

 

Die Fragen

1.  Was war dein schrägstes Erlebnis?
Mein schrägstes ist gleichzeitig eins meiner schönsten Erlebnisse. Und zwar ist es der Heiratsantrag meines Mannes. Wir haben uns damals auf der Schule kennengelernt. Er hat eine Ausbildung gemacht, ich ging auf’s Gymnasium und war in der Schülervertretung. Wir suchten neue Schulsprecher aus dem Bereich der Auszubildenden und er ist mir sofort aufgefallen, allerdings hielt ich ihn damals für einen Gärtner – warum auch immer. Zwinkerndes Smiley
P1010005Jahre nach diesem ersten Treffen hat er mir dann den tollsten Heiratsantrag überhaupt gemacht. Er hat sich als Gärtner verkleidet und unser gesamtes Wohnzimmer in einen Garten verwandelt, mit allem drum und dran. Es war echt beeindruckend. <3

 

 

2.  Weiße oder dunkle Schokolade?
Beides geht, aber ich esse lieber vegane Weingummis. Wenn mir also einer sagen würde, ich dürfte nie wieder Schokolade essen, dann würde mir das nicht so viel ausmachen. Steinigt mich jetzt bitte nicht. Zwinkerndes Smiley

3.  Dein persönliches Guilty Pleasure?
Das wären dann wohl die besagten veganen Weingummis oder eben Kaubonbons. Ich liebe diese Dinger und könnte auch eine ganze Tüte davon verdrücken, wenn ich mich selber nicht bremsen würde. Das salzige Pendant dazu wären dann Pistazien. *yummy*

4.  Beatles oder Rolling Stones? Die Ärzte oder die toten Hosen?
Rolling Stones und die Ärzte, aber fragt mich nicht wieso. Ich höre alles was mir gefällt, völlig unabhängig von der Musikrichtung, der Sprache oder des Hypes.

5.  Welchen Klassiker der Weltliteratur findest du grauenhaft?
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht so viele Klassiker gelesen, aber bisher fand ich “Der Prozeß” von Kafka mit Abstand am grauenvollsten. Ich kann mich mit Kafka nicht anfreunden. Beim Lesen habe ich das Gefühl, ich könnte gar nicht so viele Drogen einnehmen, um das Geschreibsel irgendwie und irgendwann zu verstehen.

6.  Du arbeitest als Briefkasten-Tante und bekommst ein Mail mit der Bitte um Rat: Eine junge Frau hat ihren Ehering unabsichtlich im Klo runtergespült, während sie versucht hat, ein Päckchen Liebesromane ganz oben auf dem Regal darüber zu verstecken. Sie ist nämlich mit einem Literaturprofessor verheiratet, und der goutiert solche Bücher nun mal überhaupt nicht. Ihr Liebhaber, der heiße, sixbepackte Gärtner Antonio, würde sowieso gerne mit ihr in den Sonnenuntergang reiten, ob mit oder ohne Ring. Leider ist sein siamesischer Zwillingsbruder ein Ekel. Was soll sie nun tun?
Wie genau kommst du auf solche Fragen? *lach* Der Hammer.
Allerdings wäre ich wohl keine gute Briefkasten-Tante. Irgendwie kann ich schlecht viel reden, ohne wirklich etwas dabei zu sagen und das scheint mir die wichtigste Voraussetzung für den Beruf der Briefkasten-Tante zu sein. Aber ich versuche mein Glück mal.
Ich würde der jungen Frau raten, den Ring Ring sein zu lasen, nochmal nachzuspülen, um sicher zu gehen, dass er auch wirklich weg ist. Sich dann die Bücher zu schnappen, die der werte Gatte nicht goutiert und sie dem siamesischen Zwilling zu schenken, um ihn versöhnlicher zu stimmen, denn dieser hat eine Schwäche für Liebesromane. Dann ist dieser auch so abgelenkt, so dass Antonio und sie furchtbar romantisch in den Sonnenuntergang reiten können.

7.  Was ist der Soundtrack zu deinem Leben?
Der Soundtrack zu meinem Leben ist ganz eindeutig ein Sampler mit vielen Stücken aus verschiedenen Musikrichtungen und die meisten davon stammen nicht aus dem Mainstream.
Viel Alternative und Indie-Rock, Pop darf auch dabei sein, aber auch Balladen dürfen nicht fehlen.

8.  Gibts einen Buchtitel, der dich beschreibt?
Ich glaube den Buchtitel, exakt so gibt es nicht, aber er passt.
”Schon immer anders, aber stolz drauf”

9.  Womit verschwendest du im Internet am liebsten deine Zeit?
Mit allem, was mit Büchern zu tun hat. Aber das ist eindeutig keine verschwendete Zeit. Smiley mit geöffnetem Mund Ich bin unheimlich gerne auf Lovelybooks unterwegs, schaue mir andere Blogs an und lese über Bücher.
Was mich allerdings viel Zeit kostet, sind die Social Network Plattformen. Ich bin zu häufig und zu viel auf Facebook, Instagram und Twitter unterwegs…

10. Jemand sehr netter schenkt dir mit strahlendem Gesicht einen Gartenzwerg – mit den Worten: “Ein Erbstück von meiner Großmutter. Er bedeutet mir so viel, aber sie wollte, dass DU ihn bekommst.” Schluchz. Taschentuch. Zitterlippe. Der Gartenzwerg hat nicht nur eine rotglitzernde Mütze, sondern er kann auch mit beleuchtetem Strahl in den Gartenteich piseln. Deine Reaktion? (“Das kann ich nicht annehmen” gilt nicht.)

Ganz ehrlich? Ich würde mir dieses Ding tatsächlich in den Garten stellen, weil ich solch ausgefallenen Kram einfach liebe. Aber die Zitterlippe überzeugt mich dann doch, den Zwerg nicht einfach so anzunehmen. Doch was sage ich nur…hmmm…

“Oh, was für eine Ehre, dass deine Großmutter an mich gedacht hat. Der Gartenzwerg ist einfach großartig. Aber was hälst du davon, wenn wir uns das Sorgerecht teilen? Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass Gartenzwerge gerne ab und an mal Abwechslung brauchen und so haben wir beide etwas davon.” Zwinkerndes Smiley

[Gemeinsam Lesen] #55

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Nur einen Horizont entfernt” von Lori Nelson Spielman und bin auf Seite 222 von 365.

u1_978-3-8105-2395-2

Mit zittrigen Fingern öffnet die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um Verzeihung bitten möchte. Hannah weiß sofort, wer das sein könnte: ihre Mutter. Aber soll sie wirklich zurück zu den schmerzhaften Ereignissen von damals und die Auseinandersetzung mit dem Menschen suchen, der sie am besten kennt? Denn Hannah hat etwas getan, das das Leben ihrer Mutter für immer verändert hat …
Manchmal ist es etwas winzig Kleines, das uns Großes tun lässt. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ein besserer Mensch hätte Nein gesagt.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich mag das Buch. Es liest sich gut, ich mag die Geschichte und auch die Charaktere sind glaubwürdig. Allerdings kann ich noch nicht die Begeisterung und das Flair rauslesen, was so viele so toll finden/fanden an diesem Buch. Das mag vielleicht aber auch daran liegen, dass ich viele, sehr gute und emotionale Bücher vor diesem hier gelesen habe. Welche, die mich richtig berühren und mitnehmen konnten.
Wie gesagt, das Buch ist alles andere als schlecht und ich lese es sehr gerne, aber es packt mich noch nicht so, wie ich es erwartet hatte.

4. Hast du eine Geschichte und ihre Charaktere jemals so sehr geliebt, dass du richtig niedergeschlagen warst, als du das Buch fertig gelesen hattest? (Frage von Lucy Fox)

Das hatte ich in der Tat schon einige Male, obwohl ich behaupten würde, dass ich eher sehr traurig als niedergeschlagen war. Bis jetzt ist es allerdings eher bei Reihen vorgekommen, als bei Einzelbänden. Beispielsweise habe ich “Die Gilde der schwarzen Magier” und “Die Bücher der Wahrheiten” so geliebt, dass ich einige Zeit brauchte, um mich aus der Welt wieder zu lösen und ein neues Buch anzufangen. Da war ich wirklich sehr traurig, dass die Geschichten zu Ende waren und ich hätte gerne noch sooooo viel mehr gelesen. “Die Gilde der schwarzen Magier” wurde dann ja weitergeführt durch die Sonea-Reihe von Trudi Canavan, aber die Bücher habe ich spannenderweise noch nicht gelesen, obwohl ich sie alle besitze. Vielleicht schwingt ein wenig Furcht mit, dass sie mich nicht so begeistern können wie die ersten Bände.
Ich weiß auch noch, dass ich bei Harry Potter genauso ein Gefühl hatte und nicht wollte, dass es aufhört. Es gab auch noch ein paar wenige Einzelbände, aber an die kann ich mich namentlich leider nicht mehr erinnern.

Wie sehr leidet und lebt ihr in einem Buch mit? Ging es euch ähnlich wie mir?

[Montagsfrage] Bist du jemand, der seinen Buchbestand regelmäßig ausmistet, oder behältst du lieber alle deine Bücher?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die Frage für diese Woche kommt von Red Sydney von WorldWideBookZ.

Heute bin ich mal so richtig spät dran mit der Montagsfrage. Ich war lange unterwegs und konnte mich danach nicht so richtig zum Bloggen aufraffen, aber nun. Zwinkerndes Smiley

Tja, regelmäßig miste ich meine Bücher nicht aus. Ich habe noch Schätze von vor über 20 Jahren und länger in meinen Bücherregalen stehen. Einige davon sogar noch ungelesen. *hust* Aber generell miste ich schon aus. Bücher, bei denen ich weiß, das ich sie definitiv kein zweites Mal lesen werde, verschenke oder tausche ich.
Sehr selten bekomme ich dann einen Rappel und gehe meine Regale durch und schaue mir meine ungelesenen Bücher an und entscheide dann, ob ich überhaupt noch Interesse daran habe diese Bücher zu lesen oder nicht. Das letzte Mal habe ich das vor unserem Umzug getan und es sind locker 60 Bücher aus den Regalen geflogen. Die Plätze sind aber längst wieder aufgefüllt.

Behaltet ihr alle Bücher oder gebt ihr sie gleich nach dem Lesen wieder weg?

[Gemeinsam Lesen] #54

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Wie viel Leben passt in eine Tüte” von Donna Freitas und bin auf Seite 185 von 400.

csm_produkt-2460_a4cce6b8c7

Ein iPod mit Liedern, ein Foto mit Pfingstrosen, ein Kristallherz, Buntstifte, ein Papierstern, ein Papierdrachen. Das alles befindet sich in der schlichten braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Roses Survival Kit“, die Rose am Tag der Beerdigung ihrer Mutter findet. Es ist ein letztes Geschenk an Rose – und der Beginn einer Reise. Zögernd lässt Rose sich darauf ein. Jeder Gegenstand scheint sie dabei auf seltsame Art zu Will zu führen. Schon bald merkt sie, dass sie mehr für den zurückhaltenden Jungen empfindet. Doch dann geschieht etwas, dass Roses und Wills aufkeimendes Glück tief erschüttert. Ob ihre Mutter ihr auch für diese Situation etwas hinterlassen hat? (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Als ich erwachte, schneite es in dicken Flocken und Weihnachtsmusik tönte durch das ganze Haus.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch liest sich unglaublich leicht und unglaublich schön, obwohl es doch ein eher trauriges Thema zugrunde liegen hat. Der Schreibstil der Autorin nimmt dem Thema aber die Schwere. Ich bin sehr gespannt darauf, wie es sich noch entwickeln wird, aber bis jetzt gefällt es mir richtig gut.

4. In welchem Buch würdest du den Rest deines Lebens verbringen wollen? (Frage von Hannah)

Puh, die Frage finde ich wirklich schwer und ehrlich gesagt habe ich auch keine Antwort darauf. Fast jedes Buch, das ich bisher gelesen habe, hatte seinen Reiz und ein paar Tage oder Wochen irgendwo zu verbringen, das könnte ich mir schon sehr gut vorstellen. Doch spontan erinnere ich mich an kein Buch, bei dem ich sagen könnte, da würde ich mein ganzes Leben drin verbringen wollen.
Irgendwie hat doch jede Geschichte auch ihre Schattenseiten. Beispielsweise würde ich liebend gerne einige Zeit in Hogwarts auf die Schule gehen oder durch Narnia streifen, aber ständig dort leben und den ganzen Krieg mitmachen..nee, danke.
Ich bin ganz froh darüber mein eigenes Leben leben zu können und durch die Bücher ab und an in fremde Welten eintauchen zu dürfen. Das reicht mir voll und ganz. Smiley

Habt ihr ein Buch, in dem ihr am liebsten für immer wohnen wolle würdet?

[Montagsfrage] Falls ihr bei Aktionen teilnehmt, wie viel kommentiert ihr bei anderen? Oder seid ihr eher stille Mitleser?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

 

Sehr interessante Frage. Ich habe sie mir selber auch schon mal gestellt.
Ich würde mal behaupten, dass sich das bei mir die Waage hält. Es gibt Wochen, da habe ich viel Zeit und kann auch viel kommentieren und dann wiederum gibt es Wochen, da passt das einfach nicht und ich komme leider auch kaum zum Lesen der Beiträge. Dann kommen die Kommentare ab und an mit ein paar Tagen Verzögerung.

Wenn ich Zeit habe, dann kommentiere ich aber nicht bei jedem, sondern lese häufig auch nur still. Bei einigen Beiträgen kann man auch nicht mehr viel dazu sagen, finde ich und dann begüge ich mich eben mit dem Lesen oder dem Drücken des “Gefällt mir-Buttons”.
Wenn ich aber etwas zu sagen habe, dann tue ich das und bei einigen, bei denen ich regelmäßig vorbeischaue, kommentiere ich manchmal auch nur, weil ich kommentieren möchte und vielleicht gar nichts ordentliches zu sagen habe. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht’s bei euch aus? Wann kommentiert ihr? Oder kommentiert ihr immer?

Liebster Award!

Hallo zusammen! Vor einiger Zeit wurde ich von der lieben msmedlock von Tirilu mit dem “Liebsten Award” bedacht. Ich habe mir sehr darüber gefreut. Vielen Dank!
Heute möchte ich mal die Frage dazu beantworten, ändere aber ein klein wenig die Regeln. Ich werde niemanden nominieren und mir auch keine eigenen Fragen ausdenken. Der Grund, warum ich das nicht tue, ist der, dass mittlerweile einfach schon so viele Blogger nominiert wurden, so dass mir ehrlich gesagt auch keine 11 Personen einfallen, die noch nicht mitgemacht haben.

Die Regeln/Aufgaben für den Nominierten:
  • Danke dem Blogger, der dich nominiert hat
  • Verlinke den Blogger der dich nominiert hat
  • Füge eines der Liebster-Blog-Award-Buttons in deinen Beitrag ein
  • Beantworte die dir gestellten Fragen
  • Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst
  • Nominiere neue Blogs
  • Informiere die Blogger über einen Kommentar, dass du sie nominiert hast
 
Die Fragen und Antworten:

    1.  Was liest du gerade?

Ich lese gerade “Winter und Schokolade” von Kate Defrise. Es ist ein Reziexemplar, daher werdet ihr davon noch eine vollständige Rezension zu lesen bekommen.

     2.  Magst du eher zaghafte, zarte Bücher oder so spannende, dass es dich fast vom Hocker haut?

Ich mag beide Arten von Büchern. Die zaghaft, zarten, die häufig zum Nachdenken anregen, sind mir genau so lieb, wie die Bücher, die mich vor Spannung vom Hocker hauen.

     3.  Erzähle uns eine persönliche Kleinigkeit. (Deine Augenfarbe, der heimliche Name deiner Zimmerpflanze, deine Lieblingsblume…ganz egal!)

Hmmmm…jetzt muss ich mal überlegen, was ihr noch nicht wisst. Meine Augenfarbe kennt ihr von den Bildern, meine Zimmerpflanzen haben keine Namen, meine Lieblingsblume ist eine Sonnenblume. Ich weiß was!
Ich bin vom Sternzeichen Löwe, bin aber nicht der typische Löwe. Ich lese gerne mal etwas über Sternzeichen, glaube aber nur bedingt daran. Zwinkerndes Smiley

     4.  Schokoladeneis, Vanilleeis oder Erdbeereis?

Ganz klar Vanilleeis. Also wenn ich nur die Wahl zwischen den dreien hätte. Ansonsten bin ich recht experimentierfreudig und probiere die abgefahrensten Sorten.

     5.  Wann stehst du morgens auf?

Ich bin kein Morgenmensch, was nicht heißt, dass ich ein Morgenmuffel bin. Wenn ich mal früh aufstehen muss, dann bin ich auch vom ersten Augenblick an gut drauf (viele werden mich jetzt hassen^^). Aber ich bleibe lieber länger wach und stehe dafür später auf.
Wenn ich arbeite, versuche ich immer schon um 8 Uhr aufzustehen, um vor der Arbeit noch Dinge zu erledigen. Als Horterzieherin habe ich für mich sehr passende Arbeitszeiten. Am Wochenende kann es schon mal passieren, dass es 11 Uhr wird, aber dann war ich echt lange wach.

      6.  Wann ist deine Hauptblogzeit?

So etwas habe ich nicht. Ich blogge dann, wann ich Lust dazu habe. Das kann mal vormittags sein, abends nach der Arbeit oder mitten in der Nacht.

       7.  Bring uns ein neues Wort bei. 🙂

Da ich in Norddeutschland wohne, muss ich euch auch ein Wort beibringen, dass man vornehmlich hier im Norden verwendet. Und zwar handelt es sich um das Wort “lütt”, was so viel bedeutet wie klein.

        8.  Gibt es ein Buch, das dein Leben verändert hat?

Ich weiß nicht, ob das Buch dabei eine essentielle Rolle gespielt hat, aber Christian meint, ich hätte mich nach dem Lesen von “Fuck It!: Loslassen – Entspannen – Glücklich sein” ein wenig verändert. Ich weiß noch, dass mir das Buch nur mittelmäßig gut gefallen hat, weil ich immer dachte, dass nur Menschen, die einen Totalzusammenbruch hatten, die Tipps umsetzen können. Aber ich habe tatsächlich etwas davon mitgenommen und seitdem angefangen mir nicht mehr so viele Gedanken um Dinge zu machen, die ich eh nicht ändern kann.

       9.  Stehen deine Bücher auch noch wo anders als im Bücherregal?

Yap. Seitdem wir ins große Haus gezogen sind, habe ich zum Glück mehr Platz und die meisten Bücher finden in Bücherregalen Platz. Ich habe aber auch welche auf der Fensterbank und unter unserem Couchtisch (der hat eine zweite Ebene).

      10.  Nietzsche sagte, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum wäre. Welches Lied hörst du denn gerade ganz gerne?

Ich bin, was Musik angeht sehr einfach gestrickt. Ich höre das, was mir gerade gefällt. Dabei entwickle ich eher selten den Hang zu einem Lieblingslied. Lieder, die mich zur Zeit häufiger begleiten und die ich sehr gerne höre sind beispielsweise “Lieblingsmensch” von Namika oder “Fickt-Euch-Allee” von Großstadtgeflüster.

      11.  Schnee, Schnee, Schnee, Schnee! Magst du den Winter und wenn ja, was liebst du daran besonders?

Ja, ich mag den Winter. Ich habe ihn nicht ganz so gern wie den Frühling und den Sommer, aber ich mag ihn trotzdem sehr gern. Ich liebe Schnee und Weihnachten liegt zufälligerweise im Winter. Mein liebstes Fest von allen. <3