Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #33

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit “Auf eine wie dich habe ich lange gewartet” von Patrycja Spychalski und bin auf Seite 91 von 320.

Spychalski_PAuf_eine_wie_dich_150194

Ein Sommer voller Erdbeerküsse

Ab ans Ende der Welt, heißt es für Großstadtmädchen Laura – dort, wo sich höchstens die Wildgänse und Mamas neue Hühner gute Nacht sagen. Wie soll sie es da nur aushalten? Aber das piefige Kaff hat dann doch etwas zu bieten: Enzo, den süßen Neffen des Pizzeriabesitzers, und Irina, das hübsche, durchgeknallte Mädchen, mit dem Laura sich auf Anhieb versteht, Musik hört, am Bach herumliegt und … dann passiert es: Auf einer Party küsst Irina Laura – und Laura küsst Irina. Doch so unerwartet schön, so schrecklich verwirrend sind ihre Küsse auch. Bin ich lesbisch?, googelt Laura. Und wenn ja, warum dann dieses irre Kribbeln, wenn sie Enzo sieht? (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich lehne mein Fahrrad gegen den Zaun und höre lautes Gegacker und meine Mutter, die hinter dem Haus flucht.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch ist mir schon bei den Neuerscheinungen für Juli aufgefallen und ich wollte es unbedingt lesen. Als ich die Leserunde bei Lovelybooks dazu entdeckt habe, war klar, dass ich mich bewerben musste. Ich hatte Glück und habe ein Exemplar gewonnen und bestreite nun die Leserunde damit. Ich mag Leserunden. Smiley
Ich habe gestern angefangen zu lesen und bin nun auf Seite 91. Es liest sich sehr gut und schnell. Momentan ist noch nicht allzu viel passiert, aber das wird noch kommen. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und vor allem worauf genau es hinauslaufen wird.

4. Wie macht ihr es wenn ihr 10 Bücher habt, und euch einfach nicht entscheiden könnt, was euer nächstes Buch wird? (Frage von Nicole-Katharina)

Hmmm…meistens weiß ich immer recht genau was ich als nächstes lesen möchte bzw. manchmal auch muss, von daher stellt sich mir diese Frage nicht wirklich häufig. Wenn ich aber in so einer Situation gewesen bin, habe ich entweder komplett nach Bauchgefühl entschieden, habe es ausgelost oder meinen Mann gefragt, welches der Bücher ich als nächstes lesen soll.
Das mit dem Losen hat nur semi gut funktioniert, da ich dann häufig doch keine Lust auf das Buch hatte. Aus dem Bauch entscheiden bringt immer die besten Ergebnisse, von daher würde ich das auch allen anderen empfehlen.

Macht ihr auch gerne bei Leserunden mit? Und wie entscheidet ihr, was ihr als nächstes lesen wollt?

[Montagsfrage] Hast du bevorzugte Verlage, bei denen du dich gerne nach neuem Lesestoff umschaust?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Hmmm….ich hätte pauschal bei so einer Frage vermutlich mit Nein geantwortet, da ich bewusst nicht nach Verlagen einkaufe bzw. mir Bücher aussuche. Ein Blick in meine Bücherregale verrät mir aber, dass ich sehr wohl Präferenzen zu haben scheine.

Hauptsächlich vertreten sind Heyne, Blanvalet, der Loewe Verlag und script 5. Von der RandomHouse Verlagsgruppe besitze ich eh unheimlich viele Bücher, alles über die Jahre angesammelt.

Es gibt aber bei so gut wie allen Verlagen und auch im Indie-/Selfpublishingbereich sehr viele tolle Autoren und Bücher zu entdecken, daher möchte ich mich gar nicht auf bestimmte Verlage etc. beschränken und gehe weiterhin mit offenen Augen durch den Bücherladen oder das Internet, um Perlen entdecken zu dürfen.

Habt ihr bevorzugte Verlage oder seid ihr da ähnlich gestrickt wie ich?

[Gemeinsam Lesen] #32

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich schäme mich ein bisschen, den ich lese immer noch an After love, bin aber fast durch! Dennoch möchte ich euch heute ein anderes Buch vorstellen oder eher gesagt Hörbuch.
Denn ich höre zur Zeit “Schau mir in die Augen, Audrey” von Sophie Kinsella und bin bei Track 4.

Kinsella_SSchau_mir_in_die_Augen_1MP3_159231

Audrey ist Mitglied einer ziemlich durchgeknallten Familie: Ihr Bruder ist ein Computernerd, ihre Mutter eine hysterische Gesundheitsfanatikerin und ihr Vater ein charmanter, ein bisschen schluffiger Teddybär. Doch damit nicht genug – Audrey schleppt noch ein weiteres Päckchen mit sich herum: Nämlich ihre Sonnenbrille, hinter der sie sich wegen einer Angststörung versteckt. Bloß niemandem in die Augen schauen! Als sie eines Tages auf Anraten ihrer Therapeutin beginnt, einen Dokumentarfilm über ihre verrückte Familie zu drehen, gerät ihr immer häufiger der gar nicht so unansehnliche Freund ihres großen Bruders vor die Linse – Linus. Und langsam bahnt sich etwas an, was viel mehr ist, als der Beginn einer wunderbaren Freundschaft …

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Jetzt wisst ihr es also!

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Normalerweise höre ich nur sehr selten Hörbücher, da ich mich immer sehr stark darauf konzentrieren muss, um beim Thema zu bleiben. Meine Gedanken fliegen immer sehr leicht, wenn ich nur höre und nicht mit den Augen lese. Dieses Buch wollte ich aber so unbedingt lesen, dass ich, als die Rezensionsanfrage von cbj audio kam, einfach nicht Nein sagen konnte.
Das Hörbuch fängt unheimlich gut und auch witzig an. Es macht echt Lust auf mehr. Außerdem gefällt mir die Sprecherin sehr gut, sie macht einen hervorragenden Job. Ich freue mich schon auf’s Weiterhören.

4. Plant ihr euren Lesemonat (oder z.b. Lesesommer) und erreicht ihr eure Ziele dann auch, oder lest ihr immer das, worauf ihr gerade Lust habt?

Meistens klappt das mit dem Planen nicht so wie ich möchte, aber dennoch muss ich mir einen Plan für meinen Lesemonat, zumindest grob, zusammenlegen. Vor allem, wenn ich viele ausgeliehene Bücher und Reziexemplare hier rumschwirren habe.
Ich habe dann immer im Kopf in welcher Reihenfolge ich lesen müsste, entscheide mich dann aber manchmal doch um und ziehe ein Buch vor, da ich auf ein anderes gerade eine Lust habe.
Ein Ziel wie viele Bücher ich in einem Monat lesen möchte, setzte ich mir aber nicht. Ich lese so viel wie ich schaffe, denn zufälligerweise grätscht das reale Leben doch häufiger dazwischen als mir lieb ist. Zwinkerndes Smiley

Wie haltet ihr es mit Leseplänen? Könnt ihr nicht ohne oder könnt ihr nicht mit?

[Montagsfrage] Welches Buch liegt aktuell am längsten auf deinem SUB?

Hier geht es zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ach du Schreck. Eine wirklich gute Montagsfrage, die echt interessant ist, die ich aber leider nicht mit nur einem einzigen Buch beantworten kann. Ich habe einen riesigen SuB, das kennen viele von euch sicherlich auch. Auf diesem SuB befinden sich Bücher, die ich weeeeit vor meiner Bloggerzeit gekauft habe und das will schon was heißen, denn dieses Jahr im Dezember wird tthinkttwice ganze vier Jahre alt!
Ich habe leider keine Aufzeichnungen wann ich welches Buch gekauft habe und kann daher nur ein paar der älteren Bücher rauskramen, euch aber nicht sagen, welches nun tatsächlich am längsten auf meinem SuB liegt.
”Das teuflische Buch” von Wolfram Cosmus oder “Das Herz des Waldes” von Wolfgang Hohlbein oder aber “Refugium” von Denise Mina. Das alles sind Bücher, die bereits seit bestimmt acht Jahren auf meinem SuB liegen, wenn nicht sogar schon ein bisschen länger.

Wir werden allerdings im August umziehen, so dass ich diesen Umzug als Möglichkeit nutze mal kräftig auszumisten. Ich vermute, dass sich mein Stapel ungelesener Bücher dadurch doch erheblich verjüngen wird. Ich bin gespannt.

Habt ihr auch so einen alten SuB oder schafft ihr es eure Bücher immer recht zeitnah zu lesen?

[Neu im Bücherregal] Noch mehr Neues aus dem Juni

Wie im letzten Neuzugängepost bereits angedroht, haben wir euch noch nicht alle unsere Neuzugänge aus dem Juni gezeigt, daher wollen wir es jetzt nachholen. Da das Bücherregal von Aer1th regelrecht explodiert ist, werden einige ihrer Neuzugänge wohl leider wieder in den nächsten Post fließen. Aber so könnt ihr euch immer auf tolle neue Bücher freuen. Smiley mit geöffnetem Mund

Wie immer kommt ihr durch einen Klick auf den Titel zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen.

Bei Nina aka Benundtimsmama eingezogen:

Neuzugänge Juni Nina 1

Rain: Das tödliche Element von Virginia Bergin

Dieses Buch hat mir eine Freundin zu meinem Geburtstag geschenkt. Ich kenne weder die Autorin noch habe ich schon etwas von dem Buch gehört. Die Buchhändlerin hat es meiner Freundin empfohlen und ich bin gespannt, ob sie damit meinen Geschmack getroffen hat.

Ewig und eins von Adriana Popescu

Auch dies ist ein Geburtstagsgeschenk und zwar von der lieben Miriam. Sie kennt meinen Geschmack sehr gut und wird mir sicher ein ganz tolles Buch ausgesucht haben. (Anmerkung von Miriam: Das hoffe ich auch. Smiley)

Neuzugänge Juni Nina 2

Unsichtbar und trotzdem da! Unter der Stadt von Boris Pfeiffer

Dieses Buch habe ich bei einer Leserunde von Lovelybooks gewonnen und nun auch schon gelesen. Mein Sohn Ben hat sich besonders über diese Leserunde gefreut, denn er ist ein großer Fan von Boris Pfeiffers Büchern. Außerdem hat er mich tatkräftig bei der Rezension unterstützt.

Fußballtöchter – Elke Weigel

Auch dieses Buch steht dank einer Leserunde nun in meinem Bücherschrank. Ich bin eigentlich kein Fußball Fan, fand aber die Inhaltsangabe sehr interessant. Außerdem reizen mich Bücher, die nicht zu meinen Lieblingsthemen gehören,da ich so immer Neues entdecken kann.
Auch dieses Buch ist bereits gelesen und rezensiert.

Bei Miriam aka Aer1th eingezogen:

Neuzugänge Juni Miriam 3

Skalpelltanz – Jenny Milewski

Dieser Thriller ist als Rezensionsexemplar bei mir eingezogen. Nachdem ich lange Zeit darauf gewartet habe und das erste Buch vermutlich von der Post gefressen wurde, war der Heyne Verlag so nett mir ein neues Exemplar zukommen zu lassen. Das Buch klingt äußerst spannend.

Unendlich Wir – Amy Harmon

Dieses Buch habe ich mir ertauscht. Zum Glück ist es trotz Poststreik schnell und sicher bei mir angekommen und mein Tauschbuch auch bei seiner neuen Besitzerin. Da war ich sehr erleichtert. Das Buch klingt echt schön und ich bin sehr gespannt darauf, wie es mir gefallen wird.

Neuzugänge Juni Miriam 4

Heart. Beat. Love. – James Patterson

Nachdem weder Nina noch ich Glück bei der Verlosung bei Lovelybooks hatten, uns das Buch aber beide sehr angesprochen hat, bin ich losgezogen und habe es mir gekauft. Meine Erwartungen sind sehr hoch, ich hoffe, das Buch kann sie erfüllen.

After love – Anna Todd

Das Buch habe ich beim Bloggerportal angefragt und wie ihr seht auch eine positive Rückmeldung erhalten. Ich lese es gerade fleißig, komme aber nicht so häufig zum Lesen wie ich es gerne hätte und brauche daher gefühlte Ewigkeiten, leider.
Bei uns steht allerdings auch bald ein Umzug an, daher sind wir im Moment viel unterwegs, planen und packen schon. Da kommt die Lesezeit leider ab und an doch zu kurz.

Neuzugänge Juni Miriam 5

Eden Academy: Du kannst dich nicht verstecken – Lauren Miller

Tja…Buchläden und so. Ich kann ja bekanntlich selten ohne Buch so einen Laden verlassen und wenn schon ein Buch mitkommen, warum dann nicht noch ein oder zwei mehr?
Mit Eden Academy habe ich schon länger geliebäugelt und jetzt gehört es mir. Ich hatte noch Buchgeld von Weihnachten über und habe es auf den Kopf gehauen. Smiley mit geöffnetem Mund

Der Sommer in dem die Zeit stehenblieb – Tanya Stewner

Auch bei diesem Buch hatte ich kein Glück bei der Leserunde bei Lovelybooks und habe es mir kurzerhand selber gekauft. Es klingt unheimlich schön und auch ein bisschen mysteriös. Ich bin echt gespannt.

 

Viele schöne neue Bücher. Kennt ihr eins davon schon und könnt es empfehlen?

[Montagsfrage] Hast du, nachdem du eine Buchverfilmung gesehen hast, beim Lesen eines Buches die Schauspieler im Kopf oder die Figuren wie du sie dir vorstellst?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Leider ja, daher schaue ich mir Buchverfilmungen grundsätzlich erst an, nachdem ich das Buch gelesen habe. Es ist nicht immer ratsam es so rum zu handhaben, aber ich mag es einfach nicht ein vorgefertigtes Bild von den Charakteren im Kopf zu haben. Das Bild des jeweiligen Schauspielers bleibt einfach fest verankert und ich bekomme es dann nicht mehr hin, mir den Charakter so vorzustellen, wie er im Buch beschrieben wird.
Selbst Jahre nachdem ich einen Film gesehen habe, habe ich immer noch den Schauspieler im Kopf. So auch bei Tintenherz. Ich habe hier zuerst den Film gesehen und dieses Jahr dann endlich das Buch dazu gelesen und bei Mo bekomme ich Brandon Fraser nicht mehr aus dem Kopf.

Buch und Film miteinander zu vergleichen, kann auch sehr enttäuschend, besonders wenn im Film viel gekürzt oder geändert wurde. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es manchmal doch Snn macht erst den Film zu schauen und dann das Buch zu lesen, doch dann müsste ich mich mit vorgefertigten Charakteren begnügen und dazu bin ich (noch) nicht bereit.

Wie schaut’s bei euch aus? Erst Buch, dann Film oder andersherum?

[Aktion Stempeln] Juli 2013

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

Artikel 5 von Kristen Simmons

Dieses Buch kam damals als Wanderbuch zu mir, da ich mir nicht sicher war, ob das Buch bzw. die Reihe etwas für mich ist. Es hat mir damals ganz gut gefallen, aber vollkommen überzeugen konnte es mich nicht.
Auch zwei Jahre nachdem ich es gelesen habe, kann ich mich noch ziemlich gut an den Inhalt erinnern, was mitunter daran liegen mag, dass die Autorin es geschafft hat mein Kopfkino zu aktivieren und wenn ich viele Bilder im Kopf habe beim Lesen, kann ich mir den Inhalt viel besser merken.

 

 

Pretty – Erkenne dein Gesicht von Scott Westerfeld

Hier war ich kurz davor den roten Stempel zu zücken, da ich zunächst dachte, ich könne mich nicht an genug erinnern. Nach ein paar Minuten im Hirn kramen, konnte ich mich wieder an Vieles erinnern, inklusive dem Ende.
Witzigerweise habe ich Band 3 der Reihe gerade hier zu Hause liegen, da ich es aus der Bücherei ausgeliehen habe. Mir war gar nicht bewusst, dass ich Band 2 vor zwei Jahren gelesen habe…wow, das ist echt lang her.

 

 

Das Puppenzimmer von Maja Ilisch

Dieses eBook habe ich damals in einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen und eben auch gelesen. Hier musste ich gar nicht lange überlegen, denn der Inhalt ist noch ziemlich präsent.
Mir hat das Buch damals sehr gut gefallen, auch wenn ich schon recht früh geahnt habe, auf was es hinausläuft.

 

 

 

Survive – Wenn der Schnee mein Herz berührt von Alex Morel

An Survive kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich habe auch diesen Monat scheinbar echt einen Lauf. Zwinkerndes Smiley Das Buch kam als Wanderbuch zu mir, was ganz gut war, denn es hat mir nur bedingt gefallen. Die Thematik ist echt interessant, aber es wird viel zu schnell abgehandelt. Das Buch ist zu dünn und damit zu oberflächlich. Echt schade.

 

 

In deinen Augen von Maggie Stiefvater

Kurz noch einmal den Klappentext durchgelesen und schon war der Inhalt des Buches wieder präsent. Häufig habe ich gerade bei Reihen das Problem, dass sich die Inhalte der verschiedenen Bücher in meinem Kopf mischen, aber bei dem Buch hier kann ich alles problemlos zuordnen.
Ich weiß auch noch, dass mir dieser Band gut gefallen hat, definitiv besser als der erste Band, den ich noch recht langweilig fand.

 

 

 

2012 – Die Rückkehr von Steve Alten

Zu den Zeitpunkt als ich dieses Buch gelesen habe, habe ich noch keine Bücher abgebrochen, obwohl das eindeutig eins gewesen wäre. Ganz schrecklich. So abstrus und verwirrend. Zum Glück kann ich mich nur noch bedingt an den Inhalt erinnern, obwohl einiges noch präsent ist. Aber nicht präsent genug für einen grünen Stempel.

 

 

 

Das war’s auch schon wieder mit meinem Rückblick ins Jahr 2013. Ein ziemlich guter Schnitt ist mir auch dieses Mal gelungen, wie ich finde. Wenn das mal immer so sein würde. Zwinkerndes Smiley

[geTagged] Der Todsünden-TAG

Hallo ihr Lieben!

Es ist TAG-Zeit. Ganze drei Mal wurde ich in den letzten Tagen zum Todsünden-TAG nominiert und zwar von sternebrise, Elli von Wortmagieblog und Maike von schreibersatz. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ihr beim Taggen auch an mich gedacht habt. Smiley

Wie sollte es auch anders sein, geht es beim Todsünden-TAG nicht darum, euch die sieben Todsünden zu präsentieren, sondern sie in Bezug zum Thema Bücher zu bringen. Einige der Fragen sind nicht gerade einfach zu beantworten, aber ich gebe mir große Mühe.

Habgier

Welches war dein günstigstes Buch?

Ehrlich gesagt, bin ich an ziemlich viele Bücher recht günstig herangekommen. Wenn ich die Geschenke, Tauschbücher und Rezensionsexemplare nicht mit dazu rechne, dann bleiben die Bücher übrig, die ich mir auf Flohmärkten, bei eBay und reBuy angelacht habe. Davon habe ich ziemlich viele Bücher hier, für die ich teilweise nur 89 Cent gezahlt habe. Allerdings kam da immer Porto mit drauf, also wird eins meiner günstigsten Bücher vermutlich vom Flohmarkt gewesen sein.
Ich weiß noch, dass ich letztes Jahr “tschick” von Wolfgang Herrndorf für 1€ auf dem Flohmarkt ergattert habe. Also entscheide ich mich mal für dieses Buch.

Welches war dein teuerstes Buch?

Mein teuerstes Buch war definitiv ein Kochbuch. Wir haben hier auch Kochbücher stehen, die uns 50€ gekostet haben. Da ich die aber in keiner Liste erfasst habe, kann ich euch leider nicht sagen welches genau das teuerste Kochbuch war.
An Belletristik wird es eins der vielen Hardcover für ca. 20€ sein, teurere Hardcover haben wir hier nicht stehen. Allerdings haben wir mal versucht den ersten Band der Dunklen Turm Reihe von Stephen King in der Glanz-Hardcover Version zu bekommen, da diese Auflage leider ausverkauft ist. Wir haben nicht schlecht gestaunt bei Preisen bis zu 150€. Wir haben es dann aber sein lassen und besitzen nun die gesamte Reihe in der Version, bis auf Band 1, das steht als Taschenbuch hier.

Zorn

Für welches Buch empfindest du Liebe und Hass zugleich?

Hier musste ich längere Zeit überlegen, da ich die Frage ziemlich schwierig finde. Liebe und Hass sind zwei Extreme, wobei ich Liebe sehr häufig empfinde, ganz allgemein, dafür Hass aber so gut wie nie.
Letztendlich habe ich mich für ein sehr unbekanntes Buch entschieden, dass mir mein Mann vor Jahren geschenkt hat. Damals waren wir noch nicht verheiratet und die Protagonistin des Buches hatte meinen Namen. Das fand ich unglaublich süß von ihm. Das Buch allerdings war unglaublich schlecht. Eins der schlechtesten Bücher, das ich jemals gelesen habe. Es handelt sich hierbei um “Vor Ort” von Krischan Heners.

Welches Buch war am schwierigsten zu bekommen?

Eindeutig “Schwarz” in der Hardcover-Glanzversion von Stephen King. Aber da wir das Buch ja nicht besitzen, fällt mir da Band 2 und 4 der Skulduggery Pleasant Reihe ein. Und zwar die Taschenbücher mit dem farbigen Schnitt. Ich sammle die Reihe in dieser Version und Band 2 und 4 waren im Handel ausverkauft und gebraucht nicht zu bekommen. Ich hatte dann aber irgendwie Glück und habe beide Exemplare bei eBay für vernünftiges Geld ersteigern können. Sie sehen zwar ziemlich gebraucht aus, aber das war mir dann egal.

Völlerei

Welches Buch macht dich hungrig?

Ganz spontan fallen mir unsere vielen Back- und Kochbücher zu dieser Frage ein. Ich entscheide mich mal für ein einziges und zwar “Vegan backen für alle” von Björn Moschinski. Echt leckere Rezept sind darin zu finden und da ich gerne süßes Gebäck esse, macht dieses Buch mir immer Hunger.

Trägheit

Welches Buch ignorierst du zu lesen, weil du zu faul bist?

Hier muss ich nicht lange überlegen. Vor einigen Jahren habe ich mir mal gebraucht “Die Säulen der Erde” von Ken Follett gekauft. Seitdem ignoriere ich dieses Buch. Es macht mir ehrlich gesagt auch ein wenig Angst, weil es so viele Seiten hat und ein historischer Roman ist. Mal gucken, wie lange ich es noch ignorieren werde. Zwinkerndes Smiley

Welches Buch hat dein Leben beeinflusst?

Hmmm…beeinflusst nicht jedes Buch, das wir lesen unser Leben ein winzig kleines Bisschen? Einige Bücher mehr, einige weniger, einige fast gar nicht. Ein Buch, fällt mir nach einigem Nachdenken ein, was mich in der Tat stark beeinflusst hat. Als ich noch ein Kind war, wurde mir viel vorgelesen. So auch aus dem Buch “Der Struwwelpeter” von Heinrich Hoffmann. Mir hat das Buch damals schon nicht gefallen und hete gefällt es mir noch viel weniger. Die Zeichnungen haben mir Unbehagen bereitet und die Geschichten machten mir teilweise Angst.
Das Buch hat mich bis in die Arbeitswelt verfolgt. Denn auch im Kindergarten habe ich mich permanent geweigert dieses Buch vorzulesen, bis ich eines Tages, dankenswerterweise, meiner Chefin verargumentieren konnte, dass es sich bei dem Buch um sogenannte “schwarze Pädagogik” handelt und ich die Bücher endlich wegschmeißen durfte. Eindeutig kein gutes Vorlese- und/oder Kinderbuch.

Wollust

Welches Buch hat den attraktivsten Helden?

Mir möchte keiner einfallen. Attraktivität definiert sich bei mir nicht über das Äußere. Sicherlich spielt das auch eine Rolle, aber ein noch so gutaussehender Mensch kann für mich unattraktiv sein bzw. wirken, wenn er charakterlich ein A…. ist.
Ein attraktiver Mensch muss optisch für mich nicht “perfekt” sein. Ein kleiner Bauch, zu kurze Beine, eine schiefe Nase oder Falten…was soll’s? Humor, Intelligenz, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Treue, und und und….das sind alles Dinge, die Menschen für mich attraktiv machen.
Sicherlich werde ich Bücher mit solchen Helden gelesen haben, aber sie sind mir nicht präsent im Kopf geblieben. Und um bei der Wollust zu bleiben, ist mir auch kein männlicher Held so in Erinnerung geblieben, dass ich ihn hier spontan nennen könnte. Zwinkerndes Smiley

Neid

Welches Buch würdest du am liebsten geschenkt bekommen?

Am liebsten alle Bücher, die ich schon immer besitzen wollte und noch wollen werde…aber ich fürchte, das würde dann eher unter Gier fallen. Zwinkerndes Smiley
Spontan fällt mir tatsächlich nur ein Buch ein und das kam weiter oben bereits vor: “Schwarz” als Hardcover in der Ganzcover-Version. Leider ist es ja ausverkauft und wenn übrhaupt nur noch gebraucht und exorbitant hohen Preisen zu haben. Wenn mir also einer dieses Buch schenken würde, hätte ich sicherlich nichts dagegen. Zwinkerndes Smiley

Hochmut

Welches Buch gibt dir das Gefühl, belesener als deine Mitmenschen zu sein?

Ehrlich gesagt habe ich noch nicht so viele Bücher gelesen, die mir das Gefühl geben belesener zu sein als andere Menschen, die auch lesen. Ich bin ganz stolz darauf vor Jahren die rot Ausgabe von “Der Herr der Ringe” gelesen zu haben, denn die ist schon ziemlich anspruchsvoll.
Vermutlich ist aber das einzige Buch, das mich so fühlen lassen würde, “Der Prozess” von Franz Kafka. Dabei habe ich das Buch nicht freiwillig gelesen, oh nein! Ich musste es im Gymnasium in der Oberstufe lesen und fand es echt grauenhaft. Aber ich habe es gelesen! Zwinkerndes Smiley

 

So, das war der Todsünden-TAG. Ich habe von der lieben Elli die Frage zum Hochmut übernommen, da hier im TAG tatsächlich die siebte Sünde gefehlt hat. Taggen möchte ich namentlich nur eine Person, für den Rest stelle ich den TAG gerne zum Mitnehmen bereit. Ich weiß immer nicht, wer gerne TAGs macht, wer nicht und wer ihn schon gemacht hat, also mache ich es lieber so offen.
Namentlich taggen möchte ich dementsprechend nur meine liebe Mitbloggerin Nina. Smiley mit geöffnetem Mund Mal schauen, ob sie mitmachen möchte.

[Gemeinsam Lesen] #31

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Gerade lese ich After Love von Anna Todd und bin auf Seite 89 von 941.

Todd_AAfter_love_After_3_153524
Heute gibt es mal keinen Klappentext dazu, da es sich um den dritten Band einer Reihe handelt.

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich öffne den Küchenschrank auf der Suche nach etwas Essbarem.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Meine Herren ist das ein Wälzer! Ich habe regelrecht Schwierigkeiten das Buch beim Lesen festzuhalten, da es so dick ist. Ich bin sogar dazu übergegangen auf dem Bauch zu lesen, was ich sonst nie tue, damit ich das Buch hinlegen kann. Luxusprobleme, ich weiß. Zwinkerndes Smiley
Noch bin ich ja relativ am Anfang dieses Buches und frage mich, was mich in den nächsten 850 Seiten so alles erwarten wird. Die ersten beiden Bände mochte ich, doch auch die waren mir schon zu umfangreich von der Seitenanzahl her. Band 3 legt nochmal eine ganze Schippe drauf und ich hoffe, dass mir nicht langweilig wird. Ich bin gespannt.

4. Gibt es Bücher, auf die du theoretisch neugierig bist, die du aber aus einem Grundsatz heraus nicht liest, weil sie z.B. von einem Autor geschrieben sind, den du nicht magst oder weil sie in einem Verlag erschienen sind von dem du nicht überzeugt bist?

Zu dieser Frage ist mir ganz spontan Shades of Grey eingefallen. Zu dem Zeitpunkt als die Bücher rauskamen, wollte ich sie nicht lesen, weil ich mich nicht in diesem Genre bewegt habe und immer geglaubt habe, dass das nichts für mich ist. Jetzt lese ich mittlerweile auch Erotikbücher, aber SoG möchte ich immer noch nicht lesen. Mir wird um die Bücher einfach viel zu viel Hype gemacht. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass sie von den Büchern einfach nur genervt waren, wegen der Story an sich, dem Schreibstil und besonders den Protagonisten. Außerdem hat das Buch wirklich jeder gelesen, selbst meine sonst Nicht-Lesenden Kolleginnen und Freundinnen. Das schreckt mich irgendwie ab.
Ich gebe zu, ich habe mir aus Neugierde heraus den Film angeschaut und fand ihn ganz ok, wenn auch ein wenig scary, was aber hauptsächlich an Christian Grey gelegen hat, der doch ganz schöne Stalker Allüren mitbringt.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum diese Bücher so einen Hype verursacht haben und kann auch all die Argumente der Gegner verstehen. Wenn jemand für sich allerdings entscheidet, dass er die Bücher mag und gerne gelesen hat, dann ist das für mich völlig ok. Ich bin ja nicht dazu da, um über andere zu urteilen.

Habt ihr Bücher, die ihr aus Prinzip nicht lest? Ich bin ganz neugierig. Smiley

[Montagsfrage] Welche Rolle spielt beim Buchkauf der Preis für dich?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Montagsfrage ist ja wirklich eine Frage für mich. Ich behaupte immer gerne, dass an mir ein Schwabe und ein Schotte gleichzeitig verloren gegangen sind und ich unheimlich geizig bin. Diese Aussage kann ich mittlerweile etwas relativieren. Ich bin immer noch sparsam, aber schon lange nicht mehr geizig. Früher war ich das, aber heutzutage hält es sich gut in Grenzen.

Dennoch spielt der Preis beim Buchkauf eine nicht unerhebliche Rolle. Ich habe einen ziemlich großen SuB und brauche daher keine neuen Bücher. Die Bücher, die ich mir dann trotzdem hole, möchte ich einfach nur haben. Einfach so, weil ich sie toll finde.
Nicht selten kaufe ich daher gebraucht Bücher oder tausche welche. Das kommt meinem Portemonnaie zu Gute und beim Tauschen sogar meinen absolut überfüllten Bücherregalen. Neue Bücher kaufe ich mir meist von Gutscheinen, geschenktem Geld (zum Geburtstag oder Weihnachten etc.) oder wenn ich selber Bücher verschenke.
Früher habe ich auch nur Taschenbücher gekauft, weil diese einfach günstiger sind, heutzutage wandern auch Hardcover in den Einkaufskorb, aber hier weigere ich mich immer noch über 20€ für ein Hardcover auszugeben.

Ich schätze und liebe Bücher wirklich sehr, in ihrer Gegenwart fühle ich mich immer wohl, aber auch diese Liebe hat ihre Grenzen. Wenn ein dünnes Büchlein, mit unter 300 Seiten plötzlich 15€ und mehr kosten soll, dann lasse ich es auch liegen. Es gibt auch genügend positive Gegenbeispiele, wo ein dicker Wälzer nur 9,99€ kostet, da habe ich dann das Gefühl, ich bekomme mehr für mein Geld.

Ich weiß wie viel Arbeit, Zeit und Schweiß in so einem Buch steckt und würdige dies auch, doch ab und an habe ich als Leserin und Kundin schon das Gefühl, das mehr auf das Portemonnaie abgezielt wird, als auf alles andere und das finde ich schade.

Wie sieht’s bei euch aus? Ist euch der Preis bei Büchern egal oder schaut ihr da auch?