Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #63

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich versuche mich schon seit Wochen mit folgendem Buch und bin auf Seite 127 von 462.

Miller_Santo_CDas_Pfirsichhaus_164742

Wenn das Leben dir ein verwunschenes Haus gibt, dann wirf einen Blick hinter die Fassade …

Die 30-jährige Lizzie steckt in einer handfesten Lebenskrise. Als sie erfährt, dass das Haus ihrer verstorbenen Grandma Mellie abgerissen werden soll, will sie das nicht einfach hinnehmen. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Cousinen Elyse und Isobel beschließt sie, ein paar Monate am Mississippi zu verbringen und das verwinkelte Haus zu renovieren. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst sondern entdeckt auch ein paar Dinge, die sie auf die Spur eines gut gehüteten Familiengeheimnisses bringen … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Als Anfang März der Hartriegel blühte, nahm auch Lizzie einen Job an.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Es tut mir ehrlich leid das sagen zu müssen, aber das Buch ist furchtbar langweilig. Es hat ewig lange Kapitel und ich komme nicht vorwärts. Ich habe es bereits für “Die Bücherfreundinnen” beiseite gelegt und werde jetzt wieder zu einem anderen Buch greifen und hier versuchen nebenbei Kapitel für Kapitel zu lesen. Es ist ein Rezensionsexemplar und diese mag ich nicht abbrechen, deswegen heißt es Augen zu und durch. Vielleicht wird es ja noch besser… Ich drücke mir selbst mal die Daumen.

4. Magst du lieber realistische Namen für Protagonisten oder gefällt es dir besser, wenn es sehr untypische Namen sind?

In den meisten aller Fälle mag ich realistische Namen lieber, denn bei denen habe ich keine Probleme sie auszusprechen. Kenne ich einen Namen nicht und die Schreibweise ist sehr ausgefallen, dann stolpere ich gerne noch einige Zeit immer wieder beim Lesen, bis ich mich selber auf eine Aussprache geeinigt habe, die vermutlich meistens nicht der Aussprache entspricht, die der Autor sich gedacht hat.
In Fantasybüchern gehören ausgefallene, untypische Namen allerdings dazu. Da würde ich mich über zu normale/realistische Namen eher wundern.

Was lest ihr zur Zeit? Und was macht ihr, wenn ihr so ein stinklangweiliges Reziexempar habt?

[Aktion] Mein SuB kommt zu Wort #3

„Mein SuB kommt zu Wort“ ist eine Aktion von Anna von AnnasBucherstapel.de. Die Aktion findet immer am 20. des Monats statt, unabhängig des Wochentages. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat.

Wie groß/dick bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

Aktuell bin ich (ohne eBooks) 318 Bücher dick und damit dünner als beim letzten Mal. Was ist passiert?! Das kommt so selten vor, dass ich total verwirrt bin, dass ich abgenommen habe… Nun gut, nicht viel, aber ich bin eindeutig schlanker geworden. Steht mir das?
Miriam hat diesen Monat bisher zwar nur ein einziges Buch ausgelesen, aber auch keine neuen Bücher dazu gekauft oder bekommen. Ja, ok…drei neue eBooks sind eingezogen, aber die zähle ich ja nicht mit.

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze!

Obwohl ich eBooks ja eigentlich nicht mitzähle, muss ich euch heute doch zwei Neuzugänge im elektronischen Bereich zeigen, denn seit meinem letzten Post ist tatsächlich nur ein einziges Prinexemplar neu dazugekommen. Ich bin baff.

SuB Neuzugänge Juni 2016

“Die Bücherfreundinnen” ist ein Rezensionsexemplar und die anderen beiden Bücher habe ich mir als eBooks gekauft, weil sie gerade im Angebot sind und mich die Geschichten vom Klappentext her total ansprechen.

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

978-3-499-26886-1-1

Mein neustes Printexemplar hat mich auch gleich schon wieder verlassen. Lange hat es also nicht bei mir verweilt. Höchstens eine Woche. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es ein Rezensionsexemplar. Die Rezi dazu hat Miri heute auch geschrieben, aber sie kommt erst in ein paar Tagen online.
Ich darf euch aber schon mal verraten, dass ihr das Buch recht gut gefallen hat. Sie sich aber gewünscht hätte, dass es nicht ganz so vorhersehbar gewesen wäre und ein wenig mehr Tiefe besäßen hätte.

 

 

 

Lieber SuB, hast du dein Wohlfühlgewicht erreicht oder möchtest du lieber zu- oder abnehmen? (Frage von Tine – danke!)

Ich fühle mich so eigentlich ganz wohl. Viel mehr zunehmen möchte ich nicht, dann würde ich mich etwas zu dick finden. Aber ich weiß, dass Miriam mich zu dick findet, deswegen würde es mich auch nicht stören, wenn ich noch etwas abnehmen würde. Gerne möchte ich im dreistelligen Bereich bleiben, dann würde ich mich noch wohl fühlen.

[Geblubber] Die 7 buchigen W-Fragen

Vor ein paar Tagen bin ich bei der lieben Charline von Sternenbrise auf ihre 7 buchigen W-Fragen gestoßen und dachte, ich nehme die Idee mal mit und beantworte diese Fragen auch. Wenn ihr sie auch beantworten wollt, tut dies gerne in den Kommentaren oder schreibt einen eigenen Beitrag dazu. Ich bin ja immer so neugierig. Smiley

Die Fragen

Was liest du am liebsten?

Hmmm…ja…Bücher. Gilt das als Antwort? Zwinkerndes Smiley Ich lese tatsächlich so ziemlich querbeet, wobei mein “Lieblingsgenre” immer wieder variiert und teilweise auch stimmungsabhängig ist.
Aber grundsätzlich kann ich sagen, lese ich sehr gerne Jugendbücher (fast egal welchen Themas), Dystopien, Thriller, Bücher über Freundschaft, Liebe, Loyalität.
Ich versteife mich auf kein Genre. Wenn mich ein Cover, der Klappentext und/oder die Leseprobe anspricht, dann lese ich es.

Wer hat dich zum Lesen gebracht?

Meine Liebe zu Büchern begann bereits im Kleinkindalter und stammt von der väterlichen Seite meiner Familie. Mir wurde viel vorgelesen und auch heute lesen mein Vater und auch meine Oma noch recht viel, obwohl sie schon lange nicht mehr an mein Pensum heranreichen.
Meine Mutter liest auch, allerdings eher selten, im Vergleich zu uns anderen Buchverrückten.

Wo liest du am liebsten?

Im Liegen auf dem Sofa. Das war schon immer mein Lieblingsort und meine Lieblingsposition. Seitdem aber mein BiB (Baby im Bauch) schon recht groß ist und mir sämtliche Organe abdrückt, wenn ich auf dem Rücken liege, lese ich nicht mehr im Liegen, sondern meistens im Sitzen, was eigentlich voll unbequem ist. Aber was soll’s. Wenn ich lesen möchte, dann muss das auch so gehen. Zwinkerndes Smiley
Ich brauche zum Lesen aber Ruhe, so dass ich fast immer nur zu Hause lese und nicht in Wartezimmern oder in der Bahn etc.

Wann liest du am liebsten?

Ein wirkliches WANN gibt es nicht. Ich lese dann, wenn ich Lust dazu habe und das kann morgens, mittags, nachmittags, abends oder nachts sein. Hauptsache ich habe Zeit und Ruhe, was bisher meistens abends der Fall gewesen ist. Gerne lese ich noch vor dem Schlafengehen ein paar Seiten, um zu entspannen und mich sozusagen müde zu lesen.

Wie liest du?

In den meisten aller Fälle lese ich kapitelweise und bin dann recht schnell genervt, wenn ich ein Buch erwische, das Kapitel in der Länge von 30 Seiten und mehr hat, weil ich dann nicht mal schnell zwischendurch ein paar Seiten lesen kann.
Früher war mir das egal und ich habe auch mitten in einem Kapitel aufgehört. Das mache ich nur noch sehr selten. Ansonsten muss ich auch eine Seite beenden, bevor ich das Buch wegpacken kann, egal ob das Telefon klingelt oder jemand an der Tür ist. Es wird aber langsam “besser” und ich schaffe es mittlerweile auch mitten auf einer Seite zu unterbrechen. Mit riesengroßem Unwillen, aber ich schaffe es.
Die langen Kapitel stören mich u.a. auch deswegen, weil ich eine ziemlich langsame Leserin bin und so dann nicht das Gefühl habe voranzukommen. Meistens reicht meine Konzentration dann auch nur für ein Kapitel und das frustet mich. Daher habe ich Bücher mit kurzen Kapiteln lieber. Irgendwie schaffe ich es da länger am Ball zu bleiben und das “”Erfolgserlebnis ist größer.

Warum liest du?

Weil es mir Spaß macht. Weil ich es wichtig finde zu lesen. Weil ich in andere Welten und Leben eintauchen kann. Einfach WEIL! Lesen ist einfach nur toll und ich finde gerade Kinder sollten schon sehr früh an das Medium Buch herangeführt werden. Was ich mir wünsche ist, dass ich nirgendwo mehr etwas davon hören muss, dass Lesen “uncool” ist und sich Jugendliche tatsächlich damit rühmen noch nie ein Buch gelesen zu haben. Gruselig… Bücher sind für mich sehr wichtig und eine wunderbare Möglichkeit dazuzulernen oder einfach nur mal abzuschalten.

Welche Bücher empfiehlst du?

Puh. Da gäbe es so einige. Wer es beispielsweise etwas poetisch mag und etwas zum Nachdenken haben möchte, der sollte sich unbedingt “Was fehlt, wenn du verschwunden bist” anschauen. Wunderschön und traurig zugleich. Im Jugendbuchbereich bin ich auch großer Fan der “Changers-Reihe”, da diese ebenfalls zum Nachdenken anregt und leicht gesellschaftskritisch ist. Außerdem noch “Die Auserwählten im Labyrinth”, die “Vollendet-Reihe” und die “Eleria-Trilogie”.
Oh und “Eleanor & Park”, im Sci-Fi Bereich “Insignia” und im Thrillergenre “Blackout”. Das reicht erstmal. Zwinkerndes Smiley

[Montagsfrage] Lesespuren in Büchern–Wertminderung oder Wertsteigerung?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Machen Lesespuren im Buch (Annotationen, Unterstreichungen, Besitzvermerke) ein Buch für Dich wertvoller oder mindern sie den Wert?

Diese Frage hat sich Shaakai von Bibliophiline ausgedacht – vielen Dank dafür!

Das kommt ganz ehrlich auf das Buch drauf an und ob diese Lesespuren von mir stammen oder nicht. Pauschalisieren möchte ich aber hier auch wieder nicht.

Grundsätzlich empfinde ich Lesespuren als Wertminderung, da ich selber meine Bücher so lese, das sie nach dem Lesen meistens aussehen wie neu. Zu pingelig bin ich aber auch nicht, da ich gerade bei gebrauchten Büchern nicht erwarte, das sie so aussehen wie ungelesen. Aber müffelnde, verknickte, mit Namen versehene Bücher verlieren ihren Reiz für mich.

Stammen zerlesene Bücher mit Markierungen etc. allerdings von mir bekannten Personen, die mir sehr viel bedeuten oder bedeutet haben, dann empfinde ich diese Lesespuren schon als Wertsteigerung, weil es Erinnerungen sind. Dann finde ich es interessant, was unterstrichen worden ist oder spannend mal einen kleinen Vermerk zu lesen. Von mir fremden Personen interessiert mich das meistens nicht.
Bin ich selber für Lesespuren verantwortlich, dann steigert sich der Wert des Buches für mich auch, da ich es dann definitiv behalten werde und immer wieder reinblättern kann, um meine Anmerkungen zu lesen.

Ich habe mal bei einem Wanderbuch mitgemacht, wo alle Leser Kommentare hinterlassen durften und Unterstreichungen machen sollten. Solch ein Buch würde für mich auch an Wert und Reiz gewinnen, wenn ich es irgendwann wieder in Händen halten würde. Da es für mich ein Zeichen ist, dass sich viele Personen intensiv damit beschäftigt haben. Aber da wäre es ja auch mein ausdrücklicher Wunsch, dass solche Lesespuren hinterlassen werden.

Ich hoffe, ihr konntet meinem etwas verqueren Gequassel folgen. Zwinkerndes Smiley Wie sieht es denn bei euch aus? Lesespuren – hui oder pfui?

[Aktion Stempeln] Juni 2014

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

 

Die Auserwählten im Labyrinth von James Dashner

An dieses Buch kann ich mich noch sehr, sehr gut erinnern. Zum Teil mag das auch daran liegen, dass ich zusätzlich auch noch den Film dazu gesehen habe. Ich kann mich aber auch noch an die Unterschiede zum Buch erinnern, von daher ist es mir eindeutig im Gedächtnis geblieben.
Ich mochte das Buch richtig gern und fand die Umsetzung des Films auch ganz gut. Sie sind tatsächlich größtenteils beim Original geblieben und sowas freut mich immer.

 

 

Die Auserwählten in der Brandwüste von James Dashner

Auch hier kann ich mich noch sehr gut an den Inhalt des Buches erinnern. Zwar habe ich erst vor wenigen Wochen den Film zu diesem Band gesehen, aber ich kann euch sagen, dass sie echt so gut wie nichts aus dem Buch umgesetzt haben. Das hat mich tierisch gestört. Wenn es schon eine Buchvorlage gibt, warum bleibt man dann nicht zumindest grob an ihr dran, sondern verändert so gut wie alles? Verstehe ich nicht.

 

 

Die Auserwählten in der Todeszone von James Dashner

Überraschung! Zwinkerndes Smiley Ich habe die gesamte Trilogie im Juni 2014 gelesen, weil mir die Bücher so gut gefallen haben. An den dritten Teil kann ich mich allerdings leider nicht mehr so gut erinnern. Ich weiß noch, dass ich ihn relativ schnell und auch oberflächlich gelesen habe und das mag der Grund dafür sein, dass ich mich nicht mehr richtig erinnern kann.

 

 

Vollstreckerin der Königin – Das grüne Tuch von Angelika Diem

Hier kann ich mich nicht mehr zu 100% an alles ganz genau erinnern, aber es reicht definitiv für einen grünen Stempel. Hier handelt es sich um eine Anthologie. Ich mochte den ersten Band schon echt gerne und auch diese Kurzgeschichtensammlung hat mir sehr gut gefallen. Wird Zeit, dass es mit Caitlynn weiter geht. Smiley

 

 

 

Dieses Mal bin ich sehr zufrieden mit meinem Schnitt. Ich habe schon mal auf Juli 2014 geluschert und gesehen, dass ich in dem Monat ganze 9 Bücher gelesen habe. Ob ich mich dann immer noch so gut an so viele Bücher erinnern kann, ist fragwürdig. Aber mal schauen.

[Gemeinsam Lesen] #62

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

Zwar bin ich eigentlich einen Tag zu spät dran, aber da ich schon seit Wochen nicht an der Aktion teilgenommen habe und ich euch aber jetzt mein aktuelles Buch gerne zeigen möchte, gibt es Gemeinsam Lesen halt an einem Mittwoch. Smiley

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Die Bücherfreundinnen” von Jo Platt und bin auf Seite 152 von 380.

978-3-499-26886-1-1

Alice, Miriam, Sophie, Connie und Abigail sind die besten Freundinnen. Sie lachen zusammen und sie lesen zusammen. Einmal im Monat trifft sich ihr Buchclub. Doch eine fehlt – Lydia. Vor drei Jahren starb sie an Krebs. Ihr letzter Wunsch an die Freundinnen: Ihr Mann sollte in den Club aufgenommen werden, seitdem ist Jon bei jedem Treffen dabei. Die Freundschaft hat allen fünf geholfen, mit dem Verlust fertigzuwerden. Nur Alice ist nicht glücklich. Eine Dating-Katastrophe jagt die nächste. Kein Mann scheint richtig zu sein für die Innenarchitektin. Ihre Freundinnen sind fest entschlossen, Alice zu ihrem Glück zu zwingen, denn sie ahnen, dass es näher liegt, als Alice sich eingestehen will. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich weiß nicht, wie lange ich alleine auf dem Sofa saß, aber ich hatte bereits mein drittes Glas Wein in der Hand, als Jon mich aus meinen düsteren Gedanken riss.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen und bisher gefällt es mir wirklich sehr gut. Der Schreibstil ist toll und schön flüssig und die Kapitel angenehm kurz, so dass ich auch wirklich das Gefühl habe voranzukommen, auch wenn ich es mal nur schaffe eine halbe Stunde zu lesen.
Ich mag die Charaktere und die Art und Weise wie sie miteinander umgehen. Für mich ist Freundschaft ein ganz wichtiges Thema und ich freue mich immer wieder, wenn ich lese, dass Menschen auch in sehr schweren Zeiten füreinander da sind.
Ja, sicherlich ist das hier eine fiktive Geschichte, aber mir geht dabei trotzdem das Herz auf. Ich bin ganz gespannt, wie es weiter geht und wie sich das Buch noch entwickeln wird. Zur Zeit ist es eine schöne Sommerlektüre, die man gut nebenher lesen kann.

4. Ist der aktuelle Schauplatz in deinem Buch ein Ort, an dem du mal Urlaub machen wollen würdest?

Ehrlich gesagt weiß ich gerade gar nicht so genau an welchem Ort wir uns im Buch befinden. Aber ich würde die Charaktere gerne kennenlernen, von daher ist es schon ein Ort, an dem ich es mir vorstellen könnte ein wenig Zeit zu verbringen. Es ist jetzt nicht mächtig spektakulär, aber ein ruhiger Urlaub mit netten Leuten kann doch genauso toll, wenn nicht sogar noch schöner sein.

Welchen Ort würdet ihr gerne mal besuchen? Er kann auch gerne rein fiktiv sein.

[Lese-Rückblick] Mai 2016

 

Der Mai ist nun auch um und im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten war ich wirklich fleißig. Ich hatte dieses Mal aber auch ein paar richtig tolle Bücher dabei, die meinen Lesefluss ordentlich angekurbelt haben. Außerdem rückt die Geburt meines Bauchzwergs immer näher und ich möchte vorher noch einige (am besten alle) meiner Rezensionsexemplare lesen und rezensieren. Aber ob ich das schaffen werde, weiß ich nicht.

Gelesen & Gehört

Gelesene Bücher Mai 2016

skala-4-stern

Insgesamt gelesene Seiten: 1501
      Ø 49 Seiten pro Tag
Insgesamt gehörte Minuten: 434
      Ø 14 Minuten pro Tag

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 6
abgebrochene Bücher: 0
neue Bücher: 5

  • Reziexemplare: 1
    geschenkt/gewonnen: 4
    ausgeliehen: 0
    gekauft: 0
    ertauscht: 0

Was sonst noch so los war…

Da der Geburtstermin meines kleinen Bauchzwergs immer näher rückt, habe ich mein Lesepensum etwas angezogen, um noch möglichst viele meiner Rezensionsexemplare vor der Geburt zu lesen und zu rezensieren. Da ich noch einen ganz beachtlichen Stapel habe, werde ich auch keine weiteren Exemplare mehr annehmen, da ich nicht weiß wann ich nach der Geburt wieder zum Lesen kommen werde.
Ansonsten bereiten wir unser Zuhause auf den neuen Erdenbewohner vor. Das Büro musste in den Keller weichen und die Wände des neuen Kinderzimmers sind schon gestrichen, fehlen nur noch die eingebauten Schränke. Die sollen nämlich nicht mehr in einem doofen Grau daherkommen, sondern schön hell und freundlich werden. Die Babyzimmermöbel sind auf dem Weg zu uns und ich bin fleißig dabei alles an Kleidung und Utensilien für das Baby zu waschen.
Wie ihr merkt, dreht sich zur Zeit bei mir viel um das Baby, aber ich komme auch noch gut zum Lesen. Ich könnte sogar noch ein wenig mehr lesen, würde ich mich nicht ständig mit unnötigem Kram ablenken. Zwinkerndes Smiley

Ich habe mit dem vierten Teil der Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout angefangen und hoffe, dass sich dieser Teil nicht wieder so zieht wie der letzte. Für das letzte Hörbuch habe ich bestimmt zwei Monate gebraucht, um es durchzuhören. Uff. Außerdem habe ich ein Buch angefangen zu lesen, das gar keine guten Kritiken bekommen hat. Ich bin sehr gespannt…noch gefällt es mir ganz gut, weil der Schreibstil sehr flüssig und gut zu lesen ist. Aber ich merke schon, dass es sich hierbei erneut um eins der Bücher handelt, in denen viel Text, aber wenig Inhalt steckt. Aber ich lasse mich sehr gerne überraschen.

Ich habe übrigens eine neue Serie für mich entdeckt! “Sense8”! Die Serie ist einfach nur der Hammer, aber ich habe die erste Staffel schon durch und weine gerade leise vor mich hin, weil es noch keine zweite Staffel gibt. Es ist auf jeden Fall keine Serie, die man mal eben nebenher guckt, sondern eine, wo man aufpassen muss, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ich mag sowas ja unheimlich gerne.

Wie war euer Lesemonat? Seid ihr zufrieden?

[Montagsfrage] Falls ihr Klassiker lest, habt ihr (einen) besondere(n) Favoriten und wenn ja warum?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ich muss zur meiner Schande gestehen, dass ich zum letzten Mal einen Klassiker in der Schule gelesen habe und das ist jetzt irgendwie auch schon 12 Jahre her… Ich habe nie wirklich Zugang zu den älteren Büchern gefunden, wobei mir damals Goethes Faust – Der Tragödie erster Teil ganz gut gefallen hat. Der Rest der Lektüre, die sich unsere Lehrer für uns rausgeguckt haben, war einfach unterirdisch.
Nun gut, jetzt bin ich ein paar Jahre reifer, vielleicht gefallen mir die Klassiker ja jetzt besser. Ich habe mir eigentlich schon seit Jahren vorgenommen Jane Austens “Stolz und Vorurteil” zu lesen, aber irgendwie habe ich es bis heute nicht getan.
Ach, da fällt mir ein…ich habe mal einen Versuch mit den Buddenbrooks von Thomas Mann gestartet, kam aber mit den unfassbar langen Schachtelsätzen nicht gut zurecht.

Könnt ihr mir einen Klassiker empfehlen? Welches Buch sollte ich eurer Meinung nach am besten sofort lesen?

[Montagsfrage] Hast du schon einmal von einem Buch oder dessen Inhalt geträumt?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die heutige Frage hat sich Yvonne von Yvonnes Bücherecke ausgedacht – vielen Dank dafür! 🙂

Ja, habe ich. Ich kann mich aber leider nicht an das Buch oder den Inhalt meines Traumes erinnern, aber ich weiß, dass das schon mal vorgekommen ist.
Mir passiert das gerne mal, wenn ein Buch mich emotional komplett mitnimmt oder es so spannend ist, dass ich in meinen Träumen die Geschichte weiterspinne oder versuche den Täter zu finden. Meistens träume ich von Büchern, wenn ich kurz vor dem Schlafengehen noch gelesen habe. Es muss aber wirklich ein gutes Buch sein, ansonsten nehme ich es nicht mit in meine Traumwelt.

Habt ihr euch schon mal traumtechnisch in einem eurer Bücher wiedergefunden?

[Aktion] Mein SuB kommt zu Wort #2

„Mein SuB kommt zu Wort“ ist eine Aktion von Anna von AnnasBucherstapel.de. Die Aktion findet immer am 20. des Monats statt, unabhängig des Wochentages. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat.

Wie groß/dick bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

Ich bin glücklicherweise wieder leicht gewachsen. Ich freue mich ja immer so sehr, wenn ich wachse. Nur Miriam gefällt das leider immer gar nicht, weil ich doch schon so groß und dick bin. Ich habe Miriam jetzt mal nachschauen lassen und ich bin immer noch über 300 Bücher dick. 319 ist der aktuelle Stand, aber ich weiß, dass Miriam die ganz brandneuen Bücher noch gar nicht eingepflegt hat. Also werde ich vermutlich noch so um die fünf Bücher dicker sein.
Wie auch letztes Mal, habe ich meine eBooks nicht mitgezählt, denn ich habe keine Ahnung wie viele es sind.

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze!

Neuste SuB Zugänge Mai

Wie letzten Monat sind auch diese drei Bücher alles Rezensionsexemplare und werden hoffentlich nicht allzu lange auf dem SuB verweilen bzw. eins davon ist auch schon wieder runter.

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Meister_DDie_Sandwitwe_JH_2_162597

Gerade noch auf dem SuB, ist dieses Buch auch schon wieder runter. Ich habe es als Rezensionsexemplar angefordert, da mir Band 1 von Derek Meister schon gut gefallen hat und habe das Buch noch vor Erscheinungstermin erhalten. Am 16.05. ist es offiziell erschienen und ich bin zur Zeit dabei eine Rezension zu dem Buch zu schreiben. Wahrscheinlich werdet ihr sie nächste Woche lesen können.

Lieber SuB, nimmt dein(e) BesitzerIn an SuB-Abbau-Challenges teil und was sind deine Gedanken dazu? Findest du es gut oder macht es dir Angst?

Also Miriam hat sich letztes Jahr mal an so einer Challenge versucht…eigentlich sogar an mehreren und hat auch ein paar Bücher weglesen können. Zum Glück ziehen aber meistens immer mehr Bücher ein, als sie von mir wegliest, so dass ich stätig wachse bzw. nicht allzu sehr schrumpfe. Ich weiß, dass Miriam möchte, dass ich schrumpfe, aber ich finde mich so gut wie ich bin!
Ich war allerdings etwas schockiert, als sie letztes Jahr ganz viele Bücher aussortiert hat, als Miriam und ihr Mann ungezogen sind. Da habe ich bestimmt um die 50 Bücher verloren. Glücklicherweise ist sie nicht wieder auf so eine Idee gekommen und ein Umzug steht auch in nächster Zeit nicht an, also plane ich schön weiter zu wachsen. Eine SuB-Abbau-Challenge macht sie nämlich im Moment auch nicht und plant auch keine. hihi