Kategorie: Kinder- und Jugendbücher

[Kinderbuch-Rezension] Morgen, Tiere, wird’s was geben! von Gerlis Zillgens und Katja Jäger

morgen-tiere-wirds-was-geben-isbn-978-3-480-23673-2
©Esslinger Verlag


Worum geht’s?

Tierisch lustige Weihnachten für die ganze Familie – mit dem bezauberndsten und außergewöhnlichsten Krippenspiel aller Zeiten
Die Bewohner von Tierlingen sind sich einig: Im Dezember ist alles doof! Es wird viel zu früh dunkel, es ist zu kalt und es gibt kein frisches Gras. Nur gut, dass sich Elefantin Elfie daran erinnert, dass die Menschen zu dieser Zeit immer etwas spielen. Nennt sich “Krippen”. Aber wie geht das noch mal? Gemeinsam mit der Kuh Nigunde, den Gänsen Walter und Walter und Katze Miau-Miau als Jesus-Kind stellt Elfie das witzigste, bezauberndste, verrückteste und außergewöhnlichste Krippenspiel aller Zeiten auf die Beine.
Kuh, Katze und Co. spielen die Weihnachtsgeschichte, absolut hinreißend und witzig erzählt und liebevoll illustriert, bescheren sie Klein und Groß ein einzigartiges Vergnügen. Eine Vorlesegeschichte, die die ganze Familie zum Lachen bringt!

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Ein Weihnachtswunder für Familie Maus von Cuchu und Oriol Canosa

Ein Weihnachtswunder für Familie Maus
©Coppenrath Verlag


Worum geht’s?

Das Weihnachtsfest rückt immer näher und Familie Maus macht sich langsam Sorgen. Eigentlich hätte sie alle Pfoten voll zu tun, denn die große Tanne auf dem Marktplatz muss geschmückt werden! Doch in diesem Jahr wagen sich die Mäuse nicht auf die Straße, weil eine große Eule dort immer wieder ihre Kreise zieht. Was führt sie im Schilde? Und wird der Baum in diesem Jahr doch noch in seinem Glanz erstrahlen? Diese warmherzige Bilderbuchgeschichte mit Humor und einer Prise Spannung ist ein weihnachtliches Vorlesevergnügen für die ganze Familie.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] Die Geister der Pandora Pickwick von Christina Wolff

Die Geister der Pandora Pickwick
©Hummelburg Verlag


Worum geht’s?

Fanny ist sich sicher, dass im Antiquitätenladen ihrer Tante irgendetwas nicht stimmt – und nachts zwielichtige Gestalten umgehen. Tante Harriet tut zwar, als wäre alles normal, aber Fanny wird der Sache nachgehen.

Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt – genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind …

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Ein Baby! Wie eine Familie entsteht von Rachel Greener und Clare Owen

9783328300861_Cover
©Penguin Junior


Worum geht’s?

Ein innovatives Sachbilderbuch über die Frage, wie ein Baby entsteht

Du warst einmal ein Baby. Alle Menschen, die du kennst, waren mal eins. Aber wie entstehen Babys eigentlich?
Dieses Buch geht ehrlich und offen an das Thema heran und zeigt schon Kindergartenkindern in einfachen Worten und Bildern, wie neues Leben beginnt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, durch die Geburt eines Babys zu einer Familie zu werden.
Ein wichtiges Bilderbuch, das allen Kindern erklärt, woher sie kommen, und wie ihre ganz und gar einzigartige Familie entstanden ist.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Was macht Püüüp? von Bernhard Hoëcker, Eva von Mühlenfels und Nikolai Renger

was-macht-pueueuep-isbn-978-3-480-23669-5
©Esslinger Verlag


Worum geht’s?

Knarz, ratter, plopp … püüüp – eine Bilderbuchgeschichte von Bernhard Hoëcker für Kinder ab 3 Jahren!

Plötzlich ist es da, Püüüp, ein Geräusch. Aber Püüüp weiß nicht, zu wem oder was es gehört. Was macht PÜÜÜP? Ein Tropfen, der ins Wasser fällt – nein, das macht PLOPP. Ein fahrendes Auto – nein, das macht BRUMM. Blätter im Wald – nein, die machen RASCHEL. Das kleine Geräusch macht sich auf die Suche, irgendwohin muss Püüüp doch gehören …
Geräusche, Töne, Laute – Bernhard Hoëcker, bekannter Komiker und Schauspieler, öffnet mit seinem ersten Bilderbuch eine neue Welt, für Kinder und Erwachsene, die zuhören können und hinhören wollen.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] Seeing what you see, feeling what you feel von Naomi Gibson

Gibson_Seeing_FS_FIN.indd
©PLANET!


Worum geht’s?

Seit Jahren programmiert Lydia ihre eigene KI: Henry – schon lange vor dem Tod ihres kleinen Bruders, der ihr Nacht für Nacht Albträume beschert, schon lange, bevor ihr Vater beschlossen hat, sie und ihre Mutter zu verlassen, und schon lange, bevor ihre beste Freundin zu ihrer schlimmsten Feindin mutierte. Henry ist stark, clever, liebevoll und beängstigend intelligent: Lydia hat sich den besten Freund und Liebhaber in einem erschaffen, gespeichert auf einem Chip, immer und überall verfügbar. Aber was passiert, wenn Henry einen eigenen Willen und einen eigenen Plan entwickelt, und ihn nichts mehr aufhalten kann? Wie weit würde er für Lydia gehen?

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Leono–Wie ein Chamäleon Freunde findet von Anahita-Valia Bam

9783649638797
©Coppenrath Verlag


Worum geht’s?

Freunde zu finden ist echt nicht leicht! Vor allem, wenn man ein kleines Chamäleon ist und beinahe unsichtbar – wie Leono.Doch eines Tages ist die Welt voll kunterbunter Abenteuer und Leono steht vor Aufgaben, für die er jede Menge Witz, Verstand und seine tolle Tarnkunst braucht! Ein spannendes Lach-, Such- und Mutmach-Bilderbuch für aufgeweckte Kinder.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Pepino Rettungshörnchen von Irmgard Kramer

9783570177624_Cover
©cbj


Worum geht’s?

Temporeiches Leseabenteuer: Ein Eichhörnchen wird Held der Feuerwehr

Pepino, ein kleines übermütiges Eichhörnchen, das mit seiner Familie auf dem Dachboden einer Feuerwache lebt, findet es superspannend, wenn die Feuerwehrleute zu ihren Einsätzen ausrücken. Deshalb beschließt er, »Rettungshörnchen« zu werden! Von da an fährt Pepino jeden Einsatz mit. Vom Feuerwehrauto aus hat er den besten Überblick und erkennt schnell, wie er anderen Tieren helfen kann. Doch als Pepino vom fiesen Marder verfolgt wird, braucht er selbst jemanden, der ihn rettet …

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Mirella Manusch–Achtung, hier kommt Frau Eule! von Anne Barns und Christin-Marie Below

Mirella Manusch Band 2
©Schneiderbuch


Worum geht’s?

Die kleine Vampirin mit dem Herz für Tiere!

Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst erfahren, dass ich ein echtes Vampirmädchen bin. Abgefahren, oder? Aber es kommt noch besser: Ich kann nämlich mit Tieren sprechen. Nur blöd, dass mein Vater von dieser Gabe nichts erfahren darf. Als Tierarzt könnte er mir sonst super helfen, wenn wieder mal ein Tier in Not ist. Zum Glück habe ich meine beste Freundin Klara. Die ist keine Vampirin, dafür aber sofort zur Stelle, wenn ich sie brauche. Und das tue ich, denn Frau Eule kann kaum noch was sehen. Da muss man doch was tun, oder?

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Emil Einstein: Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine von Suza Kolb

Emil Einstein Band 1
©Coppenrath Verlag


Worum geht’s?

Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee! Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt …

(Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Emil Einstein ist ein ganz besonderer Junge. Nicht nur, dass er schon mit fünf Jahren und drei Monaten eingeschult wurde, er ist auch ein waschechter Erfinder. Immer wenn sein Kopf anfängt zu kribbeln, hat er eine richtig gute Erfinder-Idee.
Gerade bastelt er an einer Tier-Quassel-Maschine, damit er sich mit seiner Mäuse-Freundin Bertha so richtig unterhalten kann und am besten auch noch mit dem Hund, den er sich zum Geburtstag gewünscht hat. Doch irgendwie will das alles nicht so richtig kappen. Seine Erfindung funktioniert nicht und einen Hund hat er zu seinem sechsten Geburtstag auch nicht bekommen, sondern nur einen Haufen Bretter! Was soll er denn mit Brettern bitte anfangen?!
Nichts läuft so wie er es sich vorgestellt hat. Nicht mal wegfahren konnte er in den Ferien, denn seine Eltern sind beide Tierärzte und müssen dieses Jahr die Stellung vor Ort halten.

Als Emil unerwarteterweise ein verletztes Waldkauzjunges im Wald findet, passiert etwas Ungewöhnliches – sein Kopf fängt an zu kribbeln und ganz plötzlich weiß Emil, wie er seine Tier-Quassel-Maschine zum Laufen bringen kann. Zusammen mit der Mäusedame Bertha, dem Nachbarskater Leonardo und Kauzi, dem Waldkauz erlebt Emil ein Abenteuer, mit dem er im Leben nicht gerechnet hat.

Cover

Bevor ich den Klappentext gelesen habe, ist mir das Cover des Buches ins Auge gestochen. So wunderbar detailreich und niedlich gezeichnet. Es macht einfach Lust darauf mehr vom Buch erfahren zu wollen und sich immer wieder anzuschauen, um bei jedem Mal etwas Neues entdecken zu können.
Auch haptisch macht es Einiges her. Emils Name ist mit Relieflack hervorgehoben, was gerade meine Tochter ganz großartig fand.

Meinung

Emil Einstein ist zwar nicht mit dem berühmten Physiker verwandt, macht seinem Namen dennoch alle Ehre. Er tüftelt was das Zeug hält und verbringt mehr Zeit in seiner Erfinderwerkstatt als an jedem anderen Ort.
Unser junger Protagonist war mir von Anfang an gleich sympathisch, besonders, was seinen Umgang mit Tieren angeht. Seine tierischen Nebencharaktere runden das Ganze noch ab und so lässt die Autorin Suza Kolb eine warmherzige und spannende Geschichte entstehen.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig. Ich hatte beim Vorlesen keinerlei Schwierigkeiten und auch meine fast 5-jährige Tochter konnte der Geschichte problemlos folgen.
Auch wenn das Buch eine Altersempfehlung ab 5 Jahren hat, könnte ich mir dennoch vorstellen, dass auch geübtere Leser, die etwas älter sind, Spaß an der Geschichte finden werden.

Die wunderbaren Illustrationen von Anja Grote runden die Geschichte perfekt ab. Meine Tochter und ich haben uns die vielen bunten Illustrationen ganz genau angeschaut. Nicht nur auf dem Coverbild gibt es viel zu entdecken, sondern auch im Buch selber.
auf fast jeder Doppelseite befindet sich mindestens ein kleines Bild. Ab und an sind auch ganze Seiten illustriert, was für uns eine gelungene Abwechslung im Lesefluss dargestellt hat. Meine Tochter hat sich die Bilder immer und immer wieder angeschaut und konnte anhand der gut platzierten Illustrationen das Wiederentdecken, was ich gerade vorgelesen hatte.

Die Geschichte ist spannend und lebendig erzählt. Meine Tochter hing ganz gebannt an meinen Lippen und hat mit gefiebert. Im Buch geht es um Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Meiner Meinung nach sind das wichtige Werte, die hier vermittelt werden.

Fazit

Eine spannende, unterhaltsame und warmherzige Geschichte mit liebevollen Charakteren und wunderbaren Illustrationen, die uns mehrere Tage sehr gut unterhalten hat. Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Band dieser Reihe und vergeben gerne volle 5 von 5 Sternen.


[Anzeige]

Titel: Emil Einstein: Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine
Originaltitel: /
Reihe: Band 1
Autor*in: Suza Kolb
Übersetzer*in: /
Illustrator*in: Anja Grote
Verlag: Coppenrath Verlag
Erscheinungsdatum: 01. Juni 2021
Format: Hardcover mit Relieflack (128 Seiten)
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-649-63471-3
Preis: 13,00€
eBook: 9,99€