Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Zur Zeit lese ich Thoughtless von S.C. Stephens und bin auf Seite 354 von 634.
Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer … (Quelle)
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Gegen Mittag brachte Kellan Anna mit dem Auto nach Hause, fuhr aber gleich weiter.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich habe bereits die Hälfte des Buches hinter mir und kann sagen, dass ich das Buch bisher mag. Allerdings wird es langsam mal Zeit, dass die Protagonistin sich entscheidet. Zwar kann ich ihr Verhalten und ihre Reaktionen in gewissem Maße nachvollziehen, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust noch die letzten 300 Seiten über ihre verwirrten Gefühle zu lesen.
Außerdem bin ich sehr gespannt, wie die Autorin ihre Protagonisten aus deren aktuellen Situation hinaus manövrieren möchte, ohne mich als Leserin zu enttäuschen oder wütend zu machen. Es ist tatsächlich ein Spiel mit dem Feuer.
4. Was macht für euch eine gute Rezension aus? Was darf in keiner Rezi fehlen und was sollte auf keinen Fall rein?
Ich habe besonders in meiner Zeit als Bloggerin schon viele Rezensionen gelesen. Darunter auch wirklich viele gute Rezensionen. Für mich persönlich macht eine gute Rezi u.a. aus, dass sie ein gutes Mittelmaß zwischen Geschwafel und “Ein bisschen mehr darf’s ruhig sein.” ist. Eine zu lange Rezension lese ich mir häufig nicht durch. Zum einen, weil ich häufig keine Zeit oder keine Geduld habe mir ellenlange Rezensionen anzuschauen. Zu kurze Rezis finde ich allerdings auch nicht gut. Sie sind mir schlicht zu wenig aussagekräftig.
Außerdem finde ich das Fazit sehr wichtig. Da ich das meistens als erstes lese und dann entscheide, ob ich die gesamte Rezension lesen möchte, muss mich gerade das Fazit überzeugen. Ist es nichtssagend, lese ich die Buchvorstellung nur dann, wenn mich das Buch schon von vorneherein interessiert hat oder der Klappentext mich anspricht.
Gut finde ich auch, wenn die Rezension etwas mehr als der Klappentext verrät, aber auf gar keinen Fall spoilert. Das ist etwas was gar nicht geht. Inhalt zu verraten, der einem die Spannung nimmt oder Wichtiges verrät. So etwas gehört für mich niemals in eine Rezension. Ich könnt dann immer in mein Notebook beißen, wenn ich Spoiler lese.
Ein weiteres No-Go ist für mich auch eine schlichte Wiedergabe des Inhalts ohne eigene Meinung. Das ist langweilig. Das möchte ich nicht lesen. Ich möchte wissen, wie die Charaktere ankommen. Ob sie authentisch sind, sympathisch, ob das Buch Logikfehler enthält, spannend ist oder ich mich als Leser vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern nicht mehr retten kann.
Was ist für euch ein absolutes No-Go in einer Rezension und was darf auf keinen Fall fehlen?