Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #30

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Thoughtless von S.C. Stephens und bin auf Seite 354 von 634.

Stephens_SCThoughtless_1_157291

Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Gegen Mittag brachte Kellan Anna mit dem Auto nach Hause, fuhr aber gleich weiter.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe bereits die Hälfte des Buches hinter mir und kann sagen, dass ich das Buch bisher mag. Allerdings wird es langsam mal Zeit, dass die Protagonistin sich entscheidet. Zwar kann ich ihr Verhalten und ihre Reaktionen in gewissem Maße nachvollziehen, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust noch die letzten 300 Seiten über ihre verwirrten Gefühle zu lesen.
Außerdem bin ich sehr gespannt, wie die Autorin ihre Protagonisten aus deren aktuellen Situation hinaus manövrieren möchte, ohne mich als Leserin zu enttäuschen oder wütend zu machen. Es ist tatsächlich ein Spiel mit dem Feuer.

4. Was macht für euch eine gute Rezension aus? Was darf in keiner Rezi fehlen und was sollte auf keinen Fall rein?

Ich habe besonders in meiner Zeit als Bloggerin schon viele Rezensionen gelesen. Darunter auch wirklich viele gute Rezensionen. Für mich persönlich macht eine gute Rezi u.a. aus, dass sie ein gutes Mittelmaß zwischen Geschwafel und “Ein bisschen mehr darf’s ruhig sein.” ist. Eine zu lange Rezension lese ich mir häufig nicht durch. Zum einen, weil ich häufig keine Zeit oder keine Geduld habe mir ellenlange Rezensionen anzuschauen. Zu kurze Rezis finde ich allerdings auch nicht gut. Sie sind mir schlicht zu wenig aussagekräftig.
Außerdem finde ich das Fazit sehr wichtig. Da ich das meistens als erstes lese und dann entscheide, ob ich die gesamte Rezension lesen möchte, muss mich gerade das Fazit überzeugen. Ist es nichtssagend, lese ich die Buchvorstellung nur dann, wenn mich das Buch schon von vorneherein interessiert hat oder der Klappentext mich anspricht.
Gut finde ich auch, wenn die Rezension etwas mehr als der Klappentext verrät, aber auf gar keinen Fall spoilert. Das ist etwas was gar nicht geht. Inhalt zu verraten, der einem die Spannung nimmt oder Wichtiges verrät. So etwas gehört für mich niemals in eine Rezension. Ich könnt dann immer in mein Notebook beißen, wenn ich Spoiler lese.

Ein weiteres No-Go ist für mich auch eine schlichte Wiedergabe des Inhalts ohne eigene Meinung. Das ist langweilig. Das möchte ich nicht lesen. Ich möchte wissen, wie die Charaktere ankommen. Ob sie authentisch sind, sympathisch, ob das Buch Logikfehler enthält, spannend ist oder ich mich als Leser vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern nicht mehr retten kann.

Was ist für euch ein absolutes No-Go in einer Rezension und was darf auf keinen Fall fehlen?

[Montagsfrage] Schreibst du dir während des Lesens Zitate auf?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Seltenst. So gut wie nie. Leider nur wirklich unglaublich selten, obwohl ich in vielen Büchern echt sehr schöne Zitate finde. Aber irgendwie mag ich das Buch, das ich zu dem Zeitpunkt lese nicht unterbrechen, um mich das Zitat rauszuschreiben. Manchmal gibt es nämlich auch viel zu viele schöne Zitate und ich wäre nur noch am schreiben statt lesen und das würde meinen Lesefluss stören.
Ich hatte mal überlegt es häufiger zu tun, konnte mich aber immer nicht dazu aufraffen. Eine Zeit lang hatte ich sogar so kleine Post-It ähnliche Dinger, die ich an die Stellen im Buch geklebt habe, aber auch das habe ich irgendwie wieder aufgegeben. Das wieder aufzunehmen wäre aber mal eine Idee wert. Ich müsste sie mir nur in unmittelbarer Nähe zu mir und meinem Buch legen, sonst würde ich auch diese nicht benutzen, weil ich erst die Dinger rauskramen müsste und das stört ja wieder den Lesefluss.

Wie sieht’s bei euch aus? Ähnliche Probleme wie bei mir oder schreibt ihr fleißig Zitate raus? Vielleicht habt ihr ja auch einen Tipp für mich.

[Neu im Bücherregal] Zwei Frauen im Bücherwahn

Ab dem heutigen “Neu im Bücherregal” Post gibt es eine kleine Neuerung. Und zwar werden Nina und ich euch gemeinsam unsere Neuzugänge vorstellen, sofern wir denn immer beide welche haben. *hahahaha* Zwinkerndes Smiley
Da wir beide mit Erschrecken festgestellt haben, dass wir mit allen unseren Neuzugängen aus dem Juni einen einzigen Post sprengen würden, haben wir beschlossen, euch unsere Buchschätze häppchenweise zu präsentieren. Freut euch auf viele tolle neue Bücher.
Wie immer kommt ihr durch einen Klick auf den Titel zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen.

Bei Miriam aka Aer1th eingezogen:

Neuzugänge Juni Miriam 1

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe von A.J. Betts

Dieses Buch hat mich regelrecht verfolgt. Erst habe ich eine Leseprobe dazu geschenkt bekommen, dann ist es mir immer wieder im Internet aufgefallen und zu guter Letzt lag es einfach so, direkt vor meinen Augen in der Bücherei rum. Von dort habe ich es dann auch mitgenommen, so dass es temporär bei mir einziehen durfte.
Gelesen und rezensiert ist es bereits. Meine Meinung zum Buch könnt ihr hier finden.

Weil ich Will liebe von Colleen Hoover

Auch dieses Buch durfte aus der Bücherei mit. Ich lese es zur Zeit und liebe es. Es gefällt mir genau so gut wie auch der erste Band “Weil ich Layken liebe”. Zur Zeit versuche ich Nina davon zu überzeugen, dass sie diese Bücher auch unbedingt, ganz schnell lesen muss. Ich glaube, ich bin gut davor. Zwinkerndes Smiley

Neuzugänge Juni Miriam 2

Die Widerspenstigkeit des Glücks von Gabrielle Zevin

Wieder ein Neuzugang, der bereits gelesen und auch rezensiert ist. Die Rezension zu dem Buch wird in den nächsten Tagen hier auf dem Blog online kommen. Das Buch ist als Rezensionsexemplar hier eingezogen. Vielen Dank dafür an den Diana Verlag!
Mir hat das Buch gefallen, obwohl es meine Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnte. Ich wollte das Buch lieben und jetzt mag ich es einfach “nur”.

Thoughtless – erstmals verführt von S.C. Stephens

Auf dieses Buch hat mich Nina vor einiger Zeit gestoßen und da ich dieses Genre ja neu für mich entdeckt habe, hat sie natürlich damit mein Interesse geweckt. Ich habe das Buch über das Bloggerportal angefragt und es nun als Rezensionsexemplar hier liegen. Danke an Goldmann an dieser Stelle!
Es steht bereits in den Startlöchern und wartet darauf von mir gelesen zu werden.

Bücher, die bei uns beiden eingezogen sind:

Neuzugänge Juni Nina und Miriam

Felis Überlebenstipps – Zettelkram und Kopfsalat von Ilona Einwohlt

Dieses kleine Büchlein hat Nina zusammen mit ihrem ältesten Sohn Ben bei Lovelybooks gewonnen. Zusammen haben sie die Leserunde dazu beschritten. Dass das Buch vom Cover her auf Mädchen ausgelegt ist, hat die beiden nicht gestört. Denn warum sollten die Tipps zum Schulwechsel nicht auch für Jungs sinnvoll sein? Den beiden hat das Buch richtig gut gefallen.

Ich durfte es mir von Nina und Ben ausleihen. Zwar habe ich keine eigenen Kinder, aber als Horterzieherin interessiert mich das Buch auch sehr.

Nur einen Horizont entfernt von Lori Nelson Spielman

Nina ist mit einer sehr fleißigen Glücksfee gesegnet, die ihr auch dieses tolle Buch beschert hat. Gelesen und rezensiert hat sie es schon. Ihre Rezi zu dem Buch findet ihr hier.

Da dieses Buch auch auf meiner Wunschliste stand, durfte ich es mir von Nina ausleihen und freue mich schon sehr darauf es zu lesen.

Bei Nina aka Benundtimsmama eingezogen:

Neuzugänge Juni Nina 3

Ein mallorquinischer Sommer von Helen Walsh

Wie Miriam weiter oben schon erwähnte, hatte ich diesen Monat eine wirklich sehr fleißige Glücksfee. Denn auch dieses Buch steht nun Dank einer Buchverlosung bei Lovelybooks in meinem Bücherschrank. Auf dieses Buch bin ich besonders gespannt, da ich viele Jahre lang meine Herbstferien auf Mallorca verbracht habe und das Thema ebenfalls sehr interessant finde.

Rissiges Eis von Axel Hollmann

Dieses Buch habe ich zunächst als ebook für eine Leserunde mit dem Autor bei Lovelybooks gewonnen. Dank einer netten Mitleserin halte ich nun die Printausgabe in Händen. Ich bin kein großer Fan von eBooks und habe mich sehr über diese nette Geste gefreut.
Gelesen und rezensiert ist dieses Buch auch schon. Meine Rezension dazu findet ihr hier.

Wir geben es zu…es würden noch viiiiiiele weitere Neuzugänge folgen, aber.diese hier müssen fürs Erste reichen, damit wir den Post hier nicht sprengen.
Kennt ihr eins der Bücher schon? Wenn ja, wie fandet ihr es?Aer1th & Benundtimsmama

[Gemeinsam Lesen] #29

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich habe gerade das Buch “Weil ich Will liebe” von Colleen Hoover beendet und bin damit sozusagen auf Seite 367 von 367.

Weil-ich-Will-liebe-9783423715843_xxl

Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Da ich das Buch bereits beendet habe, zitiere ich euch hier einfach den ersten Satz des gesamten Buches.

Ich habe das Gefühl, dass das jetzt endlich unser Jahr wird – Lakes und meins.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum ich mich so lange dagegen gewehrt habe Liebesromane zu lesen. Ich war jahrelang der felsenfesten Überzeugung, dass ich absolut unromantisch bin und mir Liebesromane einfach zu kitschig sind. Dass ich unromantisch bin glaube ich zwar immer noch, aber Bücher wie “Weil ich Will liebe” beweisen mir immer wieder, wie toll Liebesromane eigentlich sein können.
Das Buch ist, genau wie sein Vorgänger, richtig schön. Immer wieder musste ich mit einem Kloß im Hals und Pipi in den Augen kämpfen. Richtige Tränen sind sogar auch gelaufen. Es ist auf jeden Fall ein Buch, das ich euch ans Herz legen möchte.

4. Schaust du dir generell Buchverfilmungen im Kino oder auf DvD an? Und wenn ja, welche fandest du besonders gut oder besonders schlecht?

Hmmm…also ich schaue mir Buchverfilmungen an. Sowohl im Kino als auch auf DVD. Ich habe da eigentlich keine Präferenzen. Wenn ich mal zurückblicke, dann habe ich mehr Buchverfilmungen auf DVD geschaut als im Kino, aber das war kein bewusster Akt.
Bei mir ist es so, dass ich mit Buchverfilmungen erst dann anschaue, wenn ich das Buch gelesen habe oder gar nicht erst die Absicht habe das Buch zu lesen. Erst den Film zu sehen und dann das Buch zu lesen, geht bei mir in der Regel schief. Ich habe dann schon vorgefertigte Bilder der Charaktere im Kopf und kann es gar nicht verknusen, wenn im Film etwas anders gewesen ist als im Buch. Mit letzterem habe ich auch kleinere Schwierigkeiten, wenn ich erst das Buch lese und dann den Film schaue, aber nicht so starke wie anders herum.

Grundsätzlich haben mir die Harry Potter Verfilmungen sehr gut gefallen, Die Frau des Zeitreisenden und Love, Rose – Für immer vielleicht. Die ganzen neuen Verfilmungen, wie The Hunger Games, Divergent, Das Schicksal ist ein mieser Verräter etc. habe ich alle noch nicht geschaut, da ich unbedingt vorher die Bücher lesen möchte, aber irgendwie nicht dazu komme. Wird aber langsam mal Zeit.

Wie sieht das bei euch aus? Buchverfilmungen, ja oder nein? Könnt ihr mir einen Film empfehlen?

[Montagsfrage] Welche(s) Buch/Bücher würdest du gerne mal in der Originalsprache lesen, wenn du könntest?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Als ich heute Morgen die neue Montagsfrage von Buchfresserchen gelesen habe, war meine spontane Reaktion: Keins. Ich eigentlich ganz zufrieden mit den übersetzten Büchern, die ich bisher gelesen habe und dachte schon, ich würde die heute Montagsfrage skippen, weil es kein buch gibt, das ich gerne mal in der Originalsprache lesen wollen würde.
Doch dann ist mir doch noch ein Buch eingefallen. Und zwar würde ich gerne mal “Der Schatten des Windes” von Carlos Ruiz Zafón in spanisch lesen. Ich kann zwar ein bisschen Spanisch, aber es reicht bei Weitem nicht, um ein Buch zu lesen und schon gar nicht dieses hier.
Warum gerade dieses Buch? Irgendwie schwärmen alle von Zafón und seinen Büchern und ich war beim Lesen nur mäßig begeistert. Zwar hat mir die bildgewaltige Sprache und auch der Schreibstil sehr gefallen, aber es war mir insgesamt irgendwie zu langatmig. Vielleicht könnte dieses Buch mich in seiner Originalsprache stärker verzaubern. Es ist ein schönes Buch, das im Original seinen Flair noch stärker ausbreiten könnte.

Gibt es Bücher, die ihr gerne mal im Original lesen wollen würdet?

[Gemeinsam Lesen] #28

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese “Die Widerspenstigkeit des Glücks und bin auf Seite 154 von 288.

Zevin_GWiderspenstigkeit_d_Gluecks_160183

Ein bezaubernder Roman und ein modernes Märchen

Amelia ist Verlagsvertreterin und lernt dabei die eigenwilligsten Buchhändler kennen. Genau so einer ist A. J. Fikry. In seinem Herzen haben nur turmhohe Bücherstapel Platz. Bis er einen ungebetenen Gast entdeckt: Eines Morgens sitzt die zweijährige Waise Maya in der Kinderbuchecke seiner Buchhandlung. Gegen seinen Willen nimmt sich A. J. des kleinen Mädchens an, das sein Leben kurzerhand auf den Kopf stellt. Und auch Amelia wird er nicht so schnell vergessen können … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

In jenem Frühjahr stellt sich Amelia auf flache Schuhe um und besucht Island Books häufiger, als es genau genommen erforderlich ist.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich möchte dieses Buch so gerne ganz doll mögen, aber im Moment spüre ich beim Lesen die Seitenzahl des Buches. Das Buch hat recht groß beschriebene 288 Seiten und im Moment scheint mir das viel zu wenig zu sein. Das Buch bleibt mir persönlich noch zu oberflächlich, gerade für die Thematik, die es aufzugreifen versucht. Kleinere und größere Zeitsprünge kann ich ganz gut verkraften, aber die fehlende Tiefe an manchen Stellen macht mir doch ein wenig zu schaffen. 50 oder auch 100 Seiten mehr hätten diesem Buch nicht geschadet, vermute ich mal. Noch liegen 160 Seiten vor mir, vielleicht tut sich da noch etwas, ich hoffe es so sehr.
Ansonsten gefällt mir das Buch aber. Ich mag das Zusammenspiel von Maya und A.J. Immer wieder zaubert mir die Kleine ein Lächeln auf’s Gesicht und auch A.J.s Verhalten Maya gegenüber rührt mich. Und natürlich gefällt mir der Aspekt, dass es um Bücher und eine Buchhandlung geht auch ganz besonders. Smiley mit geöffnetem Mund

4. Was tust du gegen eine richtige Leseflaute? Hast du irgendwelche Tricks, diese zu überwinden oder zwingst du dich sogar zum Lesen?

So eine richtig ausgeprägte, über Wochen oder sogar Monate andauernde Leseflaute hatte ich zum Glück noch nicht. Kleinere hingegen schon. Meistens hatten diese kleinen Leseflauten mit dem Buch zu tun, das ich in der Phase lesen wollte oder aber an zu viel Stress, der dazu geführt hat, dass ich mich nicht auf’s Buch konzentrieren konnte.
Nicht selten habe ich mich dann zum Lesen gezwungen und seien es nur 20 Seiten pro Tag gewesen. Irgendwann habe ich damit aber aufgehört und es einfach akzeptiert, dass es Tage gibt, an denen ich eben gar nicht lese. Das sind so wenige Tage, dass ich sie auch lesefrei verkraften kann. Sich zum Lesen zu zwingen, ist auch nicht der richtige Weg. Es soll ja Spaß machen und wenn ich etwas nur aus Zwang mache, ist es kein Spaß mehr. Einfach mal ein paar Tage Pause machen, sich mit anderen interessanten Themen und Dingen beschäftigen und irgendwann geht es wieder los mit der Leselust.
Häufig hilft auch ein Genrewechsel. Oder der Wechsel zu einem neuen Buch, wenn einen das aktuelle nicht packen kann

Leseflauten werden immer mal wieder kommen. Gerade bei uns Viellesern. Nicht verzweifeln, sondern einfach mal was Neues ausprobieren in der Zeit. Kaligraphie oder nähen lernen wäre doch mal was. Smiley

Hatten ihr schon mal eine richtige Leseflaute?

[Montagsfrage] Sind deine Erfahrungen mit Indie-Autoren/Selfpublishern eher positiv oder eher negativ?

Hier geht es zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Im Laufe meiner Zeit als Bloggerin hier auf tthinkttwice durfte ich die virtuelle Bekanntschaft einiger Indie-Autoren und/oder Selfpublishern machen. Vor meiner Zeit als Bloggerin habe ich eigentlich ausschließlich Bücher aus großen Verlagen gelesen.
Ich bin aber froh, mich dahingehend geöffnet zu haben, denn so hätte ich einige gute und interessante Bücher nie gelesen. Überwiegend sind meine Erfahrungen mit Indie-Autoren positiv. Ich konnte viele Schätze entdecken, die ich vermutlich ohne Anfrage des Autors oder einer Aktion beim großen A gar nicht wahrgenommen hätte.

Sicherlich gibt es zwischendurch auch den ein oder anderen Ausreißer, der vor Fehlern nur so strotzt oder dessen Geschichte unglaublich abstrus/schlecht konstruiert ist. Zum Glück waren es nur wenige Ausreißer.
Im persönlichen Kontakt mit Indie-Autoren kann ich auch fast nur Positives berichten. Fast alle sind sehr höflich, machen sich die Mühe mich direkt anzuschreiben und keine Massenmail zu verfassen und bedanken sich für die Rezension, auch wenn sie mal “nur” 3 Sterne erhalten hat.
Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Ich habe Anfragen erhalten, die eindeutig als Massenmail rausgeschickt wurden, wo das Buch gar nicht meinen Geschmack getroffen hat oder wenn ich mich mit meiner Rezension zurückgemeldet habe, habe ich teilweise nie wieder etwas von den Autoren gehört, weil ihr Buch keine 5 Sterne bekommen hat. Sicherlich ist es schwierig sich mit Kritik an seinem mit Herzblut geschriebenen Buch auseinander zu setzen, doch ich möchte mit einer ehrlichen Rezi nur helfen. Wie soll man sich denn verbessern, wenn man immer nur Honig um den Bart geschmiert bekommt?

Lest ihr Bücher von Indie-Autoren? Wie sind eure Erfahrungen?

Die Neue – wer ist sie und was macht sie hier?

Hallo zusammen,
nachdem ich mir nun stundenlang minutenlang den Kopf darüber zerbrochen habe, wie ich diesen Vorstellungspost am geschicktesten anfange, bin ich zu dem Schluss gekommen, einfach mit der Tür ins Haus zu fallen.
Mein Name ist Nina, ich bin neu hier und werde euch in Zukunft mit Rezensionen und anderen schönen Post beglücken, die mit dem Thema Bücher zu tun haben.
Hier und auch bei Lovelybooks, findet ihr mich unter dem Namen “Benundtimsmama”. Dieses Jahr habe ich die 40 geknackt, bin verheiratet und Überraschung, die stolze Mama von Ben und Tim.

Zusammen mit Miriam aka Aer1th werde ich nun in die Welt der Bücher eintauchen. Da wir einen ähnlichen Geschmack haben, was Bücher angeht, wird es sicherlich das ein oder andere Mal auch zwei Sichtweisen auf ein und das selbe Buch geben.

Damit ihr mich noch ein kleines Bisschen besser kennenlernt, hier noch ein paar Fakten über mich.

Meine Interessen:

  • meine Familie
  • lesen
  • kochen und backen
  • joggen
  • Yoga
  • Kino
  • Musik hören
  • lange Spaziergänge in der Natur

Ich bin:

  • fröhlich
  • hilfsbereit
  • immer in Bewegung
  • gutmütig
  • albern
  • kinder- und tierlieb

Ich mag:

  • Bücher
  • den Sommer
  • das Meer
  • Schokolade
  • Eis
  • Die drei ???
  • Blumen

Ich kann nicht ausstehen:

  • Streit
  • Unehrlichkeit
  • Arroganz
  • schmatzen
  • Unpünktlichkeit

Ich freue mich auf eine ganz tolle Zeit, mit euch und ganz vielen spannenden Büchern.

Eure Nina

[Gemeinsam Lesen] #27

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe” und bin auf Seite 120 von 332.

u1_978-3-596-85661-9

LIEBE IST STÄRKER ALS JEDE STATISTIK
Zwei Ich-Erzähler zum Verlieben erzählen ihre Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe
Kopf an Kopf liegen Zac und Mia in ihren Krankenhausbetten, nur durch eine dünne Wand getrennt. Alter: 16. Diagnose: Krebs. Gefühlszustand: isoliert und allein. Und aus ersten Klopfzeichen erwächst eine Liebe, die unter normalen Umständen niemals möglich gewesen wäre … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Es ist dunkel, Gott sei Dank.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich habe noch nie ein Krebsbuch gelesen, obwohl ich das Gefühl habe, dass der Markt davon überschwemmt ist. Ich habe noch nicht einmal “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” gelesen oder gesehen, habe es aber definitiv noch vor.
Dies könnten alles Gründe dafür sein, warum mir mein aktuelles Buch bisher so gut gefällt. Die Thematik ist literarisch für mich noch völlig unverbraucht. Ich bin ein Newbie, Frischfleisch.
Die ernste und auch traurige Thematik ist wirklich schön umgesetzt bisher. Zac, der männliche Protagonist, ist äußerst stark, ohne übertrieben zu wirken oder stilistisch hochgepusht worden zu sein. Er ist gefrustet, kämpft mit sich, strahlt dennoch viel positive Energie aus. Ein Kerl, den man gern haben muss.
Von der weiblichen Protagonistin, Mia, habe ich noch nicht allzu viel mitbekommen. Ihr Part kommt jetzt. Bisher habe ich sie als schwierige Person erlebt, daher bin ich sehr gespannt darauf, wie ihr Part so wird und ob sich meine Meinung zur Geschichte ändern wird.

4. Habt ihr euch schon mal so sehr über einen Protagonisten geärgert oder euch von ihm genervt gefühlt, das ihr ein Buch deswegen abgebrochen habt, oder euch richtig durchkämpfen musstet?

Ich habe gerade angefangen zu tippen und wollte euch gestehen, dass mir solch eine Situation definitiv schon mal untergekommen ist, mir aber mal wieder kein konkretes Beispiel einfällt. Ich hatte den Satz noch nicht einmal zur Hälfte beendet, da machte es wuuuusch in meinem Kopf und mir fiel doch ein Buch ein.
Das Buch habe ich zwar nicht abgebrochen, aber ich habe mich wirklich durchkämpfen müssen. Vor Jahren habe ich “Fluch der Engel” von Jessica und Diana Itterheim gelesen und war einfach nur enorm genervt von der Protagonistin…
In der einen Sekunde war sie unglaublich tough und konnte so ungefähr alles managen, was ihr an Stolpersteinen in den Weg gestellt wurde, nur um dann in der nächsten Sekunde flennend in der Ecke zu sitzen und nicht mehr weiter zu wissen. Dann zickte sie rum, machte sich an ihren Engel ran, entschied sich dann aber doch dafür unglaublich schüchtern zu sein. Ach ja…doof und naiv war sie auch noch.
Ihr merkt, ich konnte dem Buch nicht so richtig viel abgewinnen…

Habt ihr auch ein Buch, das euch nahezu von hinten bis vorne genervt hat?

[Montagsfrage] Das letzte Buch, das du neu gekauft hast?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Heute bin ich ausnahmsweise etwas später dran mit der Montagsfrage. Das hat einen ganz einfachen Grund. Das Buch, das ich zuletzt neu gekauft habe, war ein Geschenk für eine Freundin, die genau heute Geburtstag hat, diesen Blog liest und ihr Geschenk natürlich noch nicht kennen sollte, bevor sie es ausgepackt hat. Zwinkerndes Smiley
Nachdem sie es nun in Händen hält, ich arbeiten war und noch einen Termin beim Dachdecker bestritten habe, komme ich nun endlich dazu diesen Blogpost zu verfassen.

Ihr wollt sicherlich ganz dringend wissen, um welches Buch es sich handelt, vermute ich mal. Als letztes neu gekauft und heute verschenkt, habe ich “Ewig und eins” von Adriana Popescu.
Ich habe bisher nur Gutes über das Buch gehört und der Klappentext klingt einfach wunderschön, daher musste ich es für sie kaufen. Natürlich habe ich auch schon angemeldet, dass ich es mir ganz dringend von ihr ausleihen möchte, wenn sie es gelesen hat. Zwinkerndes Smiley

produkt-10649

Sie dachten, ihre Freundschaft wäre für immer. Doch dann kam das Leben. Nach sieben Jahren Funkstille sehen sich Ben, Jasper und Ella auf einem Klassentreffen wieder. Als die Feierlichkeiten zu Ende gehen, beschließen die drei, noch weiter zusammen um die Häuser zu ziehen. Wie damals. Nur für eine Nacht. Doch noch immer sind viele Fragen offen, und je später es wird, desto schneller schlägt Ellas Herz – bis ein paar über die Jahre hinweg gerettete Worte es brechen lassen. Vielleicht für immer. (Quelle)

 

 

Welches Buch habt ihr zuletzt verschenkt?