Kategorie: Mephisztoe

Nicht alles, was glänzt, ist bruchsicher. real,- Treuepunkte mit Villeroy & Boch

Kennt ihr das auch? Ihr seid einem Supermarkt erst treu, wenn es dafür Punkte gibt, für die ihr Dinge bekommt und dafür dann viieeeeel weniger zahlen müsst, als was sie wirklich (vor vier Jahren) gekostet hätten (aber immer noch mindestens doppelt so viel, als was ihr normalerweise für solche Dinge ausgebt)?

Genauso geht es mir alle paar Monate mit real,-

Eigentlich gehe ich nur selten dort einkaufen. Aber wenn die Treuepunkteaktion ausnahmsweise mal etwas bereithält, womit ich etwas anfangen kann… dann kehre ich famila, Aldi & Co auch gerne mal zwei Wochen den Rücken zu.

Und nachdem ich mit dem Grundig Mixer und vor allem dem coolen Kontaktgrill sehr gute Erfahrungen gemacht habe… “Warum nicht?”, sagte ich mir, als es von Villeroy & Boch verschiedene Gläsersets gab. Denn unsere stammen eher aus einem schwedischen Möbelhaus (immerhin keine Senfgläser mehr,… obwohl die super waren!).

Doch dann das!

WP_000256Beispielsweise spart man 45,61 Euro für das Set “Longdrink Gläser”, indem man statt 55,60 Euro nur 9,99 Euro bezahlt.

Zuhause angekommen (mit einem Set Longdrink Gläser, einem Set Wassergläser und zwei Sets Dessert-Schalen für in Summe bloß 35,96 Euro statt 134,80 Euro *schluck*), stellt meine Frau die Gläser in die Geschirrspülmaschine, und schon splittert bei einem Longdrink Glas etwas am Rand ab (auf dem Foto kann man das leider nicht gut erkennen).

Wait WHAT?!

Laut UVP hat das Glas 13,90 Euro gekostet. Ich habe mal weniger als die Hälfte für ein Set aus 18 Gläsern ausgegeben (3×6 in verschiedenen Größen), die jahrelang gehalten haben.

Nachdem die Gläser allesamt sehr filigran erschienen und das Absplittern sofort dazu geführt hat, dass wir das Vertrauen in dieses Qualitätsprodukt verloren haben, sind sie wieder zurück zum Absender gegangen (positiv: real,- hat die Sets nicht nur zurückgenommen, sondern anstandslos angeboten, die Treuepunkte zu erstatten). Auch der Hinweis von real,-, dass es sich dabei vermutlich um einen Produktionsfehler handele hat mich nicht zu einem zweiten Versuch motiviert.

Natürlich kann ich nur von unseren eigenen Erfahrungen sprechen. Wer die Gläser auch gekauft und mit ihnen viel Freude hat: Etwas weiter unten bei den Kommentaren gibt es die Möglichkeit davon zu berichten!

Die Schalen haben wir übrigens behalten. Das Glas ist sehr dick und macht einen stabilen Eindruck.

Dennoch: Nicht alles was glänzt ist bruchsicher. Und wir haben wieder einmal bestätigt bekommen: Manchmal ist günstig nicht nur gut genug, sondern sogar besser.

Advent, Advent, ein Timer rennt…

Wenn wir schon dabei sind über außergewöhnliche Adventskalender zu sprechen, dann darf der Kalender von Conrad nicht fehlen. Bereits das zweite Jahr in Folge versetzt er mich jeden Morgen zurück in meine Kindheit, in der ich mit leuchtenden Augen auf einer Experimentiertafel mit Klemmfedern und allerlei Bauteilen Lügendetektoren, Wassermelder, Lichtschranken und auch UKW Empfänger gebaut habe.

Heute bin ich 33 Jahre alt und freue mich wieder wie ein Kind darüber, wenn yet another Widerstand auf meinem Steckbrett die Schaltung um neue, coole Fähigkeiten erweitert.

Also. Worum geht’s hier eigentlich? Und wo ist eigentlich die Schoki?!

Bei Conrad handelt es sich um einen Fachhandel für Elektrotechnik. Vom einzelnen Widerstand über Verstärker bis hin zu allerlei technischen Gadgets ist Conrad extrem gut sortiert und bietet ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

WP_000267

Jedes Jahr veröffentlicht Conrad für günstige 9,95 Euro einen eigenen Adventskalender bestehend aus vielen elektronischen Bauteilen, einem Labor-Steckbrett, einem Batterieclip und einem DIN A4 Heft mit 24 detailliert beschrieben Experimenten. In der Regel beschäftigen sich die Kalender immer mit einem zentralen Thema. Während sich beim 2010’er Kalender alles um Leuchtdioden drehte (inkl. RGB-Diode und sogar einer Ultraviolett-Diode!) beleuchtet der aktuelle Kalender dieses Jahr die Fähigkeiten des NE556 ICs.

Die Fähigkeiten des BITTE, WAS?

Ein IC ist ein integrierter Schaltkreis (Integrated Circuit). In diesen kleinen sog. DIPs befinden sich in der Regel komplexe Schaltungen aus Transistoren, Widerstanden und Kondensatoren, die gemeinsam bestimmte Fähigkeiten bereitstellen. Der NE556 enthält eigentlich zwei NE555 ICs. Dabei handelt es sich um eine Timer-Schaltung. Und was das bedeutet und was man vor allem damit alles anstellen kann, das lernt man spielerisch von Experiment zu Experiment.

Neben dem IC bringt dieser Kalender bereits ab Tag 1 mit einem Piezo-Schallwandler sogar Töne mit ins Spiel.

Das Besondere: Beim letzten Experiment werden immer alle gesammelten Bauteile gleichzeitig in einer einzigen großen Schaltung zusammengesetzt und ergeben i.d.R. etwas großes, buntes, mitunter blinkendes Etwas, das besser zu Weihnachten nicht passen könnte. Mal schauen, ob es dieses Jahr dazu noch Jingle Bells dudelt… Smiley

Entwickelt hat den Adventskalender übrigens Burkhard Kainka. In seinem Blog kann man mehr über diesen Kalender und seinen “großen Bruder”, den Adventskalender Radiobausatz erfahren, der erstmalig in 2011 ein Spezialthema behandelt. Burkhard hat dieses Jahr sogar einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem selbst gebastelte Schaltungen aus Teilen dieses Kalenders gekürt werden!

Kurzum: Ein Spaß für Groß und Klein. Lehrreich, spannend, mit Liebe zum Detail gestaltet und – ganz nebenbei bemerkt – günstiger als die Summe aller Teile (im Vergleich zum Einzelkauf).

Hier gibt es Details, Schaltbilder und mehr zum Kalender 2011 zu sehen. Und hier einfach mal direkt ein Video zu Tag #5 von ELO.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=l3HyL7tyiK8&w=448&h=252&hd=1]
Tag #5 des Conrad Adventskalender

 

 

 

 

 

 

Update 27.12.2011

Nachdem ich endlich Zeit gefunden habe, auch das letzte Experiment aufzubauen, kann ich den Kommentar von Fredo bestätigen: Die PWM der oberen roten LED funktioniert nicht. In diesem Video sieht man das Problem:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=99sgXPzExwk&w=448&h=277&hd=1]
Tag #24 des Conrad Adventskalender