Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #22

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade After truth von Anna Todd und bin auf Seite 276.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich falte das Papier auf und traue meinen Augen nicht.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Bis jetzt liest sich das Buch sehr gut. Ich habe das Gefühl Tessa und Hardin haben im Vergleich zu Band 1 eine Entwicklung zum Positiven mitgemacht. Sie wirken erwachsener. Ich bin gespannt, ob das so bleiben wird oder ob sie wieder in die nervigen Verhaltensmuster aus dem ersten Band zurückkehren. Immerhin habe ich noch etwa 500 Seiten vor mir.

4. Wie steht ihr zu Seiten in denen Blogger Rezensionsexemplare anfragen können? Seid ihr selber auf solchen Seiten angemeldet? (bloggdeinbuch, das bloggerportal von Randomhouse, etc.)

Ich bin tatsächlich sowohl bei blogdeinbuch, als auch beim Bloggerportal von Randomhouse angemeldet und habe auch schon von beiden Portalen Rezensionsexemplare erhalten.
Ich finde solche Portale gut, da es die Zusammenarbeit von Blogger und Verlag vereinfacht – auf beiden Seiten. Als Blogger hat man eine gute Übersicht aller Bücher und als Verlag einen großen Pool aus dem man schöpfen kann.
Was ich persönlich allerdings nicht gutheiße, ist, wenn Blogger ohne Sinn und Verstand Rezensionsexemplare anfragen und nachher mit dem Lesen und Rezensieren nicht mehr hinterher kommen. Wie bei allem sollte man sich auch hier auf die Bücher beschränken, die einen wirklich interessieren und daran denken, wie viele Bücher man wirklich innerhalb einer bestimmten Zeit lesen kann.

[Gemeinsam Lesen] #21

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Vollendet – Die Rache” von Nel Shusterman und bin auf Seite 63 von 524.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Er hätte Connor niemals allein gehen lassen dürfen, um das Auto zu organisieren.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich habe ja gerade erst begonnen zu lesen und kann noch nicht allzu viel sagen. Es ist auf jeden Fall der dritte Teil der Reihe, der eigentlich als Abschluss geplant war. Dass es nun nicht der Abschluss ist, sondern noch ein Buch folgt, finde ich nur begrenzt gut. Aber mal gucken, wie gespannt mich das Buch zurücklassen wird.
Noch habe ich glücklicherweise keine Schwierigkeiten mich wieder in die Geschichte einzufinden, obwohl ich Band 2 der Reihe im September 2013 gelesen habe. Hoffentlich bleibt das so. Bei so einer langen Zeitspanne dazwischen, hätte von Autorenseite eine kleine Auffrischung am Anfang des Buches ganz gut getan. Im zweiten Band gab es das noch, in Band 3 leider nicht mehr.

4. Dass wir alle begeisterte Bücherwürmer sind und lesen, was wir so in die Finger bekommen, wissen wir ja… 😉 Aber gibt es auch (bestimmte, gewisse) Bücher, die wir niemals lesen würden? Wenn ja, welche sind das und warum?

“Sag niemals nie” oder wie heißt es so schön? Solange die Bücher nicht “illegal” sind und mich einigermaßen interessieren, wüsste ich gerade keinen Grund, der mich abhalten würde ein Buch nicht zu lesen.
Noch vor Kurzem hätte ich diese Frage evtl. anders beantwortet, weil ich mir eingeredet habe mit New Adult bzw. Büchern, die eher in die Erotik-Sparte passen, nichts anfangen zu können. Doch “After passion” hat mich da eines besseren belehrt. Nun bin ich auch diesem Genre nicht mehr abgeneigt und freue mich u.a. auf den zweiten Band der “After-Reihe”.

Gibt es für euch Bücher, die ihr wirklich niemals lesen würdet?

[Montagsfrage] Verleihst du deine Bücher?

Hier geht es zur heutigen montagsfrage bei Buchfresserchen.

Grundsätzlich verleihe ich meine Bücher, aber auch nicht jedes und auch nicht an jeden. Wenn jemand genauso buchverrückt ist wie ich, dann habe ich gar keinen Schmerz meine Bücher zu verleihen, da ich weiß, dass sie dort gut behandelt werden. Dann dürfen sie dort auch längere Zeit verbringen, da ich weiß, ich bekomme sie so zurück, wie ich sie auch verliehen habe.
Ich bin recht penibel was meine Bücher angeht und den meisten sieht man noch nicht einmal an, das sie gelesen wurden. Das schüchtert allerdings auch einige Leute aus meinem Umfeld ein. Sie wollen sich dann gar kein Buch von mir leihen, weil sie wissen, dass sie es so nicht zurückgeben können. Dabei verlange ich das gar nicht. Wenn ich Bücher verleihe, verlange ich nur, dass ordentlich mit ihnen umgegangen wird. Ich möchte nicht anhand von Flecken erraten können, was beim Lesen gegessen oder getrunken wurde und genauso wenig möchte ich ein nasses oder zerfleddertes Buch wieder bekommen.
Ist ein Hardcover ein wenig schiefgelesen oder ließ sich eine Leserille bei einem Taschenbuch nicht vermeiden, dann ist das nicht so schlimm.

Was ich aber gar nicht mag, ist, wenn ich ein Buch in einem Zustand wiederbekomme, der mir peinlich wäre und derjenige sich dann noch nicht einmal entschuldigt oder anbietet für Ersatz zu sorgen. Völlig zerlesen, mit Flecken und einem Wasserschaden beispielsweise. Zum Glück ist mir so etwas noch nicht passiert.

Die meisten Menschen in meinem Umfeld wissen wie ich mit meinen Büchern umgehe und geben sich Mühe es mir gleich zu tun. Ein Mal habe ich ein Buch verliehen, das aussah wie neu und habe es mit mehr Leserillen zurückbekommen als ich zählen konnte. Da war ich dann noch ein wenig bedröppelt, aber das ist zum Glück die Ausnahme geblieben.

Wie sieht es bei euch aus? Verleiht ihr Bücher? Habt ihr eine “Horrorstory” zu berichten?

[Kurz informiert] Anna Todd kommt nach Deutschland

Todd_AAfter_passion_After_1_153521Todd_AAfter_truth_After_2_153523

Die Autorin der After-Serie kommt nach Deutschland, um hier ihre Bücher vorzustellen. Mich selber hat After Passion begeistern können und auch After Truth wird nicht lange auf meiner “To-Read-Liste” stehen, da ich schon sehr gespannt darauf bin, wie es weiter geht.

Bei einer deutsch-englischen Livestream-Lesung in München und einer “normalen” Lesung in Mannheim könnt ihr Anna Todd live treffen, ihr Fragen stellen und natürlich auch eure Bücher von ihr signieren lassen.
Für mich sind sowohl München als auch Mannheim leider viel zu weit entfernt, aber vielleicht wohnt einer von euch ja in der Nähe und möchte diese Events nicht verpassen.

Hier mal die wichtigsten Eckdaten für euch:

20. April 2015, 19.00 Uhr: MÜNCHEN bei Random House
Deutsch-englische Livestream-Lesung mit anschließender Signierstunde

Eintritt: € 10,- inkl. ein Getränk

Tickets (ausschließlich über Vorverkauf!) in allen Buchhandlung Hugendubel Filialen München oder über www.hugendubel.de

Die Lesung wird live gestreamt über: http://www.tessaundhardin.de/lesung.php

 

21. April 2015, 20.30 Uhr: MANNHEIM bei Thalia am Paradeplatz
Deutsch-englische Lesung mit anschließender Signierstunde

Eintritt: € 7,-

Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse

Gewinnspiel bei Lovelybooks

Noch bis einschließlich morgen könnt ihr 3×2 Tickets für das Event am 20. April gewinnen. Was ihr dafür tun müsst, findet ihr hier: KLICK!

Wenn ihr nicht am Gewinnspiel teilnehmen wollt oder keine Möglichkeit habt an einer der beiden Lesungen teilzunehmen, dann könnt ihr bei Lovelybooks über folgendes Formular eure Fragen an Anna Todd richten. Mit etwas Glück ist eure Frage dabei und wird live von ihr beantwortet.

Viel Spaß!

[Gemeinsam Lesen] #20

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich habe gerade mit “Fünf” von Ursula Poznanski begonnen und bin auf Seite 48 von 383.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Okay, wenn wir schon ein Szenario bauen wollen, dann lass uns bei den Fakten bleiben: Der Unbekannte, dessen Hand sie versteckt hat, ist vor Nora gestorben, sind wir uns einig?

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Nachdem ich mich mal wieder mit einem Buch herumgeschlagen habe, das mich so gar nicht fesseln konnte und ich mich regelrecht zum Lesen zwingen musste, habe ich das buch beherzt abgebrochen und zur Seite gepackt.
Ein Buch, das mich mehr reizt, das mich wieder dazu bringt lesen zu wollen, anstatt lesen zu müssen, musste her. Eine Freundin von mir liest gerade “Stimmen” von Ursula Poznanski und ist ganz begeistert von dem Buch. Das, die Tatsache, dass ich Geocacherin bin und ich Ursula Poznanskis Bücher schon immer mochte, haben dazu geführt, dass ich mich nun “Fünf” zugewandt habe.
Bis jetzt liest sich das Buch sehr gut und auch sehr spannend. Gerade die Geocaching-Thematik darin finde ich sehr interessant. Ich bin sehr gespannt wie das Buch sich noch entwickeln wird.

4. Stimmt ihr euch aktuell buchig schon auf die kommende Sommer- und Urlaubssaison ein?

Nein, so gar nicht. Ich lese eigentlich sehr selten saisonbedingt und greife spontan nach Büchern, auf die ich gerade Lust habe oder die auf meiner Leseliste stehen, weil es Reziexemplare oder Challangebücher sind. Vermehrt zur Weihnachtszeit lese ich thematisch passende Bücher, ansonsten passiert die Auswahl meiner Bücher passend zur jeweiligen Jahreszeit oder Saison dann doch eher unterbewusst.

Wie ist das bei euch? Lest ihr passend zur Jahreszeit? Und was mich auch interessiert, kennt ihr Geocaching? Die moderne Schatzsuche mit GPS? Zwinkerndes Smiley

Büchertreff-Leserlieblinge 2014–Die Abstimmung

award_teaser_02

Es ist wieder soweit. Auch in diesem Jahr werden die Leserlieblinge aus dem vergangenen Jahr auf Buechertreff.de gewählt.

Gewählt werden die besten Bücher in acht Kategorien:

  1. Erzählungen (inkl. Kriegs/Politromanen)
  2. Fantasy
  3. Historische Romane
  4. Jugendbücher
  5. Krimis/Thriller (inkl. Horror)
  6. Liebesromane
  7. Sachbücher (inkl. Biographien)
  8. Science Fiction

Die 14-tägige Nominierungsphase ist bereits vorbei und seit ein paar Tagen läuft die Abstimmungsphase. Noch bis einschließlich dem 19.04.2015 könnt ihr für eure Lieblingsbücher aus dem Jahr 2014 abstimmen.

Ihr wollt mit abstimmen? Dann bitte hier entlang: KLICK!

Ich bin ganz gespannt darauf welche Bücher dieses Jahr die ersten Plätze belegen werden. Smiley

[Gemeinsam Lesen] #19

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit “Mondtochter: Die Nacht der Elemente” von Lia Haycraft und bin bei 73% (laut Kindle angeblich bei S. 203).

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Sander stand am Fenster im blauen Salon und starrte auf den Horizont.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Dieses eBook ist als Rezensionsexemplar bei mir eingezogen und bisher gefällt es mir sehr gut. Allerdings hat mich das letzte gelesene Kapitel ein wenig verwirrt zurückgelassen. Irgendwie war es sehr konfus. Die Handlungsstränge und Orte sind meiner Meinung nach zu sehr und zu schnell gesprungen. Ich habe beim Lesen überhaupt nicht mehr mitbekommen, wo ich gerade war bzw. bin und was genau alles passiert. Außerdem bin ich der Meinung einen Fehler in der Handlung entdeckt zu haben, aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ansonsten ist das Buch gut geschrieben, lässt sich gut weg lesen und ist spannend.

4. Nenne 5 Adjektive, die dein aktuelles Buch beschreiben. Wenn du dir jetzt diese Eigenschaften anschaust: würdest du gerne mit jemandem befreundet sein, auf den diese charakterlich zutreffen? (Wenn du erst am Anfang bist, dann nimm Adjektive, was du vom Buch erwartest)
  • spannend
  • konfus
  • rasant
  • simpel
  • oberflächlich

Hmmm…wahrscheinlich würde ich Schwierigkeiten haben mit einem Menschen befreundet zu sein, auf den all meine genannten Eigenschaften zutreffen. Es wäre aber auch sicherlich ganz interessant zu sehen, was sich daraus entwickeln könnte. Ein Mensch, der etwas mehr Pepp und Schwung in mein Leben bringen würde, wäre sicherlich mal eine willkommene Abwechslung, besonders, wenn er mich dazu bringen würde Dinge zu tun, die ich von mir aus nie selbst getan hätte.
Ich selber führe z.B. gerne auch tiefergehende Gespräche. Wenn jemand so gar nicht dazu in der Lage ist, weil er zu simpel gestrickt und dazu noch sehr oberflächlich ist, dann könnten wir auf Dauer Probleme bei unseren Gesprächsthemen bekommen. Ich rede gerne über Gott und die Welt und philosophiere auch ein wenig vor mich her, was aber nicht heißt, dass ich das ständig tun würde. Small Talk ist auch sehr nett, auch wenn ich manchmal Probleme damit habe.

Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Eigenschaften an einem Menschen, die ihr ganz besonders toll findet? Oder vielleicht auch eine, mit der ihr Schwierigkeiten habt zurechtzukommen?

[Montagsfrage] Wie viele Seiten liegen in deinem aktuellen Buch noch vor dir und freust du dich darauf?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ich lese zur Zeit Mondtochter: Die Nacht der Elemente von Lia Haycraft und da es sich hierbei um ein eBook handelt, kann ich leider nicht so richtig mit Seitenzahlen dienen. Ich bin auf jeden Fall bei 45% und habe so mit 55% noch knapp über die Hälfte vor mir.

Bis jetzt liest sich das Buch sehr gut und auch die Thematik ist interessant. Ein Buch, das man so schön zwischendurch lesen kann. Bevor ich Mondtochter angefangen habe zu lesen, hatte ich tatsächlich eine kleine Leseflaute und habe einige Tage gar nichts gelesen oder eben nur ein paar wenige Seiten. Jetzt, bei diesem Buch, freue ich mich auf’s Weiterlesen und nehme das Buch gern zur Hand.

Was lest ihr so im Moment?

[Montagsfrage] Glaubst du, du hast schon mal einer Buchfigur nachgeeifert?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Frisch vom Zahnarzt zu Hause angekommen, dachte ich mir, ich nutze mal die Zeit bis ich frühstücken darf und los zur Arbeit muss und beantworte die heutige Montagsfrage.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich Personen, die ich gern habe, die mir etwas bedeuten oder deren Verhaltensweise mich beeindrucken, spiegele oder mir generell Dinge abgucke. Das ist mir sehr häufig bei realen Personen aufgefallen, aber auch bei Charakteren in Filmen. Und auch wenn ich gerade kein konkretes Beispiel zur Hand habe, bin ich mir sehr sicher, dass ich mich schon einmal einer Buchfigur habe inspirieren lassen.
Gerade wenn es starke Protagonistinnen sind, die sich nicht unterkriegen lassen, lasse ich mich gerne von ihnen beeinflussen. Besonders beeinflussbar bin ich dann vermutlich in Zeiten, in denen es mir nicht ganz so gut geht und/oder wo das Buch zu meinem aktuellen Problem passt, wo ich Parallelen entdecken kann und versuche etwas von der Stärke der Buchfigur mitzunehmen.

Wie sieht’s bei euch aus? Hat euch schon mal eine Buchfigur nachhaltig beeinflusst?

Eine kleine Zwischenmeldung

Hallo meine Lieben Smiley

Sicherlich habt ihr schon bemerkt, dass es die letzten Tage etwas still hier auf dem Blog geworden ist. Ich bin aber nicht verschwunden, sondern einfach nur sehr beschäftigt mit dieser komischen Sache, die sich Leben nennt.

Auf Instagram und in einigen Blogposts habe ich immer wieder mal fallen lassen, dass ich krank war. Ich lag ganze sechs Wochen zu Hause in der Gegend rum und durfte mein Bein nicht belasten. Ergo hatte ich unglaublich viel Zeit zum Lesen und auch zum Bloggen.
Anfang dieser Woche durfte ich dann aber wieder losrockern und habe angefangen zu arbeiten. Wie anstrengend so ein Arbeitstag sein kann, wenn man die letzten paar Wochen fast ausschließlich liegend verbracht hat und nicht gerade in einem Beruf mit sitzender Tätigkeit arbeitet, könnt ihr euch vielleicht vorstellen. Jedenfalls war ich nach der Arbeit so unglaublich müde und erschöpft, dass ich noch nicht einmal zum Lesen gekommen bin, geschweige denn zum Bloggen.

Ich weiß nicht wie lange ich noch brauchen werde, um wieder in den normalen Rhythmus zu gelangen, aber im Moment bin ich ehrlich gesagt ganz froh darüber, wenn ich es schaffe mehr als 20 Seiten am Stück zu lesen und dabei nicht einzuschlafen. Es warten noch ein paar Reziexemplare darauf gelesen und rezensiert zu werden und auch diverse Blogposts sind in meinem Kopf schon geplant und geschrieben, nur sind sie noch nicht zu Papier gebracht.

Demnächst wird euch auch eine Rezension erwarten, die nicht ich geschrieben habe, sondern mein Mann. Ja, Mephisztoe wird auch mal wieder einen Beitrag verfassen. Bis jetzt findet er das Buch sehr gut, so viel sei schon mal verraten. Smiley

An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an euch alle. Eure Kommentare zu den verschiedenen Posts sind ein enorm großer Faktor warum das Bloggen überhaupt so viel Spaß macht. Ich freue mich immer über Kommentare von euch!

Habt noch ein schönes Wochenende und genießt das hoffentlich gute Wetter bei euch.

Eure