Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #18

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

 
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit “Das Vermächtnis der Zauberer” und bin auf Seite 171.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Jason verbrachte eine Stunde oder mehr in Sephs Zimmer, schlich herum und wob seinen “Glamour”, wie er ihn nannte.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich habe Tintenherz jetzt für dieses Reziexemplar erst einmal unterbrochen, da ich vermutlich noch einige Zeit an dem Buch lesen werde und dieses Buch gerne rezensiert werden möchte.
”Das Vermächtnis der Zauberer” liest sich bist jetzt sehr gut. Sehr flüssig und auch interessant. Es ist zumindest im Moment eher im Urban Fantasy Stil gehalten, was mir sehr gut gefällt. Ich mag ja eh “Internatsromane” und wenn es dabei auch noch um Zauberei geht, umso besser.
Bin ganz gespannt, wie das Buch sich noch weiter entwickeln wird.

4. Welches Buch würdest du einem absoluten Lesemuffel empfehlen, um ihn davon zu überzeugen, dass Lesen einfach das absolut tollste ist? Und warum gerade dieses Buch?

Hmmm…es gibt so viele tolle Bücher, die man lesen sollte, gerade als Lesemuffel, doch nicht alle sind dazu geeignet, um einen Lesemuffel dazu zu überzeugen, dass Lesen einfach das Tollste ist. Im bsten Fall muss das Buch sehr spannend sein und zu fesseln wissen. Es darf auf gar keinen Fall zu langatmig sein. Auch sollte es zwar nicht anspruchslos, aber auch nicht zu anspruchsvoll sein, damit das Leseerlebnis schön angenehm wird und zunächst nicht zu anstrengend.

Ganz spontan ist mir Ursula Poznanskis “Die Verratenen” eingefallen. Der erste Teil der Eleria-Trilogie. Das Buch finde ich einfach nur genial. Es ist super geschrieben, spannend und weiß zu fesseln. Es erfüllt in meinen Augen eigentlich alle Kriterien, die ich oben genannt habe, also wäre es für mich das perfekte Buch.

Welches Buch würdet ihr einem Lesemuffel empfehlen?

[Gemeinsam Lesen] #17

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Mal wieder lese ich mehrere Bücher parallel, aber ich entscheide mich heute dafür euch nur eins zu präsentieren.

Ich lese gerade Tintenherz von Cornelia Funke und bin auf Seite 137.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Meggie hatte sich Capricorns Gesicht hundertmal ausgemalt, von dem Moment an, in dem Staubfinger ihr von ihm erzählt hatte: auf der Fahrt zu Elinors Haus, als Mo noch neben ihr saß, in dem riesigen Bett, und schließlich auf der Fahrt hierher; hundertmal, ach was, tausendmal hatte sie versucht, es sich vorzustellen, und sich dabei alle Bösewichter zur Hilfe gerufen, die ihr in ihren Büchern begegnet waren: Hook, krummnasig und hager, Long John Silver, immer mit einem falschen Lächeln auf den Lippen, Indianer-Joe mit seinem Messer und dem fettigen schwarzen Haar, dem sie in so vielen bösen Träumen begegnet war…

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Tintenherz liegt nun schon seit einigen Jahren auf meinem SuB und ich habe es tatsächlich bisher nicht gelesen. Das Buch hat ja nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel und ungefähr jeder einzelne auf dieser Welt, der liest und Cornelia Funke kennt, wird dieses Buch bereits gelesen haben, bis auf mich. Zwinkerndes Smiley
Wurde also Zeit es mal nachzuholen, also habe ich es mir für meine diesmonatigen Challenges ausgesucht und befreie das Buch mal von seinem Dasein auf dem SuB.

Bisher liest es sich sehr gut. Die Sprache ist bildgewaltig und der Schreibstil sehr schön. Dennoch komme ich nur langsam voran und muss zwischendurch auch noch was anderes lesen. Mal schauen, wie lange ich für das Buch brauchen werde. Den Film habe ich vor Jahren auch mal im Fernsehen gesehen, aber die konkrete Handlung größtenteils vergessen. Allerdings habe ich jetzt so leider ein vorgefertigtes Bild von Mo in meinem Kopf. Das mag ich eigentlich gar nicht. Daher gucke ich mir die Filme, wenn überhaupt, erst nach dem Lesen eines Buches an.

4. Was ist euer liebster Leseplatz? Gerne dürft ihr uns auch Fotos davon zeigen 🙂

Liebster Leseplatz

Das ist er. Mein liebster Leseplatz. Völlig ungeschönt. Ohne Filter, ohne vorheriges Aufräumen und mit Katze. Smiley mit geöffnetem Mund

Ich lese am allerliebsten auf unserem Sofa im Wohnzimmer. Normalerweise sieht es nicht so aus und ist auch nicht ausgeklappt, aber im Moment muss es als Krankenlager dienen und daher diese Optik.

Aber hier verbringe ich meine meisten Lesestunden und lasse mich in neue Welten und Abenteuer entführen. Selten lese ich woanders. Manchmal im Bett und sehr selten sitzend auf einem unserer Sessel.

 

 

Wo lest ihr am liebsten?
Und schaut ihr Buchverfilmungen vor oder nach dem Lesen desjeweiligen Buches? Verratet es mir, ich bin super neugierig. Smiley

[Montagsfrage] Was war bei euch die längste Phase, in der ihr nicht gelesen habt?

acd1a-montagsfrage_banner

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Es ist wieder Montag und so erneut Zeit für die Montagsfrage und wieder einmal bin ich super spät dran damit. Wie immer. Zwinkerndes Smiley

Ich musste jetzt ein wenig über die Frage nachdenken, aber ich kann mich aktiv an keine wirklich lange Phase erinnern, in der ich gar nicht gelesen habe. Sicherlich hatte ich Phasen, in denen mich sehr schwer mit Büchern getan habe und für ein Buch auch mal zwei Wochen gebraucht habe, aber ich habe immer ein bisschen gelesen. Und seien es nur 20 Seiten am Tag.

Klar gibt es auch bei mir Phasen, da komme ich zeitlich nicht zum Lesen, dann bleibt das Buch auch mal 1-2 Tage liegen, wird dann aber wieder zur Hand genommen.

Man kann also sagen, dass ich bisher (zumindest in meiner aktiven Erinnerung) keine wirkliche Phase hatte, in der ich gar nicht gelesen habe. Leseflauten äußern sich bei mir eben eher darin, dass ich super langsam mit einem Buch vorankomme, was auch mega nerven kann.

Könnt ihr euch an längere Phasen des Nicht-Lesens erinnern oder ist es bei euch ähnlich wie bei mir?

[Neu im Bücherregal] Von Buchhandlungen und ewiger Liebe…meine Februar-Schätze

Der Februar ist schon wieder um und natürlich konnte ich auch letzten Monat nicht umhin mir neue Bücher anzulachen. Das Gute an diesen Bücher allerdings ist, dass sie überhaupt gar nicht meinen SuB belasten, denn ich habe alle bereits gelesen. Smiley mit geöffnetem Mund
Vorstellen möchte ich sie euch trotzdem noch, auch wenn euch das ein oder andere schon als Rezension über den Weg gelaufen ist.

Die Printbücher

Neuzugänge Februar

Meine wundervolle Buchhandlung von Petra Hartlieb

Dieses Buch durfte ich mir von einer ganz lieben Freundin ausleihen, die es gelesen und geliebt hat. Mir hat es auch unglaublich gut gefallen und mein kleines, verrücktes bibliophiles Herz möchte jetzt auch eine Buchhandlung haben. Zwinkerndes Smiley Beim Lesen habe ich mir witziger weise immer wieder sie in so einer Art Buchhandlung vorgestellt. Wie sie dort werkelt und macht und tut. Ich konnte mir das so richtig gut bildlich vorstellen.

Liv Forever von Amy Talkington

Dieses äußerst hübsche Buch ist für eine Leserunde bei Lovelybooks bei mir eingezogen. Nachdem ich es leider als eine der letzten bekommen habe und ein Großteil der anderen Teilnehmer bereits ihre Rezensionen veröffentlicht hatte, konnte ich mich auch dem Buch und der Leserunde widmen. Zum Glück konnte ich immer noch mit einigen Teilnehmern diskutieren und mich über das Buch austauschen, welches mir ebenfalls richtig gut gefallen hat – auch wenn ich ein wenig am Schluss herumzumäkeln hatte.

Noir – Jenny-Mai Nuyen

Dieses Buch habe ich mir aus der Bücherei ausgeliehen…ein Glück…denn hätte ich es gekauft, hätte ich mich richtig darüber geärgert. Ich habe das Buch nach 124 Seiten abgebrochen, da ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe. Entweder ich bin zu doof oder war zu wenig high, um dieses Buch verstehen zu können. Es war mir echt zu abgedreht.
Normalerweise breche ich keine Bücher ab, aber da ich mir für dieses Jahr eh vorgenommen hatte, meine Fähigkeit Bücher abzubrechen, die mich einfach nicht packen können, verbessern wollte; habe ich mir eine Freundin zum Vorbild genommen und nach ca. 100 Seiten das “gute” Stück zur Seite gelegt.

Der elektronische Neuzugang

Cover Untote

Untote knutschen nicht von Mira Bluhm

Dieses Büchlein wurde mir von der Autorin zum Lesen und Rezensieren bereit gestellt. Nachdem mir schon Cover und Leseprobe gut gefallen hatten, habe ich mich dem gesamten Buch gewidmet, ohne zu ahnen, dass es sich hierbei eher um eine Kurzgeschichte handelt. Erst als die Prozentanzeige auf meinem Kindle so schnell voran schritt, habe ich es realisiert. Zwinkerndes Smiley
Macht aber nichts. Ich lese auch gerne kürzere Bücher. Eine Rezension zum Buch wird es noch die Tage hier auf dem Blog geben.

 

Das war’s auch schon mit den Neuzugängen aus dem Februar. Nicht viele oder? Ich bin ganz stolz auf ich, dass ich diesen Monat meinen SuB sogar verringern konnte.

Kennt ihr eins der Bücher? Wenn ja, wie fandet ihr es?

[Gemeinsam Lesen] #16

Eine gemeinsame Aktion von Schlunzen Bücher und Weltenwanderer. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Eleanor & Park von Rainbow Rowell und bin auf Seite 237.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Parks Mutter bat ihn, den Tisch zu decken.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich liebe dieses Buch bisher. Ich habe immer von mir behauptet, ich sei so gar nicht romantisch, aber irgendwie haben es mir Liebesgeschichten im Moment angetan. Und die von Eleanor & Park ist einfach nur außergewöhnlich, schön und toll.
So zart, leise und doch mit Wumms beschreibt Rainbow Rowell ihre beiden Charaktere und die sich langsam aufbauende Beziehung und Liebe zueinander.
Es sind die Kleinigkeiten, die hier das große Ganze ausmachen. Kleine Gesten, Worte und die Gefühle, die sie wunderbar zu transportieren weiß.

Ein unglaublich schönes Buch bisher, das ganz anders ist als die Liebesgeschichten, die ich bisher gelesen habe. Es ist unglaublich schön und traurig zugleich, wenn man sich Eleanors Situation genauer ansieht und beginnt mit ihr mitzufühlen.

4. Welcher Charakter aus deinem aktuellen Buch ist dir am sympathischsten? Was würdest du gerne mit ihm/ihr unternehmen, wenn du ihn/sie treffen könntest?

Ich mag meine beiden Hauptcharaktere. Eleanor und Park. Sie haben beide etwas ganz besonderes.
Eleanor ist unglaublich stark und doch irgendwie anders und vielleicht auch ein bisschen verschroben, aber auf eine liebenswerte Weise. Man merkt wie verunsichert sie wegen ihres Aussehens ist und wie ihre Vergangenheit und ihre jetzige Situation sie beeinflussen. Sie ist wirklich nicht einfach zu händeln und doch ist sie toll, auf ihre eigene Art und Weise.
Genauso Park. Er ist auch so liebenswert. Einfühlsam und doch Teenager genug, das ihn manche Situationen und Reaktionen von Eleanor nerven. Das macht ihn sympathisch. Er ist irgendwie so ehrlich in seinen Gefühlen.

Ich würde gerne beide einfach mal treffen und mich einfach nur mit ihnen unterhalten. Einfach mal nur zu einem Tee oder Kaffee zusammen setzen und reden.

Habt ihr Charaktere, die ihr gerne mal im realen Leben kennen lernen wollen würdet, wenn es denn ginge? Was würdet ihr mit ihnen unternehmen?

[Montagsfrage] Welches Buch hat dich 2015 bisher am meisten begeistert?

Hier geht’s zur heutigen Frage beim Buchfresserchen.

Heute bin ich mal ein wenig später dran mit der Montagsfrage. Irgendwie hat mich nämlich mein momentanes Buch sehr in seinen Bann gezogen, so dass ich schon direkt nach dem Aufwachen gleich weiter lesen musste.
Ich lese zur Zeit Eleanor & Park und bin ganz begeistert vom Buch. Wenn es so weiter geht, wird es definitiv zu meinen Highlights in diesem Jahr gehören. Da ich es aber noch nicht beendet habe, kann ich es ja noch nicht dazu zählen, also muss für die heutige Montagsfrage erst einmal ein anderes Buch her.

Nach Überfliegen meiner bisherigen Lektüre in 2015, kann ich meine Highlights schon mal auf drei Bücher einschränken. Und zwar handelt es sich hierbei um Hot Dogs zum Frühstück von Elke Becker, Changers: Drew von T Cooper und Allison Glock und Meine wundervolle Buchhandlung von Petra Hartlieb.

Da ich mich aber für ein Buch entscheiden muss, entscheide ich mich an dieser Stelle für Hot Dogs zum Frühstück.
Das Buch war so toll und es hat eine so schöne Botschaft vermittelt. Ich habe beim Lesen des Buches gelacht und geweint. Mir hat der Schreibstil der Autorin auch richtig gut gefallen, so dass dieses Buch sicherlich nicht das letzte gewesen sein wird, dass ich von ihr lesen werde.

Welches ist euer bisheriges Highlight im Jahr 2015? 

[Gemeinsam Lesen] #15

Heute zu finden bei Schlunzen Bücher.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Méto: Die Welt von Yves Grevet und bin auf Seite 236.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Es ist ein Tag des Wartens.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Die Méto-Trilogie habe ich damals vor Ewigkeiten (2012) begonnen und sie dann auf meinem SuB verschmoren lassen. Da ich mir dieses Jahr zum Ziel gemacht habe, mindestens fünf meiner angefangenen Buchreihen zu beenden und Méto einer dieser Kandidaten ist, habe ich die Bücher bereits im Februar in Angriff genommen.
Ich weiß jetzt auch wieder warum die Bücher so lange auf dem SuB haben lieben müssen… Yves Grevet hat einen ganz eigenen Schreibstil, der ziemlich abgehakt, schnell und sehr eigen ist. So richtige Beziehungen zu den Charakteren kann ich dadurch leider nicht aufbauen. Sie bleiben sehr blass. Da alles recht monoton runtergeschrieben wird, muss man als Leser ganz schön aufpassen, um Schlüsselszenen nicht einfach zu überlesen.
Nichtsdestotrotz bin ich sehr gespannt darauf wie die Trilogie enden wird und was hinter dem Ganzen steckt. Ich hoffe stark, dass das auch aufgeklärt wird und nicht der Phantasie des Lesers überlassen wird. Das würde mich in diesem Fall ein wenig enttäuschen.

4. Legt ihr die Reihenfolge der Bücher, die ihr als nächstes lest schon frühzeitig fest oder entscheidet ihr immer spontan, was ihr als nächstes lest wenn ihr grade ein Buch beendet habt?

Das ist bei mir ganz unterschiedlich, obwohl ich meistens die Bücher tatsächlich schon frühzeitig festlege. Das ist meistens einfacher und durch Challenges, Reziexemplare und ausgeliehene Bücher bleibt mir häufig nichts anderes übrig, als zumindest eine grobe Reihenfolge festzulegen. So weiß ich, was ich in nächster Zeit lesen “muss” und kann dann innerhalb dieser groben Reihenfolge oft noch ein wenig variieren.
Bin ich allerdings mal ungebunden, greife ich mir ganz spontan ein Buch worauf ich gerade Lust habe – genug zu lesen habe ich ja zu Hause. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht’s bei euch aus? Seid ihr Mini-SuB-Ersteller oder doch eher die Spontanen?

[Montagsfrage] Glaubst du, dass Bücher dein Denken/Handeln schon mal beeinflusst haben?

Hier geht’s zur heutigen Frage beim Bücherfresserchen.

Heute möchte das liebe Bücherfresserchen von uns wissen, ob Bücher mein Denken und/oder Handeln schon einmal beeinflusst haben. Eine schöne Frage, wie ich finde.

Ich kann diese Frage wohl auch mit einem eindeutigen Ja beantworten. Wahrscheinlich die meisten Zeit auf einer unbewussten Ebene, aber ich habe aus einigen Büchern definitiv etwas mitgenommen. Gerade, wenn es ernstere Bücher über beispielsweise Lebensfindung waren, haben diese mein Denken ganz klar beeinflusst.
Ich mag es einfach von starken Charakteren zu lernen. Sie können einem manchmal so viel mehr mitgeben, als es reale Personen tun.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr vielleicht sogar ein konkretes Beispiel oder seid ihr unbeeinflussbar?

[Gemeinsam Lesen] #14

 Heute bei Weltenwanderer.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Noir von Jenny-Mai Nuyen. Ich hab gestern erst angefangen und bin daher erst auf Seite 60.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Seele: Das ist die Unsterblichkeit in uns.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dieses Buch gut finden werde. Es fängt recht merkwürdig an und ich habe immer noch keinen Richtigen Zugang zur Geschichte gefunden. Es ist irgendwie so, als würde ich über der Geschichte schweben und nicht dran teilnehmen. Mal gucken, ob sich das noch gibt oder ob es so bleibt…

4. Mit wem (ausser im Netz) tauscht ihr euch noch über eure Leseleidenschaft aus? Habt ihr gleichgesinnte Freunde im Familien- oder Bekanntenkreis?

Zum Glück gibt es auch in meiner Familie und in meinem Freundeskreis gleichgesinnte Menschen, die fast oder genauso buch- und leseverrückt sind wie ich.
Da wäre zum einen mein Vater. Er liest mindestens genauso viel wie ich, wenn nicht sogar ein bisschen mehr (er hat den Vorteil in der Bahn lesen zu können Zwinkerndes Smiley). Mein Mann liest auch gerne, aber mit ihm tausche ich mich nicht ganz so häufig aus, da er eher Sachbücher liest oder Hörbücher hört. Unser Lesegeschmack differiert ein wenig. Allerdings muss er immer meine Rezensionen lese, bevor ich sie online stelle.
Außerdem habe ich auch noch zwei Freundinnen, die die Finger nicht von Büchern lassen können. Mit denen tausche ich mich auch sehr gerne aus. Außerdem habe ich noch ein paar bibliophile Arbeitskolleginnen mit denen ich auch gut über Bücher reden kann. Es gibt doch fast nichts Schöneres oder? Zwinkerndes Smiley

Allerdings muss ich schon zugeben, dass mich ein Lesertreff hier in der Gegend doch auch sehr reizen würde. Mit Gleichgesinnten im Café oder Restaurant sitzen und sich austauschen, lecker essen und Spaß haben. Klingt einfach toll. Noch habe ich keinen Lesertreff in meiner Gegend entdeckt, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

[Montagsfrage] In welcher Umgebung liest du am meisten?

Hier geht’s zum Buchfresserchen.

Die heutige Montagsfrage ist für mich recht einfach und schnell zu beantworten.
Ich lese am liebsten und am meisten zu Hause. Dort fast ausschließlich im Wohnzimmer auf dem Sofa und ab und an auch im Bett, dort aber seltener. Ich brauche zum Lesen meist Ruhe. Ich kann als gar nicht lesen, wenn Musik läuft oder nebenbei der Fernseher an ist. Auch Schnarchgeräusche stören mich, daher lese ich nicht so gern abends im Bett. Zwinkerndes Smiley

Wo lest ihr am liebsten und am meisten?