Kategorie: Geblubber

[Gemeinsam Lesen] #4

Dieses Mal zu finden bei Weltensucher.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Riptide von Douglas Preston und Lincoln Child und bin auf Seite 317.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der Speicher sah noch immer mehr oder weniger so aus, wie Hatch ihn in Erinnerung hatte: staubig, groß und vollgestopft mit all dem materiellen Treibgut, das sich im Laufe von Jahrzehnten in einer Familie nun mal so ansammelt.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ein Buch, das ich im Zuge der Anti-Age dem SuB Challenge lese und vor dem ich mich Jahre lang gedrückt habe, obwohl ich es mir ja mal ganz freiwillig gekauft hatte. Das Buch liest sich wirklich sehr gut und ist auch spannend, aber ich komme nicht so recht vorwärts. Wahrscheinlich auch, weil ich irgendwie eine kleine Leseflaute habe und mich im Moment viel lieber mit anderen Dingen beschäftige. Aber das wird auch alles wieder. Zwinkerndes Smiley

4. Aus welcher Perspektive ist dein aktuelles Buch geschrieben? Bevorzugst du sie beim Lesen oder ist es dir egal? (Auktorial, Personal oder Ich-Perspektive)

Riptide ist in der auktorialen Erzählperspektive geschrieben, die mir persönlich ziemlich gut gefällt. Grundsätzlich habe ich allerdings mit keiner Perspektive große Schwierigkeiten und lese alle gleich gern.

[Montagsfrage] Eure liebsten Bücher in der (Vor-)Weihnachtszeit

zur Montagsfrage bei Nina (Libromanie)

Es wird wieder Zeit für die Montagsfrage bei der lieben Nina. Dieses Mal möchte sie wissen, ob es Bücher gibt, die wir regelmäßig in der (Vor-)Weihnachtszeit lesen. Passend zum 1. Dezember wird es also schon ganz weihnachtlich.

Ehrlich gesagt, habe ich erst letztes Jahr damit angefangen thematisch passende Bücher zu lesen. Mir ging es letztes Jahr ziemlich schlecht und ich wollte mich mit so richtig viel Weihnachten in Stimmung bringen und habe angefangen so ungefähr alle Weihnachtsfilme zu gucken, ständig Weihnachtsmusik zu hören und da durften dann auch die Bücher nicht fehlen.

Letztes Jahr bin ich auf drei wirklich tolle Bücher gestoßen, die ich auch gerne weiterempfehlen kann. Einfach nur schön.

Zum einen handelt es sich um “Wunder einer Winternacht” von Marko Leino. Quasi die wahre Geschichte des Weihnachtsmannes. Ein so schönes, aber teilweise auch trauriges Buch. Mit 24 Kapiteln kann man es übrigens auch prima als Adventskalender lesen.
Dann wäre da noch “Weihnachtsengel gibt es doch” von Susan Wiggs. Das ist weniger klassisch und hat ein wenig mehr Witz als “Wunder einer Winternacht”, kann aber durchaus mithalten.
Und zu guter Letzt habe ich noch “Dash & Lilys Winterwunder” von Rachel Cohn und David Levithan gelesen. Auch das Buch hat es mir absolut angetan. Übrigens auch wunderbar für Jugendliche geeignet.

Gibt es Bücher, die ihr empfehlen könnt?

[Gemeinsam Lesen] #3

Heute geht’s zu Schlunzen-Bücher.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich Riptide und bin auf Seite 33.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Von dem kleinen Labor im Erweiterungsbau des Mount-Auburn-Krankenhauses aus hatte man einen herrlichen Blick über die mächtigen Kronen alter Ahornbäume hinweg auf den langsam und träge dahinfließenden Charles River.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich versuche gerade noch dieses Buch aus der “Anti-Age dem SuB!” Challenge in die letzten Tage des Novembers zu quetschen und wie immer tue ich mich schwer damit. Nicht, weil das Buch sich nicht gut lesen lassen würde – den das tut es – sondern, weil ich irgendwie selten etwas schaffe, was ich mir so stark vorgenommen habe. Ich blockiere mich dabei selber. Also lieber locker angehen lassen.
Ich bin erst auf Seite 33, aber der Schreibstil ist gut, also mal gucken, was da noch so kommt.

4. Am Wochenende ist der erste Advent! Worauf freut ihr euch in der Adventszeit besonders? Weihnachtliche Bücher, Blogger-Adventskalender oder gibt es noch andere buchige Themen die euch in dieser Zeit ganz besonders freuen?

In der Adventszeit wälze ich Backbücher, da wir jedes Jahr Tonnen an Keksen zum Verschenken backen und darauf freue ich mich immer riesig. Und natürlich auch auf weihnachtliche Lektüre. Ich krame dann immer einige Weihnachtsbücher raus und lass mich von der Stimmung davon tragen.
Weihnachten ist eindeutig meine Lieblingsjahreszeit. Zwinkerndes Smiley

[Gemeinsam Lesen] #2

dieses Mal bei Weltenwanderer

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich auf meinem Kindle “Novembermord” von Berndt Schulz und bin bei 17% (angeblich Seite 45).

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Martin Velsmann schüttelte sich bei dieser Erinnerung.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Noch bin ich etwas zwiegespalten was das Buch angeht. Auf der einen Seite finde ich es interessant, auf der anderen Seite aber zu wenig spannend für einen Thriller. Außerdem steht die Ermittlerarbeit stark im Vordergrund, vom Täter gab es nur im Prolog etwas. Irgendwie habe ich da eine andere Erwartung an einen Thriller. Mal gucken, wie’s weiter geht.

4. Es gibt ja unzählige Reihen in unserem Bücherdschungel – bist du ein Fan von Mehrteilern? Welches ist deine Lieblingsreihe?

Grundsätzlich mag ich Mehrteiler. Einfach aus dem Grund heraus, dass man mit den geliebten Protagonisten einfach mehr Zeit verbringen kann und mehr von ihrer Geschichte/ihren Abenteuern erfährt. Allerdings ist es mir im Moment einfach zu viel. Ich habe so unglaublich viele angefangene Reihen, die ich auch (noch) gar nicht beenden kann, da entweder der Folgeband gar nicht mehr erscheint oder ich gefühlte Ewigkeiten auf die Fortsetzung warten muss.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass das Konzept der Mehrteiler ein wenig zu sehr ausgeschlachtet wird. Häufig leider auch nur, um dem Leser noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, um es mal bewusst provokant auszudrücken. Nicht jede Geschichte muss zwangsläufig zum Mehrteiler werden.

Meine Lieblingsreihen sind “Die Gilde der schwarzen Magier” von Trudi Canavan und “Die Bücher der Wahrheit” von Dawn Cook. Diese Bücher habe ich unheimlich gern gelesen und weiß, dass ich noch einige Zeit nach Beenden der letzten Bände, der Welt und den Protagonisten hinterher getrauert habe.

[Gemeinsam Lesen] Für mich #1

Vor einiger Zeit bin ich über die “Gemeinsam Lesen” Aktion gestolpert, die ursprünglich von Asaviels Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde und nun von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher im Wechsel weitergeführt wird.

Die Idee dahinter ist, zu seiner aktuellen Lektüre vier Frage zu beantworten und bei allen anderen Teilnehmern vorbeizuschauen, um eben gemeinsam zu lesen. Mir gefällt diese Idee, daher möchte ich gerne mitmachen. Daher ist dies für mich nun Beitrag #1. Smiley

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich zwei Bücher und höre sogar noch eins auf meinen Spaziergängen. Primär beschäftige ich mich aber mit “Krähenmann” von Corina Bomann – ein Jugendthriller, der sich sehr gut lesen lässt.
Außerdem lese ich noch “Wenn die Haut zu dünn ist” von Rolf Sellin und höre “Der Joker” von Markus Zusak.

Beim Krähenmann bin ich auf Seite 321.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Er hatte gehofft, dass ihm der […] Mord mehr Frieden schenken würde, dass die Bilder blasser werden würden.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch liest sich wirklich gut. Da bin ich ganz froh drüber, da ich in letzter Zeit auf einige zähe Bücher gestoßen bin, die nicht so richtig spannend waren. Jetzt bin ich noch gespannt, wer der Mörder ist. Ich habe noch etwa 90 Seiten vor mir und weiß es noch nicht. Eine Ahnung habe ich zwar, aber mal gucken, ob die sich bewahrheiten wird.

4. Es wäre Zeit für Neues von…. ? Welcher Autor sollte eurer Meinung nach ganz bald mal wieder ein Buch schreiben? Oder gibt es eine Reihe, wo du denkst “Mensch, da könnte aber noch ein Teil kommen!!” ?

Hmmm…ich tue mich ja immer schwer mi Lieblings… (füge passendes Wort ein). So auch mit Autoren. Ich kann aber sagen, dass ich mich immer über neue Bücher von Ursula Poznanski freue und auch wenn erst vor Kurzem der Abschlussband “Die Vernichteten” erschienen ist, darf Frau Poznanski gerne ganz schnell wieder ein neues Buch herausbringen.

Passt zwar nicht zu 100% zu der Frage, aber ich ärgere mich ein wenig darüber, dass der zweite Band von S. J. Kincaid zu Insignia wohl nicht auf deutsch erscheinen wird. Sowas finde ich immer super schade. Da muss ich mir wohl doch die englischen eBooks kaufen und mich daran auf englisch erfreuen.

[Montagsfrage] Habt ihr euch schon mal vor einem Buch gedrückt, obwohl ihr es eigentlich lesen wolltet?

Montagsfrage bei Libromanie

Öhm…ich fürchte diese Frage muss ich mit einem “Ja” beantworten. Irgendwie geht mir das häufiger so. Ich fange ein Buch an, das mir eigentlich ganz gut gefällt und in dem ich weiter lesen möchte und dann schiebe ich es ständig vor mir her weiter darin zu lesen und finde Dinge, die ich gerade scheinbar viel lieber tue. Total verrückt.

Außerdem habe ich noch so einige Schätze auf meinem SuB, die schon so manchem ein Kopfschütteln entlockt haben. Die Tribute von Panem, City of Bones, die Edelstein-Trilogie und so einige mehr verweilen schon seit einiger Zeit auf meinem SuB. Aber fragt mich nicht, warum ich sie noch nicht gelesen habe. Ich weiß es nicht. Echt nicht.
Aber viele der Schätze sind Teil meiner Anti-Age dem SuB Challenge, so dass ich die Hoffnung hege, sie auf diesem Wege endlich mal zu lesen.

Und ihr so? Geht es euch ähnlich oder kennt ihr dieses Verhalten gar nicht?

[Anti-Age dem SuB! 3.0] Bye, bye Oktober–hallo November

Und schon wieder ist ein Monat um. Geht das nur mir so oder rast das Jahr 2014 wirklich nur so an einem vorbei? Wir haben schon November und mir kommt es so vor, als hätten wir nicht schon 10 Monate “hinter uns gebracht”, sondern vielleicht erst fünf oder sechs.

Auf jeden Fall ist ein weiterer Monat der “Anti-Age dem SuB Challenge” vorbei und ich war erfolgreicher als in den beiden Monaten davor. Das liegt aber nicht daran, dass ich mehr Bücher gelesen hätte – nein, das liegt daran, dass ich weniger neue Bücher dazu bekommen habe. Zwinkerndes Smiley
Fragwürdig, ob ich das in dieser Challenge noch einmal schaffen werden. Im November kündigen sich bereits zwei Reziexemplare an und ich kann mich sicherlich nicht wieder so gut beim Buchkauf zusammenreißen wie im Oktober.

Wie sah’s aus?

Die Glücksfee schenkte mir im Losverfahren Mr. K. von J.A. Konrath, welches ich zügig gelesen hatte und mir sogar ziemlich gut gefallen hat. Verabschieden konnte ich auch den Ur-Opa Wintermond von Dean Koontz. Was für ein merkwürdiges Buch, wo Klappentext und Inhalt mal wieder so gar nicht zusammenpassen wollen.
Da ich noch zwei Bücher von meinem Alt-SuB aussortiert habe, konnte ich mich im Oktober so von vier ganzen Büchern verabschieden. Da “nur” drei neue dazu gekommen ist, macht das bei “Plus/Minus” eine Differenz von einem Buch zu meinen Gunsten. Die Zusatzaufgabe wollte leider schon wieder nicht von mir gelöst werden. Mit diesen Aufgaben tue ich mich echt schwer…

Was bringt uns der November?

Die Glücksfee bringt mir auf jeden Fall wieder ein Buch auf das ich keine so große Lust habe… Es gibt aber viele positive Stimmen zu Riptide von Preston und Child, so dass sich dieses Buch evtl. zu einem lange verschmähten SuB-Schatz mausern könnte. Ich bin gespannt.
Laut Zufallsgenerator soll ich von meinem Ur-Alt SuB Der Fluch von Richard Bachmann lesen. Mal gucken, ob das der erste Monat wird, in dem ich den Ur-Opa einfach ignoriere…

Hier noch die Zusatzaufgabe für den Monat November:

“Weihnachts-Vorsorge: Lies ein Buch, das du dir nicht selbst gekauft hast!”

Sieht ganz nach einer Aufgabe aus, die diesmal sogar ich schaffen könnte. In dem Sinne: Up up and away! 😀

[Montagsfrage] Habt ihr euch schon mal den Namen einer Romanfigur geliehen?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Diese Frage kann ich mit einem ganz klaren Ja beantworten. Ich habe schon diverse Male die Namen einiger Romanfiguren geliehen, vorzugsweise für Nicknames, die ich in Foren oder anderen Social Media Seiten benutzt habe.

Ich würde bei einem wirklich schönen Namen es tatsächlich in Betracht ziehen auch mein Kind nach einer Romanfigur zu benennen, aber dann muss der Name wirklich schön sein und nicht zu ausgefallen. Mein Kind muss mit dem Namen ja sein ganzes Leben lang leben.
Unsere beiden Stubentiger sind zwar nicht nach Romanfiguren benannt, aber die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Nur keine Angst, die beiden behalten ihre Namen. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr euch schon mal einen Namen geliehen oder würdet es tun?

[Montagsfrage] Welche Romanverfilmungen haben dir in der letzten Zeit besonders gut gefallen?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Ich gehöre ja zu der Fraktion, die Romanverfilmungen nicht vor dem Lesen des jeweiligen Buches gucken. Daher kann ich auch gar nicht bei aktuellen Verfilmungen mitreden, denn die bücher dazu zieren noch immer meinen SuB…warum auch immer. Zwinkerndes Smiley
Welche Verfilmung ich aber gut fand, war die von Harry Potter. Zwar nicht alle Filme gleich gut, aber insgesamt fand ich die Umsetzung klasse.

Wie sieht’s bei euch aus? Mögt ihr Romanverfilmungen? Welche habt ihr euch schon angeschaut?

[Montagsfrage] Besitzt ihr einen E-Reader und wenn ja, welchen?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Nachdem ich mich wirklich sehr lange gegen einen E-Reader gesträubt habe, besitze ich mittlerweile seit etwa einem Jahr einen Kindle Paperwhite. Wie viele Buchliebhaber konnte ich mich anfangs nicht vom gedruckten Wort und dem dicken Wälzer in der Hand losreißen und verpönte das Lesen auf einem E-Reader regelrecht.
Mein Mann war da nicht ganz starrköpfig und legte sich 2012 den ganz normalen Kindle zu und das war dann den Anstoß mich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Mit meinem Paperwhite bin ich vollauf zufrieden. Dass ich dadurch an Amazon gebunden bin, stört mich zurzeit gar nicht. Ich lese ja immer noch hauptsächlich gedruckte Bücher und keine eBooks, freue mich aber immer wieder über diese Plattform neue (Indie-)Autoren kennenzulernen.

Wie schaut es bei euch aus? Besitzt ihr einen eReader oder gehört ihr zu denjenigen, die sich weigern diesen Schritt zu gehen und bei den heiß geliebten gedruckten Büchern bleiben?