Kategorie: Geblubber

[Aktion Stempeln] Rückblick Juli 2012

 


Gottlose Küsse von Carola Kickers

Damals gab es dieses kleine eBook kostenlos beim großen A (Danke, nochmal dafür.) und ich habe zugeschlagen. Leider kann ich mich heute nicht mehr an den Inhalt erinnern, daher bekommt es von mir den roten Stempel.

 

 

 

Himmelskinder von Marion Feldhausen

Hier kann ich mich noch wage an den Inhalt erinnern, aber leider reicht es nicht mehr für einen grünen Stempel, deswegen muss auch hier der rote ran.

Erinnern kann ich mich hier nur an die Leserunde, die ein wenig Unmut bei mir ausgelöst hat und an die Tatsache, dass ich mich auf einen Psychothriller gefreut hatte und keinen bekommen habe.

 

 

Porträt eines Starters von Lissa Price

Tja, leider muss ich auch bei diesem kleinen eBook den roten Stempel rauskramen und ihn benutzen. An die Dilogie an sich kann ich mich gut erinnern, aber leider nicht mehr an dieses Add-On.

 

 

 

 

Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy

Diesen Monat scheine ich ja nur so mit den roten Stempeln um mich zu schmeißen. Schade eigentlich. Und obwohl dieses Buch ein Re-Read war, kann ich mich nicht mehr wirklich an den Inhalt erinnern. Einige Erinnerungsfetzen schaffen es noch an mein Bewusstsein, aber es reicht einfach nicht.

 

 

 

Das erste Gesetz der Magie von Terry Goodkind

Yay! Hier gibt es endlich einen grünen Stempel. An die Geschichte kann ich mich noch recht gut erinnern. Kaum zu glauben, dass ich das Buch vor zwei Jahren gelesen habe und es immer noch nicht geschafft habe die Reihe weiter zu verfolgen. Wird ja langsam mal Zeit, oder?

 

 

 


Vollendet von Neal Shusterman

Ja, an dieses Buch kann ich mich definitiv noch sehr gut erinnern. Eins meiner All-Time-Favorites. Ein unglaublich gutes Buch mit einem, wie ich finde brisanten und gar nicht so unrealistischem Zukunftsszenario.
Ich warte nun gespannt auf die Veröffentlichung des Abschlussbandes dieser Trilogie. Hier gibt es also ganz klar einen grünen Stempel von mir.

 

 

Wie ein spannender Monat bei dem nun etwas mehr rot zu sehen ist. Wer auch Lust hat an dieser Aktion teilzunehmen, der kann sich hier auf Aisling Breith mehr Infos holen.

[Montagsfrage] Gibt es ein Buch, das ihr untrennbar mit einer bestimmten Person verbindet?

Ja, da gibt es zumindest zwei, die mir ganz spontan einfallen. Zum einen ist es “Vor Ort” von Krischan Heners. Dieses Buch ist untrennbar mit meinem Mann verbunden, der es mir vor Jaaaahren geschenkt hat. Eins der schlechtesten Bücher, das ich jemals gelesen habe.

Ein anderes Buch ist “Die drei ??? – Die Spur des Raben”. Auch dieses Buch ist uralt und hat mir meine damalige beste Freundin geschenkt, um sich wieder zu versöhnen, da wir einen echt miesen Streit hatten. Eine wirklich süße Geste.

Gibt es für euch Bücher, die untrennbar mit einer bestimmten Person verbunden sind?

Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Habt ihr aktuell Bücher vorbestellt?

Nein, ich habe aktuell keine Bücher vorbestellt. Ich hatte noch überlegt, ob ich mir “Die Vernichteten” von Ursula Poznanski vorbestellen soll, da ich sehnsüchtig auf den Abschlussband dieser Trilogie warte, aber ich habe es nicht getan. So kann ich dann in genüsslich in die Buchhandlung und es mir dort kaufen und in anderen Büchern stöbern.

Grundsätzlich bin ich auch kein “Vorbestell-Typ”. Ich schaue lieber was auf mich zukommt und entscheide eher spontan was bei mir einziehen darf.

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr Bücher vorbestellt?

Zur Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Hattet ihr schon mal eine Leseflaute?

 

Leseflauten… tja, bis vor kurzem hatte ich noch gedacht, ich wäre einer der wenigen Vielleser, die noch nie an einer Leseflaute gelitten hätten. Falsch gedacht. Vor nicht allzu langer Zeit steckte ich mitten in einer mittelschweren bis schweren Leseflaute und konnte mich kaum dazu aufraffen meine angefangenen Bücher zu beenden. Alles schleppte und zog sich, war nicht spannend oder interessant.
Zum Glück habe ich diese Flaute beendet und lese momentan wieder sehr spannende Bücher.

Ich weiß noch, dass ich vor einigen Jahren von viel mehr Büchern sehr begeistert war und sie mich noch sehr lange Zeit nach Beendigung begleitet haben. Das habe ich heutzutage leider so gut wie gar nicht mehr. Ich weiß nicht genau woran das liegt. Vielleicht lese ich mittlerweile zu viele Bücher (wobei ich meiner Meinung nach eher wenig lese) oder zu viele ähnliche Bücher. Naja, Spaß habe ich am lesen zum Glück immer noch.

Wie sieht’s bei euch aus? Hattet ihr schon mal eine Leseflaute?

Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Am Stück oder häppchenweise?

 

Ich bin ein Häppchen-Leser, ich gebe es zu. Sicherlich schaffe ich es auch mich mal mehr als eine Stunde auf ein Buch zu konzentrieren und dann ein größeres Stück sozusagen am Stück zu lesen, aber das klappt bei mir in der Regel nur dann gut, wenn ich nicht müde bin, mich nichts zu sehr gedanklich beschäftigt und ich natürlich Zeit dazu habe.
Meist lese ich eher etwa eine halbe Stunde oder 45 Minuten und mache dann eine kurze Pause, um dann wieder ein wenig zu lesen. Fesselt mich ein Buch sehr, dann schaffe ich es auch mal über zwei Stunden am Stück zu lesen – ist auch schon vorgekommen.

Grundsätzlich kann oder muss ich sagen, dass ich meine Bücher häppchenweise genieße.

Wie sieht es bei euch aus? Häppchenleser oder Buch-in-einem-Rutsch-Durchleser?

Hier geht’s zur Montagsfrage von Libromanie.

[Montagsfrage] Gibt es Autoren, die du lieber im Original liest?

 

Ich muss gestehen, dass ich im Moment gar nichts anderes als Bücher in deutsch zu lesen. Bücher im Original würden für mich nur englische in Frage kommen, da ich beispielsweise Spanisch noch nicht gut genug beherrsche.

Ich besitze aber durchaus Bücher im englischen Original und plane auch diese vermehrt zu lesen. Besonders einige eBooks haben es mir hier angetan. So habe ich auch einige bereits in deutsch erschienene Bücher sehr günstig als englisches eBook erstehen können. Die Finding Sky Trilogie und Angelfall kann ich hier nennen.

Lest ihr lieber im Original undbeherrscht ihr mehr als “nur” englisch? Gibt es unter euch welche, die sogar in französisch, spanisch oder einer gänzlich anderen Sprache lesen?

Wer möchte, darf sich hier wieder die Montagsfrage von Libromanie mitnehmen.

[Montagsfrage] Plus oder Minus?

 

Es ist wieder Montag und damit Zeit für die Montagsfrage von Libromanie.
Heute möchte sie gerne von uns wissen, ob unser SuB (Stapel ungelesener Bücher) seit Anfang des Jahres eher gestiegen oder doch gesunken ist.

Tja, was soll ich sagen…ich habe mal wieder den Kampf gegen den SuB verloren. Wenn ich so meine überfüllten Regale betrachte, kann ich nur sagen, dass ich eindeutig zu wenig Regale besitze, um mehr Bücher kaufen zu können. Smiley mit geöffnetem Mund 
Mich hat vor einiger Zeit wieder einmal das Kauffieber gepackt und ich habe eine ReBuy Bestellung getätigt und damit dann auch meinen SuB wieder erhöht. Allerdings kann ich auch sagen, dass ich ziemlich diszipliniert war (vor der Bestellung), denn ich habe lange Zeit nur zu geliehenen Büchern gegriffen, statt noch mehr Bücher anzuhäufen.

Wie sieht es so bei euch aus? Auch zu wenig Regal für euren SuB?

Und falls ihr mitmachen möchtet, dann könnt ihr euch die Montagsfrage hier bei Libromanie mitnehmen.

[Montagsfrage] Welche 5 Bücher stehen ganz oben auf deiner Wunschliste? (keine Fortsetzungen)

 

Endlich wieder ein wenig Zeit für die Montagsfrage von Libromanie. Nachdem ich leider einige Montage verpasst habe, widme ich mich der Frage dieser Woche.

Welche 5 Bücher stehen ganz oben auf deiner Wunschliste? (keine Fortsetzungen)

Eigentlich habe ich eine ewig lange Wunschliste bzw. Merkliste. Leider habe ich auch so viele angefangene Reihen, dass ich mir sehr viele Fortsetzungen wünsche, aber ich gebe mir mal Mühe fünf Bücher zu suchen, die keine Fortsetzungen sind.

  • Dark Canopy – Jennifer Benkau
  • ZERO – Sie wissen, was du tust – Marc Elsberg
  • Lockwood & Co – Die seufzende Wendeltreppe – Jonathan Stroud
  • Frostkuss – Jennifer Estep
  • Godspeed – Die Reise beginnt – Beth Revis

Das sind die Bücher für die ich mich nun letztendlich entschieden habe. Welche Bücher stehen denn bei euch ganz oben auf der WuLi? Trotz meiner ewig langen Liste, bin ich immer auf der Suche nach interessanten Büchern.

Wenn ihr nun auch gerne bei der Montagsfrage dabei sein möchtet, könnt ihr bei Libromanie vorbeischauen und die Frage einfach mitnehmen.

Montagsfrage

[Montagsfrage] Von welchem Autor/welcher Autorin wirst du nie wieder ein Buch in die Hand nehmen?

Die Montagsfrage von Libromanie gibt es heute mal am Dienstag für euch. Los geht’s!

Von welchem Autor/welcher Autorin wirst du nie wieder ein Buch in die Hand nehmen?

“Sag niemals nie”, so heißt es doch immer mal wieder. Ich bin eigentlich auch eher ein Fürsprecher der 2. und manchmal auch der 3. Chance und urteile daher nicht ganz so schnell. Es gibt allerdings auch bei mir zumindest zwei Autoren, deren Bücher nicht mehr in meine Nähe kommen werden.
Die Rede hier ist von Steve Alten, der die 2012 Reihe geschrieben hat und Krischan Heners (eher unbekannt). Bei Steve Alten musste ich mich während des Lesens immer mal wieder fragen welche Substanzen er beim Schreiben seiner Bücher eingeworfen haben könnte, um so einen (Entschuldigung) Mist zu produzieren.
Krischan Heners hat mit seinem Buch “Vor Ort” (was übrigens ein Geschenk meines Mannes war) hervorragend mit Nichbeherrschen des Schriftsteller Handwerks geglänzt. Ich hatte und habe seitdem nie wieder so etwas schlechtes gelesen. Gruselig.

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr auch Autoren/Autorinnen, die nie wieder einen Fuß in euer Bücherregal setzen dürfen?

Wenn ihr nun auch gerne bei der Montagsfrage dabei sein möchtet, könnt ihr bei Libromanie vorbeischauen und die Frage einfach mitnehmen.

Montagsfrage

[Montagsfrage] Gehst du gerne zu Lesungen?

montagsfrage_banner_neu

Bereits vor einiger Zeit bin ich auf einen für mich neuen Blog gestoßen und habe ich auch gleich bei Bloglovin in meine Liste hinzugefügt.
Die Rede ist von Libromanie. Auf diesem Blog habe ich auch die Montagsfragen entdeckt und beschlossen ebenfalls mitzumachen.

Jeden Montag stellt Libromanie auf ihrem Blog eine Frage, die man innerhalb einer Kalenderwoche beantworten kann. Hat man dies getan, wird flux der eigene Artikel noch bei ihr verlinkt und fertig ist man.

Die heutige Frage wird also nun meine erste sein. Gehst du gerne auf Lesungen?

Da ich noch nie bei einer Lesung war, kann ich die Frage nicht ganz beantworten. Ich weiß nicht wie es ist bei einer Lesung dabei zu sein.
Da ich aber kein auditiv veranlagter Mensch bin, vermute ich, dass ich eher kein Fan von Lesungen wäre. Ich nehme über meine Ohren nicht annähernd so viel auf wie ich es gerne hätte.
Außerdem habe ich so meine Schwierigkeiten mit zu vielen Menschen auf zu wenig Raum, von daher wäre auch der Wohlfühlfaktor eher nicht gegeben.

Von daher: Nein, ich gehe nicht gerne auf Lesungen. Zwinkerndes Smiley

Wenn du nun auch gerne bei der Montagsfrage dabei sein möchtest, kannst du bei Libromanie vorbeischauen und dir die Frage einfach mitnehmen.

Montagsfrage