Ein innovatives Sachbilderbuch über die Frage, wie ein Baby entsteht
Du warst einmal ein Baby. Alle Menschen, die du kennst, waren mal eins. Aber wie entstehen Babys eigentlich? Dieses Buch geht ehrlich und offen an das Thema heran und zeigt schon Kindergartenkindern in einfachen Worten und Bildern, wie neues Leben beginnt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, durch die Geburt eines Babys zu einer Familie zu werden. Ein wichtiges Bilderbuch, das allen Kindern erklärt, woher sie kommen, und wie ihre ganz und gar einzigartige Familie entstanden ist.
WIE FÜR MÄNNER GEMACHTES DESIGN UNSER LEBEN BESTIMMT Unsere Umwelt wurde von Männern für Männer gestaltet. In ›Das Patriarchat der Dinge‹ öffnet Rebekka Endler uns die Augen für das am Mann ausgerichtete Design, das uns überall umgibt. Und sie zeigt, welche mitunter lebensgefährlichen Folgen es für Frauen hat. Unsere westliche Medizin ist beispielsweise – mit Ausnahme der Gynäkologie – auf den Mann geeicht: von Diagnoseverfahren und medizinischen Geräten bis hin zur Dosierung von Medikamenten. Aber auch die Dummys für Crashtests haben den männlichen Körper zum Vorbild – und damit das ganze Auto samt Airbags und Sicherheitsgurten. Der öffentliche Raum ist ebenso für Männer gemacht: Architektur, Infrastruktur und Transport, sogar die Anzahl öffentlicher Toiletten oder die Einstellung der Temperatur in Gebäuden. Wer überlebt einen Herzinfarkt? Wer friert am Arbeitsplatz und für wen ist er gestaltet? Für wen sind technische Geräte leicht zu bedienen? Für wen ist das Internet? Das Patriarchat ist Urheber und Designer unserer Umwelt. Wenn wir uns das bewusst machen, erscheinen diese Fragen plötzlich in einem neuen Licht.
Es ist nicht mal ein Jahr her, dass ich selber noch dachte, die Feminist*innen heutzutage übertreiben manchmal ganz schön. Durch meine Twitter- und Instagram-Bubble bin ich jedoch immer wieder auf die Themen Emanzipation, Feminismus und eben auch das Patriarchat aufmerksam gemacht worden. Nach und nach schlichen sich diese Themen in mein Leben und heute kann ich selber nur mit dem Kopf darüber schütteln, wieso ich so lange gebraucht habe, mich überhaupt mit einigen der wichtigsten Themen auseinander zu setzen, die es für eine Frau geben kann.
Vor ein paar Monaten bin ich dann auf das Buch “Das Patriarchat der Dinge” oder Warum Frauen die Welt nicht passt von Rebekka Endler aufmerksam geworden. Ich hatte schon vorher von der Gendermedizin gehört und wieso unsere Medizin für Frauen teils lebensgefährlich sein kann. Rebekka Endler greift dieses Thema und so viele andere in ihrem Buch auf, also war ich mega gespannt darauf, was mich alles erwarten würde.
Es hat ein Weile gedauert bis ich das Buch beendet hatte, aber nicht, weil es mir nicht gefallen hätte, sondern, weil ich fast alles meinem Mann erzählt habe und daraus teils stundenlange Diskussionen wurden. Positive, wohlgemerkt. Mein Mann war genauso fassungslos darüber wie unsere Welt gestaltet ist und wie die meisten Menschen das einfach so hinnehmen, weil sie es gar nicht anders kennen. Wir auch. Wir haben auch fast alles so hingenommen, weil wir so aufgewachsen sind. Das Buch war für mich und auch für meinen Mann ein richtiger Eye-Opener.
Unsere Welt ist eine Welt von Männern, für Männer. Punkt. Da gibt es kein Aber. Medikamente und Diagnoseverfahren, die an Männern getestet werden und kaum bis gar nicht an Frauen. Weil es zu teuer und aufwändig wäre, all das auf unsere Biochemie und unseren Körperaufbau auszurichten. Crashtest-Dummys, die rein männlich sind, auch wenn es bereits kleinere Modelle gibt, die als Frauen-Dummys verkauft werden. Diese sind jedoch sind, denn es wurden weder die Knochendichte, die Körperproportionen noch der Wert der Fettmasse, der bei Frauen logischerweise höher ist, angepasst. Der Dummy wurde schlicht und ergreifend einfach nur kleiner gemacht. Super, jetzt sind auch kleinere Männer besser geschützt. Tolle Sache, wirklich! Doch Frauen bringt das leider gar nichts. Möbel in Büros sind auf den Durchschnittsmann geeicht, Temperaturen in eben diesen Büros ebenfalls.
Wenn ihr euch weiterbilden und vielleicht auch ein wenig aufregen wollt, dann lest unbedingt dieses Buch. Mir war gar nicht bewusst, was alles so designt wurde, dass es Männern passt, aber Frauen eben nicht. Auch im Jahr 2021 haben wir noch einen langen Weg vor uns. Wir sind allerdings schon ein paar Schritte vorwärts gekommen, u.a. Dank Büchern wie diesem hier on Rebekka Endler. Ich empfehle es mittlerweile jeder Person, die auch nur annähernd Tendenzen dazu zeigt, sich für Feminismus zu interessieren.
Das Buch ist nicht nur informativ, es ist auch ganz großartig geschrieben. Mit pointiertem Humor, einer guten Portion Sarkasmus und einem sehr flüssigen Schreibstil, konnte die Autorin bei mir voll punkten. Rebekka Endler ist meine Queen of Recherche. Alles, was sie in diesem Buch schreibt, ist mit Quellenangaben versehen. Allein 15% des Buches bestehen nur aus eben diesen Quellenangaben. Alles kann nachgeprüft und vertieft werden, wenn man als Leser*in das Bedürfnis dazu hat.
Fazit
Meiner Meinung nach ein Must-Read für alle, die sich mit den Themen Feminismus und Patriarchat auseinander setzen wollen und müssen. Ach was, eigentlich ist es ein Must-Read für alle! Großartig recherchiert, sehr fundiert und ganz wunderbar geschrieben. Ich habe mich bereits mehrere Stunden mit meinem Mann über dieses Buch unterhalten und ich bin mir sicher, dass noch mehr Stunden folgen werden.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und damit volle 5 von 5 Sternen!
Lernen und Forschen mit Lego? Das sind doch diese bunten Kunststoff-Klemmbausteine, aus denen man heutzutage primär Modelle aus StarWars oder Harry Potter nachbaut, richtig?
Richtig.
Und noch so viel mehr! Vor kurzem ist Miriam auf das wundervolle Ringbuch “Lernen und Forschen mit Lego” aus der großartigen Wunderwerkstatt gestoßen. Es handelt sich dabei bereits um den vierten Band einer Serie von Büchern, die Ideen und kreative Denkanstöße zum Spielen mit und Fördern von Kindern anbieten.
Spiel, Spaß und Lernen
Auf 26 Seiten werden Möglichkeiten vorgestellt, mittels Lego die Feinmotorik zu trainieren, das logische Denken zu fördern, das Geschick herauszufordern, das Gedächtnis auf die Probe zu stellen und in jedem Fall: Einfach Spaß dabei zu haben!
Wer gut mit Basis-Bausteinen aus dem Lego-Sortiment ausgestattet ist, kann praktisch sofort loslegen mit Pinzetten- oder Pipettenübungen, Murmel-Labyrinthen, Sudokus und noch viel mehr.
Sudoku? Aus Lego? Mit Vierjährigen? Ja! Und das geht so: Im einfachsten Fall verteilst Du vier weiße 4×4 Blöcke auf einer Grundplatte und suchst Dir dann jeweils vier 1×1 Blöcke der selben Farbe (z.B. weiß, rot, blau und gelb). Dann steckst Du bereits einige der bunten 1’er auf die weißen Blöcke und erklärst Deinem Kind die Regeln:
Logisches Denken
Wie beim “großen Sudoku” auch dürfen in einer Reihe oder in einer Spalte niemals dieselben mehrfach vorkommen (Du kennst es mit Zahlen, hier sind es Farben). Mehr gibt es dazu gar nicht zu erzählen.
Meine Tochter hat direkt von sich aus zu erklären angefangen: “Da soll also kein gelb. Und da auch nicht. Also… soll hier ein gelber hin. Hier darf auch kein blauer… aber hier. Also darf hier ein weißer hin.” Und so ging das weiter, bis sie nach nur einmal Erklären dieses Sudoku gelöst hatte.
Vorstellungsvermögen und Tastsinn
Was ihr neben dem Lösen logischer Rätsel auch viel Spaß gemacht hat, war Figuren nachzubauen, ohne dabei sehen zu können, was sie tut. Aus meiner Sicht fördert das zum einen das räumliche Vorstellungsvermögen und zum anderen den Tastsinn und die Feinmotorik. Wir haben dazu einen Karton mit zwei Löchern versehen, durch die sie ihre Hände stecken konnte und dann haben wir abwechselnd aus einer Hand voll Legosteinen kleine Modelle gebaut und sichtbar auf den Karton gelegt, während der andere mit exakt den gleichen Legosteinen im Karton (für die eigenen Augen nicht sichtbar) versucht hat, das Modell nur durch Tasten nachzubauen.
Da ich mich auch darin üben durfte, fand ich es spannend selbst herauszufinden, wie sich das Modell in meinen Händen gleichzeitig dreidimensional in meiner Vorstellung zusammensetzte.
Ausdauer und Konzentration
Im Bereich der Ausdauer und Konzentration zeigte sich dann allerdings auch die Achillesverse meiner Tochter. Nach einer weiteren Idee aus dem Buch haben wir ein einfaches Labyrinth auf einer großen Grundplatte gebaut mit der Idee, zunächst einen kleinen Pompon mit einem Strohhalm vom Start bis zum Ziel zu pusten. Das hat noch sehr gut funktioniert. Dann haben wir das gleiche mit einer Kugel versucht. Zur Verfügung standen uns nur Kugeln aus einem bekannten Magnet-Spiel und die sind recht klein. Daher gehörte viel Geduld dazu, diese halbwegs “präzise” durch das Labyrinth zu steuern und meine Tochter ist dabei nicht selten an ihrer Frustrationstoleranz gescheitert.
Als sie dann aber doch irgendwann raushatte, mit welchen Tricks sie dieses Problem lösen kann, haben wir den Aufbau etwas erschwert. Dazu habe ich einfach einen Teil des Labyrinths “überdacht”, so dass zwar ein Eingang und auch ein Ausgang erkennbar war, nicht aber, welchen Weg die Kugel darin nehmen muss. Während ich selbst mich über die Vielfalt und die Variationsmöglichkeiten freute, hatte ich für diesen Tag das Limit meiner Tochter erreicht.
Fazit
Ich bin begeistert von diesem Buch! Insbesondere, da ich in letzter Zeit viel mit meiner Tochter mit Lego spiele, passte es einfach perfekt. Für gerade einmal 5 Euro bekommst Du das Buch und Zugriff auf weitere, dazu passende Vorlagen als Download. Die Aufmachung ist einfach wunderschön, die Illustrationen kindgerecht und die Materialwahl lässt darauf schließen, dass das Buch auch mal ein kleineres Malheur mit Flüssigkeiten problemlos übersteht.
Viele Eltern sind – genau wie wir – gerade in der heutigen Zeit oft auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für ihre Kinder, um mit ihnen zu spielen, sie zu fördern und dabei einfach Spaß zu haben. Die Wunderwerkstatt hält dabei übrigens nicht nur dieses wunderbare Buch zum Lernen und Forschen mit Lego parat, sondern noch viele weitere Ideen, Artikel, Produkte und weitere Ringbücher. Daher empfehle ich an dieser Stelle rundherum das “Gesamtpaket” und gebe diesem Buch begeisterte fünf von fünf Sternen!
Samstag. 22. April 2017. Mein erste Vertriebsoffensive mit Dirk Kreuter. In mein Bullet Journal schreibe ich unten rechts die Zahl 18. Am Tag davor, den 21. April, habe ich Mitarbeiter gecoached, unser CRM mit Kundendaten gefüttert, Termine gemacht, mich gefragt, wie ich meinen Vertrieb erfolgreich aufbauen kann… und mich auf die kommenden zwei Tage gefreut.
Du spinnst!
“Du spinnst!”, haben einige zu mir gesagt. “Warum gehst Du freiwillig zu einem Vertriebsseminar. Am Wochenende. Auf eigene Kosten?!”.
Und nun sitze ich total aufgeregt in einiger riesigen Halle. Mit fast 3.000 anderen Teilnehmern. Aus Lautsprechern, die Konzertniveau haben, wummert der Bass irgendeines EDM Tracks. Die Bühne ist getaucht in Lichteffekte und auf gigantischen Leinwänden ziehen Motivationssprüche an uns vorbei. Mein Herz schlägt schneller, als es auf einmal dunkel wird, die Spots angehen und auf der Leinwand ein Trailer abgespielt wird… meine Augen leuchten, ein Countdown zählt runter, der Bass setzt wieder ein und…
Zwangzig Seiten in meinem Bullet-Journal später war ich damals noch immer total geflasht und hätte ich vorher gewusst, was mich erwarten würde, hätte ich meinen Kollegen einfach antworten können:
Ich will Vertrieb erfolgreich aufbauen
Ich gehe zur Vertriebsoffensive, weil es einfach der Hammer ist, in einem Saal mit tausenden Menschen zusammen zu sein, die alle unfassbar motiviert sind, Spaß haben und in einem Event der Megaklasse nicht nur wertvolles KnowHow aus Jahrzehnten praktischer Vertriebserfahrungen, sondern auch Unterhaltung auf hohem Niveau geboten bekommen. Und 49 Euro sind für zwei volle Tage Investition in die eigene Bildung und unzählbare Vorschläge dafür, wie ich meinen Vertrieb erfolgreich aufbauen kann, nicht das, was mich abschrecken würde. Im Gegenteil: Warum meldest Du Dich nicht auch an?
Also… “Warum gehst Du freiwillig zu einem Vertriebsseminar. Am Wochenende. Auf eigene Kosten?!”
Meine Antwort: Warum tust Du es nicht?!
Lies weiter oder klicke direkt hier für eines der begehrten Tickets.
Zwei Jahre später, genauer: Dieses Jahr, 2020, war ich erneut in Hamburg zur Vertriebsoffensive. Bevor alle Events ausgesetzt wurden. Dieses Mal konnte ich die Gelegenheit nutzen, mit dem Partnermanager von Dirk Kreuter persönlich zu sprechen. Und Carsten Drüber war Feuer und Flamme für das Business, das ich in der Zwischenzeit aufgebaut hatte und hat spontan ein Interview dazu mit mir geführt.
Denn auch das ist eine der Vorteile bei der Teilnahme an so einem Event: Networking! Nicht umsonst ruft Dirk u.a. mitten in der Veranstaltung auch mal dazu auf, für die kommenden 10 Minuten seine Visitenkarten zu zücken und sich den Sitznachbarn vorzustellen… ein bisschen anschubsen darf auch bei so einem Event sein.
Ich habe sowohl 2017 wie auch 2020 viel über Sprache gelernt, über Motivation, über Zielgruppen, Strategien und Vertriebsprozesse und darüber, wie es möglich ist, meinen Vertrieb erfolgreich aufbauen zu können.
2021 wird alles anders
Auch Dirks Unternehmen vollzieht einen weiteren Wandel. Während er 2017 noch sehr klassisch unterwegs war, war bereits 2020 ein deutlicher Anteil seines Programms vom Online-Marketing geprägt. Und 2021 geht er noch einen Schritt weiter und bietet u.a. ein komplettes Wochenende als digitales Event an.
Ohne Maskenpflicht. Keine Anreise. Keine Übernachtung. Und trotzdem Interaktion in Echtzeit! Und das geniale: Du kaufst jetzt ein Ticket für die Vertriebsoffensive Digital und bekommst praktisch zwei Tickets für den Preis von einem, da es Dich auch dazu berechtigt, zusätzlich an einem der 8 LIVE Veranstaltungen teilzunehmen.
Was bedeutet “Digital”
Dirk hat ein High-End Studio in Hagen bauen lassen. Mit einer 7 Meter hohen 360 Grad LED-Leinwand und zwei 4K HD-Kameras auf Schienen. Für über 24 Kamera-Perspektiven für eine immer perfekte Sicht.
Auch thematisch ist das Programm den modernen Anforderungen gerade in diesen Zeiten angepasst worden. Meiner Meinung nach findest Du darin viel Content, der auch für Dich als Führungskraft wichtig sein kann.
Neugierig?
Dann wirf jetzt einen Blick auf einen Auszug aus dem neuen Programm:
Konkrete Anleitung, wie Du Deine eigene Vertriebs-Maschine baust, dass egal, welche Mitarbeiter kommen und gehen sie Dir verlässlich Umsatz und Kunden generiert.
Vernetzen Deiner Systeme: Welches CRM ist das Richtige für Dein Unternehmen?
Vertriebsprozesse 2.0: Wie setzt Du Deine Prozesse auf, damit sie wiederholbar und automatisierbar ablaufen?
Recruiting-Pipeline: Wo findest Du erstklassige, qualifizierte (Vertriebs)-Mitarbeiter, die selbständig neue Umsatzrekorde aufstellen?
Onboarding-System: Wie bildest Du neue Mitarbeiter automatisiert und digitalisiert aus, damit sie schnellstmöglich eigenständig arbeiten?
Nachhaltige Skalierung: Welche Maßnahmen Dir helfen, mehr Marktanteile mit Deinem Unternehmen trotz aktueller Herausforderungen zu gewinnen
Bewährte Schutzmaßnahmen gegen „Zombie-Firmen“ und Insolvenz-Wellen
Digitale Disruption: Wie richtest Du Dich neu aus und gewinnst online/offline neue Zielgruppen als Kunden, die nur bei Dir kaufen und Deine Konkurrenz ignorieren?
Und vieles mehr!
So. Genug geredet. Wie Dirk immer sagt: Es gibt zwei Arten von Menschen. Die, die rausgehen und sich holen, was sie haben möchten und all die anderen.
1000 verrückte Fantasiesaurier wie den Stegodocus, den Oviplocerix oder den Diploraptops können sich echte Saurierfans mit diesem witzigen Dinosaurier-Buch zurechtklappen. Und über jedem Kopf, Körper und Schwanz gibt es zusätzlich spannende Informationen – so sieht man, was der Klipp-klapp-Dino alles kann.
Hast du schon mal was vom Stegodocus oder vom Archaecerasaurus gehört? Nee, ich auch noch nicht. Dafür kenne ich den Diplodocus und den Kannemeyeria. Das aber auch nur, weil meine Tochter sich aktuell sehr für Dinosaurier interessiert und wir in diesem Zuge auf dieses Buch hier aufmerksam wurden. Passenderweise ist meine Tochter im Sommer vier Jahre alt geworden und passt so in die Altersempfehlung dieses Buches.
Auf den ersten Blick macht das Buch einen sehr guten Eindruck. Es ist groß und stabil. Die Zeichnungen sind schön anzusehen und kindgerecht gestaltet. Und in der Tat lassen sich viele neue Dinosaurier-Arten mit diesem Buch kreieren, was meine Tochter und ich beide sehr lustig fanden. Wir konnten so richtig schön kreativ werden.
Die zu den Dinosaurier gehörenden Informationen sind kurz gehalten und kindgerecht aus der Ich-Perspektive” formuliert. Mir haben die Texte gefallen, auch wenn ich der Meinung bin, dass sie einen waschechten Dinofan nicht mehr sonderlich begeistern würden. Dafür sind die gelieferten Infos zu rudimentär. Uns haben sie allerdings für den Anfang gereicht. Wollten wir mehr über einen der Dinos wissen, haben wir das Internet bemüht.
Auf den zweiten Blick und nach eingehender Prüfung wird das Buch leider nicht mehr ganz so stabil. Bei uns haben sich die mittleren Klappen leider ein wenig verzogen, so dass sie beim Umklappen nun haken und nicht mehr ganz richtig passen. Meine Tochter hat es nicht gestört. Mich leider schon, da ich es kommen sehe, dass die Klappen mit viel Druck in Position gebracht werden und somit vermutlich unschön knicken werden.
Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt. Insgesamt gefällt mir das Buch echt gut. Ich mag die Illustrationen sehr und auch die kurzen Infos in Ich-Form über die Dinos. Das Buch regt zudem die Fantasie an und lädt zum Spielen und Mitmachen ein.
[Anzeige]
Titel: Das verrückte Dino-Klappbuch Originaltitel: / Reihe: / Autor*in: Sara Bell Übersetzer*in: / Illustrator*in: Sara Bell Verlag: Coppenrath Verlag Erscheinungsdatum: 03. August 2020 Format: Hardcover mit Folie und Klappseiten (26 Seiten) Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren ISBN: 978-3-649-63605-2 Preis: € (D) 18,00
Die verwendeten Bilder stammen aus dem Buch „Smart Business Concepts“. Die Bildrechte liegen bei Smart Business Concepts
;tldr
Hamsterrad. Hamsterrad. Hamsterrad. Hamsterr…. dreh’ den Spieß doch einfach um. Entwickle Ideen, um Deine Unabhängigkeit zu steigern. Setze auf radikal einfache Prozesse und kombiniere sie zu Geschäftsideen, die Du mit Leichtigkeit allein steuern kannst. Egal ob Solopreneur oder Smartes Team: Du senkst Deine Arbeitsbelastung, hast mehr Erfolg, entwickelst systematisch Ideen und findest die Geschäftsidee, die Dein Leben verändert. 9 Schritte. 18 Geschäftsmodelle. 20 Fallbeispiele. In diesem Buch. Das CO2- und Wasserneutral produziert wird und echt cool aussieht.
Meine Meinung zum Buch
Ich habe mir das Hardcover-Exemplar von Smart Business Concepts vor einigen Jahren gekauft, als ich damit anfing, über eine mögliche Selbstständigkeit nachzudenken. Ich mochte meinen Beruf, meine Kunden, meine Mitarbeiter, das Unternehmen, für das ich arbeitete und dennoch stellte ich immer häufiger fest, dass die Ausrichtung eines Schiffes nicht vom Schiffsheizer bestimmt wird, sondern von demjenigen, der das Steuer in der Hand hält. Konsequenterweise suchte ich nach einem Weg, derjenige sein zu können und dabei möglichst Abhängigkeiten zu vermeiden. Dieses Buch bietet dazu viele Eye-Opener und allein deshalb empfehle ich es gerne und immer wieder. Das Buch „Smart Business Concepts“ ist mittlerweile in der vierten Auflage erschienen und wurde mehrfach aktualisiert
Struktur
„Smart Business Concepts“ ist in drei Bereiche aufgeteilt: Persönlichkeit, Geschäftsmodell und Umsetzung. Dass das Buch mit Deiner Persönlichkeit beginnt, ist nur logisch, denn es geht hier im Grunde genommen um Solopreneurship. Sprich: Mit Dir und was Du glaubst, beginnt alles. Was ist Dein Warum? Wie genau darf sich Deine Unabhängigkeit gestalten? Was gibt es für Geschäftsmodelle, die zu Dir passen? Und wie bekommst die 90% Umsetzung hin, nachdem Dir die Idee klar ist?
Das gesamte Buch ist sauber und logisch strukturiert. Es folgt einem roten Faden und geizt nicht mit Visualisierungen. Auch kommen reichlich Metaphern zum Einsatz. Wenn beispielsweise vom “Steuerrad der Zeit” die Rede ist, wird es für Dich vollkommen natürlich, die Zeit als etwas zu verstehen, das Du in der Hand hältst. Die Frage danach, welche Steuerräder es noch gibt, welche Du im Moment noch nicht wieder in der eigenen Hand hast und was sich ändern muss, um damit Dein Leben wieder selbst steuern zu können, drängt sich gar nicht mehr auf. Sie leitet Dich wie von selbst durch einen Prozess, durch den Du Dich und Dein Leben selbst besser kennenzulernen beginnst.
Nicht zuletzt münden alle Pfade von „Smart Business Concepts“ in sog. virtuellen Maschinen, die Du Dir vorstellen darfst als nicht physische Unternehmungen, die sich aus existierenden Drittfirmen, Zulieferern, Prozessen und Produkten zusammensetzen, die Du praktisch automatisiert dirigierst. Das glaubst Du nicht?
Hier ein Beispiel:
Über automatisierte E-Mail-Listen, Social Media, usw. betreibst Du Dein Marketing und schaltest einen Shop mit verschiedenen Produkten dahinter. Kunden bestellen über ein Formular, bezahlen und während das Geld bei Dir eintrifft noch bevor das vierwöchige Zahlungsziel mit Deinen Zulieferern greift, ergibt sich ein immer positiver Cashflow, so dass das automatisierte Fulfillment problemlos sowohl die Auslieferungen wie auch das Retourenmanagement steuern kann. Zulieferer, Payment, Fulfillment und Service sind hierbei Komponenten anderer Unternehmer. Dein Bereich sind das Marketing, der Shop und das bereitgestellte Formular. Alles gesteuert von Deinem Notebook. Was Du dafür noch brauchst? Nix. Naja… einen Internetzugang.
In „Smart Business Concepts“ findest Du diverse Beispiele echter Unternehmen, die nach diesem und ähnlichen, smarten Rezepten aufgebaut wurden und sehr schnell sehr erfolgreich wurden (24 um genau zu sein).
Fazit
Auch wenn Du bis gestern noch daran gezweifelt hast, dass sich Dein Traum von einem unabhängigen Leben realisieren lässt – hängt nicht trotzdem auch irgendwie Geld an dem Thema… solches, das Du vielleicht zunächst ausgeben musst? – dann hält Smart Business Concepts ab dem achten Kapitel auch smarte Tipps für Dich bereit, mit welchem Geld Du starten kannst und wie sich die Vermögensverwaltung zusammensetzt. Daher empfinde ich persönlich dieses Buch als eine optimale Lektüre für Dich, wenn Du gerade den Gedanken verfolgst, Dich als Solopreneur oder gar smartes Team selbstständig machen zu wollen. Sicher wird Smart Business Concepts nicht als alleiniges Werk ausreichend sein, um Dir den Traum zu erfüllen (letzten Endes reicht Lesen nicht; Du darfst auch damit anfangen, etwas zu tun), in jedem Fall aber kann Dir damit ein erfolgreicher Start gelingen. Von mir gibt es daher mit klaren 5 Sternen eine definitive Empfehlung!
[Anzeige]
Titel:Smart Business Concepts Autor*in: Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg Verlag: Smart Business Concepts Erscheinungsdatum: 1. Januar 2016 (vierte Auflage) Format: Hardcover (224 Seiten) ISBN: 978-3-9438-9500-1 Preis: 24,90€
Nach dem Tod ihrer Tante ist die 17-jährige Lizzy gezwungen, zu dem Patenonkel ihres Vaters aufs Land zu ziehen. Doch statt der erwarteten Langeweile begegnet ihr der geheimnisvolle Rouven, mit dem sie regelmäßig aneinanderknallt. Dabei hat Lizzy völlig andere Sorgen, denn die ganze Kleinstadt steckt voller Geheimnisse – und das größte davon scheint sie selbst zu sein. Was hat es mit den knisternden blauen Blitzen auf sich, die Lizzy auf einmal sehen kann?
Wusstet ihr, dass hinter dem Namen “Rose Snow” eigentlich ein Autorinnen-Duo steckt? – Carmen und Ulli. Und dass die beiden gleichzeitig auch “Anna Pfeffer” sind? Ich habe das tatsächlich erst vor 1-2 Jahren herausgefunden, nachdem ich bereits ein Buch von Anna Pfeffer gelesen hatte und zu dem Zeitpunkt noch glaubte, es handele sich nur um eine Autorin. Die Romantasy Bücher der beiden, die unter dem Pseudonym “Rose Snow” erschienen sind, sind mir natürlich auch gleich aufgefallen – die Bücher mit den vielen Zahlen im Titel fallen halt auf. Es hat allerdings bis zu diesem Jahr gedauert, bis ich das erste Buch unter diesem Pseudonym gelesen habe.
Wieso ich mich ausgerechnet dafür entschieden habe mit den Büchern der Zeit anzufangen, weiß ich gar nicht mehr. Muss Zufall gewesen sein. Auch wenn die meisten Bücher der beiden Zahlen im Titel haben, sind alle Reihen in sich abgeschlossen und man muss sich beim Lesen an keine bestimmte Reihenfolge halten.
Band 1 dieser Reihe war recht schnell gelesen, auch wenn ich zu Beginn ein wenig langsamer vorangekommen bin, da ich für mein Empfinden nicht allzu viel passiert ist. Der erste Band war ein echt gut zu lesender, doch recht gemächlicher Start in die Reihe. Band 2 und 3 hatten da meiner Meinung nach etwas mehr Pepp.
Die ersten beiden Bände enden mit einem Cliffhanger, der natürlich dazu animieren soll den jeweils nächsten Band zu lesen. Zu meinem Glück waren alle drei Bücher recht schnell auf meinem eReader und ich konnte nahtlos anknüpfen.
Den Abschluss der gesamten Reihe empfand ich als schlüssig und abgeschlossen. Für mich sind keine relevanten Fragen offen geblieben und auch wenn der Schluss – im Verhältnis zur restlichen Geschichte – recht rasant war, hat mir das Ende so gefallen.
Fazit
Eine grundsolide Reihe, die mich jetzt nicht vom Hocker gehauen hat, jedoch Lust macht auch die anderen Bücher des Autorinnen-Duos zu lesen. Auch wenn ich alterstechnisch nicht mehr ganz der Zielgruppe angehöre, haben mich die Bücher sehr gut unterhalten und ich habe sie gerne gelesen.
[Anzeige]
Reihe: Die Bücher der Zeit Autor*in: Rose Snow Übersetzer*in: / Illustrator*in: / Verlag: selfpublished erschienen: 2018 Format: Taschenbuch und eBook (260 Seiten) Empfohlenes Alter: Jugendbuch ISBN: 978-3947785001 Preis: 11,99€ (broschierte Ausgabe), 3,99€ (eBook)
Jedes 7. Kind erlebt seine Eltern in einer psychischen Krise. Hilflosigkeit, Schuldgefühle und vor allem Sprachlosigkeit sind dann meist an der Tagesordnung. Mit ausdrucksstarken Illustrationen und viel Hintergrundwissen hilft dieses Buch, aufzuklären und ins Gespräch zu kommen. Für Kinder ab 3 bis ins Erwachsenenalter.
Wenn Eltern in der Krise stecken.
Ein Tabuthema kindgerecht aufbereitet.
Mit einem Vorwort von Jesper Juul.
Ob als Sonderermittler auf der Spur eines gefährlichen Cyberterroristen oder auf der Suche nach einem in der virtuellen Realität des Mega Game verschollenen Freund, hier gibt es viele Nüsse aus dem Bereich der Neuen Medien, PC-Spiele und Informatik zu knacken … und wieder arbeitet die Zeit gegen den Spieler. Mit erweitertem und verändertem Online-Spiel-Anteil.
Eine neuartige Kombination von Spielbuch und Online-Game-Elementen
Spannende Escape-Room-Szenarien
Spielbücher, in denen der Leser bestimmt, wie es weitergeht
Neuartige Kombination von Spielbuch-, Escape Game- und PC Game-Elementen
Ob als Sonderermittler auf der Spur eines gefährlichen Cyberterroristen oder auf der Suche nach einem in der virtuellen Realität des Mega Game verschollenen Freund, hier gibt es viele Nüsse aus dem Bereich der Neuen Medien, PC-Spiele und Informatik zu knacken … und wieder arbeitet die Zeit gegen den Spieler. Mit erweitertem und verändertem Online-Spiel-Anteil.
Eine neuartige Kombination von Spielbuch und Online-Game-Elementen.
Spannende Escape-Room-Szenarien.
Spielbücher, in denen der Leser bestimmt, wie es weitergeht.
Neuartige Kombination von Spielbuch-, Escape Game- und PC Game-Elementen.
Parallel online spielbar!