Kategorie: Bücher

[Montagsfrage] Buch oder Film?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Einen schönen Montag wünsche ich euch! Hoffentlich seid ihr gut in die neue Woche gestartet.
Wir sind heute etwas anders als sonst in den Tag gestartet, denn der Ehemann ist schon zur Arbeit gefahren, da war das Tochterkind noch gar nicht wach. Also sehr früh.
Während die Kleine also gerade neben mir auf ihrem Bobbycar herumcruised, versuche ich schnell die Montagsfrage von Svenja zu beantworten.

Wenn du weder Buchverfilmung noch Buch kennst, was würdest du zuerst anschauen/lesen?

Letztes Jahr hätte die Antwort auf diese Frage ganz klar “zuerst das Buch – immer!” geheißen. Doch dann bin ich Mutter geworden und die für mich zur Verfügung stehende Zeit ist auf ein Minimum geschrumpft, so dass es, zumindest im Moment, einfach ist und schneller geht sich erst den Film anzuschauen und eventuell danach das Buch zu lesen.
Denn sind wir mal ehrlich, Buch und Film unterscheiden sich nicht gerade selten immens voneinander.

Früher habe ich fast immer nur dann erst den Film gesehen, wenn ich gar nicht wusste, dass es sich um eine Buchverfilmung handelt. Für mich gab es erst Film, dann Buch nicht Doch so können sich Prioritäten eben ändern. Wobei ich hier zu Hause immer noch diverse ungelesene Bücher stehen habe, deren Verfilmung ich noch nicht gesehen habe, obwohl sowohl Buch als auch Film schon Jahre alt sind. Meinen Prinzipien bin ich also nicht ganz untreu geworden.

Wie ist das bei euch? Egal oder legt ihr Wert auf eine bestimmte Reihenfolge? Vielleicht sogar erst Film, dann Buch? Erzählt es mir in den Kommentaren.

[Rezension] Manche Tage muss man einfach zuckern von Tamara Mataya

Mataya_TManche_Tage_muss_man_zuckern_180160
Titel: Manche Tage muss man einfach zuckern
Autor: Tamara Mataya
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsdatum: 10. April 2017
Format: Taschenbuch (353 Seiten)
ISBN: 978-3453421691
Preis:  9,99€
zum Buch
Leseprobe
 
 

Worum geht es?

Dauersingle Sarah hat die fixe Idee, dass die große Liebe auf der Internetseite »Missed Connections« auf sie wartet. Die Plattform richtet sich an all diejenigen, die ihren Traumpartner schon auf den Straßen von New York gesehen haben, aber nicht mutig genug waren, ihn anzusprechen. Doch Sarahs Mr. Right hat sie wohl noch nicht entdeckt, und so fängt sie eine Affäre mit Jack an, dem attraktiven Bruder ihres Mitbewohners. Er schafft es, ein wenig unverbindlichen Spaß in ihr Leben zu bringen. Doch dann taucht ein anonymer Verehrer auf »Missed Connections« auf …Quelle

Meine Meinung zum Buch:

Bei so einem schönen Buchcover wurde ich einfach schwach und auch der Titel klang so vielversprechend, deshalb musste dieses Buch unbedingt bei mir zu Hause einziehen. Nach vielen Kinderbüchern hatte ich mich riesig auf einen locker-leichten Frauenroman mit ein wenig Herzkitsch gefreut.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir ziemlich schwer gefallen. Die Protagonistin Sarah mochte ich von Anfang nicht so gern und deshalb habe ich mich auch ziemlich schwer getan, an ihrem Leben und ihrer Geschichte teilzuhaben. Die Autorin hat einen für mich viel zu langen Einstieg in die Geschichte gewählt und auf den ersten 50 Seiten einiges von mir abverlangt. Es war mir an vielen Stellen viel zu esoterisch und überzogen.
Immer wieder habe ich das Buch zur Seite gelegt und nach ein paar Tagen Pause wieder angefangen zu lesen. Jedes Mal hatte ich das gleiche Gefühl. Ich habe mich mit Sarah, ihrer Arbeit und ihrem Charakter immer wieder schwer getan. Auch mit den Protagonisten Pete und Jack konnte ich leider nicht richtig warm werden, überhaupt nicht gefallen haben mir Sarahs neue Kollegen. Dies waren alles unsympathische Charaktere und völlig übertrieben beschrieben. In so einer Firma hätte jeder normale Mensch sofort das Handtuch geworfen und wäre mit fliegenden Fahnen aus dem Laden gestürmt. Nicht so Sarah, sie erträgt die Launen und Intrigen ihrer Kollegen und Vorgesetzten. Das habe ich als ziemlich überzogen empfunden.
Auch die Geschichte an sich fand ich nicht besonders kreativ und einfallsreich. Aus dem Thema hätte die Autorin definitiv mehr machen können. Bereits in der Mitte des Buches war die Geschichte für mich vorhersehbar und dies war ein weiterer Dämpfer beim Lesevergnügen. Bis zum Schluss habe ich mir eine Wendung gewünscht, leider blieb dieser Wunsch unerfüllt.
Die Autorin hat diesen Erzählstrang bis zum Ende durchgezogen, ohne hier und dort mal eine kleine Prise Spannung zu streuen.
Auch finde ich, die im Klappentext so groß angekündigte Plattform für Traumpartner “Missed Connections” hat nur eine geringe Beachtung gefunden, dadurch wurde bei mir im Vorwege eine ganz andere Erwartungshaltung geweckt.
Positiv möchte ich mich über den Schreibstil äußern, denn der ist trotz der häufig langatmigen und langweiligen Geschichte trotzdem gut zu lesen. Die Sprache ist einfach und leicht verständlich.

Fazit:

Leider wurde meine Erwartungshaltung nicht erfüllt. Ich habe mich sehr schwer getan, mit den Protagonisten eine Beziehung aufzubauen und konnte bis zum Schluss ihre Handlungen nicht nachvollziehen und mit ihnen deshalb auch nicht sympathisieren. Deshalb gibt es von mir nur knappe drei von fünf Sternen für “Manche Tage muss man einfach zuckern”.

[Rezension] Die Doppel-Kekse Chaos hoch zwei mit Papagei von Patricia Schröder

SK_Doppelkekse2_US.inddTitel: Die Doppel-Kekse: Chaos hoch zwei mit Papagei
Autor: Patricia Schröder
Verlag: Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag
Erscheinungsdatum: 20.Juni 2017
Format: Hardcover (224 Seiten)
ISBN: 978-3522505130
Preis:  9,99€
zum Buch
Zur Autorin

Worum geht es?

Die witzig-turbulente Mädchenbuch-Reihe mit Schwestern-Power
Die Zwillinge Lea und Lucie müssen ihrem Papagei Punkt-um unbedingt das Fluchen abgewöhnen oder er muss ausziehen! Denn Besuch zu bekommen, ist laut ihrer Mutter unmöglich. Vor allem als plötzlich ihre Oma aus Venedig vor der Tür steht, will sie das geflügelte Familienmitglied loswerden. Mindestens genauso turbulent wie zu Hause geht es in Lucies neuer Klasse zu, denn ein paar ihrer Mitschüler halten sich an keinerlei Regeln. Dass deswegen das Schulfest auf der Kippe steht, kann Lucie nicht zulassen!Quelle: amazon

Kindermeinung zum Buch:

Endlich geht es mit den Doppel-Keksen weiter. Auf diese Fortsetzung war ich schon sehr gespannt, denn ich mag die Zwillinge Lea und Lucie sehr. Das Cover gefällt mir sehr gut. Am besten gefällt mir der Papagei Punkt-um, den ich auch gern auf dem Cover des ersten Buches gesehen hätte. Auch die ausgewählten Farben gefallen mir diesmal wieder super. Es passt sehr gut zum ersten Buch und sieht in unserem Buchschrank sehr hübsch aus.
Wie immer haben Mama und ich das Buch zusammen gelesen, es war schön, Lea und Lucie wieder zu begleiten, obwohl mir ihre anfänglichen Streitereien eher weniger gut gefallen haben. Aber dies ist unter Geschwistern ja leider normal, auch hier zu Hause ist es ab und zu so.
Der Schreibstil ist wieder schön flüssig und mit sehr viel Witz an der einen oder anderen Stelle. Die Kapitel habe eine tolle Leselänge und eignen sich zum gemeinsamen abwechselnden Lesen.
Patrica Schröder schreibt wirklich tolle Kinderbücher und deshalb ist sie ja auch meine Lieblingsautorin. Dieses Buch klärt zum Ende dann auch alle offenen Fragen auf. Ich hoffe sehr, dass es noch mehr von den Doppel-Keksen zu lesen gibt, denn ich mag die beiden Mädels sehr gerne.

Meine Meinung zum Buch:

Endlich Sommer und endlich ist die langersehnte Fortsetzung von den Doppel-Keksen auf dem Markt. Auch dieses Buch präsentiert sich wieder mit einem genialen Cover. Neben dem von mir so geliebten weißen Hintergrund sind auch wieder jede Menge wunderschöner Farben verwendet. Die Zwillinge Lea und Lucie sind dort ebenso wie ihr Papagei Punkt-um zu bewundern. Ich bin wieder total begeistert von diesem optischen Highlight.
Nachdem Ben und ich das Buch von Außen und Innen ausgiebig bewundert hatten, ging es dann mit den Zwengelchen gemeinsam in ihr neues Abenteuer. Wie schon beim ersten Buch erwarteten uns auch hier wieder tolle Kapitelanfänge, die hübsch in Szene gesetzt wurden.
Für alle Leser, die von den Doppel-Keksen noch nichts gehört haben, gibt es eine kurze Zusammenfassung des ersten Buches. Das finde ich super und auch wenn ich die Geschichte schon kenne, fand ich den kurzen Rückblick sehr schön.
Auch diesmal schafft es die Autorin, uns durch ihren unverkennbaren, flüssigen und humorvollen Schreibstil gleich auf den ersten Seiten zu fesseln. Sie schafft es auch in diesem Buch, wieder eine reale Familienkulisse zu schaffen, in der nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Ich bin immer wieder begeistert und erstaunt, wie realitätsnah ihre Protagonisten sind. Die Beschreibungen der Jugendlichen und ihrer Klamotten sind so reell, dass man meinen könnte, die Autorin liegt zu Recherchezwecken vor den Pausenhöfen auf der Lauer. Ben konnte den beschrieben Kleidungsstil auch von seiner Schule bestätigen.
Neben jeder Menge Humor kommen aber auch die ernsteren Themen in ihren Büchern nicht zu kurz. Diesmal befasst sich das Buch mit dem Thema Mobbing, was ich für die angesprochene Altersklasse auch ziemlich sinnvoll finde.
Patricia Schröders Geschichten haben einen absoluten Suchtfaktor. Auch diesmal war es uns unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen und so haben wir innerhalb von 1,5 Tagen die 221 Seiten weggelesen. Dies lag nicht nur an der spannenden Geschichte, sondern auch an dem Wechsel der Erzählperspektive. Mal schauten wir Lea und mal Lucie über die Schulter. Auch diesmal haben uns die Mädchen wieder richtig gut gefallen, jede von ihnen ist besonders und hat dadurch unser Herz im Sturm auch in diesem Band wieder erobert.
Das Buch hat ein in sich abgeschlossenes Ende, bei dem es diesmal auch keine offenen Fragen gibt. Ben und mir haben die Doppel-Kekse viele schöne gemeinsame Lesemomente beschert und im nachherein viel über das Gelesene diskutieren lassen.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass es noch weitere tolle Abenteuer von den Zwillingen geben wird.

Unser Fazit:

Patricia Schröders Bücher sind immer Garanten für wunderschöne Lesemomente. Ihre Geschichten sind für uns immer besonders und einzigartig. Auch der zweite Band der Doppel-Kekse hat uns wieder begeistert. Wir sprechen eine klare Leseempfehlung aus und belohnen auch diese tolle Geschichte mit fünf von fünf Sternen.

[Neuerscheinungen] Juli 2017–Teil 2

Im letzten Neuerscheinungspost hatte ich es euch ja bereits angedroht…im Juli habe ich so viele interessante Bücher gefunden, dass ich die Vorstellung auf zwei Beiträge geteilt habe.
Nun ist es Zeit für Teil 2!

Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch. Habt nun viel Spaß beim Stöbern.

OD_9783522202350_Klippel_Hoffnung_US_JH.indderscheint am 20. Juli 2017 // 14,99€

Ein Roadmovie der Extraklasse: ungewöhnlich, fantasievoll und etwas verrückt

Mark, Franka und Penny wollen weg – am liebsten auf die Kapverdischen Inseln. Doch woher sollen sie das Geld nehmen? Durch Zufall finden sie heraus, dass es sich mit dem Vorhersagen der Zukunft leicht verdienen lässt. Ihr „Delphi Miracle Zukunftslabor“ floriert auf Anhieb. Mit einem Traktor ziehen die drei durchs Land, erleben die verrücktesten Situationen und die skurrilsten Typen. Ein verdammt genialer Roadtrip! Doch jeder der drei hat ein großes Geheimnis und Schiss, dass es ans Tageslicht kommt. Denn dann würde sich alles ändern …

8333b85d37038f2berscheint am 21. Juli 2017 // 16,00€

Kann ein Buch böse sein? Oh ja! Leander Granlunds Gedichte haben bisher jeden ins Unglück gestürzt, der mit ihnen in Berührung kam. Michel Backman ist daher tödlich erschreckt, als ihn ein Student in einer Vorlesung auf das ominöse Manuskript anspricht. Es ist offenbar aufgetaucht – und hat den Studenten in eine tiefe Depression gestürzt. Auch Michel Backmans Leben gerät aus den Fugen, weil die Erinnerung an ein schlimmes Unglück zurückkehrt. Damals, als das Buch von ahnungslosen Menschen gelesen wurde …

9ce74d4863933c2cerscheint am 21. Juli 2017 // 15,00€

Willkommen in Venedig! Willkommen an der Zeitreise-Akademie! Getarnt als Theater ist dies der Ort, wo eine neue Generation von Zeitreisenden ausgebildet wird. Denn neue Abenteuer warten …
Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang fanden.
Ihre ersten beiden Novizen sind die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert, und der draufgängerische Ole, Sohn eines Wikingerhäuptlings. Die erste gemeinsame Mission zum Hofe Heinrichs des Achten gerät aber zum Debakel. Anna und Sebastiano haben alle Hände voll zu tun, ihre Zöglinge zu bändigen, als ein unerwarteter Besucher aus der Zukunft auftaucht und einen grausamen Tribut von Anna fordert: »Opfere deine große Liebe, damit die Zukunft fortbestehen kann!«

Der erste Band der neuen Jugendbuch-Reihe von Eva Völler

9783789107641erscheint am 24. Juli 2017 // 14,99€

Beste Freunde, ein Leben lang – das haben Lissy, Finn, Elif und Leon sich geschworen. Leider haben sie nicht mit Vanessa gerechnet. Die Neue in der Stufe wickelt alle um den Finger, da verblassen alte Schwüre. Schon bald kennt sie selbst die dunkelsten Geheimnisse und jede verbotene Sehnsucht. Aber wehe, man stellt sich gegen sie. Denn merke: Vanessa vergisst nichts und sie verzeiht nie! Und sie weiß genau, wie sie jeden der Freunde vernichten kann. Doch auf der Party des Jahres verliert sogar sie die Kontrolle…
Geheimnisse, Verrat, verbotene Liebe – ein Serienauftakt mit allem, was das Leben aufregend macht!

8350erscheint am 24. Juli 2017 // 16,95€

Eine Romantasy-Geschichte zum Verlieben!

Als erfolgreiche Buchbloggerin weiß Stefanie Hasse genau, was eine mitreißende Liebesgeschichte ausmacht: eine sympathische Protagonistin, ein prickelnder Love Interest (oder besser gleich zwei), eine Prise Humor und ein düsteres Geheimnis. Und wer würde nicht gern selbst einmal Schicksal spielen?
Kiera war noch ein kleines Mädchen, als ihr ein unheimlicher Mann auf dem Jahrmarkt eine geheimnisvolle Münze zusteckte. Jahre später findet sie die Münze beim Aufräumen wieder und verletzt sich daran. Von da an steht Kieras Leben Kopf: An der Schule tauchen die geheimnisvollen Zwillingsbrüder Phoenix und Hayden auf. Und Phoenix – unfreundlich, überheblich, aber wahnsinnig attraktiv – behauptet, Kiera könne mit der Münze das Schicksal beeinflussen. Und daher dürfe er nun einen ganzen Mondmonat lang nicht mehr von ihrer Seite weichen …

Schicksalsbringer – Ich bin deine Bestimmung“ ist der erste von zwei Bänden.

Thomas_AThe_Hate_U_Give_177328erscheint am 24. Juli 2017 // 17,99€

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen…

u1_978-3-651-02546-2erscheint am 27. Juli 2017 // 14,99€

Sie beobachtet Vögel. Sie beobachtet ihre Nachbarn. Aber da ist jemand, der auch sie beobachtet.

Fesselnd und beunruhigend: „The Watcher – Sie sieht dich“ von Ross Armstrong ist ein starker psychologischer Thriller mit einer mitreißenden, mysteriösen Erzählerin.

Lily Gullick lebt in einem Londoner Neubauviertel. Sie beobachtet nicht nur Vögel mit dem Fernglas, sondern sie späht auch gerne in die Fenster ihrer Nachbarn. Aber der Ort, an dem sie lebt, ist gefährlich, eine Baustelle, anonym. Unter mysteriösen Umständen verschwindet eine Frau, eine andere wird ermordet. Lily hat etwas gesehen, aber auch sie wurde beobachtet. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es für sie. Was hat sie gesehen? Wem kann sie trauen? Kann Lily sich selbst trauen?

9783551583666erscheint am 28. Juli 2017 // 17,99€

Im Chemieunterricht kritzelt Lily eine Zeile aus ihrem Lieblingslied auf den Tisch – und erlebt eine Überraschung: Am nächsten Tag hat jemand geantwortet, der den Song auch kennt! Schnell entwickelt sich zwischen ihr und dem namenlosen Schreiber eine Brieffreundschaft. Sie tauschen Musiktipps und lustige Geschichten aus, aber auch geheime Wünsche und Sorgen. Mit jedem Zettel verliert Lily ihr Herz ein bisschen mehr an den Unbekannten. Doch als sie herausfindet, wer ihr da schreibt, wird alles plötzlich ziemlich turbulent.

— Luftig-leicht, bezaubernd vergnüglich und rundum schön – eine Liebesgeschichte zum Schwärmen und Schwelgen!

[Rezension] Und ewig schläft das Pubertier von Jan Weiler

produkt-10003567
Titel: Und ewig schläft das Pubertier
Autor: Jan Weiler
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 03. Juli 2017
Format: Hardcover (176 Seiten)
ISBN: 978-3492057721
Preis: 14,00€
zum Buch
Leseprobe
 
 
 

Worum geht es?

Chillen, relaxen, ausruhen: willkommen im Leben des Pubertiers – Jan Weilers neuer Bestseller!
Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größer werdende Rolle sowie auch die Wahl der richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßungen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: Eigentlich nie. Quelle: Piper

Meine Meinung zum Buch:

Endlich gibt sich Jan Weiler erneut die Ehre und plaudert aus seinem Familienleben. Neben Tochter Carla befindet sich nun auch Sohn Nick in der Pubertät. Ganz klar: Es gibt aus dem Hause Weiler eine ganze Menge zu berichten. “Und ewig schläft das Pubertier” ist nach “Das Pubertier”(2014) und “Im Reich der Pubertiere” (2016), nun schon sein drittes Buch zu diesem Thema.
Wie bei Jan Weiler gewohnt, habe ich mich schnell in die Geschichte eingefunden. Ich habe mich bereits auf den ersten Seiten wieder köstlich amüsiert und zum Teil Tränen gelacht. Der Schreibstil des Autors ist wie üblich flüssig, locker und sehr humorvoll. Einmal mit dem Lesen angefangen fällt es schwer, das kleine, handliche Büchlein wieder aus der Hand zu legen. Ich habe bereits nach den ersten gelesenen Seiten viele Parallelen zu unserer Familiensituation wieder erkannt. Einige Kapitel habe ich meinem Mann laut vorgelesen und wir haben dann weiter gelacht.
Ich konnte mich gut in die Familiensituation der Weilers hineinversetzen und ich habe mich sehr wohl darin gefühlt, die Familie wieder ein Stück begleiten zu dürfen. Wie schon bei den beiden Vorgängerbüchern sind mir die Kinder Carla und Nick trotz aller Schwierigkeiten total sympathisch. Ein großer und wichtiger Punkt für mich, damit ich mich beim Lesen wohl fühle. Ich finde, dies ist dem Autor in seinem Beschreibungen richtig gut gelungen.
Die Kapitel haben eine wunderbare Leselänge und eigenen sich ideal auch zum gemeinsamen Lesen stressgeplagter Eltern. Wir befinden uns mit unserem Großen noch ganz am Anfang der Pubertät und nach Beendigung des Buches ist mir schon ganz Angst und Bange, was uns noch alles erwarten wird.
Sehr tiefgründig ist diese Geschichte zwar nicht, aber es macht nach einem anstrengenden Tag unheimlich Spaß, bei der Lektüre dieser kurzweiligen Geschichten ein wenig zu entspannen und die Kraftreserven für den nächsten Tag wieder aufzufüllen.
Neben einem tollen rotem Lesebändchen konnten mich auch die genialen farbigen Illustrationen von Till Hafenbrak überzeugen, die die die Beschreibungen des Autors toll in Szene gesetzt haben. Auch die Covergestaltung gefällt mir diesmal wieder besonders gut. Hier wurde sich mal wieder viele Gedanken gemacht und auf farbenfrohe und humorvolle Weise ein toller Blickfang für den Käufer geschaffen.
Auch wenn die Geschichten für mich nicht alle gleich lustig und interessant waren, habe ich das Buch mit einem guten Gefühl beendet. Mit dem Wissen, dass die Zeit, die nun vor uns liegen wird vielleicht doch mit der ein oder anderen Prise an Humor viel besser zu ertragen sein wird.
Den Buchpreis von 14,90 Euro empfinde ich für die 172 Seiten trotz des Lesebändchen und den farbigen Illustrationen zu hoch. Ich hoffe trotzdem, es werden einige Eltern zu diesem Büchlein greifen und mit ihm genauso viel Spaß haben wie ich.

Fazit:

Lesenswertes Buch aus der Feder des Bestseller Autors Jan Weiler. Es baut auf und macht Mut, wenn man als Elternteil nach Wutausbrüchen, zugeschlagenen Zimmertüren und Endlos-Diskussionen einfach mal eine kurze Verschnaufpause benötigt. Ich spreche gerne eine Leseempfehlung aus und gebe dem Buch knappe vier von fünf Sternen.

[Mittendrin Mittwoch] #10


“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke. Heute schreibt mal wieder Mephisztoe. Smile

Lieber Cornelius, ich bin erfreut, dir mitteilen zu können, dass wir ihn gefunden haben! Die Spione, die wir ausgesendet hatten, kamen gestern mit der Kunde zurück, dass ein gewisser Karl Frisch die Angriffe auf unser Eigentum befiehlt. Er besitzt Minen in Europa, Afrika, Südamerika, Australien und auch in Asien. Die Golems, die die Spione sehen konnten, gehorchten allerdings nicht seinen Befehlen. Meine Leute hörten seine Arbeiter darüber sprechen, dass diese Ungeheuer etwas besitzen, dass sie ›künstliche Intelligenz‹ nannten. Ich denke, uns steht einiges bevor und hoffe, wir können uns so bald wie möglich treffen.
Viele Grüße, dein Maximilian. (8%)

Vor kurzem hat uns die Anfrage einer jungen Autorin erreicht, die über eine Crowd-Funding Aktion den Druck ihrer Romane finanzieren möchte. Ganz genau geht es um eine Reihe, die voraussichtlich aus vier Bänden bestehen wird: Stadt der Tiefe. Der erste Band mit dem Titel “Der Hüter” hat bereits ein professionell gestaltetes Cover und darüber hinaus das Lektorat passiert. Ich lese zurzeit die Ebook Version, die mir die Autorin – Jasmin Jülicher – zur Verfügung gestellt hat.
Das Genre beschreibt sie selbst als Steampunk (Fantasy) – Krimi. Von daher hat sie bei mir natürlich offene Türen eingerannt. Wie ihr wisst, bin ich seit neuestem ein Fan dieses Subgenres. Smile
Und in der Tat: Genau wie bei “Drudír” beginnt “Der Hüter” direkt mit einem Mord. Was daraufhin allerdings folgt, ist ein Stakkato an Zeitsprüngen, die dem Leser zügig eine recht umfangreiche Vorgeschichte in sehr kurzer Zeit vermitteln soll. Mir war das zu hektisch. Der Steampunk-Aspekt dieses Romans entsteht zum einen durch die Zeitlinie, die sich über die erste industrielle Revolution erstreckt und die Tatsache, dass Maschinenwesen erschaffen werden, die – Golems genannt – den Menschen bei harter Arbeit als Unterstützung dienen sollen, deren Einsatzszenarien sich aber schnell wandeln. Es kommt wie es kommen muss und schon ist die Vorgeschichte um und ein harter Kern der Menschheit hat sich in eine künstlich erschaffene Welt unter Wasser zurückgezogen – um zu überleben.
Ich habe bisher etwas über die Hälfte des Buches gelesen und bin hin- und hergerissen. Oft wirken einzelne Passagen auf mich uninspiriert und teilweise schon fast naiv. Auch kommt es zuweilen vor, dass die Handlung entweder stark gerafft ist oder sich fast schon wie “Abkürzungen” anfühlen. Das lässt sich am ehesten mit Thumbwars vergleichen, der Parodie auf Starwars, in der eine Filmsequenz, bei der Rettung von Prinzessin Leia aus dem Todesstern und die anschließende Flucht über eine halbe Stunde dauert und in Thumbwars gekürzt ist auf einen Satz von Prinzessin Leia: “I escaped somehow. Let’s go.”. In einer Parodie ist das witzig. In “Der Hüter” stört es mich oft.
Während die Handlung somit oft plump auf mich wirkt, gestaltet sich der Krimi-Anteil indes sehr blumig. Und wenn ich blumig sage, meine ich die verbalisierte, sehr explizite Darstellung von Gewaltakten, die es für den Hüter aufzuklären gilt. Was auf der einen Seite ganz interessant ist: Die Handlung spielt im späten 19. Jahrhundert und erlaubt es somit, bekannte Charaktere, die just in dieser Zeit gelebt haben, zusammenzuführen. Ich will an dieser Stelle nicht spoilern, aber ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob die Menschen, um die es zuweilen geht, wirklich zur gleichen Zeit gelebt haben – und ja: Haben sie. Das finde ich cool! Gleichzeitig erscheint der rote Faden, der die Geschichte zusammenhält aber auch oft etwas konstruiert.
Kurzum: Das Steampunk Element kommt nicht so authentisch zur Wirkung, wie ich es in Drudír erlebt habe und die Geschichte – trotz dass sie im Kern kaum vorhersehbar ist – wirkt weit weniger komplex. Allerdings fällt es mir auch schwer, nach einem Roman wie “Drudír” nicht automatisch permanent Vergleiche zu ziehen, was dem Buch “Der Hüter” gegenüber sicherlich unfair ist. Von daher ist mir bewusst, dass ich sehr viel kritisiere – dennoch bin ich auf die Auflösung gespannt und habe zugleich das Gefühl, dass der Schreibstil ab circa der Hälfte des Buches sich langsam verändert. Nicht lachen: Es macht den Anschein, als hätte die Autorin ein wenig gebraucht, um sich einzugrooven. Smile
In diesem Sinne: Macht euch doch selbst ein Bild davon. Auf der Crowd-Funding Seite findet ihr dafür eine Leseprobe.
Wie geht euch das mit Romanen, die aus einem ähnlichen (Sub-) Genre stammen und die ihr kurz hintereinander lest? Fällt es euch auch schwer, sie voneinander zu trennen? Ich habe – nachdem ich mit Begeisterung “Der Dunkle Turm” von Stephen King Band 1 – 7 gelesen habe, ein oder zwei Bücher von Frank Schätzing und Romane von u.a. Marc Elsberg gelesen… und dann Band 4.1 aus der Dunklen-Turm-Saga, die im Nachhinein veröffentlicht wurde. Eine Katastrophe. Sprachlich ist King im Vergleich zu den anderen genannten Autoren wie die Titelseite der Bild-Zeitung im Vergleich zum Feuilleton der Zeit… das versaut einem alles. Smile

[Rezension] Waffeln aus dem Ofen von Kay-Henner Menge

Menge_K-HWaffeln-Set_162224Titel: Waffeln aus dem Ofen
Autor: Kay-Henner Menge
Verlag: Südwest Verlag
Erscheinungsdatum: 28. August 2016
Format: Broschur (64 Seiten)
ISBN: 978-3-517-09468-7
Preis: 14,99€

zum Buch

Meine Meinung

Ich bin ein riesiger Waffelfan, doch leider bringe ich viel zu selten die Geduld und die Muße auf das Waffeleisen herauszukramen und mich dann gefühlt stundenlang davor zu stellen, um ein paar Waffeln zu backen.
Daher war ich ganz begeistert, als ich dieses Buch hier entdeckt habe. Ich kannte vorher noch keine Waffeln aus dem Ofen und war sehr gespannt darauf, was mich erwarten würde.
Praktischerweise kommt das Buch gleich mit einer passenden Silikonform für vier Waffeln daher, so dass ich gleich starten konnte.

Das Buch ist in drei Kategorien unterteilt:

  1. Süße Ofenwaffeln
  2. Waffeln mal ganz anders
  3. Herzhafte Ofenwaffeln

Außerdem gibt es noch ein kurze Einleitung, und ein Rezepteregister am Ende.
Die Einleitung sollte man sich auch dringend durchlesen bevor man anfängt zu backen. Hätte ich sie mir gleich zu Beginn durchgelesen und die Tipps befolgt, wären meine ersten Waffeln bestimmt nicht so “zerfleddert” gewesen.

IMG_20170614_142100_959Die im Buch vorgestellten Rezepte sind wirklich sehr vielfältig, außergewöhnlich und in der Regel leicht zu backen. Die Rezepte, die wir ausprobiert haben, waren allesamt sehr lecker.
Wir haben uns an Pizzawaffeln mit Rucola, Erdnussbutterwaffeln mit marinierten Heidelbeer-Bananen und Buchweizenwaffeln mit Heidelbeersahne probiert.IMG_20170606_180053_265

Der Ideenreichtum und die Vielfalt sind wirklich ein großer Pluspunkt. Im Buch finden sich Waffeln für alle. Egal ob mit Fleisch, vegetarisch und sogar vegane Waffeln sind mit dabei. Bei den vegetarischen Waffeln finden sich teilweise auch Tipps, wie diese zu veganen Waffeln umfunktioniert werden können. Wieder ein großer Pluspunkt für mich.

Das Buch ist auch sehr schön gestaltet. Die Fotos sind sehr ansprechend und appetitlich und die Rezepte sind klar strukturiert.
Ich hätte mir in den Rezepten lediglich gewünscht, dass bereits zu Beginn erwähnt wird, dass der Ofen vorgeheizt werden muss und nicht erst dann, wenn die Waffeln schon in den Ofen sollen. Den Fehler macht man zwar nur ein Mal, aber trotzdem ist es ärgerlich.

Leider habe ich noch mehr Kritikpunkte an dem Buch. Fast gleich zu Beginn der Einleitung steht, man könne vier Waffeln in weniger als einer halben Stunde zaubern. Schaue ich mir aber die Zubereitungszeiten der einzelnen Waffelrezepte an, muss ich feststellen, dass es nur ein Rezept gibt, das sich angeblich innerhalb von 30 Minuten machen lässt. Der Rest rangiert von 40 Min. bis zu mehreren Stunden (durch Kühlzeit). Ich selber habe als einigermaßen geübte Bäckerin bei der Zubereitung jedes Mal länger gebraucht, als angegeben wurde.
Also mit mal eben schnell ein paar Waffeln zaubern ist es leider auch bei den Ofenwaffeln nichts. Diese müssen nämlich nach dem Zusammenrühren aller Zutaten noch 10-12 Minuten gebacken werden, dann kurz auskühlen, aus der Form genommen und dann erneut 10-12 Minuten von der anderen Seite gebacken werden. Dabei kann ich maximal 8 Stück gleichzeitig machen.
Die Waffeln sind sehr sättigend, aber eine Großfamilie oder einen Kindergeburtstag kann ich mit einem normalen Waffeleisen schneller satt und zufrieden bekommen.

Fazit

Ein toll aufgebautes Buch mit vielfältigen und sehr leckeren Rezepten. Ich kann es definitiv weiterempfehlen, muss aber sagen, dass man schneller ist, wenn man Waffeln mit dem Waffeleisen macht. Die Waffeln aus dem Ofen sind allerdings wesentlich kreativer.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

[Montagsfrage] 5 Bücher mit auf Reise?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Den Vormittag haben wir heute bei Nina verbracht und auf dem Rückweg ist das Tochterkind schön im Auto eingeschlafen. Da dachte ich, ich nutze die Zeit, um die Montagsfrage schnell zu beantworten, aber nichts da, da war das kleine Mäuschen schon wieder wach.
Eben gab es Mittagessen und jetzt wird das Tochterkind mit etwas Laugenbrötchen bei Lane gehalten bis Mama es hoffentlich schafft den Beitrag zu schreiben. Laugenbrötchen geht immer, auch nach einer Möhren-Erbsen-Polenta. Winking smile

Kommen wir zur heutigen Montagsfrage:

Welche 5 Bücher würdest du jetzt auf eine Reise mitnehmen?

Hmmm…schwierig…nur fünf Bücher sind so wenig. Aber gut, wenn die Reise nicht so lang ist, dann reichen diese fünf Bücher wohl aus.

Momentan mitnehmen würde ich definitiv “Blutebbe” von Derek Meister, da Nina und ich heute damit anfangen das Buch gemeinsam zu lesen und ich schon sehr gespannt darauf bin.
Dann würde ich noch die Eleria Trilogie von Ursula Poznanski einpacken, um diese Reihe endlich mal komplett zu lesen.
Und als letztes Buch dürfte “Wunder” von Raquel J. Palacio mit. Der Film kommt ja in die Kinos und das Buch habe ich immer noch ungelesen hier stehen. Und im Moment hätte ich große Lust es zu lesen.

Welche Bücher dürften bei euch mit auf Reisen gehen?


[tthinkttwice Reading] Zwei Mädels lesen ein Buch

Hallo ihr Lieben!

Wusstet ihr eigentlich schon wofür der Name “tthinkttwice” für uns steht? Natürlich bedeutet er wortwörtlich übersetzt “gründlich nachdenken”, was wir ganz definitiv tun. Smile
Nein, für uns bedeutet er auch: zwei Meinungen zu einem Buch; oder zu Anfangszeiten von tthinkttwice: zwei Meinungen zu einem Produkt (als wir noch regelmäßig Produkttests gemacht haben).

Wir haben bereits einige tthinkttwice-Rezis veröffentlicht und so schon die selben Bücher gelesen. Was wir aber noch nie getan haben und jetzt tun wollen *trommelwirbel* ist ein Buch gleichzeitig zu lesen!
Wir wollen es nicht nur gleichzeitig lesen und danach rezensieren, wir wollen euch auch daran teilhaben lassen.

tthinkttwice-booksU.a. aus diesem Grund haben wir einen gemeinsamen Instagram-Account erstellt auf dem wir euch mit regelmäßigen Storys auf dem Laufenden halten wollen.
Mal werden wir zusammen eine Story “drehen”, mal jeder von uns alleine. So möchten wir euch gerne über Leseupdates up to date halten und ihr könnt uns darüber auch sehr gerne Fragen stellen!
Wer uns also noch nicht folgt, los hopp hopp und abonnieren. Open-mouthed smile 

tthinkttwice_books

Ihr wollt jetzt auch noch wissen welches Buch wir gemeinsam lesen?
Wir werden uns an “Blutebbe” von Derek Meister wagen. Wir haben Band 1 und 2 beide bereits regelrecht verschlungen und freuen uns schon riesig auf den dritten Band.
Ihr kennt die ersten beiden Bände noch nicht? Macht nichts. Die Fälle sind alle abgeschlossen und ihr könnt uns problemlos beim Lesen folgen.

Meister_DBlutebbe_JH_3_175181“Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Sie sind grausam zugerichtet, wie Fische aufgehängt und ausgenommen worden. Ihre Lungen fehlen, und der Mörder hat eine seltsame Rune hinterlassen. Ein Ritualmord? Die Ermittlungen führen Knut und Helen zu einem weiteren Todesfall, der bereits Jahrzehnte zurückliegt. Treibt ihr Täter seitdem unbemerkt an der Küste sein Unwesen? Bevor Knut und Helen die schaurige Wahrheit herausfinden können, werden sie selbst zu Gejagten …” (Quelle)


Dieses Mal haben wir das Buch ausgesucht. Beim nächsten Mal planen wir euch drei Bücher zur Wahl zu stellen und ihr dürft dann unsere nächste gemeinsame Lektüre aussuchen.

Starten wollen wir am Montag, den 10.07.17 und wir planen ein Buch pro Monat gemeinsam zu lesen.

Wir machen das zum ersten Mal, wenn ihr also Vorschläge oder Anregungen habt, dann immer raus damit. Sagt uns auch gerne bescheid, wenn euch irgendetwas nicht gefällt. Wir üben ja noch und wollen, dass alle Spaß daran haben.

Wir sehen uns am Montag auf Instagram! Wir freuen uns schon!

Eure tthinkttwice Mädels
Miri und Nina

[Hörbuch-Rezension] Mein Herz ist eine Insel von Anne Sanders

Sanders_AMein_Herz_ist_eine_Insel_5CD_174631

Titel: Mein Herz ist eine Insel
Autor: Anne Sanders
Sprecher: Anna Carlsson und Julian Horeyseck
Verlag: Random House Audio, Gekürzte Lesung
Erscheinungsdatum: 10.April 2017
Format: 5 CDs, Laufzeit: ca. 6h 14
ISBN: 978-3837137743
Preis: 10,95€
zum Hörbuch
 

Worum geht es?

Isla Grant ging es schon mal besser. Ohne Wohnung und ohne Job bleibt ihr keine andere Wahl, als nach Hause zurückzukehren, nach Bailevar, eine winzige Insel an der rauen Westküste Schottlands. Und das, obwohl sie kaum Kontakt zu ihrer Familie hat. Als sie auch noch ausgerechnet ihre Jugendliebe Finn wiedertrifft, sind alle unliebsamen Erinnerungen zurück. Ihr einziger Lichtblick ist die alte Dame Shona, die wie keine andere Geschichten erzählt, besonders gern die Legende von der verschwundenen Insel. Doch schon bald erkennt Isla, welch tragisches Geheimnis Shona zu verbergen versucht. Und auch ihre eigene Vergangenheit holt Isla unaufhaltsam ein …Quelle

Meine Meinung zum Hörbuch:

Was für ein wunderschönes Cover. Das hat mir schon beim ersten Ansehen sofort gefallen. Ich bin ein großer Meerfan und dieser Blick aus dem Fenster ist traumhaft schön. Genau dort auf den farbigen Kissen würde ich gerne sitzen, lesen und auf das Meer schauen. Auch die hellblauen CDs mit roter Schrift finde ich sehr ansprechend gestaltet.
Der Klappentext klingt sehr spannend, und so habe ich gleich meine Mittagspause genutzt und die erste CD in den Player gelegt. Gleich von Anfang an war ich total begeistert: von der wunderschönen Stimme von Anna Carlsson, die unter anderem auch Eva Longoria ihre Stimme leiht. Sie hat so eine warme Stimme und schafft innerhalb kurzer Zeit eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Mit geschlossenen Augen habe ich dann ihrer Stimme und der Geschichte gelauscht.
Die Beschreibungen der Protagonisten und der Landschaft sind sehr detailgetreu, dadurch habe ich eine ziemlich gute Vorstellung von allem bekommen. Der Einstieg in die Geschichte ist ziemlich seicht und hat mir als Zuhörerin genug Zeit gegeben, mich an die Charaktere zu gewöhnen.
Anna Carlsson spricht mit unterschiedlichen Stimmlagen, was ihr besonders bei der alten Dame Shona gut gelungen ist. Diese habe ich sofort ins Herz geschlossen, genauso die Protagonistin Isla, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Julian Horeyseck übernimmt im Verlauf der Geschichte die Erzählungen von Islas Jugendliebe Finn. Den Wechsel der Erzählerstimmen empfand ich als sehr angenehm und es hat großen Spaß gemacht, der Geschichte zu folgen.
Obwohl die Figur Isla Grant am Anfang ein ziemlich stilles und ruhiges Mäuschen zu sein scheint und nicht besonders charakterstark, habe ich sie trotzdem sofort sehr gemocht. Ich konnte ihre Handlungen nachvollziehen und habe mich mit ihr als Hauptcharakter sehr wohl gefühlt. Auch Finn hat mir mit seinen Ecken und Kanten gut gefallen. Der Star der Geschichte ist wie oben schon erwähnt allerdings die ältere Dame Shona. Die ist toll! Ich war sofort Hals über Kopf verliebt in sie. Ihre Kommentare und ihre Tipps sind einfach grandios. Ich glaube nicht, dass sie auch nur ein Leserherz nicht im Sturm erobern wird. So eine Omi kann man nur lieb haben und knuddeln.
Stunde um Stunde habe ich begeistert der Geschichte zugehört und immer wieder äußerst ungern zwischendurch den Player ausgeschaltet. Nach den kurzen Pausen bin ich immer wieder gut in die Geschichte reingekommen und habe weiter mit Spannung der Geschichte gelauscht.
Mit dem Verlauf der Geschichte war ich ganz zufrieden. Langsam und seicht beschreibt die Autorin die Liebesgeschichte, nachdem die verschieden Charaktere vorgestellt wurden – und das gefällt mir ziemlich gut. Auch wenn die Geschichte an der ein oder anderen Stelle vielleicht vorhersehbar war.
Von Anfang bis Ende ein sehr schönes Hörbuch.
Schade finde ich nur, dass es sich um eine gekürzte Lesung handelt. Ich hätte gerne die ganze Geschichte gehört.

Fazit:

Ein wirklich tolles Hörbuch, was ich Euch unbedingt ans Herz legen möchte. Ich war begeistert von den Protagonisten und finde, die Autorin hat die Idee des Buches wunderschön umgesetzt. Gerne spreche ich eine Hörempfehlung aus und gebe dem Hörbuch fünf von fünf Sternen. Alle Fans von Anne Sanders werden hier bestimmt auf ihre Kosten kommen.