Kategorie: Montagsfrage

[Montagsfrage] Was haltet ihr von Merchandise-Artikeln zu Büchern?

Es ist Montag und ich habe es tatsächlich geschafft eine der Montagsfragen von Nina auch tatsächlich mal an einem Montag zu beantworten. Das ist ja fast einen Kalendereintrag wert.

zur Montagsfrage bei Libromanie

Schwieriges Thema wie ich finde. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Merchandise-Artikel, denn es kann durchaus vorkommen, dass auch ich mal ein Buch etc. so gut finde, dass ich gerne auch mal mit einem entsprechend bedruckten Jutebeutel rumlaufen würde oder aus einen wunderschönen Becher trinken würde. Doch meiner Meinung nach wird in diesem Bereich ziemlich übertrieben. Leider besonders im Bereich der Jugendbücher, da dort sozusagen die finanzkräftigsten und kaufwütigsten Kunden zu finden sind. Das ist mir dann zu viel Kommerz und nur noch auf Geldmacherei ausgelegt. Das finde ich super schade.
Sicherlich sind Kinder und Jugendliche leichter zu beeinflussen, für etwas zu begeistern und haben eben meist sogar 100% ihres “Einkommen” zur Verfügung, aber ausnehmen muss man sich deswegen nicht.

Merchandise-Artikel also grundsätzlich gerne, aber bitte in einem Maß, das noch Sinn ergibt und nicht ganz so sehr nach Kommerz schreit.

Was haltet ihr denn von Merchandise-Artikeln? Habt ihr eine ähnliche Meinung wie ich? Erzählt doch mal davon.

[Montagsfrage] Gab es schon mal eine Situation, in der dir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war?

zur Montagsfrage bei Libromanie

Ich merke gerade, dass ich irgendwie eine Tendenz dazu habe Ninas Montagsfragen irgendwie immer am Dienstag zu beantworten. Immer aus der Reihe tanzen, wah? Smiley mit herausgestreckter Zunge
Aber nun zur Frage. Gab e schon mal eine Situation, in der mir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war…

Ich habe angestrengt überlegt, aber mir möchte keine Situation einfallen. Ich lese gerne und das auch in der Öffentlichkeit. Und auch wenn mir mal ein Tränchen in die Augen schießt, dann macht mir das nichts aus. Ist ja alles menschlich. Mir war noch nicht einmal eins meiner Bücher peinlich, die ich gelesen habe.
Also nein, es gab keine Situation. Zumindest keine an die ich mich bewusst erinnern kann.

Wie sieht es bei euch aus? War euch das Lesen in der Öffentlichkeit schon einmal peinlich oder seid ihr da ähnlich schmerzbefreit wie ich?

[Montagsfrage] Was wäre dein Traumjob, wenn du irgendwas mit Büchern machen könntest?

 

Am liebsten würde ich ja nur für’s Lesen und rezensieren bezahlt werden, denn wollen wir mal ehrlich sein, das möchte doch jede Leseeule. Smiley mit geöffnetem Mund
Doch da das schwer realisierbar ist, würde ich am liebsten Buchhändlerin sein. Allerdings bitte mit mehr Vorzügen als Nachteilen.^^ Am schönsten wäre es dann natürlich noch mit einem kleinen eigenen Buchladen, der zum Reinkommen und Verlieben einlädt. Hach und Zeit zum Lesen und rezensieren hätte ich dann natürlich auch noch, denn ich muss ja auch meine Kunden ordentlich beraten können.

Wie sieht es bei euch aus? Würdet ihr auch gerne “etwas mit Büchern machen”? Und wenn ja, was wäre euer Traumjob. Erzählt es mir, ich bin neugierig. 🙂

[Montagsfrage] Bekommst du eigentlich noch Bücher geschenkt?

Es ist wieder Montag! Und ich mache mich an die Beantwortung der Montagsfrage der lieben Nina von Libromanie.

Bekommst du eigentlich noch Bücher geschenkt?

Ja, bekomme ich. Aber es ist eindeutig schon weniger geworden als noch vor ein paar Jahren. Meist gibt es dann “nur” einen Büchergutschein, damit ich mir die Bücher selber aussuchen kann, da mittlerweile kein Außenstehender mehr einen Überblick über meine gelesenen und ungelesenen Bücher hat und sich kaum einer traut zu fragen.
Mein Mann hat da eine ganz andere Strategie. Er geht los und versucht Bücher zu kaufen, die so unbekannt sind, das ich sie garantiert noch nicht besitze, geschweige denn gelesen haben kann.^^

Wie sieht’s bei euch aus? Bekommt ihr noch Bücher geschenkt?

[Montagsfrage] Happy End erwünscht?

 

Grundsätzlich bin ich tatsächlich eher ein Fan von Happy Ends, allerdings nicht, wenn sie erzwungen werden. Nicht jedes Buch muss zu 100% abgeschlossen sein oder mir das Herz erwärmen. Wichtig ist es, dass das Ende rund und stimmig ist. Dann kann es auch mal vorkommen, dass Platz für eigene Interpretationen bleibt oder es eben einen Schluss gibt, der mit mit einer Träne im Augenwinkel zurück lässt.

Wie sieht’s bei euch aus? Muss es immer ein Happy End sein?

Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Gibt es ein Buch, das ihr untrennbar mit einer bestimmten Person verbindet?

Ja, da gibt es zumindest zwei, die mir ganz spontan einfallen. Zum einen ist es “Vor Ort” von Krischan Heners. Dieses Buch ist untrennbar mit meinem Mann verbunden, der es mir vor Jaaaahren geschenkt hat. Eins der schlechtesten Bücher, das ich jemals gelesen habe.

Ein anderes Buch ist “Die drei ??? – Die Spur des Raben”. Auch dieses Buch ist uralt und hat mir meine damalige beste Freundin geschenkt, um sich wieder zu versöhnen, da wir einen echt miesen Streit hatten. Eine wirklich süße Geste.

Gibt es für euch Bücher, die untrennbar mit einer bestimmten Person verbunden sind?

Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Habt ihr aktuell Bücher vorbestellt?

Nein, ich habe aktuell keine Bücher vorbestellt. Ich hatte noch überlegt, ob ich mir “Die Vernichteten” von Ursula Poznanski vorbestellen soll, da ich sehnsüchtig auf den Abschlussband dieser Trilogie warte, aber ich habe es nicht getan. So kann ich dann in genüsslich in die Buchhandlung und es mir dort kaufen und in anderen Büchern stöbern.

Grundsätzlich bin ich auch kein “Vorbestell-Typ”. Ich schaue lieber was auf mich zukommt und entscheide eher spontan was bei mir einziehen darf.

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr Bücher vorbestellt?

Zur Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Hattet ihr schon mal eine Leseflaute?

 

Leseflauten… tja, bis vor kurzem hatte ich noch gedacht, ich wäre einer der wenigen Vielleser, die noch nie an einer Leseflaute gelitten hätten. Falsch gedacht. Vor nicht allzu langer Zeit steckte ich mitten in einer mittelschweren bis schweren Leseflaute und konnte mich kaum dazu aufraffen meine angefangenen Bücher zu beenden. Alles schleppte und zog sich, war nicht spannend oder interessant.
Zum Glück habe ich diese Flaute beendet und lese momentan wieder sehr spannende Bücher.

Ich weiß noch, dass ich vor einigen Jahren von viel mehr Büchern sehr begeistert war und sie mich noch sehr lange Zeit nach Beendigung begleitet haben. Das habe ich heutzutage leider so gut wie gar nicht mehr. Ich weiß nicht genau woran das liegt. Vielleicht lese ich mittlerweile zu viele Bücher (wobei ich meiner Meinung nach eher wenig lese) oder zu viele ähnliche Bücher. Naja, Spaß habe ich am lesen zum Glück immer noch.

Wie sieht’s bei euch aus? Hattet ihr schon mal eine Leseflaute?

Montagsfrage bei Libromanie

[Montagsfrage] Am Stück oder häppchenweise?

 

Ich bin ein Häppchen-Leser, ich gebe es zu. Sicherlich schaffe ich es auch mich mal mehr als eine Stunde auf ein Buch zu konzentrieren und dann ein größeres Stück sozusagen am Stück zu lesen, aber das klappt bei mir in der Regel nur dann gut, wenn ich nicht müde bin, mich nichts zu sehr gedanklich beschäftigt und ich natürlich Zeit dazu habe.
Meist lese ich eher etwa eine halbe Stunde oder 45 Minuten und mache dann eine kurze Pause, um dann wieder ein wenig zu lesen. Fesselt mich ein Buch sehr, dann schaffe ich es auch mal über zwei Stunden am Stück zu lesen – ist auch schon vorgekommen.

Grundsätzlich kann oder muss ich sagen, dass ich meine Bücher häppchenweise genieße.

Wie sieht es bei euch aus? Häppchenleser oder Buch-in-einem-Rutsch-Durchleser?

Hier geht’s zur Montagsfrage von Libromanie.