Es ist Montag und ich habe es tatsächlich geschafft eine der Montagsfragen von Nina auch tatsächlich mal an einem Montag zu beantworten. Das ist ja fast einen Kalendereintrag wert.
zur Montagsfrage bei Libromanie
Schwieriges Thema wie ich finde. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Merchandise-Artikel, denn es kann durchaus vorkommen, dass auch ich mal ein Buch etc. so gut finde, dass ich gerne auch mal mit einem entsprechend bedruckten Jutebeutel rumlaufen würde oder aus einen wunderschönen Becher trinken würde. Doch meiner Meinung nach wird in diesem Bereich ziemlich übertrieben. Leider besonders im Bereich der Jugendbücher, da dort sozusagen die finanzkräftigsten und kaufwütigsten Kunden zu finden sind. Das ist mir dann zu viel Kommerz und nur noch auf Geldmacherei ausgelegt. Das finde ich super schade.
Sicherlich sind Kinder und Jugendliche leichter zu beeinflussen, für etwas zu begeistern und haben eben meist sogar 100% ihres “Einkommen” zur Verfügung, aber ausnehmen muss man sich deswegen nicht.
Merchandise-Artikel also grundsätzlich gerne, aber bitte in einem Maß, das noch Sinn ergibt und nicht ganz so sehr nach Kommerz schreit.
Was haltet ihr denn von Merchandise-Artikeln? Habt ihr eine ähnliche Meinung wie ich? Erzählt doch mal davon.