Kategorie: Geblubber

[Montagsfrage] 5 Bücher mit auf Reise?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Den Vormittag haben wir heute bei Nina verbracht und auf dem Rückweg ist das Tochterkind schön im Auto eingeschlafen. Da dachte ich, ich nutze die Zeit, um die Montagsfrage schnell zu beantworten, aber nichts da, da war das kleine Mäuschen schon wieder wach.
Eben gab es Mittagessen und jetzt wird das Tochterkind mit etwas Laugenbrötchen bei Lane gehalten bis Mama es hoffentlich schafft den Beitrag zu schreiben. Laugenbrötchen geht immer, auch nach einer Möhren-Erbsen-Polenta. Winking smile

Kommen wir zur heutigen Montagsfrage:

Welche 5 Bücher würdest du jetzt auf eine Reise mitnehmen?

Hmmm…schwierig…nur fünf Bücher sind so wenig. Aber gut, wenn die Reise nicht so lang ist, dann reichen diese fünf Bücher wohl aus.

Momentan mitnehmen würde ich definitiv “Blutebbe” von Derek Meister, da Nina und ich heute damit anfangen das Buch gemeinsam zu lesen und ich schon sehr gespannt darauf bin.
Dann würde ich noch die Eleria Trilogie von Ursula Poznanski einpacken, um diese Reihe endlich mal komplett zu lesen.
Und als letztes Buch dürfte “Wunder” von Raquel J. Palacio mit. Der Film kommt ja in die Kinos und das Buch habe ich immer noch ungelesen hier stehen. Und im Moment hätte ich große Lust es zu lesen.

Welche Bücher dürften bei euch mit auf Reisen gehen?


[tthinkttwice Reading] Zwei Mädels lesen ein Buch

Hallo ihr Lieben!

Wusstet ihr eigentlich schon wofür der Name “tthinkttwice” für uns steht? Natürlich bedeutet er wortwörtlich übersetzt “gründlich nachdenken”, was wir ganz definitiv tun. Smile
Nein, für uns bedeutet er auch: zwei Meinungen zu einem Buch; oder zu Anfangszeiten von tthinkttwice: zwei Meinungen zu einem Produkt (als wir noch regelmäßig Produkttests gemacht haben).

Wir haben bereits einige tthinkttwice-Rezis veröffentlicht und so schon die selben Bücher gelesen. Was wir aber noch nie getan haben und jetzt tun wollen *trommelwirbel* ist ein Buch gleichzeitig zu lesen!
Wir wollen es nicht nur gleichzeitig lesen und danach rezensieren, wir wollen euch auch daran teilhaben lassen.

tthinkttwice-booksU.a. aus diesem Grund haben wir einen gemeinsamen Instagram-Account erstellt auf dem wir euch mit regelmäßigen Storys auf dem Laufenden halten wollen.
Mal werden wir zusammen eine Story “drehen”, mal jeder von uns alleine. So möchten wir euch gerne über Leseupdates up to date halten und ihr könnt uns darüber auch sehr gerne Fragen stellen!
Wer uns also noch nicht folgt, los hopp hopp und abonnieren. Open-mouthed smile 

tthinkttwice_books

Ihr wollt jetzt auch noch wissen welches Buch wir gemeinsam lesen?
Wir werden uns an “Blutebbe” von Derek Meister wagen. Wir haben Band 1 und 2 beide bereits regelrecht verschlungen und freuen uns schon riesig auf den dritten Band.
Ihr kennt die ersten beiden Bände noch nicht? Macht nichts. Die Fälle sind alle abgeschlossen und ihr könnt uns problemlos beim Lesen folgen.

Meister_DBlutebbe_JH_3_175181“Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Sie sind grausam zugerichtet, wie Fische aufgehängt und ausgenommen worden. Ihre Lungen fehlen, und der Mörder hat eine seltsame Rune hinterlassen. Ein Ritualmord? Die Ermittlungen führen Knut und Helen zu einem weiteren Todesfall, der bereits Jahrzehnte zurückliegt. Treibt ihr Täter seitdem unbemerkt an der Küste sein Unwesen? Bevor Knut und Helen die schaurige Wahrheit herausfinden können, werden sie selbst zu Gejagten …” (Quelle)


Dieses Mal haben wir das Buch ausgesucht. Beim nächsten Mal planen wir euch drei Bücher zur Wahl zu stellen und ihr dürft dann unsere nächste gemeinsame Lektüre aussuchen.

Starten wollen wir am Montag, den 10.07.17 und wir planen ein Buch pro Monat gemeinsam zu lesen.

Wir machen das zum ersten Mal, wenn ihr also Vorschläge oder Anregungen habt, dann immer raus damit. Sagt uns auch gerne bescheid, wenn euch irgendetwas nicht gefällt. Wir üben ja noch und wollen, dass alle Spaß daran haben.

Wir sehen uns am Montag auf Instagram! Wir freuen uns schon!

Eure tthinkttwice Mädels
Miri und Nina

[Mittendrin Mittwoch] #9

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

Die Lichter sind an, und die Sicherheitsanlage ist deaktiviert, als ich am Sonntagnachmittag um zehn vor vier die Praxis betrete, völlig erschöpft von der Hitze und den nervigen Idioten auf ihren Fahrrädern, denen ich auf dem Weg hierher ständig ausweichen musste. Es ist Sonntag – ich sollte eigentlich irgendwo faul herumliegen, aber stattdessen… (Kapitel 10, Seite 109)

Heute bin ich mal an der Reihe und berichte über mein aktuelles Buch. Ich lese gerade: “Manche Tage muss man einfach zuckern” von Tamara Mataya.
Mataya_TManche_Tage_muss_man_zuckern_180160
Der geniale Titel mit dem wunderschönen Cover hat mich vor ein paar Wochen auf das Buch aufmerksam gemacht. Der Klappentext verspricht eine lockere, leichte Geschichte rund um Protagonistin Sarah.
Die ersten 100 Seiten lesen sich tatsächlich ziemlich flott, obwohl nicht wirklich viel passiert. Sarah ist eine sympathische junge Frau, zeitweise aber ein wenig zu naiv. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, locker und humorvoll. Bisher fehlt mir aber noch eine Prise Suchtfaktor, die Geschichte plätschert noch sehr seicht dahin. Daher lege ich das Buch zwischendurch immer wieder aus der Hand und bin noch nicht so richtig im Lesefieber.
Wer mal in das Buch reinlesen möchte, kann dies hier gerne tun: Klick!
Langsam komme ich in den Ferienmodus und tue mich deshalb mit dem Lesen gerade ein wenig schwer. Meine Gedanken schweifen immer wieder ab, ich bin echt urlaubsreif Smiley.
Was lest Ihr gerade? Habt Ihr ein paar Buchempfehlungen, die ich vielleicht in den Urlaubskoffer packen kann? Ich habe noch ein paar Geburtstagsgutscheine, die unbedingt ausgegeben werden möchten.
Habt weiterhin eine tolle Woche, hier im Norden kommt endlich mal die Sonne wieder raus.
Liebe Grüße,
Nina

[Montagsfrage] Ein Buch mehrmals lesen?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Guten Morgen ihr Lieben!
Ich wünsche euch einen ganz tollen Start in die neue Woche! Ich selber war heute morgen etwas erschlagen und wollte am liebsten den ganzen Tag weiterschlafen, aber irgendwie hält das Tochterkind nicht so viel davon und ich musste mein geliebtes Bett verlassen. *schnief*
Nun versuche ich mich etappenweise an der Montagsfrage, denn meine kleine Maus verlangt verständlicherweise nach meiner Aufmerksamkeit. Also los geht’s.

Gibt es ein Buch, bei dem du nach dem Lesen sofort wusstest, dass du es noch einmal lesen würdest?

Noch vor ein paar Jahren wäre es mir vermutlich leichter gefallen diese Frage zu beantworten, denn damals habe ich noch mehrere Bücher häufiger als ein Mal gelesen. Mittlerweile habe ich einen ziemlich großen SuB und meine Wunschliste wächst stätig. Daher lese ich kaum noch ein Buch mehrmals.
Wenn ich ein Buch mehr als ein Mal lese, dann ist es meistens der erste Teil einer Reihe. Denn ich kaufe mir meist nur Band 1, lese den, schaue ob mir das Buch gefällt und warte dann bis alle Teile draußen sind, um dann die gesamte Reihe zu lesen.
So stehen nun u.a. “Die Verratenen” von Ursula Poznanski und “Wen der Rabe ruft” von Maggie Stiefvater auf meiner re-Read Liste. Beide Bücher haben mir sehr gut gefallen und ich muss endlich mal die kompletten Reihen dazu lesen. Es wird Zeit.

Lest ihr Bücher mehrmals? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?

[Lese-Rückblick] Juni 2017

Die Hälfte des Jahres ist bereits um. Irre. Wo ist denn bitte die Zeit geblieben? Rast die bei euch auch nur so dahin? Ich meine, wie kann es denn bitte sein, dass unsere kleine Maus schon ein ganzes Jahr alt ist? Ich war doch vor kurzem erst noch schwanger. Zumindest fühlt es sich so an.
Der Juni war buchtechnisch recht ereignisreich für mich, denn ich habe so viele Bücher gelesen, wie schon seit Moooonaten nicht mehr. Ich glaube, das letzte Mal habe ich so viele Bücher vor der Geburt des Tochterkindes gelesen.Außerdem war ich noch ziemlich aktiv in einigen Leserunden, was echt Spaß gemacht hat. Der Juni war insgesamt ziemlich “voll”.

Gelesene Bücher Juni 2017

Insgesamt gelesene Seiten: 1697
      Ø 57 Seiten pro Tag
Insgesamt gehörte Minuten: 0
      Ø 0 Minuten pro Tag

Das Wichtigste und Tollste überhaupt! Das Tochterkind ist im Juni ein Jahr alt geworden. Echt verrückt, dass es schon über ein Jahr her sein soll, dass sie auf die Welt gekommen ist. Wir haben nur zusammen mit der Familie gefeiert und hatten alle einen sehr schönen Tag.
Die kleine Maus hat so über die Deko und die fliegenden Ballons gestaunt und sich so sehr gefreut. Auch die ganze Aufmerksamkeit, besonders von Oma und Opa hat sie richtig genossen. <3
Eine Woche vor dem Geburtstag des Tochterkindes hat uns Yvonne von Buchbahnhof (schaut unbedingt mal bei ihr vorbei) besucht. Virtuell kennen wir uns schon seit vielen Jahren. Real getroffen haben wir uns das erste Mal 2016 auf der Buchmesse in Leipzig. Dieses Jahr haben wir uns dort nochmal gesehen und wir wollten uns schon lange einfach nur so treffen. Ich habe dann festgestellt, dass uns nur eine relativ kurze Distanz trennt und schon war der Termin gemacht und sie kam uns besuchen. Wir hatten einen richtig schönen Nachmittag. Ich habe mich sehr über den Besuch gefreut und ein Folgetermin steht auch schon bereits!
Ansonsten haben wir viel Zeit draußen verbracht, besonders bei uns im Garten und dort alle Ecken erkundet. Das Tochterkind steht eindeutig auf Bäume und liebt es im Gras zu sitzen.
In meiner spärlichen Freizeit habe ich diesen Monat hauptsächlich gelesen, mich aber auch wieder ein paar Serien gewidmet. Meistens schaue ich die auf dem Tablet während das Tochterkind schläft. Ich schaffe dann zwar keine ganze Folge am Stück, aber das macht ja nichts.
Ich habe diesen Monat die erste Staffel von “Tote Mädchen lügen nicht” beendet und musste so unfassbar heulen. Die Serie steht ganz schön in der Kritik, was ich teilweise auch nachvollziehen kann, aber mir hat sie sehr gut gefallen.
Dann habe ich wieder mit Person of Interest begonnen, dort bin ich nun am Anfang der zweiten Staffel. Mir gefällt sie ganz gut und witzig finde ich, dass sich viele Schauspieler aus “Lost” dort wiederfinden. Eine J.J. Abrams Serie halt. Winking smileAußerdem habe ich nun auch mit der sechsten Staffel von “Pretty Little Liars” begonnen. Ich konnte einfach nicht mehr warten. Ich war so gespannt wie es weiter geht und wer jetzt nun tatsächlich “A” ist. Ich liebe diese Serie.
Seid ihr auch solche Serienjunkies und versucht Buch- und Seriensucht unter einen Hut zu bekommen? Was sind eure Lieblingsserien?

[Mittendrin Mittwoch] #8

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

“Tachchen auch”, quäckelte Punkt-um, als Lea am nächsten Morgen das Tuch von seinem Käfig herunterzog.
”Guten Morgen, Süße”, erwiderte sie gähnend, obwohl es ja eigentlich Süßer hätte heißem müssen.

Die Doppelkekse sind wieder da! Smile Band 1 habe ich vor einiger Zeit regelrecht verschlungen und nun ist auch endlich Band 2 der süßen Reihe von Patricia Schröder um die beiden Zwillinge Lea und Lucie erschienen.
Leider kann ich euch zu diesem Buch kein Cover zeigen, da ich so schnell die Erlaubnis des Verlages nicht einholen kann, aber es ähnelt sehr dem vom ersten Band. Wer also neugierig ist, der kann sich das Cover hier angucken: KLICK!

Ich habe heute erst mit dem Lesen begonnen und bin daher noch nicht so weit. Aber es fängt genau wie in Band 1 wieder sehr witzig und ohne große Umschweife an und ich freue mich schon sehr auf’s Weiterlesen.
Patricia Schröder hat einfach einen ganz tollen Humor und schreibt tolle Kinderbücher. Wer also Lust auf eine süße und witzige Zwillingsgeschichte hat, der sollte sich die Doppelkekse unbedingt mal anschauen.

[Montagsfrage] Welche Bücher sind bislang eure Buchhighlights?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Neue Woche, neues Glück oder wie heißt das nochmal? Winking smile Ich hoffe, ihr seid gut in den Montag gestartet und er ärgert euch nicht allzu sehr.
Wir hatten einen guten Start und waren auch schon Nina besuchen heute und nun versuche ich mich an Svenjas heutiger Montagsfrage. Was gar nicht so leicht ist, wenn das Tochterkind eigentlich die ungeteilte Aufmerksamkeit fordert. Beitrag und Kind müssen sich nun für ein paar Minuten meine Aufmerksamkeit teilen. Winking smile

Das Jahr ist schon zur Hälfte vorbei, welche Bücher sind bislang eure Buchhighlights?

Ich habe bislang 16 Bücher gelesen und es waren einige wirklich gute dabei. Richtige Highlights waren allerdings “Eden Summer” von Liz Flanagan und “Wir fliegen, wenn wir fallen” von Ava Reed.
Die beiden Bücher haben mich richtig berührt und sind immer noch in meinem Kopf präsent.
Beides sind Einzelbände und wer es auch mal tränenreich mag, dem lege ich diese beiden Bücher auf jeden Fall ans Herz.

Ich bin gespannt, ob und welche Bücher ich zum Jahresende noch zu meinen Highlights zählen darf. Hoffentlich darf ich noch ein paar richtig tolle Bücher in 2017 lesen.

Was habt ihr bislang für Highlights in diesem Jahr?

[Mittendrin Mittwoch] #7

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

csm_produkt-13187_e06076f0c5

Plötzlich begann Franck Muselier zu frösteln, also ließ er seine Bierdosen auf den Fliesen stehen und ging ins Haus.
Das Wohnzimmer entsprach dem Bild seines Besitzers – verschlissen, altersschwach, erbärmlich. (S. 235)

Dies ist mein erstes Buch von Musso. Ich habe bereits viele von ihm bzw. seinen Büchern schwärmen hören und war schon immer mal neugierig auf ein Buch von ihm.
Bei “Das Mädchen aus Brooklyn” hatte ich bei einer Leserunde auf Lovelybooks Glück.

Bisher gefällt mir das Buch recht gut und ich habe noch keinerlei Ahnung wie die ganze Geschichte aufgelöst wird. Was wirklich gut ist, denn häufig bekomme ich schon ziemlich früh eine Ahnung und oft wird das Buch dann langweilig.
Ich weiß gar nicht genau wieso, aber ich komme nicht so richtig gut voran mit dem Buch. Obwohl es sich echt gut liest, schaffe ich nicht viel am Stück zu lesen. Es ist auch nicht so, als müsste ich mich zu sehr konzentrieren. Ich habe keinen Schimmer, warum ich nicht wirklich vorankomme.

An diejenigen, die schon mehrere Bücher von Musso gelesen haben – wirft er in jedem Buch so großzügig mit Straßen- und Ortsnamen um sich? Ich überlese die französischen Straßennamen gerne mal, da sie mir eh nichts sagen und ich sie auch nicht aussprechen kann. *lach*

Welches Buch lest ihr zur Zeit?

[Mittendrin Mittwoch] #6

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

26146_4c

Es war der 26. Mai, als ich den Brief bekam. Es war einer dieser Tage, die sich nicht entscheiden können, ob sie der Sonne eine Chance geben wollen. Es war der Tag, der mein Leben auf den Kopf stellte. (S. 7)

Da ich das Buch gestern Abend beendet habe, gibt es für euch die ersten Zeilen aus dem Buch, was auch ganz gut ist, denn was dieses Buch angeht kann man relativ schnell spoilern. Das wird noch interessant werden, wenn ich versuche dazu meine Rezension zu schreiben.

Das Buch lässt sich unheimlich schnell lesen und ist ein wahrer Pageturner. Allerdings hat es mich auch ordentlich verwirrt. Ich verrate euch aber noch nicht wieso, das folgt dann in meiner Rezi.
Insgesamt hat das Buch mir eigentlich sehr gut gefallen, ich hätte mir nur mehr Tiefe für dieses doch recht komplexe Thema gewünscht. Mir ist es irgendwie zu sehr an der Oberfläche geblieben.
Ich bin echt zwiegespalten und weiß noch nicht so recht wie viele Sterne ich dem Buch geben soll. Ich muss noch eine Weile darüber nachdenken und mich dann an die Rezension zu dem Buch machen.

Kennt ihr auch solche Bücher, die euch so zwiegespalten zurückgelassen haben?

[Montagsfrage] Gibt es ein Buch, das du schon so oft gelesen hast, dass du nicht mehr weißt wie oft genau?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Einen schönen Start in die neue Woche wünsche ich euch allen. Heute geht es bei Svenja um das Theme re-Reads.

Gibt es ein Buch, das du schon so oft gelesen hast, dass du nicht mehr weißt wie oft genau?

Ich lese recht selten Bücher mehr als ein oder maximal zwei Mal. Es gibt sie aber, diese Bücher, die ich ganz definitiv mehr als zwei Mal gelesen habe, Ich kann sie allerdings an einer Hand abzählen.
Ich kann mich auch ehrlich gesagt immer an die Anzahl der Male erinnern, die ich ein Buch gelesen habe und das Buch, das ich mit Abstand am häufigsten gelesen habe ist … tada… Harry Potter and the Philosopher’s Stone.
Genau sieben Mal habe ich den ersten Band von Harry Potter gelesen und tatsächlich auch den Film dazu bestimmt drei Mal gesehen. Was ich aber noch nie getan habe, ist den Band auf deutsch zu lesen. Das werde ich aber ganz bestimmt nachholen.

Habt ihr auch solche Bücher im Regal stehen, die ihr mehr als zwei Mal gelesen habt? Wenn ja, verratet sie mir doch bitte in den Kommentaren.