[Kinderbuch Rezension] Kleines Monster, komm da raus! von Tom Fletcher

9783570175538_Cover
©cbj


Worum geht’s?

Schöner kann man sein Kind nicht ins Bett bringen

Ach, du liebes Lieschen! In dieses Buch hat sich ein kleines Monster geschlichen! Wer hilft mit, es zu verscheuchen? Mit Schütteln, Pusten, Wedeln, Drehen und am Ende ganz, ganz viel Lärm gelingt es schließlich, das freche kleine Monster loszuwerden. Doch, schwups, ist es ins Zimmer entwischt – und da hat es ja nun überhaupt nichts zu suchen. Also husch, zurück ins Buch gelockt, über den Kopf gestreichelt … und Gute Nacht, kleines Monster. (Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Ich hatte heute unsere “Krabbelgruppe” hier zu Besuch. Ich dachte mir also, der perfekte Zeitpunkt, um das Buch einem Praxistest zu unterziehen. Dass das Buch meiner Tochter gefallen wird, da war ich mir sehr sicher, da sie – genau wie Mama – Bücher liebt.
Heute hatten wir also das Haus voller Kinder – die Alterspanne rangierte zwischen drei Monaten und drei Jahren. Nun gut, unsere Kleinste konnte noch nichts mit dem Buch anfangen, dafür hingen mir unsere Großen förmlich an den Lippen.
Nicht alle kommen so häufig mit Büchern in Berührung wie meine eigene Tochter, daher war ich gespannt auf die Reaktionen. Ich schnappte mir also das Buch, fragte in die Runde, ob sich jemand mit mir das Buch anschauen möchte und setzte mich aufs Sofa. Sofort war ich von Kindern umzingelt, die allesamt gespannt auf die super süße Illustration des kleinen Monsters schauten.
Ich begann also zu lesen. Die Augen der Kinder wurden immer großer und sie krabbelten mir vor Aufregung auf den Schoß. Alle wollten mitmachen! Sie haben das Buch kräftig geschüttelt, das Monster gekitzelt, es versucht weg zu pusten, es zurück ins Buch gelockt, um ihm dann abschließend sanft über den Kopf zu streicheln. Ich musste das Buch zwei Mal hintereinander vorlesen und wenn es nach den Kindern gegangen wäre, hätte ich es bestimmt noch mindestens zwei Mal gelesen.
Meine Tochter kennt das Buch schon auswendig und fing dann selber an “vorzulesen” als ich es zur Seite gepackt hatte.

Die wirklich zuckersüßen Illustrationen von Greg Abbott und die kleine Geschichte, geschrieben von Tom Fletcher, konnten nicht nur die Kinder überzeugen, sondern auch mich und die anderen anwesenden Mamas. Das Buch hat eindeutig viele neue Fans gefunden.

Fazit

Normalerweise lese ich Bücher nicht gerne mehrmals hintereinander vor und gefühlt in einer Woche 50x, doch bei diesem süßen Buch stört mich das irgendwie gar nicht. Ich bin ganz verliebt in das Buch, in die Idee und in die Umsetzung.
Ein Mitmach-Buch, das Kindern strahlende Augen entlockt und auch Erwachsenen beim Lesen Spaß bringt. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung!


[Anzeige]

Titel: Kleines Monster, komm da raus!
Originaltitel: There is a Monster in Your Book
Reihe: /
Autor*in: Tom Fletcher
Übersetzer*in: Tanja Poestges
Illustrator*in: Greg Abbott
Verlag: cbj
Erscheinungsdatum: 26. Februar 2018
Format: Hardcover (32 Seiten)
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-570-17553-8
Preis: 13,00€

[Neu im Bücherregal] Es wurde mal wieder Zeit…

Hey ihr Lieben!
Ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit und genießt diese mit Dingen, die ihr auch so richtig gerne tun möchtet. Meine Me-Time bzw. meine Freizeit ist ja etwas reduziert doch irgendwie muss man ja auch daraus das beste machen.

Heute möchte ich euch gerne erneut ein paar Bücher zeigen, die bei mir einziehen durften. Einige befinden sich erst seit Kurzem in meinem Besitz, andere schon etwas länger. Von einigen werdet ihr auch schon Rezensionen hier auf dem Blog gesehen haben.

(mehr …)

[Rezension] Someone New von Laura Kneidl

978-3-7363-0829-9-Kneidl-Someone-New-org©Lyx Verlag


Worum geht’s?

Ich mache mir ständig Gedanken darum, was andere Menschen von mir denken. Wen sie in mir sehen. Aber nicht bei dir. Bei dir kann ich ganz ich selbst sein.

Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich, vor allem, weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch gleichzeitig fasziniert Micah seine undurchdringliche Art, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält. Denn er hat ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte … (Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Noch bevor ich überhaupt eine Ahnung hatte worum es in diesem Buch geht, ist es mir bereits dutzende Male in den sozialen Medien begegnet. Gefühlt alle haben darüber geredet. Das macht natürlich neugierig und so habe ich mir das Buch mal genauer angeschaut. Der Klappentext wurde von mir gelesen und spätestens ab dem Zeitpunkt hatte ich beschlossen, dass das Buch bei mir einziehen muss.
Ohne Frage klingt der Klappentext interessant, doch ich wollte dem Hype um das Buch auf den Grund gehen. Denn seien wir mal ehrlich, “Someone New” ist (momentan) eins der gehyptesten Bücher überhaupt.

Noch vor ein paar Jahren hätte ich dieses Buch kaum eines Blickes gewürdigt, da ich zu dem Zeitpunkt absolut keine New Adult Bücher gelesen habe. Tja, gut, dass ich meinen Horizont erweitert habe, ich hätte nämlich echt was verpasst, hätte ich “Someone New” nicht gelesen.

Um ganz ehrlich zu sein und keine falschen Erwartungen zu schüren: Ja, in den ersten 200 Seiten passiert nicht sonderlich viel. Und ja, es dauert echt lange bis Julian mit seinem Geheimnis rausrückt. Doch beides sind keine Gründe für mich das Buch schlechter zu bewerten. Ich persönlich erwarte bei New Adult Büchern kein rasend schnelles, äußerst spannendes Storytelling, sondern bin vollauf damit zufrieden, wenn ich die Charaktere und ihr Leben kennenlernen kann. Und was das Geheimnis angeht…tja…da habe ich schon relativ früh geahnt, um was es geht. Ich hatte recht mit meiner Vermutung und habe mich beim Lesen immer gefreut, wenn ich eine Andeutung entdecken konnte.

Laura Kneidl hat mich mit ihrem Buch in ein Wechselbad der Gefühle getaucht. Ich habe gelacht, geweint, war wütend und stolz – manchmal sogar alles gleichzeitig. Es ist mein erstes Buch von ihr und ich muss sagen, dass ich ihren Schreibstil wirklich sehr gerne mag. Es ist so angenehm locker und leicht und sie trifft absolut meinen Humor. Im übrigen auch meinen “Nerd-Nerv” mit all ihren Fandom Anspielungen.

Die Protagonistin Micah hat ebenfalls genau meinen Nerv getroffen, auch wenn ich mich ehrlicherweise schon ab und an gefragt habe, wieso sie nicht auf das Offensichtliche kommt, obwohl sie insgesamt nicht auf den Kopf gefallen ist. Auf den Mund übrigens auch nicht. Ich liebe ihre Art zu reden und Konter zu geben.
Julian ist auch ein ganz toller Protagonist. Ich wollte ihn am liebsten entweder drücken oder mit ihm scherzen. Laura Kneidl hat es geschafft, dass um ihn herum eine konstant dichte Aura wabert. Ich habe beim Lesen permanent gemerkt, dass er eher verschlossen, fast schon geheimnisvoll wirkt und es ihm schwer fällt sich auf Menschen einzulassen.

Das gesamte Buch ist voller diverser Charaktere und das habe ich einfach nur geliebt. Micah, die intelligent und hübsch ist und gleichzeitig ein riesiger Comic- Manga- und Anime-Fan ist. Ihre Freundin Lilly, die als Teenager schwanger wurde und nun einen ganz wunderbaren Sohn hat. Micahs Bruder Adrian, der schwul ist und ziemlich mit seinem Outing zu kämpfen hat und noch viele mehr. Am liebsten würde ich sie alle aufzählen, doch das würde den Rahmen der Rezension erheblich sprengen.

Meiner Meinung nach ist Laura Kneidl mit “Someone New” ein ganz wunderbares und wichtiges Buch gelungen. Diversität ist mittlerweile allgegenwärtig und sollte daher eigentlich selbstverständlich sein. Ist es aber nicht und daher finde ich es super, dass ich mit diesem Buch ein Geschichte voller Charaktere lesen durfte, die nicht dem vermeintlichen “Normalbild” unserer Gesellschaft entsprechen.
 

Fazit

“Someone New” ist ein ganz wunderbares und wichtiges Buch, das ich wirklich jedem ans Herz legen möchte. Ja, es wird zur Zeit wirklich sehr gehypt, aber das macht es nicht mehr oder weniger lesenswert. Versucht euch davon frei zu machen, belasst die Erwartungen auf einem normalen Maß und öffnet euch für diese wunderschöne und auch etwas traurige Geschichte. Es lohnt sich.

Ich habe das Buch geliebt und vergebe daher sehr gerne 5 von 5 Sterne.


[Anzeige]

Titel: Someone New
Originaltitel: /
Reihe: Band 1 (geht aber auch als Standalone)
Autor*in: Laura Kneidl
Übersetzer*in: /
Illustrator*in: /
Verlag: Lyx Verlag
Erscheinungsdatum: 28. Januar 2019
Format: Broschiert (534 Seiten)
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7363-0829-9
Preis: 12,90€

[Rezension] Emmi & Einschwein: Ganz vorn mit Horn! von Anna Böhm

9783789109751
©Oetinger


Worum geht’s?

Einschwein benimmt sich mal wieder vollkommen unmagisch. Deshalb findet Emmi, dass es Unterricht von einem richtigen Einhorn braucht, um zu lernen, wie man anständig mit Horn zaubert. Aber da ahnen die beiden noch nicht, wie anstrengend so ein Promi-Leben als Einhorn ist, denn das beliebte Fabelwesen kann sich vor Fans kaum retten. Auch seinem Besitzer Henry ist der Trubel gründlich zu viel. Schließlich kommen alle vier in ernste Schwierigkeiten, als eine Brausefirma dem Einhorn nachstellt. Da gibt es nur noch eins: Das Einhorn braucht die Hilfe vom kleinen Einschwein.

Gutgelaunt und bezaubernd unmagisch: Band 3 der fabelhaften Einschwein-Reihe (Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Heute möchte ich euch gerne den dritten Band der Emmi & Einschwein Reihe vorstellen. Den dritten Band? Yap, genau. Mir ist erst aufgefallen, dass es sich um einen Folgeband handelt, als ich das Buch bereits hier zu Hause hatte. Aber wisst ihr was? Es macht nichts. Ich konnte das gesamte Buch ohne Schwierigkeiten lesen und verstehen.
Sicherlich wären die Hintergrundinfos – vor allem aus dem ersten Band – sehr nett gewesen, um auch die kleinen Anspielungen und – tja – die Hintergründe gänzlich zu verstehen, aber es ist kein KO-Kriterium.

Emmi & Einschwein waren mir schon früher über den Weg gelaufen und die Geschichte um die Beiden klang echt süß. Außerdem geht es in diesem Buch um ein Einhorn! Muss ich noch mehr sagen?! Das Einhorn hat mich schwach werden lassen und so durfte halt – unwissenderweise – der dritte Band bei mir einziehen.

Emmi ist zehn Jahre alt und lebt in der magischen Stadt namens Wichtelstadt. Dort hat bekommt jeder zu seinem 10. Geburtstag ein eigenes Fabelwesen und das von Emmi ist – yep! – ein kleines Schwein mit Horn: Einschwein.
Einschwein ist einfach nur zuckersüß. Ziemlich chaotisch und tollpatschig, aber mit dem Herz am rechten Fleck. Einschwein ist für jeden Spaß zu haben und hilft, wo es nur kann. Mit seinem kleinen Horn kann es leckeres Essen zaubern, doch das geht nicht immer glatt. Fliegende Pfannkuchen und Puddingschuhe sind der Beweis dafür. Für ein Fabelwesen ist das ziemlich unmagisch und daher findet Emmi, dass Einschwein Magieunterricht von einem richtigen Einhorn bekommen sollte. Und wie der Zufall es so will, ist erst vor kurzem das erste richtige Einhorn nach Wichtelstadt gezogen.
Doch nicht nur Emmi und Einschwein wollen etwas von dem Einhorn, sondern gefühlt ganz Wichtelstadt. Das arme Einhorn und sein Besitzer Henry finden keine Ruhe mehr. Emmi und Einschwein beschließen zu helfen.

Das Buch ist für Leser*innen ab Jahren und durchaus auch zum selberlesen geeignet. Mit seinen 237 Seiten allerdings eher etwas für lesebegeisterte Kinder, die schon gut selber für sich lesen können. Natürlich kann das Buch auch von Mama, Papa, Oma, Opa, etc. vorgelesen werden.
Das Buch ist gespickt mit Schwarz/Weiß-Illustrationen von Susanne Göhlich, die das Geschriebene untermalen und etwas auflockern. Auch das süße Cover ist von Susanne Göhlich gezeichnet worden.

Anna Böhm ist mit Emmi und Einschwein – Ganz vorn mit Horn eine wirklich süße Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft gelungen. Die Geschichte vermittelt ganz eindeutig eine schöne Botschaft und ist für Kinder im Zielgruppenalter sicherlich auch sehr witzig geschrieben.
Mir als erwachsene Leserin kam der Schreibstil bzw. der Versuch witzig zu sein bzw. zu schreiben an einigen Stellen etwas zu gewollt und ungelenk vor. Da bin ich von anderen Kinderbuchautor*innen mehr ‘Natürlichkeit’ gewohnt.
Nichts desto trotz hat mir das Buch gut gefallen und ich habe es gerne gelesen. Auch wenn ich keine Schwierigkeiten hatte der Geschichte zu folgen, würde ich dennoch die Bände in der richtige Reihenfolge lesen und mit Band 1 starten.


Fazit

‘Emmi und Einschwein – Ganz vorn mit Horn’ ist eine wirklich süße Geschichte, die ich gerne gelesen habe. Mir als erwachsene Leserin kam der Humor an einigen Stellen zu ungelenk bzw. gewollt vor, doch ich glaube, dass es der Zielgruppe gar nicht auffällt und diese viel Spaß beim Lesen haben wird.

Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternen.


[Anzeige]

Titel: Emmi & Einschwein: Ganz vorn mit Horn!
Originaltitel: /
Reihe: Band 3
Autor*in: Anna Böhm
Übersetzer*in: /
Illustrator*in: Susanne Göhlich
Verlag: Oetinger
Erscheinungsdatum: 21. Januar 2019
Format: Hardcover (237 Seiten)
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7891-0975-1
Preis: 13,00€

[Rezension] H.O.M.E.–Das Erwachen von Eva Siegmund

H.O.M.E. Das Erwachen
©cbt


Worum geht’s?

Die siebzehnjährige Zoë hat ein perfektes Leben: Sie besucht eine Eliteakademie, gemeinsam mit ihrer großen Liebe Jonah. Doch plötzlich findet sie sich in einem heruntergekommenen Krankenhaus wieder. Angeblich lag sie zwölf Jahre im Koma und fragt sich nun verzweifelt: War alles nur ein Traum? Gemeinsam mit Kip, dessen Bruder Ähnliches durchlebt hat, deckt Zoë ein atemberaubendes Geheimnis auf. Sie muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht und ob sie ihr perfektes Leben wirklich zurückhaben will … (Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Ist das Cover nicht ein Hingucker schlechthin? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich bei diesem Buch lediglich vom Cover und dem Autorenname habe leiten lassen. Der Klappentext klingt zwar auch sehr vielversprechend, ist im Verhältnis zum tatsächlichen Inhalt allerdings eher unscheinbar.

Wir befinden uns in Berlin, in einer nicht näher benannten Zukunft. In ganz Europa herrscht eine starke Dürre und Wasser ist zum Luxusgut geworden. Viele Menschen dehydrieren und gerade kleine Kinder, ältere Personen und Kranke fallen der Dürre zum Opfer. Sie sterben oder fallen in ein Koma – so auch die damals 5-Jährige Zoë.
Das Buch beginnt mit einem Prolog, in dem wir auf die fünf Jahre alte Zoë treffen. Dieser kurze Prolog hat mir -gerade als Mutter- die Gänsehaut den Rücken runterlaufen lassen und die Tränen in die Augen getrieben. Was für ein Einstieg in das Buch.

(mehr …)

[Neuerscheinungen] Februar 2019–Teil 2

[Anzeige]*

Den ersten Teil der im Februar erschienen Bücher habe ich euch ja bereits hier gezeigt: [Neuerscheinungen] Februar 2019–Teil 1. Jetzt möchte ich euch gerne noch ein paar weitere Bücher vorstellen, die mich vom Cover und/oder dem Klappentext angesprochen haben und von denen ich glaube und hoffe, das sie interessant sind.

Viel Spaß beim Stöbern!

Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch.

*Da ich die Verlagsseiten verlinke, muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Ich bekomme allerdings weder Geld noch kostenlose Bücher für diesen Beitrag. Ich möchte euch lediglich ein paar interessant klingende Bücher vorstellen.


Ellingham Academy
©Loewe Verlag

erscheint am 11. Februar 2019 // 14,99€

Willkommen in der Ellingham Academy!
Versteckt in den Bergen Vermonts ist die Privatschule der ideale Ort für die begabtesten Schüler des Landes – Bestsellerautoren, YouTube-Stars, Künstler, Erfinder. Doch das Internat umgibt eine tragische Geschichte. Vor mehr als 80 Jahren wurden Frau und Tochter des Schulgründers entführt. Genau deshalb wird Stevie Bell an der Akademie aufgenommen: Sie soll die bisher ungeklärte Ellingham-Affäre lösen.
Und schon bald erhält sie eine mysteriöse Botschaft, die einen Mord ankündigt. Als ein Schüler kurz darauf tot aufgefunden wird, ist Stevie überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Todesfall und den Verbrechen aus der Vergangenheit gibt.
Stevie Bell ist großer Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie. Aber noch viel mehr begeistern sie reale Kriminalfälle – wie die bisher ungelöste Ellingham-Affäre. Als Schülerin der exklusiven Ellingham Academy kann sie endlich selbst am Schauplatz der legendären Entführung ermitteln. Doch als ein Mitschüler ums Leben kommt, muss Stevie nicht nur das Verbrechen von damals aufklären.

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Paolina Plapperina und der Wackelzahn-Schulalarm von Patricia Schröder

2840_Schroeder_Paolina.indd
©Magellan Verlag


Worum geht’s?

Paolina freut sich riesig auf den ersten Schultag. Wenn da nicht das Problem mit Ben, ihrem allerbesten Freund, wäre. Der hat zwar schon eine Zahnlücke, einen Ranzen und viele geniale Ideen, darf aber trotzdem noch nicht in die Schule. Ob das an seinem ständigen Hopsen, den Rucksackunfällen oder den Ketchup-Vulkanen liegt? Aber ohne Ben in die erste Klasse? Das kommt für Paolina nicht infrage! Und schon schmiedet sie zusammen mit ihren Kuscheltieren einen streng geheimen Einschulungsplan … (Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Ein neues Kinderbuch von einer unserer Lieblingsautor*innen Patricia Schröder! Und auch wenn wir noch kein Kind haben, das im passenden Alter für das Buch ist, durfte es dennoch bei uns einziehen.
Unsere Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und – genau wie ihre Mutter – eine echte Leseratte. Obwohl das Buch erst ab einem Alter von 5 Jahren empfohlen wird, dachte ich mir trotzdem, dass ich einen Versuch starten möchte und habe meine kleine Maus gefragt, ob ich ihr aus Paolina Plapperina vorlesen soll. Es kam ein eindeutiges Ja! und wir haben tatsächlich jeden Tag ein Kapitel zusammen gelesen.

(mehr …)

[Lese-Rückblick] Januar 2019

Der erste Monat des Jahres 2019 ist schon wieder vorbei und ich könnte schon wieder Urlaub gebrauchen. Auf der Arbeit und auch hier bei uns zu Hause war unheimlich viel zu tun. Obwohl so viel zu tun war und meine Energiereserven sich im unteren Drittel befinden, habe ich erstaunlich viel gelesen – für meine Verhältnisse. Und eins kann ich euch jetzt schon verraten: es waren wirklich viele gute Bücher dabei!

To Keep You Safe


(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Paulchen und Pieks–Heute übernachte ich bei dir! von Laura Bednarski

9783480234950
©Esslinger


Worum geht’s?

Fuchs Paulchen darf bei seinem allerbesten Freund Pieks, einem Igel, übernachten. Bei Familie Igel ist es ein bisschen wie zu Hause und doch ganz anders. Paulchen hat viel Spaß – beim Sternegucken und bei der wilden Kissenschlacht mit Pieks. Doch kurz vor dem Einschlafen hat Paulchen ganz dolles Heimweh – nur gut, dass Pieks allerhand Ideen hat, wie er seinem Freund helfen kann! (Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Zweieinhalb Jahre ist Puschel nun schon auf dieser Welt und auch bei uns wird es bald Zeit für die allererste Übernachtung weg von zu Hause. Das ist für so einen kleinen Knirps eine wirklich große Sache – auch wenn die Übernachtungsgastgeber Oma und Opa sind und damit schon sehr bekannt.
Woanders ist es halt einfach nicht wie zu Hause. Es riecht anders, es sieht anders aus, das Essen schmeckt anders und das Bett fühlt sich ganz anders an. So viele neue Dinge. Da darf etwas Bekanntes von Zuhause natürlich nicht fehlen. Aber auch wenn das Lieblingskuscheltier mit ist, fühlt es sich doch nicht so an wie bei Mama und Papa.

(mehr …)

[Neuerscheinungen] Februar 2019–Teil 1

[Anzeige]*

Die Beiträge zum Thema Neuerscheinungen sind in letzter Zeit leider doch etwas kurz geraten. Diese Beiträge sind sehr zeitintensiv und was mir schon seit geraumer Zeit fehlt, ist – genau! – Zeit. Mir fehlt es allerdings in den Neuerscheinungen und Vorschauen der Verlage zu stöbern und möchte mir in Zukunft zumindest vornehmen wieder häufiger über interessant klingende Neuerscheinungen in allen möglichen Genres zu berichten.
Fangen wir also mal mit dem ersten Teil aus dem Februar an.

Viel Spaß beim Stöbern!

Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch.

*Da ich die Verlagsseiten verlinke, muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Ich bekomme allerdings weder Geld noch kostenlose Bücher für diesen Beitrag. Ich möchte euch lediglich ein paar interessant klingende Bücher vorstellen.


Die Dynastie der Maschinen
©Knaur

erscheint am 01. Februar 2019 // 14,99€

Sie wissen alles, sie beherrschen alles – und sie sterben nicht. Sie sind die »Avtomat«, uralte menschenartige Roboter. Seit Jahrtausenden leben sie unerkannt unter uns. Doch ihre Zeit läuft ab: Sollte es ihnen nicht gelingen, eine neue Energiequelle zu finden, droht ihnen der Untergang. Noch dazu sind die beiden mächtigsten Avtomat in einen Machtkampf verstrickt. Mitten in diesen mörderischen Konflikt gerät die Archäologin June: Beim Versuch, etwas über die Herkunft eines mysteriösen Artefakts herauszufinden, macht June eine ebenso sensationelle wie tödliche Entdeckung …

(mehr …)