[3D-Druck] Ich drucke mir einen Flügel – Teil 6

Ich habe es getan! Der Druck des Gehäuses hat endlich begonnen. Nachdem ich die letzten Teile aus Silk Copper fertiggestellt habe, wurde es nun endlich Zeit, die Filament-Rolle zu wechseln und mit etwas zu beginnen, das mir ein echtes Gefühl von den Dimensionen dieses Modells vermittelt!

Als großer Bewunderer von klassischen Flügeln löste die Idee, einen solchen selbst bauen zu können, einen wahren Begeisterungssturm in mir aus. Seit einiger Zeit besitze ich einen echten, akustischen Flügel und träume nicht erst seit dem davon, mich einfach mehr mit dessen Mechanik zu beschäftigen. Aber ich bin halt kein Klavierbauer. Dass dann jemand im Internet ein 3D Druck Modell veröffentlicht hat, das ein sog. Grand Piano originalgetreu und somit voll funktionsfähig abbildet, kam daher wie ein Schicksalsruf.

Doch zuvor wollte ich dieses Mal alles richtig machen. Also habe ich nach dem Wechsel der Nozzle von .3 auf .4mm das Bett neu gelevelt, den Z-Offset neu konfiguriert, via Auto Mesh Bed Leveling alles korrekt feinjustiert, einen Firstlayer-Test gedruckt, zufrieden mit dem Retraction Calibration Cube weitergemacht, diesen dann drei Mal durchiteriert und schon sah alles sehr gut aus!

(mehr …)

[3D-Druck] Ich drucke mir einen Flügel – Teil 5

Hättest Du gedacht, dass das schneller geht? Nun,… vielleicht habe ich auch einfach nur sehr viel zu erzählen. Dies ist immerhin ein Blog und kein TikTok-Kanal. Und achte mal darauf: Die Videos dort sind zwar meist sehr kurz, dafür wirst Du mit extrem vielen davon bombardiert. 🙂 Worum geht es hier also heute? Kurzum: Ein oder zwei Tipps im Umgang mit problematischen Druckergebnissen und eine kleine Preview!

Als großer Bewunderer von klassischen Flügeln löste die Idee, einen solchen selbst bauen zu können, einen wahren Begeisterungssturm in mir aus. Seit einiger Zeit besitze ich einen echten, akustischen Flügel und träume nicht erst seit dem davon, mich einfach mehr mit dessen Mechanik zu beschäftigen. Aber ich bin halt kein Klavierbauer. Dass dann jemand im Internet ein 3D Druck Modell veröffentlicht hat, das ein sog. Grand Piano originalgetreu und somit voll funktionsfähig abbildet, kam daher wie ein Schicksalsruf.

Du erinnerst Dich an Teil 3 und insbesondere die Unterseite des Resonanzbodens (das Soundboard)? Er besteht aus drei Teilen und ich war nicht sehr zufrieden mit der Druckqualität. Das lag u.a. daran, dass die Unterseite einige weiße Schlieren aufwies.

(mehr …)

[3D-Druck] Ich drucke mir einen Flügel – Teil 4

Schon Teil 4! Ich denke, wenn Du das hier liest, hast Du safe auch die andere Teile gelesen. Und ab einem bestimmten Punkt werde ich vermutlich damit beginnen, alle Teile am Ende eines Artikels aufzulisten.

Als großer Bewunderer von klassischen Flügeln löste die Idee, einen solchen selbst bauen zu können, einen wahren Begeisterungssturm in mir aus. Seit einiger Zeit besitze ich einen echten, akustischen Flügel und träume nicht erst seit dem davon, mich einfach mehr mit dessen Mechanik zu beschäftigen. Aber ich bin halt kein Klavierbauer. Dass dann jemand im Internet ein 3D Druck Modell veröffentlicht hat, das ein sog. Grand Piano originalgetreu und somit voll funktionsfähig abbildet, kam daher wie ein Schicksalsruf.

Im letzten Teil bin ich im Detail auf den Backcheck – den Fänger eingegangen. Auf YouTube findest Du dazu ein Video, in dem Du herausfindest, wie dieses kleine Teil in einem Flügel eingestellt werden kann und was für Auswirkungen das hat. Das Video hat Dan zusammen mit einigen anderen auch in seinem Assembly Guide verlinkt. Für Leute, die mehr wissen wollen. Also für mich.

(mehr …)

[Hörbuch Rezension] The Other Side Of The Sky–Die Göttin und der Prinz von Amie Kaufman und Meagan Spooner

ha3416_original
©GOYAlibre


Worum geht’s?

Prinz Norths Heimat liegt jenseits der Wolken, in einer glänzenden Stadt, die von erstaunlicher Technik im Himmel gehalten wird. Nimh ist die lebende Gottheit des Volkes auf dem Planeten darunter, das nichts kennt außer Glaube und Magie. Ohne zu ahnen, dass die Welt des jeweils anderen existiert, sind ihre Schicksale miteinander verbunden, doch ihre Herzen dürfen es niemals sein …
Der fantastische Dilogie-Auftakt von Amie Kaufmann und Meagan Spooner im Spannungsfeld zwischen Zauber und Logik, Prophezeiung und freiem Willen wird packend aus zwei Perspektiven von Aleksandar Radenkovic und Julia Nachtmann gesprochen.
Das gleichnamige Buch erscheint bei dtv.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[3D-Druck] Ich drucke mir einen Flügel – Teil 3

Kennst Du schon Teil 1 und Teil 2 dieser Serie? Falls nicht, schau Dich gern noch einmal um, damit Du auf dem Laufenden bist!

Als großer Bewunderer von klassischen Flügeln löste die Idee, einen solchen selbst bauen zu können, einen wahren Begeisterungssturm in mir aus. Seit einiger Zeit besitze ich einen echten, akustischen Flügel und träume nicht erst seit dem davon, mich einfach mehr mit dessen Mechanik zu beschäftigen. Aber ich bin halt kein Klavierbauer. Dass dann jemand im Internet ein 3D Druck Modell veröffentlicht hat, das ein sog. Grand Piano originalgetreu und somit voll funktionsfähig abbildet, kam daher wie ein Schicksalsruf.

Wie ist der aktuelle Stand

Nachdem ich mich zunächst mit den Tasten beschäftigt und entschieden hatte, sie mit den bisherigen Slicer-Einstellungen zu drucken, war es mein Plan, direkt alle weißen und schwarzen Tasten fertigzumachen. Die Halbtöne sind dabei natürlich auch lediglich weiße Tasten mit einem schwarzen Aufsatz. Diese Aufsätze waren relativ schnell gedruckt und während ich eine weiße Taste nach der anderen vom Druckbett schabte, fiel mir auf, dass das Filament ganz schön knapp wurde.

(mehr …)

[3D-Druck] Ich drucke mir einen Flügel – Teil 2

Falls Du Teil 1 noch nicht gelesen hast, hole das doch direkt einmal nach, damit Du im Bilde bist.

Als großer Bewunderer von klassischen Flügeln löste die Idee, einen solchen selbst bauen zu können, einen wahren Begeisterungssturm in mir aus. Seit einiger Zeit besitze ich einen echten, akustischen Flügel und träume nicht erst seit dem davon, mich einfach mehr mit dessen Mechanik zu beschäftigen. Aber ich bin halt kein Klavierbauer. Dass dann jemand im Internet ein 3D Druck Modell veröffentlicht hat, das ein sog. Grand Piano originalgetreu und somit voll funktionsfähig abbildet, kam daher wie ein Schicksalsruf.

Und nun schließe ich direkt an mit der Antwort auf die Frage nach diesem ominösen “Vorprojekt”. Denn wie es der Titel bereits verrät: Mein Ziel ist es, einen voll funktionsfähigen Flügel zu bauen – mit Hilfe meines 3D Druckers und diesem unfassbar detailgetreuen Model von Mechanics. Warum also lange aufhalten mit einem anderen Projekt und nicht einfach mit dem hier loslegen?

(mehr …)

[3D-Druck] Ich drucke mir einen Flügel – Teil 1

Wer mich kennt, weiß, dass ich mich seit frühester Kindheit für Tasteninstrumente begeistere. Wir hatten im Laufe der Zeit diverse Keyboards Zuhause, eine Orgel und eine Zeit lang sogar ein akustisches Klavier. Meine Schwester bekam Keyboardunterricht und ich habe mir das alles neugierig aus dem Off heraus angeschaut. Mehr aber passierte zunächst nicht. Und während Musik mich zwar mein ganzes Leben lang begleitete, waren es doch eher Themen rund um die Elektrotechnik und die Informatik, die u.a. auch meinen beruflichen Weg prägten.

Seit einigen Jahren flammt aber mein Interesse – insbesondere an der Königsklasse aller Instrumente: Dem Flügel (oder auf Englisch: Grand Piano) – wieder auf. In diesem Blog gibt es dazu sogar Hinweise zu finden. Seit nunmehr etwas über einem Jahr besitze ich inzwischen auch einen echten Flügel. Einen 100 Jahre alten Ritmüller. Im Gussrahmen gibt es ein paar Risse, vier Saiten fehlen und das Filz aller Hammerköpfe hat einfach seine besten Tage hinter sich. Der Klang ist aber wunderbar warm und voll. Du magst mich für verrückt halten, aber mir gefällt das sogar besser, als der relativ harte Klang eines Steinway D Flügels.

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Olivias rätselhafte Fälle (1) von Lucy Hawking

Hawking_LOlivias_raetselhafte_01-Wetter_227989
©cbj Verlag


Worum geht’s?

Olivia, eine Wissenschaftsdetektivin á la Greta Thunberg

Bisher hat Olivia mit ihren königlichen Eltern im Palast in den Bergen gelebt. Nach deren Absetzung kann sie endlich dem langweiligen Prinzessinnen-Leben entkommen und interessante Dinge – wie Vulkane – erforschen. Auch Olivias Wunsch, mit anderen Kindern zur Schule zu gehen, erfüllt sich. Doch vieles ist nicht so idyllisch, wie es vom Schlossberg aus aussah: Der Himmel ist nicht blau, denn dunkle Wolken hängen über der Stadt. Und der Fluss, der aus der Ferne wie ein blaues Band aussah, ertrinkt im Müll. Auch mit dem Wetter stimmt was nicht: An einem Tag brennt die Sonne erbarmungslos und am nächsten überschwemmen Regenfälle das Land. Olivia beschließt, als Klima-Detektivin den Wetterphänomenen auf den Grund zu gehen. Mit ihren neuen Schulfreunden will sie Zusammenhänge erforschen. Ob es ihr gelingen wird, die Klimakatastrophe verhindern?

Die neue spannende Kinderbuch-Reihe von Lucy Hawking, Co-Autorin von »Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält« und »Der geheime Schlüssel zum Universum«, für neugierige Wissenschaftsdetektive ab 8 Jahren.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] Der Hexenzirkel ihrer Majestät von Juno Dawson

U1_978-3-426-52879-2.indd
©Knaur


Worum geht’s?

Das Leben als moderne Hexe war nie einfach – jetzt wird es apokalyptisch! Der Nr. 1 Sunday Times Bestseller aus Großbritannien!

»Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind« ist der erste Teil der Urban-Fantasy-Trilogie »Die Hexen Ihrer Majestät« um vier starke Frauen mit magischen Kräften – und ein begabtes Kind, das die Welt verändern wird.

Nach einem Bürgerkrieg unter den Hexen versuchen die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, in ihr »normales« Leben zurückzukehren. Doch Niamh trauert um ihre große Liebe und hadert mit ihren Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke; Leonie kämpft für ihren eigenen Zirkel aus Hexen of Color; Helena muss als Hohepriesterin des Hexenzirkels ihrer Majestät die magische Behörde am Laufen halten; und Elle ist mit einem Nicht-Magier verheiratet, der nichts von ihren Kräften ahnt – bis ihre Tochter sich als Hexe entpuppt.

Als die Orakel das Ende aller Hexen vorhersagen, gerät ein magisch begabtes Kind in den Fokus der vier Freundinnen. Jetzt müssen die Hexen Entscheidungen treffen, die ihre Freundschaft für immer verändern werden …

In Großbritannien herrschen die Hexen: Die britische Autorin Juno Dawson, die selbst Teil der LGBTIQ-Community ist, hat eine großartige, moderne Urban-Fantasy-Welt für alle Fans von »Good Omens« und »Mr Parnassus’ Heim für Magisch Begabte« geschaffen.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Hörbuch-Rezension] Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern von Katharina Herzog

978-3-7324-5914-8
©argon hörbuch


Worum geht’s?

Bestsellerautorin Katharina Herzog nimmt ihre Hörer mit in ein charmantes schottisches Dorf voller Buchläden: Der Auftakt der Bücherdorf-Reihe – gelesen von Elena Wilms.

Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 10jährige Finlay aus Swinton in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von “Alice im Wunderland” zu sehen ist. Sie reist nach Schottland – und entdeckt mit Swinton einen ganz und gar außergewöhnlichen Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer, und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner. Vicky gerät unversehens mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch …

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)